| # taz.de -- E-Autos | |
| Verbraucherschützer übers E-Auto-Laden: „Nachts nicht umparken zu müssen, … | |
| Das Bundesverkehrsministerium will den Ausbau der Ladeinfrastruktur | |
| fördern. Gregor Kolbe von der Verbraucherzentrale erklärt, was die Pläne | |
| bringen. | |
| Marktlücke E-Auto-Werkstatt: Keine Angst vorm Starkstrom | |
| Nur wenige Werkstätten reparieren auch E-Autos – ein Problem für Kunden, | |
| aber auch eine Marktnische. Besuch bei einer Werkstatt, die sich darin | |
| heimisch macht. | |
| Porsche-Chef muss gehen: Bye-bye, Blume | |
| Der Aufsichtsrat von Porsche will, dass Oliver Blume seinen Chefposten | |
| aufgibt. Der Manager war erfolgreich, doch zuletzt wurde Kritik lauter. | |
| BYD in Brasilien: Größter chinesischer E-Auto-Konzern expandiert | |
| BYD eröffnet eine Fabrik in Brasilien. Der Konzern will den E-Auto-Markt in | |
| Lateinamerika aufmischen. Die Konkurrenz ärgert sich. | |
| Zuschüsse für E-Autos: Gezielt fördern | |
| Es ist richtig, Normal- und Geringverdiener beim Kauf von E-Autos | |
| finanziell zu unterstützen. Warum auch sollte der Staat die Reichen | |
| fördern? | |
| Chinesisches Autounternehmen Nio: Akku tauschen statt laden | |
| An einem Ladepark der EnBW in Hamburg wird es eine „Power Swap Station“ des | |
| chinesischen Autobauers Nio geben – aber ist das die Lösung? | |
| Verkehrswende bei Pkw: Klingbeil will Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos verläng… | |
| Der Finanzminister kündigt an, strombetriebene Pkw weiter zu begünstigen. | |
| Für Donnerstag hat der Bundeskanzler zu einem Autogipfel eingeladen. | |
| Verbrenner, Phytoplankton und ein Urteil: Die drei wichtigsten Klima-News der W… | |
| Die Union rüttelt am Verbrenner-Aus. Prochlorococcus mag es nicht warm. Der | |
| Europäische Gerichtshof bestätigt Gas und Atom als „grün“. | |
| Nach Zoll-Deal mit Donald Trump: Von der Leyen kämpft mit Vertrauenskrise | |
| Die Diskussion um das Verbrennerverbot und das Zoll-Abkommen mit den USA | |
| schwächen Ursula von der Leyen. Das EU-Parlament zeigt sich streitlustig. | |
| Reiches Energie-Monitoring: Die simulierte Bremse | |
| Eine Studie bereitet Argumente gegen das Energiemonitoring des | |
| Wirtschaftsministeriums vor. Ministerin Reiche mahnt „Realismus“ an. | |
| Verbrennerkampagne der Auto-Lobby: Es braucht feste Regeln für den Umstieg | |
| Einfach bizarr: Die deutsche Autobranche gefährdet mit ihrer Lobby-Arbeit | |
| für Verbrenner nicht nur das Klima, sondern auch sich selbst. | |
| Strafzölle für chinesische E-Autos: Ein Schaden für die Energiewende | |
| Strafzölle für E-Autos begünstigen zweifelhafte Hybrid-Autos. Die EU sollte | |
| ihre Praxis der Strafzölle auf klimafreundliche Produkte überdenken. | |
| Hybrid statt Elektro: Zoll-Schlupfloch für Chinas Autokonzerne | |
| Weil E-Autos mit Strafzöllen belegt sind, importieren chinesische | |
| Autohersteller Hybride nach Europa. Das schadet aber auch dem Klima. | |
| Ford setzt auf E-Autos: Was Trump sagt? Ist Ford egal | |
| Auch ohne die bisherige Förderung sieht der US-Autobauer Ford seine Zukunft | |
| in der Elektromobilität. Ein E-Pickup soll das Zugpferd werden. | |
| E-Autos versus Verbrenner: Der gefühlte Freiheitsverlust | |
| Die Absatzzahlen von E-Autos steigen, aber die meisten Käufer:innen | |
| entscheiden sich weiter für Verbrenner. Das hat nicht nur mit dem Preis zu | |
| tun. | |
| BYD verlagert Produktion: Türkei statt Ungarn | |
| Der chinesische E-Auto-Bauer BYD strukturiert seine Pläne für den | |
| europäischen Markt um. Die niedrigen Löhne in der Türkei stechen Ungarn | |
| aus. | |
| Chinas Autobauer BYD in Ungarn: Einfallstor nach Europa | |
| Chinas E-Auto-Riese BYD macht Ungarn zu seiner Schaltstelle und | |
| Produktionsstätte in der EU. Es ist nicht der einzige Konzern aus der | |
