Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Susanne Schwarz
Anklage gegen Ex-Minister: Scheuer bekommt eine gescheuert
Die Berliner Staatsanwaltschaft beschuldigt den CSU-Politiker, im
Untersuchungsausschuss zur Ausländer-Maut „bewusst falsch ausgesagt“ zu
haben.
Strafzölle für chinesische E-Autos: Ein Schaden für die Energiewende
Strafzölle für E-Autos begünstigen zweifelhafte Hybrid-Autos. Die EU sollte
ihre Praxis der Strafzölle auf klimafreundliche Produkte überdenken.
Ministerin will Ende der Solarförderung: Die drei wichtigsten Klimanews der Wo…
Ministerin Reiche will private Solaranlagen nicht mehr fördern.
Übernachtungen bei der Klimakonferenz sind zu teuer. Tropenvögel leiden
unter dem Klimawandel.
Rechtsextreme führen EU-Klimaverhandlung: Die drei wichtigsten Klima-News der …
Deutsche fahren wieder mehr Auto. Klimaklage von Indigenen in Australien
scheitert. Klimapolitik-Gegner führen EU-Verhandlungen zum Klimaziel 2040.
Unterdrückt Frankreich Klima-Aktivisti?: Die drei wichtigsten Klima-News der W…
Die EU ringt um ihr Klimaziel für 2040. Die Regierung will Gasbohrungen vor
Borkum vorantreiben. Amnesty erhebt schwere Vorwürfe gegenüber Frankreich.
EU-Klimaziel bis 2040: Klimaschutz ausgelagert
Grundsätzlich zielt die EU auf die richtigen Klimaziele. Mt den
Klimaschutzgutschriften hält sie sich aber Hintertürchen offen.
Rollback ins fossile Zeitalter: Die neue Gas-Ministerin
Weniger Wasserstoff, Kritik am Klimaziel, ein Trick, um Erneuerbare
abzuwürgen: Legt Wirtschaftsministerin Katherina Reiche die Axt an die
Energiewende?
Plant Brasilien den Weltuntergang?: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
Brasilien treibt Öl- und Gasbohrungen massiv voran. Die EU streitet über
ihre Methan-Verordnung. In Norwegen gibt es das erste Zementwerk mit CCS.
Klima-Hilfsgelder für arme Länder: NGO wirft Industriestaaten „leere Verspr…
Industrieländer zahlen laut der Entwicklungsorganisation Care zu wenig
Geld. So wird es für arme Länder noch schwerer, sich an die Klimakrise
anzupassen.
Schutz der Ozeane: Meer drin
Minister Carsten Schneider hat kaum umweltpolitische Erfahrung, doch soll
die Meere retten. Die UN-Ozeankonferenz hat er überstanden, und jetzt?
UN-Ozeankonferenz in Nizza: Worüber die Staaten beim Meeresschutz streiten
Die Ozeane sind Lebensraum für Tiere und Pflanzen, aber es geht ihnen
schlecht. Eine UN-Konferenz in Nizza sucht Lösungen. Das sind die
Knackpunkte.
Klimakrise verändert Lebensmittelbranche: Die drei wichtigsten Klima-News der …
Hitze schadet vielen Menschen in Deutschland. Die Regierung steckt mehr
Fördergeld in Klimaschädliches. Kaffee ist teurer – auch durch die
Klimakrise.
Klimabilanz der Nato: Aufrüstung führt zu CO2-Emissionen
Die Nato-Staaten befeuern die Klimakrise, wenn sie ihre militärischen Pläne
umsetzen. Das zeigt eine Untersuchung im Auftrag der Vereinten Nationen.
CO2-Absauger in der Krise: Climeworks feuert ein Fünftel der Belegschaft
Die Schweizer Firma filtert mit zwei Anlagen auf Island Treibhausgas aus
der Luft. Das läuft aber viel schlechter als geplant.
Massen-Entlassungen bei Climeworks: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
Die größte CO2-Absauge-Firma strauchelt und ihr Klimanutzen ist bisher
gering. NGOs warnen vor Landgrabbing bei Aufforstung. Balkonkraftwerke im
Test.
Warum leben Frauen klimafreundlicher?: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
Expertenrat warnt vor Klimaziel-Verfehlung. Deutsches Umweltbewusstsein
sinkt. Männer sind Klima-Schweine.
Klimaregeln für Pkws: Trau niemals einem Autokonzern
Die EU-Kommission will für Pkws die Regel für die CO₂-Emmissionen lockern.
Damit wird die Luft stärker verpestet als geplant.
Sollte Strom in Bayern teurer sein?: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
Unsere Ernährung verursacht Klimakosten. Deutschland hat schon die
Ressourcen für das ganze Jahr verbraucht. Expert*innen raten zu
Strompreiszonen.
Kabinett Merz: Vom Saturn über die Eifel bis auf den Bauernhof
Bei der Besetzung des Merz-Kabinetts war Fachexpertise nicht immer
ausschlaggebend. Die neuen Minister*innen im Porträt.
Im Verbrenner mehr Pannen als im E-Auto?: Die drei wichtigsten Klima-News der W…
Papst Franziskus war der Klima-Papst. E-Autos gehen seltener kaputt. Und:
Das sind die zehn klimaschädlichsten Konzerne der Geschichte.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.