| # taz.de -- Benzin | |
| Streit um EU Verbrenner-Aus: Das europäische Verbrenner-Aus kippelt | |
| Der Chef der Konservativen im Europaparlament, CSU-Politiker Manfred Weber, | |
| will die Regelung streichen. Dafür braucht er jedoch die EU-Kommission. | |
| Debatte über Verbrenner-Aus-Aus: EU-Kommission hält an klimafreundlichem Verk… | |
| Ursula von der Leyens EU-Kommission steht mit der Autoindustrie in engem | |
| Austausch. Heute steht wieder ein Treffen an. | |
| Nach ukrainischen Drohnenangriffen: Benzinpreise in Russland auf Rekordniveau g… | |
| Russland wird durch ukrainische Angriffe stark getroffen. Die Ölexporteure | |
| leiden auch unter den Strafzöllen, die Trump gegen Indien verhängt hat. | |
| Die Wahrheit: Connaisseur des Sprits | |
| In den Hängen von Peak Oil wächst der beste Stoff: Bekenntnisse eines | |
| Benzinkenners. | |
| Studie zu Agrokraftstoffen: Zu viel Sprit, zu wenig Bio | |
| Die ökologischen Auswirkungen von Agrokraftstoffen seien fatal, warnt die | |
| Deutsche Umwelthilfe. Zu viele Pestizide kommen zum Einsatz, so eine | |
| Studie. | |
| Nationales Luftreinhalteprogramm: Kein Plan für saubere Luft | |
| Die Bundesregierung muss ihr Programm für gesündere Luft nachschärfen. Ein | |
| Erfolg für die Umwelthilfe, die geklagt hatte. Der Bund will sich wehren. | |
| Kraftstoffverbrauch bundesweit: Deutsche verbrauchen mehr Benzin | |
| In Deutschland wurde mehr Ottokraftstoff verbraucht – das dritte Jahr in | |
| Folge. Der Dieselverbrauch ist gesunken, allerdings nicht wegen der Pkw. | |
| Bauernproteste gehen weiter: Mit dem Traktor zum Flughafen | |
| Erneut demonstrieren Landwirte, diesmal am Frankfurter Airport. Den Ort | |
| haben sie nicht zufällig gewählt. Es geht ihnen um fairen Wettbewerb, sagen | |
| sie. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum kommt bei Autos Rauch raus? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Abdul, 9 Jahre alt. | |
| Sanktionen auf russisches Benzin: Noch ein Embargo gegen Russland | |
| Brüssel will Moskaus Kriegskasse weiter schmälern. Doch die Wirkung der | |
| Sanktionen wird kaum evaluiert. | |
| Europäischer Emissionshandel: Deutschlands Bewährungsprobe | |
| Der Beschluss des neuen Emissionshandels fordert auch die Bundesregierung | |
| heraus. Gerade im Verkehrs- und Bauwesen reißt Deutschland seine | |
| Klimaziele. | |
| Arbeitskampf in Frankreich: Tank leer, Schnauze voll | |
| Der Tarifkonflikt in der Ölindustrie hat in Frankreich zu drastischem | |
| Treibstoffmangel geführt. Die Regierung will die Streikenden | |
| zwangsverpflichten. | |
| Kraftstoff im Libanon: Ziemlich dicke Luft | |
| Der Libanon subventioniert kein Benzin mehr. Kraftstoff ist dort | |
| überlebenswichtig, zur Stromgewinnung nutzen ihn Staat wie Privathaushalte. | |
| Nach Ende des Tankrabatts: Sprit wieder richtig teuer | |
| Nach Auslaufen des Tankrabatts kostet Benzin in Deutschland deutlich mehr | |
| als in den Nachbarländern. Bei Diesel ist der Unterschied sogar noch | |
| größer. | |
| Hohe Preise trotz Tankrabatt: Monopolkommission rügt Öl-Branche | |
| Trotz des Tankrabatts bleiben die Spritpreise hoch. Ob sich Konzerne das | |
| Geld in die Tasche stecken, muss noch untersucht werden. | |
| Klimaschutzpaket der EU: Neuwagen sollen klimaneutral sein | |
| Die UmweltministerInnen der EU-Länder einigen sich auf eine Reform des | |
| Emissionshandels und das Verbrenner-Aus. E-Fuel-Motoren sollen möglich | |
| bleiben. | |
| Treibstoff-Engpässe im Ukraine-Krieg: Begehrte Liter | |
| Benzin ist schwer erhältlich. Das ist für Zivilisten schon lästig. Für | |
