Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Verbrenner, Phytoplankton und ein Urteil: Die drei wichtigsten Klim…
> Die Union rüttelt am Verbrenner-Aus. Prochlorococcus mag es nicht warm.
> Der Europäische Gerichtshof bestätigt Gas und Atom als „grün“.
Berlin taz | Die Union, allen voran der bayerische Ministerpräsident Markus
Söder von der CSU, rüttelt derzeit kräftig am Verbrenner-Aus. Also an der
EU-Regel, dass ab 2035 keine neuen Autos mehr zugelassen werden dürfen, die
Treibhausgase ausstoßen. Ob ein Aus vom Aus den deutschen Autokonzernen
wirklich aus der Krise hilft, ist zweifelhaft. Warum, das besprechen Verena
Kern und Jonas Waack im klima update°.
Bei ungebremster Erderhitzung könnten die Bestände des Phytoplanktons
Prochlorococcus [1][um bis zu 51 Prozent schrumpfen], so eine Studie, die
nun in der Fachzeitschrift Nature Microbiology erschienen ist.
Prochlorococcus ist das kleinste Lebewesen, das Photosynthese betreibt, und
gleichzeitig das zahlenmäßig häufigste. Für das marine Nahrungsnetz ist das
von großer Bedeutung, denn sämtliche Organismen bis hin zu Fischen und
Meeressäugern sind davon abhängig, dass Kleinstlebewesen wie
Prochlorococcus Biomasse erzeugen.
Seit fünf Jahren soll die EU-Taxonomie Kapital in klimafreundliche
Wirtschaftsaktivitäten lenken. Doch 2022 stufte Brüssel auch Investitionen
in Atom- und Gaskraftwerke als nachhaltig ein. Dagegen klagte Österreich
vor dem Gericht der Europäischen Union – [2][und ist damit nun
gescheitert]. Laut Urteil hat die Kommission ihre Befugnisse nicht
überschritten. Sogenannte „Übergangstechnologien“ können demnach als
nachhaltig definiert werden.
klima update°: der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und
Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der
taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, Apple Podcasts und
überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
13 Sep 2025
## LINKS
[1] /Studie-zu-Phytoplankton/!6109162
[2] /EU-Gericht-entscheidet-gegen-Oesterreich/!6109372
## AUTOREN
Verena Kern
Jonas Waack
## TAGS
Podcast „klima update°“
Schwerpunkt Klimawandel
E-Autos
Autolobby
Meeresschutz
Podcast „Bundestalk“
Podcast „Freie Rede“
Podcast „Fernverbindung“
## ARTIKEL ZUM THEMA
Weltansichten aus dem Globalen Süden: Andere Kontinente, andere Debatten?
Die globale Bühne wird neu sortiert. Länder des Globalen Südens mischen
sich zunehmend ein und stellen alte Machtverhältnisse infrage.
Geschafft? Zehn Jahre nach der Ankunft: Flucht, Deals, Machtspiele
Migration ist eine geopolitische Waffe. Erst hat die Türkei die EU
erpresst, jetzt Belarus. Ein Podcast mit Jasur Mammadov und Christian
Jakob.
Pressefreiheit Russland: Wie berichtet man im Schatten des Kremls?
Taz-Korrespondentin Inna Hartwich spricht über ihren Abschied aus Russland.
Wie hat der Krieg in der Ukraine ihre journalistische Arbeit verändert?
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.