| # taz.de -- Autoindustrie | |
| Deutschland in der Krise: Wirtschaft wächst seit sechs Jahren nicht | |
| Die Konjunktur stagnierte im Sommer, die Herbstbelebung auf dem | |
| Arbeitsmarkt bleibt aus. Der DGB übt scharfe Kritik an der Bundesregierung. | |
| Marktlücke E-Auto-Werkstatt: Keine Angst vorm Starkstrom | |
| Nur wenige Werkstätten reparieren auch E-Autos – ein Problem für Kunden, | |
| aber auch eine Marktnische. Besuch bei einer Werkstatt, die sich darin | |
| heimisch macht. | |
| Streit um Chiphersteller Nexperia: Autobauer schlagen Alarm | |
| Der niederländische Chiphersteller Nexperia steckt mitten im | |
| Handelskonflikt. Die Regierung in Den Haag hat ihn nun unter ihre Kontrolle | |
| gebracht. | |
| BYD in Brasilien: Größter chinesischer E-Auto-Konzern expandiert | |
| BYD eröffnet eine Fabrik in Brasilien. Der Konzern will den E-Auto-Markt in | |
| Lateinamerika aufmischen. Die Konkurrenz ärgert sich. | |
| Grüne und CDU streiten über Verbrenner: Autogipfel sorgt in Baden-Württember… | |
| Die CDU Baden-Württemberg will kein Datum für das Verbrenner-Aus. Die | |
| Grünen von Ministerpräsident Kretschmann zeigen sich in der Frage flexibel. | |
| Regierung fördert Elektromobilität: Kein Zuschuss für Spitzenverdienende | |
| Die schwarz-rote Koalition führt die Förderung für E-Autos wieder ein. Doch | |
| die Debatte über das Zulassungs-Aus für neue Verbrenner ab 2035 hält an. | |
| Deutsche Wirtschaftskrise hält an: Produktion der Industrie bricht im August e… | |
| „Autogipfel“ im Kanzleramt: Die Union will der kriselnden Branche mit einem | |
| Aufweichen des Verbrenner-Aus helfen. Umweltverbände lehnen das ab. | |
| Chinesisches Autounternehmen Nio: Akku tauschen statt laden | |
| An einem Ladepark der EnBW in Hamburg wird es eine „Power Swap Station“ des | |
| chinesischen Autobauers Nio geben – aber ist das die Lösung? | |
| Krise der Zulieferindustrie: Proteste gegen Schrumpfkurs bei Bosch | |
| Mit einem historisch großen Stellenabbau will Bosch konkurrenzfähiger | |
| werden. Dagegen kündigt der Betriebsrat einen „extrem heißen Herbst“ an. | |
| Streit um EU Verbrenner-Aus: Das europäische Verbrenner-Aus kippelt | |
| Der Chef der Konservativen im Europaparlament, CSU-Politiker Manfred Weber, | |
| will die Regelung streichen. Dafür braucht er jedoch die EU-Kommission. | |
| Verbrennerverbot: EU-Kommission kommt Autobossen entgegen | |
| Das Verbrennerverbot in der EU soll „schnellstmöglich“ überprüft werden, | |
| heißt es nach einem Treffen der Kommission mit den Chefs der Autoindustrie. | |
| Debatte über Verbrenner-Aus-Aus: EU-Kommission hält an klimafreundlichem Verk… | |
| Ursula von der Leyens EU-Kommission steht mit der Autoindustrie in engem | |
| Austausch. Heute steht wieder ein Treffen an. | |
| Vergessliche Autoindustrie: Gaspedal und Amnesie | |
| Altwerden nervt – vor allem, wenn die Autoindustrie und Politik ihr | |
| Gedächtnis verlieren: Verbrenner-Aus, Dieselgate & verpasste | |
| E-Auto-Zukunft. | |
| Eröffnung der Automesse IAA: Bühne frei für Benzin und Diesel | |
| Die Mobilitätsmesse IAA in München gibt sich klimafreundlich. Doch | |
| Autolobby, Merz und Söder sind gegen das Verbrenner-Aus der EU im Jahr | |
| 2035. | |
| Deutsche Autoindustrie: Konkurrenz und Klimavorgaben | |
| Die deutsche Autoindustrie präsentiert bei der IAA unter Druck ihre | |
| neuesten Modelle. Die Grünen tun sich derweil schwer mit dem | |
| Verbrenner-Aus. | |
| Klimaaktivist*in über IAA Mobility: „Die Automobilkonzerne müssen weg vom I… | |
| Am Dienstag startet in München Europas größte Automesse. Ein Interview zu | |
| den geplanten Gegenprotesten und der Zukunft der Autoindustrie. | |
| Die Grünen und das Verbrenner-Aus: Peinliches Manöver, aber Kurve gekriegt | |
| Zum Start der Automesse wollen die Grünen nicht autofeindlich wirken. Das | |
