| # taz.de -- Prognose zu Zielen für Verkehrswende: 2030 werden vier Millionen E… | |
| > Die Ampelkoalition wollte Deutschland zum internationalen Leitmarkt für | |
| > E-Autos machen. Doch wird das Land die gesteckten Ziele weit verfehlen. | |
| Bild: Seltene Sichtung in freier Wildbahn: ein Elektroauto! Hier an einer Lades… | |
| München dpa | Die Zahl der [1][Elektroautos in Deutschland] wird in den | |
| kommenden Jahren nach Hochrechnungen der Unternehmensberatung Deloitte weit | |
| langsamer wachsen als von der zerbrochenen Ampelkoalition erhofft. Im Jahr | |
| 2030 könnten demnach lediglich 11,2 Millionen anstelle der im | |
| Koalitionsvertrag angepeilten 15 Millionen vollelektrischen Batterieautos | |
| auf den Straßen unterwegs sein. Dazu trägt laut einer Umfrage auch die weit | |
| verbreitete Skepsis in der Bevölkerung bei. | |
| SPD, Grüne und FDP hatten das Ziel von mindestens 15 Millionen Elektroautos | |
| im Koalitionsvertrag festgeschrieben, die Bundesrepublik sollte zum | |
| Leitmarkt für Elektromobilität werden. Autos mit Hybridmotor waren nicht | |
| eingerechnet. | |
| Internationaler Leitmarkt für Elektroautos ist ohnehin China. Ende Dezember | |
| 2023 hatte die Bundesregierung dann wegen der Haushaltsprobleme den | |
| [2][Zuschuss für E-Autos] abrupt gestrichen, in der Folge gingen die | |
| Verkaufszahlen stark zurück. „Um die Akzeptanz der Elektromobilität zu | |
| fördern, sind verlässliche Rahmenbedingungen unerlässlich, denn die | |
| Unternehmen brauchen Planungssicherheit“, sagte Harald Proff, der Leiter | |
| der Autosparte bei Deloitte. | |
| Basis der Schätzung von gut 11 Millionen Batterieautos im Jahr 2030 ist ein | |
| Rechenmodell, in das etliche für die Kaufentscheidung wichtige Faktoren | |
| einfließen. Dazu zählen die Entwicklung von Strom- und Benzinpreisen ebenso | |
| wie die Preise der Kfz-Versicherung und Kaufprämien. Am 1. Oktober waren | |
| nach Zahlen des Kraftfahrzeug-Bundesamts knapp 1,6 Millionen Batterieautos | |
| in Deutschland zugelassen. | |
| ## Bevölkerung gespalten | |
| Einer Deloitte-Umfrage zufolge ist die Bevölkerung in Sachen E-Auto nach | |
| wie vor gespalten: Vierzig Prozent von 1.000 Befragten halten demnach das | |
| ab 2035 von der EU geplante Verkaufsverbot für neue Verbrennerautos für | |
| sinnvoll, doch 36 Prozent lehnen dies als schlechte oder sogar sehr | |
| schlechte Entscheidung ab. Die verbleibenden 24 Prozent sind demnach | |
| neutral. | |
| Die Deloitte-Berater gehen dennoch davon aus, dass sich Elektroautos | |
| international durchsetzen werden. „Die Unternehmen sind gut beraten, | |
| stärker in die [3][Batterieforschung] zu investieren, so die Fahrzeugpreise | |
| zu senken und die Akzeptanz der E-Mobilität zu stärken“, sagte Proff in | |
| Richtung Autoindustrie. | |
| 11 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verkauf-von-E-Autos/!6049835 | |
| [2] /Staatliche-Foerderung-von-E-Auto-Kauf/!5980554 | |
| [3] /Grosse-Abhaengigkeit-von-China/!6050995 | |
| ## TAGS | |
| Verkehrswende | |
| Ampel-Koalition | |
| Verkehrspolitik | |
| Autoindustrie | |
| E-Autos | |
| Audi | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Verkehrswende | |
| Verkehrswende | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| SUV | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krise der Autoindustrie: Sozialplan für Brüsseler Audi-Werk kurz vor Toressch… | |
| Das Brüsseler Audi-Werk schließt Ende Februar. Unternehmen und | |
| Gewerkschaften einigen sich nach schwierigen Verhandlungen auf Abfindungen. | |
| Zahlen der Autolobby: Elektrofahrzeuge sollen in diesem Jahr boomen | |
| Derzeit sind nur 4 von 100 privat gekaufte Fahrzeuge elektrisch. Aber die | |
| EU-Grenzwerte zwingen die Branche zum Umsteuern. Sorge wegen Trump. | |
| Förderung von E-Mobilität: Habeck plant Hilfspaket mit 1.000 Euro Ladestromgu… | |
| Weil die Verkehrswende stockt, will der Wirtschaftsminister Anreize für den | |
| E-Auto-Kauf. Eine Studie zu E-Bussen zeigt: Ohne Förderung läuft nichts. | |
| Mobilitätswende in Hamburger Bezirken: Zurück in die Auto-Zukunft | |
| Ein Bündnis warnt vor der Wende zur autogerechten Stadt in Hamburg-Nord. Im | |
| Nachbarbezirk Wandsbek werden schon Poller für mehr Parkplätze | |
| rausgerissen. | |
| Stellenabbau bei VW und Thyssenkrupp: Das war die BRD | |
| Stahl aus dem Ruhrgebiet und der VW-Käfer symbolisieren das westdeutsche | |
| Wirtschaftswunder. Ist damit jetzt Schluss? Über den Kampf von | |
| Beschäftigten. | |
| Münchner Kunstaktion gegen SUVs: Verrottende Geländelimousinen | |
| Die Künstlerin Folke Köbberling kommentiert die irrationale Liebe der | |
| Deutschen zum Auto mit drei kompostierbaren SUV-Installationen in München. |