| Armee und kritische Infrastruktur aber ist es hochproblematisch. | |
| Lindners Tankrabatt und die Wirklichkeit: Ganz Holland sagt Danke | |
| In den Niederlanden ist Autofahren sehr teuer, trotzdem gibt es nicht | |
| weniger Autos. Lindners Tankrabatt setzt jetzt einen regen Grenzverkehr in | |
| Gang. | |
| Tankrabatt der Ampel-Koalition: Klappt gut und ist trotzdem falsch | |
| Wider erwarten kommt der Tankrabatt bei den Autofahrer*innen an. | |
| Klimapolitisch bleibt die Steuersenkung ein fatales Signal. | |
| Lukas Köhler (FDP) über Klimapolitik: „Das Tempolimit ist irrelevant“ | |
| Von Tempolimit und höheren Steuern will die FDP trotz Ukraine-Krieg nichts | |
| wissen. Fraktionsvize Lukas Köhler erklärt, warum er das richtig findet. | |
| Entlastungspaket der Ampel: Ein teurer Kompromiss | |
| Beim Entlastungspaket ist für jeden was dabei – auch ein Rabatt an der | |
| Tankstelle. In Krisenzeiten ist so ein Kompromiss ernüchternd. | |
| Lieferando-Streik in Berlin: Spritpreise machen Kuriere arm | |
| Autokuriere von Lieferando protestieren am Montag für eine höhere | |
| Kilometerpauschale. | |
| Steigende Benzinkosten: Gewinne deckeln, nicht Preise | |
| Den hohen Spritkosten mittels staatlicher Zuschüsse entgegenzuwirken, ist | |
| der falsche Weg. Die Profite der Raffinerien sind Grund für dicke | |
| Rechnungen. | |
| Hohe Benzinpreise: Habeck will Kartellprüfung | |
| Der Wirtschaftsminister möchte „unangemessene Gewinne“ der Mineralölfirmen | |
| verhindern. Diese könnten auch durch eine Sondersteuer abgeschöpft werden. | |
| Verschiedene Pläne in EU-Ländern: Tankrabatt bleibt strittig | |
| Die Benzin- und Dieselpreise steigen in ganz Europa. Die einzelnen Staaten | |
| möchten dem Problem unterschiedlich begegnen. | |
| Spritpreis-Senkung in Frankreich: Zapfsäulen-Populismus | |
| Ein Wahlgeschenk für Frankreich: Kurz vor der Wahl will Emmanuel Macron den | |
| Spritpreis um 15 Cent senken. Populär ist das – nachhaltig nicht. | |
| Tanklaster-Explosion in Sierra Leone: Mindestens 97 Tote | |
| Bei der Explosion eines Tankfahrzeugs sind in Freetown dutzende Menschen | |
| ums Leben gekommen. Zuvor hatten sie versucht, an auslaufenden Treibstoff | |
| zu gelangen. | |
| Lastwagenfahrermangel in Großbritannien: Mit deutschem Lappen auf den Bock | |
| Sie erhielten Post von der Regierung: Auf der Insel lebende deutsche | |
| Staatsbürger mit einem älteren Führerschein. Man braucht sie, denn sie | |
| dürfen kleine LKW fahren. | |
| Kosten fürs Autofahren: Tankstellen müssen Vergleich zeigen | |
| Von Oktober an soll ein Kostenvergleich Klarheit bringen. Kunden sollen | |
| sehen, was das Fahren mit Strom, Gas oder Sprit je 100 Kilometer kostet. | |
| Explosion von Treibstofftank im Libanon: Mindestens 28 Tote | |
| In der Region Akkar im Norden Libanons ist ein Treibstofftank explodiert. | |
| Die Armee hatte zuvor Soldaten entsandt, um die Benzinverteilung zu | |
| kontrollieren. | |
| Klimapolitik und die soziale Frage: Die Armen dürfen zahlen | |
| Klimaschutz ist nötig, aber die Unterschichten werden am stärksten | |
| belastet. Dabei stoßen sie eher wenig CO2 aus – anders als viele | |
| Umweltbewusste. | |
| Streit über höhere Benzinpreise: Tiefergelegter Verstand | |
| Der geschröpfte kleine Autofahrer ist wieder da. Doch wissenschaftliche | |
| Daten belegen: Von billigem Sprit profitieren vor allem Reiche. | |
| Ölkrise in Venezuela: Sprit kostet jetzt Geld | |
| 3 Cent pro Liter. Privatleute in Venezuela mussten bislang für Benzin einen | |
| eher symbolischen Preis zahlen. Jetzt werden 50 Cent fällig. | |