| Volksrepublik. | |
| Wandel in der Industrie: E-Autos können Wachstumstreiber sein | |
| Bleibt die EU untätig, drohen massive Jobverluste in der Autoindustrie, | |
| warnt eine Studie. Mit Klima- und Industriepolitik ließe sich das | |
| verhindern. | |
| Caritas-Experte über E-Autos: „Ein großer Hebel für die Mobilitätswende“ | |
| Freitag beraten die Länder über die Pläne des Bundes, E-Dienstwagen zu | |
| fördern. Ob das den Pflegediensten hilft, erklärt Christopher Bangert von | |
| der Caritas. | |
| Wirtschaftsförderung: Mit dem E-Auto das Wachstum ankurbeln | |
| SPD-Finanzminister Lars Klingbeil will Unternehmen entlasten, um die | |
| Wirtschaft in Gang zu bringen. Der Bund der Steuerzahler fordert dabei mehr | |
| Mut. | |
| Insolvenzverfahren in Berlin: Verband für E-Mobilität ist pleite | |
| Die Gründe dafür dürften weniger im Misserfolg von E-Autos als bei internen | |
| Streitereien liegen. Die drei Verbandschefs sind schon lange verkracht. | |
| Krise bei Batteriekonzern Northvolt: Ende Juni gehen die Lichter aus | |
| Der europäische Batteriehersteller Northvolt verliert in Schweden seinen | |
| letzten Kunden. Der einstige Pionier wird die Produktion einstellen. | |
| Parlamentswahlen in Kanada: Wer kann Trump die Stirn bieten? | |
| Nirgendwo in Kanada hat Trumps Zollpolitik mehr Ängste geschürt als in der | |
| Automobilindustrie. In zwei Autostädten prägt das die Parlamentswahl. | |
| Im Verbrenner mehr Pannen als im E-Auto?: Die drei wichtigsten Klima-News der W… | |
| Papst Franziskus war der Klima-Papst. E-Autos gehen seltener kaputt. Und: | |
| Das sind die zehn klimaschädlichsten Konzerne der Geschichte. | |
| Aufarbeitung der Northvolt-Pleite: Warnsignale in den Akten | |
| Hat die Kieler Landesregierung bei der Ansiedlung der | |
| Northvolt-Batteriefabrik Informationen zurückgehalten? Die FDP fordert mehr | |
| Akteneinsicht. | |
| Antriebswende in der EU: Europäer kaufen mehr E-Autos, aber weniger Teslas | |
| Laut Autoverband startete das neue Jahr mit mehr Verkäufen von Elektroautos | |
| und weniger Verbrennern. E-Autos von Tesla verzeichneten aber einen | |
| Rückgang. | |
| Nach Northvolt-Insolvenz: IG Metall fordert Rettung von Batteriefabrik | |
| Die Zukunft einer geplanten Fabrik in Schleswig-Holstein ist nach der | |
| Insolvenz des Mutterkonzerns unklar. Die IG Metall hat einen | |
| Rettungsvorschlag. | |
| Northvolt Schweden: Europas Batteriehoffnung in Insolvenz | |
| Batteriehersteller Northvolt zieht in seiner Heimat Schweden die Reißleine. | |
| Der Fabrikbau in Schleswig-Holstein läuft weiter – zumindest vorerst. | |
| Absatzeinbruch bei Tesla: Als gäbe es gar keine Probleme | |
| Für die Tesla-Fabrik hatte Elon Musk große Pläne. Doch ob und wann | |
| erweitert wird, ist unklar. Dennoch fließt schon viel Geld für mehr | |
| Infrastruktur. | |
| Umfrage unter Verbrauchern: Fast jedem Zweiten sind E-Autos zu teuer | |
| Viele Käufer scheuen vor Elektroautos zurück. Das liegt nach einer Umfrage | |
| vor allem am Preis. Die Hersteller geloben Besserung. | |
| Kollateralschaden der E-Mobilität: Menschen, die in Autos sitzen | |
| Während der Akku eines E-Autos laden muss, ist man zum Warten verdammt. | |
| Unser Autor hat ein paar Ideen, wie diese Zeit angenehmer werden könnte. | |
| Batterieindustrie in der EU: Sterbehilfe für die Autobranche | |
| Um fit für das Elektrozeitalter zu werden, muss sich die Autobranche | |
| Know-how für die Batterieherstellung aneignen. Das passiert in der EU zu | |
| wenig. | |
| Einigung über die Zukunft von VW: Die Sozialpartnerschaft ist vorerst gerettet | |
| Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben sich im Streit um die Zukunft bei VW | |
| geeinigt. IG Metall und Betriebsrat konnten die schlimmsten Pläne abwehren. | |
