Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Bremst Merz die EU-Klimaziele aus?: Die drei wichtigsten Klima-News…
> China will endlich CO2-Emissionen senken. Die Menschheit hat sieben von
> neun planetaren Grenzen gesprengt. Staaten planen zu viel
> Fossilen-Förderung.
Berlin taz | China hat erstmals ein Klimaziel vorgelegt, laut dem die
CO2-Emissionen in absoluten Zahlen sinken sollen: Bis 2035 sollen die
CO2-Emissionen [1][um sieben bis zehn Prozent sinken] – gerechnet vom
Zeitpunkt, an dem sie ihren Höhepunkt erreichen. Für manche ist das ein
historischer Schritt, für andere zu vage. Darüber sprechen im klima update°
Susanne Schwarz und Sandra Kirchner.
Kritische Blicke muss man allerdings nicht nur auf Peking werfen, sondern
vor allem auch auf Brüssel und Berlin. Die EU hat es überhaupt noch nicht
geschafft, sich auf ein Klimaziel für 2035 zu einigen – auch wegen
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU).
Die Menschheit hat [2][eine weitere planetare Grenze überschritten]: Die
Ozeane versauern so stark, dass sie ihre stabilisierende Rolle im
Klimasystem zu verlieren drohen. Das zeigt der Bericht „Planetary Health
Check 2025“ des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Sieben von neun
der planetaren Grenzen sind demnach jetzt gesprengt.
Die Lücke zum Pariser Klimaziel wird größer: Laut dem aktuellen
[3][„Production Gap Report“] setzen die Staaten weiter massiv auf Kohle, Öl
und Gas. Sie planen, bis 2030 mehr als doppelt so viele fossile Brennstoffe
zu fördern, wie mit dem 1,5-Grad-Ziel vereinbar wäre.
klima update°: der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und
Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der
taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, Apple Podcasts und
überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
26 Sep 2025
## LINKS
[1] /Klimaziele-weltweit/!6111820
[2] /Klimafolgenforschung/!6111733
[3] https://productiongap.org/2025report/
## AUTOREN
Susanne Schwarz
Sandra Kirchner
## TAGS
Podcast „klima update°“
Schwerpunkt Klimawandel
China
Europäische Union
fossile Energien
Ozean
Versauerung
Podcast „klima update°“
Ozean
Green Deal
Podcast „klima update°“
Podcast „klima update°“
Podcast „klima update°“
## ARTIKEL ZUM THEMA
Minister will Moorschutz-Ziele senken: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
Wie es mit dem natürlichen Klimaschutz weitergeht. Wie der
Wasserstoff-Markt in Gang kommen soll. Wie viel Klimafinanzierung
Deutschland leistet.
Weltmeere im Stress: Hitzewellen in den Ozeanen
Die Meere erwärmen sich immer schneller, Nord- und Ostsee ganz besonders.
Das geht aus dem Statusbericht des Copernicus Marine Service hervor.
Maßnahmen für Naturschutz und Klima: EU-Umweltagentur fordert von Ländern, m…
Um den Green Deal einzuhalten, müssten die Mitgliedsländer die vereinbarten
politischen Maßnahmen vorantreiben – das verlangt die EU-Umweltagentur.
Reiche bremst Energiewende: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
Die Wirtschaftsministerin will die Solarförderung kappen. Die EU verschiebt
den Beschluss ihres Klimaziels. Wie viele Hitzetote es im Sommer gab.
Verbrenner, Phytoplankton und ein Urteil: Die drei wichtigsten Klima-News der W…
Die Union rüttelt am Verbrenner-Aus. Prochlorococcus mag es nicht warm. Der
Europäische Gerichtshof bestätigt Gas und Atom als „grün“.
Fossiles Gas aus der Nordsee: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
Behörde winkt Gas-Förderung vor Borkum durch. EU-Kommission billigt das
klimaschädliche Mercosur-Abkommen. Klimaklage gegen Zementhersteller
Holcim.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.