Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Fossiles Gas aus der Nordsee: Die drei wichtigsten Klima-News der W…
> Behörde winkt Gas-Förderung vor Borkum durch. EU-Kommission billigt das
> klimaschädliche Mercosur-Abkommen. Klimaklage gegen Zementhersteller
> Holcim.
Berlin taz | Das niederländische Unternehmen One-Dyas darf mit der
Förderung von klimaschädlichem Erdgas in der Nordsee vor Borkum beginnen.
Das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
habe dem von der Firma beantragten Sofortvollzug zugestimmt, erklärte die
Behörde am Montag. Auf Borkum [1][gibt es ein Protestcamp dagegen]. Über
das neue fossile Projekt und die Gas-Politik der Bundesregierung sprechen
Susanne Schwarz und Verena Kern im klima update°.
Außerdem: Die EU-Kommission [2][hat das Freihandelsabkommen mit den
südamerikanischen Mercosur-Ländern gebilligt]. Kritiker*innen
befürchten, dass das für den Amazonas-Regenwald nichts Gutes bedeutet – und
auch nicht für den Europäischen Green Deal.
Es ist ein neuer Versuch, ein klimaschädliches Unternehmen für die
Klimakrise zur Verantwortung zu ziehen: [3][Vier Indonesier*innen
ziehen den Schweizer Zementhersteller Holcim vor Gericht]. Sie wollen
Schadensersatz, Unterstützung beim Aufbau von Schutzmaßnahmen für ihre
kleine Insel – und die Reduktion der Emissionen von Holcim. Hat das
Aussichten auf Erfolg?
klima update°: der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und
Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der
taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, Apple Podcasts und
überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
5 Sep 2025
## LINKS
[1] /Aktivistin-ueber-Protestcamp-auf-Borkum/!6107741
[2] /Freihandelsabkommen-mit-Suedamerika/!6108009
[3] /Klimaklage-in-der-Schweiz/!6110937
## AUTOREN
Susanne Schwarz
Verena Kern
## TAGS
Podcast „klima update°“
Schwerpunkt Klimawandel
Borkum
Mercosur
Klimaklage
Podcast „Bundestalk“
Podcast „Fernverbindung“
Podcast „Bundestalk“
## ARTIKEL ZUM THEMA
Nach Habecks Abschied: Was wird aus den Grünen?
Robert Habeck hat die Grünen in den letzten Jahren geprägt – und in eine
Wahlniederlage manövriert. Braucht die Partei jetzt einen neuen Kurs?
Pressefreiheit in Gaza: Die Suche nach der Wahrheit im Krieg
Seit Beginn des Gaza-Kriegs sind mehr als 200 Medienschaffende getötet
worden. Wer bleibt, um zu berichten?
Unionspläne für Kosteneinsparungen: Kommt die große Reform des Sozialstaats?
Der „Herbst der Reformen“ ist bislang zwar nur Marketing-Sprech, aber die
Union will unbedingt beim Sozialen sparen. Wie will sie das machen?
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.