| Nach Benzinpreiserhöhung in Iran: Sanktionen, Krise, jetzt Proteste | |
| Infolge der Wirtschaftskrise hat Irans Regierung die Spritpreise erhöht, | |
| jetzt knallt es in Iran. Die Unruhen fordern Tote und Verletzte. | |
| Protest in Frankreich: Gelbe Signalwesten schützen nicht | |
| Am Samstag ist in Savoyen eine Demonstrantin tödlich verletzt worden. | |
| Landesweit wird gegen hohe Spritpreise protestiert. | |
| Debatte Verkehrspolitik: Deutschland im Stau | |
| Die Zukunft der Mobilität wird woanders gemacht: in Südostasien. Die | |
| deutsche Politik und Autoindustrie verschlafen die Modernisierung. | |
| Debatte Klimaschutz und Mobilität: Weder Benzin noch Diesel | |
| Zeit für ein Bekenntnis: Die Umweltbewegung muss den Kampf gegen den | |
| Verbrennungsmotor genauso ernst betreiben wie den gegen den Diesel. | |
| Nach Benzinpreis-Protesten in Haiti: Regierung setzt Erhöhung aus | |
| Der Fiskus wollte an Tankstellen ordentlich zulangen und die Spritpreise um | |
| bis zu 50 Prozent erhöhen. Nach heftigen Protesten rückt die Regierung von | |
| den Plan ab. | |
| Benzinschmuggel in Venezuela: Absurdistan in der Karibik | |
| 3.000 Liter Benzin kann man für umgerechnet einen Euro in Venezuela tanken. | |
| Vom illegalen Schmuggel nach Kolumbien profitieren die Wayuu. | |
| Messungen des Kraftfahrt-Bundesamtes: Das Märchen vom Diesel | |
| Autos mit Dieselmotor gelten als Klimaschützer. Doch interne Messungen der | |
| Behörden belegen längst, dass das nicht stimmt. | |
| Kretschmann für Verbrennungsmotoren: Schlechtes Klima bei den Grünen | |
| Baden-Württembergs Ministerpräsident will kein Ende von Diesel- und | |
| Benzin-Pkws im Jahr 2030. Er droht, die Harmonie auf dem Parteitag zu | |
| stören. | |
| Verbot von Diesel- und Benzin-Pkws: Das Ende des Gestanks | |
| Der Bundesrat will ab 2030 nur emissionsfreie Autos zulassen. Die Grünen | |
| sind dafür, Industrie und Bundesregierung sind dagegen. | |
| Protest um Benzin in Frankreich: Polizei räumt Raffinerien | |
| Der Kampf um die Arbeitsmarktreform in Frankreich eskaliert. Polizisten | |
| beenden die Blockade der Raffinerien gewaltsam. | |
| Verkehrswissenschaftler über E-Autos: „Benziner ins Museum“ | |
| Andreas Knie glaubt an ein rasches Ende der Spritschlucker. Das gesamte | |
| Verkehrssystem wird auf Carsharing umgestellt. | |
| Zum ersten Mal seit 20 Jahren: Venezuela erhöht Benzinpreis | |
| Das lateinamerikanische Land ist nahezu komplett von seinen Ölexporten | |
| abhängig – und leidet unter dem Verfall des Ölpreises. | |
| Niedrige Benzinpreise: Tanke schön! | |
| Noch einmal gluck, gluck, gluck – so vollgetankt kommen wir nicht mehr | |
| zusammen. Und die Umwelt? Haben sich doch die in Paris drum gekümmert! | |
| Gefälschte Abgastests: Der Diesel ist tot, es lebe der Diesel | |
| Die VW-Betrügereien bei Abgastests haben die Dieselmotoren insgesamt in | |
| Verruf gebracht. Am Ende sind sie noch lange nicht. | |
| Agro-Kraftstoff: Italien verheizt Sprit aus Stroh | |
| Die italienische Regierung fördert Sprit aus Landwirtschaftsabfällen. | |
| Klimafreundlich sei das nicht, bemängeln Kritiker. | |
| Krieg in Libyen: Rakete trifft Benzinlager | |
| In Tripolis ist ein Großbrand ausgebrochen, nachdem eine Rakete in ein | |
| Benzinlager einschlug. Die Regierung befürchtet mehr Tankexplosionen und | |
| ruft zur Waffenruhe. | |
| Proteste in Sudan: Al-Baschir sagt UN-Rede ab | |
| Der Sudan erlebt nach der Streichung von Energie-Subventionen die | |
| schwersten Unruhen seit 1989. Nun werden sogar Soldaten vor Tankstellen | |
| postiert. |