# taz.de -- Debatte über Verbrenner-Aus-Aus: EU-Kommission hält an klimafreun… | |
> Ursula von der Leyens EU-Kommission steht mit der Autoindustrie in engem | |
> Austausch. Heute steht wieder ein Treffen an. | |
Bild: Noch gilt: Ab 2035 dürfen keine neuen Autos mit Benzin- oder Dieselmotor… | |
Brüssel dpa | Die Europäische Kommission gibt sich nach wie vor überzeugt, | |
dass neue Autos in der EU bis 2035 weitgehend klimaneutral sein werden. | |
„Das Ziel einer zu 100 Prozent sauberen und erschwinglichen Mobilität in | |
zehn Jahren bleibt weiterhin erreichbar“, heißt es in einem Konzeptpapier | |
der Behörde, über das auch der „Spiegel“ berichtete. | |
Die Zahl der verkauften Elektrofahrzeuge in Europa sei in der ersten | |
Jahreshälfte um ein Viertel gestiegen, heißt es darin. E-Autos erreichten | |
einen Marktanteil von 17 Prozent. | |
Ab 2035 sollen in der EU keine neuen Autos mit Benzin- oder Dieselmotor | |
mehr zugelassen werden dürfen. Ziel ist es, die CO2-Emissionen im | |
Verkehrssektor zu senken. In Deutschland machen insbesondere Vertreter aus | |
den Unionsparteien und der Wirtschaft Druck, [1][den EU-Beschluss zum | |
Verbrenner-Aus zurückzunehmen]. | |
Heute trifft sich die Europäische Kommission unter Vorsitz ihrer deutschen | |
Präsidentin Ursula von der Leyen mit Vertretern der Autoindustrie. Die | |
steigenden Absatzzahlen von Elektroautos kommen der Argumentation der | |
Brüsseler Behörde entgegen. | |
## Branche steht vor Herausforderungen | |
In dem Papier der Kommission wird betont, dass die Autoindustrie bereits | |
erhebliche Unterstützung bekommen habe. So war den Herstellern im Mai | |
[2][zusätzliche Flexibilität] beim Erreichen von EU-Klimavorgaben für das | |
Jahr 2025 eingeräumt worden. Die Änderung gibt Herstellern von Autos und | |
Transportern mehr Zeit, um die Vorgaben zu erreichen. | |
Die Kommission betont aber auch, dass sich die Autobranche trotz | |
Fortschritten bei der Elektrifizierung mit einer schleppenden Nachfrage und | |
[3][zunehmender Konkurrenz durch nicht-europäische Hersteller konfrontiert] | |
sieht. Viele Automobilproduzenten und Zulieferer kämpften mit schwindenden | |
Gewinnmargen. | |
Bei dem Treffen zwischen Autoindustrie und EU-Kommissionen könnten auch die | |
US-Zölle auf europäische Autos und Autoteile ein Thema sein. | |
12 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Deutsche-Autoindustrie/!6109085 | |
[2] /Plug-in-Hybrid-Autos/!6113166 | |
[3] /Autoindustrie-bedroht-aus-China/!6108148 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Benzin | |
Ursula von der Leyen | |
Autolobby | |
Autoindustrie | |
Autos | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Wir retten die Welt | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Verkehrswende | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Verbrennerverbot: EU-Kommission kommt Autobossen entgegen | |
Das Verbrennerverbot in der EU soll „schnellstmöglich“ überprüft werden, | |
heißt es nach einem Treffen der Kommission mit den Chefs der Autoindustrie. | |
Vergessliche Autoindustrie: Gaspedal und Amnesie | |
Altwerden nervt – vor allem, wenn die Autoindustrie und Politik ihr | |
Gedächtnis verlieren: Verbrenner-Aus, Dieselgate & verpasste | |
E-Auto-Zukunft. | |
Eröffnung der Automesse IAA: Bühne frei für Benzin und Diesel | |
Die Mobilitätsmesse IAA in München gibt sich klimafreundlich. Doch | |
Autolobby, Merz und Söder sind gegen das Verbrenner-Aus der EU im Jahr | |
2035. | |
Klimaaktivist*in über IAA Mobility: „Die Automobilkonzerne müssen weg vom I… | |
Am Dienstag startet in München Europas größte Automesse. Ein Interview zu | |
den geplanten Gegenprotesten und der Zukunft der Autoindustrie. |