| ideologische Hin und Her von Katharina Dröge zum Verbrenner-Aus beweist | |
| das. | |
| Verkehrswende: Grüne werfen Regierung Planlosigkeit vor | |
| Das Verkehrsministerium muss Vorschläge vorlegen, wie es die Klimaziele | |
| erreichen will. Doch es herrsche Ratlosigkeit, kritisieren die Grünen. | |
| Krise der Autoindustrie: Porsche-Chef will schnell zurück in den Dax | |
| Der Luxus-Autobauer Porsche ist nach nur drei Jahren aus dem Deutschen | |
| Aktien-Index geflogen. Unter anderem leidet er unter mangelnder Nachfrage | |
| in China. | |
| Automarkt in der EU: Mehr E-Autos, weniger Verbrenner | |
| Für viele Autobauer läuft es gut. Trotzdem sägen einige, gerade die | |
| deutschen Marken an den Klimazielen. Und Tesla strauchelt. | |
| Stellenabbau in der Autobranche: Von einer Krise zur Nächsten | |
| Die Autoindustrie baut massiv Stellen ab, statt die Verkehrswende | |
| voranzutreiben. Dabei wird die nötige Transformation immer teurer und | |
| schwieriger. | |
| Umsatzrückgänge und Stellenabbau: Autoindustrie killt 50.000 Jobs in einem Ja… | |
| Deutsche Kfz-Hersteller schwächeln – und sparen am Personal, zeigt eine | |
| EY-Studie. Dabei gäbe es Alternativen zu Streichungen, sagen | |
| Aktivist:innen. | |
| Wehklagen der deutschen Autoindustrie: Ein Geschäftsmodell läuft aus | |
| Hinter dem ständigen Gejammer der Autohersteller steckt Kalkül: Sie | |
| erhoffen sich weitere staatliche Subventionen und Druck auf die | |
| Gewerkschaften. | |
| VW macht nur noch 3,83 Milliarden Gewinn: Armer Autokonzern | |
| Volkswagen verdient im zweiten Quartal weniger. Schuld sind US-Zölle und | |
| das Schwächeln von Porsche und Audi. Wer das ausbaden muss. | |
| Wandel in der Industrie: E-Autos können Wachstumstreiber sein | |
| Bleibt die EU untätig, drohen massive Jobverluste in der Autoindustrie, | |
| warnt eine Studie. Mit Klima- und Industriepolitik ließe sich das | |
| verhindern. | |
| Größer werdende Autos: Motorhauben, die töten | |
| Autos werden vorne immer wuchtiger – mit jedem Zentimeter steigt die Gefahr | |
| für die Umgebung. Nötig sind gesetzliche Größenbeschränkungen. | |
| EU-Automarkt: Tesla rutscht weiter ab | |
| Der US-Elektroautopionier von Elon Musk verzeichnet in Europa weiterhin | |
| schwache Absatzzahlen. Erstmals wird er vom chinesischen Rivalen BYD | |
| überholt. | |
| Nullwachstum in Deutschland: Autoindustrie als Risikofaktor | |
| Die Wirtschaftsweisen fordern feste Investitionsquoten. Die Regierung soll | |
| sich keine Konsumausgaben genehmigen können. | |
| Streik bei Ford: Aus der Traum vom Maurer-Porsche | |
| Einst war Ford der drittgrößte Autobauer in Deutschland. Doch die | |
| Umstellung auf E-Mobilität floppte, die Aussichten sind düster. | |
| Angst vor Arbeitsplatzverlust: Kölner Ford-Werke vor historischem Streik | |
| Die IG Metall droht mit unbefristeten Arbeitsniederlegungen – erstmals seit | |
| fast 100 Jahren. Das Management gibt sich plötzlich gesprächsbereit. | |
| E-Autos in China: Wenig Volkswagen in der Volksrepublik | |
| Bei der Branchenmesse in Shanghai zeigt sich: China ist bei E-Autos | |
| Weltmarktführer. Doch die deutschen Firmen setzen zur Aufholjagd an. | |
| Schlechte Zahlen beim Autobauer: Musk vergrault Tesla-Käufer*innen | |
| Der US-Elektroautobauer Tesla verkauft immer weniger Fahrzeuge. Grund ist | |
| das Engagement von CEO Musk und die wachsende Konkurrenz aus China. | |
| Handelskonflikt mit den USA eskaliert: Die Welt in Angst vor Trumps Zöllen | |
| Was plant Trump als Nächstes und wie darauf reagieren? Europa will | |
| verhandeln, China nähert sich Südkorea und Japan an, Vietnam kuscht. | |
| US-Schutzzölle gegen Autoindustrie: Europa sucht nach einer Antwort | |
| Die EU-Kommission verspricht eine „entschiedene Antwort“ auf Trumps | |