| Prognose zu Zielen für Verkehrswende: 2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen | |
| Die Ampelkoalition wollte Deutschland zum internationalen Leitmarkt für | |
| E-Autos machen. Doch wird das Land die gesteckten Ziele weit verfehlen. | |
| Scholz zu Besuch bei Ford: Gas geben für den Wahlkampf | |
| Statt der Autoindustrie aus der Krise zu helfen, nutzt Kanzler Scholz den | |
| Besuch bei Ford als Wahlkampftermin. Mehr Kaufanreize werden Jobs nicht | |
| sichern. | |
| Nach Ende der Friedenspflicht: Warnstreiks bei VW beginnen | |
| Die IG Metall hat am Montag dazu aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. | |
| Konzern, Gewerkschaft und Betriebsrat ringen um die Zukunft des Autobauers. | |
| Große Abhängigkeit von China: Europas Batteriehoffnung Northvolt beantragt Gl… | |
| Die schwedische Firma Northvolt kämpft mit Milliardenschulden. Der Bau des | |
| Akkuwerks in Dithmarschen ist von der Insolvenz vorerst nicht betroffen. | |
| Masterplan für VW: Keine ganz schlechte Idee | |
| VW-Mitarbeitende verzichten auf Lohnerhöhungen und retten dadurch | |
| Arbeitsplätze. Aber die Chefs sollten auch auf ihre Boni verzichten. | |
| Automobilzulieferer streicht Stellen: Schaeffler will zwei Standorte in Europa … | |
| Der Automobilzulieferer Schaeffler will Werke schließen – auch in | |
| Deutschland. Er hatte erst vor Kurzem einen anderen Zulieferer übernommen. | |
| Tarifverhandlungen bei Volkswagen: VW macht weiterhin Gewinn | |
| Die zweite Runde der Tarifverhandlungen bei VW beginnt. Der Konzern hält am | |
| Kürzungskurs fest – trotz Dividenden in Milliardenhöhe. | |
| Elektromobilität in Deutschland: E-Auto für einen Hunni im Monat | |
| Unionspolitiker fordern die Förderung der Elektromobilität nach | |
| französischem Vorbild. Dabei denken sie sogar an Normalverdienende. | |
| Studie über Dienstwagenprivilegien: Verbrenner bekommen Milliarden | |
| Durch Steuervorteile für fossil betriebene Firmenautos entgeht dem Staat | |
| eine Menge Geld, zeigt eine neue Studie. Das bremst die Verkehrswende. | |
| Frankreichs Pläne für Lithiumabbau: Autobatterien aus Allier | |
| Im französischen Zentralmassiv soll Europas größte Lithiumproduktion | |
| entstehen – und Rohstoff für E-Autos liefern. Doch vor Ort gibt es | |
| Widerstand. | |
| Social Leasing: Viele offene Fragen | |
| Aus der CDU kommt die Idee, Geringverdiener mit einem Zuschuss beim Leasen | |
| eines E-Autos zu unterstützen. Eine gute, aber schlecht durchdachte Idee. | |
| Strafzölle für chinesische E-Autos: Fairness für europäischen Markt | |
| Die EU will Einfuhrzölle auf chinesische E-Autos erheben. Ein Schritt, der | |
| dem europäischen Markt mehr Zeit für die eigene Produktion beschafft. | |
| E-Autos aus China: EU-Staaten stimmen für Strafzölle | |
| Die EU-Länder haben sich für Strafzölle auf chinesische E-Autos | |
| ausgesprochen. Deutschland war dagegen und die Autoindustrie befürchtet | |
| Konsequenzen. | |
| Sparpläne bei Volkswagen: Elektrisierender Kampfgeist | |
| Was macht es mit der Belegschaft des Zwickauer VW-Werks, dass die | |
| Konzernspitze über Standortschließungen und Stellenabbau spricht? Ein | |
| Ortsbesuch. | |
| 58-Euro-Ticket vs. E-Auto-Prämie: Prämiert das Nichtbauen von Autos! | |
| Während das 49- zum 58-Euro-Ticket wird, beraten Politiker:innen über | |
| eine E-Auto-Prämie. Damit befriedigen sie die Süchte der Autoindustrie. | |
| Habecks Autogipfel: Transformation verschlafen | |
| Die Autoindustrie braucht keine Rolle rückwärts. Im Gegenteil, es muss bei | |
| E-Autos mehr Tempo gemacht werden. | |
| Der SPD-Vorschlag einer Abwrackprämie: Widersprüchlich und kurzatmig | |
| E-Autos stärker zu fördern, ergibt durchaus Sinn. Allerdings sind gerade | |
| erst Förderungen abgeschafft worden und die Haushaltslöcher schon jetzt | |
| groß. |