| Ankündigung von 25 Prozent Schutzzöllen – und will erstmal „abwarten“. | |
| EU-Handelskonflikt mit den USA: Trump erhöht Autozölle | |
| Der Handelskonflikt mit den USA eskaliert. Vor allem deutsche Autobauer | |
| sind betroffen. Wie Washington tickt – und was die EU tun kann. | |
| Trumps Zollpolitik: Erhöhte Zölle auf ausländische Fahrzeuge | |
| Abgaben in Höhe von 25 Prozent sollen zum 2. April kommen. Der Verband der | |
| Automobilindustrie (VDA) spricht von einem „fatalen Zeichen“. | |
| Antriebswende in der EU: Europäer kaufen mehr E-Autos, aber weniger Teslas | |
| Laut Autoverband startete das neue Jahr mit mehr Verkäufen von Elektroautos | |
| und weniger Verbrennern. E-Autos von Tesla verzeichneten aber einen | |
| Rückgang. | |
| Studie zu Deutschlands Außenhandel: Ein Exportland in Zeiten des Protektionism… | |
| Laut einer Studie dominiert Deutschland bei vielen Produkten den Weltmarkt. | |
| Eine aktuelle Entwicklung bereitet den starken Branchen allerdings Sorge. | |
| Nach Northvolt-Insolvenz: IG Metall fordert Rettung von Batteriefabrik | |
| Die Zukunft einer geplanten Fabrik in Schleswig-Holstein ist nach der | |
| Insolvenz des Mutterkonzerns unklar. Die IG Metall hat einen | |
| Rettungsvorschlag. | |
| E-Auto-Absatz steigt, aber nicht genug: Herstellern drohen Milliardenstrafen | |
| Um die Flottengrenzwerte zu senken, müssten die europäischen | |
| Automobilhersteller deutlich mehr Stromer verkaufen. Nun wollen sie weniger | |
| Regulierung. | |
| US-amerikanische Autozölle: Trump nicht nachgeben | |
| Erst Stahl und Aluminium, und nun will Donald Trump auch hohe Zölle auf | |
| Autos erheben. Ein gemeinsames Handeln der EU ist dringend notwendig. | |
| US-Präsident eskaliert im Handelsstreit: Trump droht mit Zöllen auf Autos und… | |
| Die USA sind erstmals seit Jahren wieder Deutschlands wichtigster | |
| Handelspartner. Doch kommen die angedrohten Zölle, sind 300.000 Jobs sind | |
| in Gefahr. | |
| Deutschlandbild in Syrien: Autos, Wurst und humanitäre Hilfe | |
| Nach dem Sturz von Assad schauen viele Syrer:innen optimistisch in | |
| Richtung Bundesrepublik. Doch auch die Kälte der Deutschen spielt eine | |
| Rolle | |
| Krise der Autoindustrie: Sozialplan für Brüsseler Audi-Werk kurz vor Toressch… | |
| Das Brüsseler Audi-Werk schließt Ende Februar. Unternehmen und | |
| Gewerkschaften einigen sich nach schwierigen Verhandlungen auf Abfindungen. | |
| Soziologe über Deutschlands Wirtschaft: „Die Krise ist teilweise inszeniert�… | |
| Firmen ist der Einfluss der Gewerkschaften zu groß, sagt der Soziologe | |
| Klaus Dörre. Er fordert ein linkes Bündnis für einen ökologischen | |
| Sozialstaat. | |
| Übergang zur E-Mobilität: Honda und Nissan wollen Auto-Giganten bilden | |
| Die Fusion der zwei japanischen Hersteller würde sie zum weltweit | |
| drittgrößten Konzern der Branche machen. Jetzt beginnen die Verhandlungen | |
| zum Deal. | |
| Prognose zu Zielen für Verkehrswende: 2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen | |
| Die Ampelkoalition wollte Deutschland zum internationalen Leitmarkt für | |
| E-Autos machen. Doch wird das Land die gesteckten Ziele weit verfehlen. | |
| Stellenabbau bei Autobauern: Scholz macht Wahlkampf bei Ford | |
| Der US-Autobauer wollte bei der Betriebsversammlung in Köln keine Details | |
| zum Jobabbau nennen. Auch der Auftritt von Kanzler Scholz stieß auf | |
| Skepsis. | |
| Scholz zu Besuch bei Ford: Gas geben für den Wahlkampf | |
| Statt der Autoindustrie aus der Krise zu helfen, nutzt Kanzler Scholz den | |
| Besuch bei Ford als Wahlkampftermin. Mehr Kaufanreize werden Jobs nicht | |
| sichern. | |
| Mercosur-Handelsvertrag der EU: Des Bauern Leid ist der Industrie Freud | |
| Das EU-Mercosur-Handelsabkommen bekommt gemischte Reaktionen: Deutsche | |
| Landwirte sind empört, hiesige Autokonzerne loben den Vertrag. |