| # taz.de -- Hohe Preise trotz Tankrabatt: Monopolkommission rügt Öl-Branche | |
| > Trotz des Tankrabatts bleiben die Spritpreise hoch. Ob sich Konzerne das | |
| > Geld in die Tasche stecken, muss noch untersucht werden. | |
| Bild: Weiter hohe Benzinpreise: Verdient die Öl-Branche zu viel? | |
| Berlin dpa | Ein Beratergremium der Bundesregierung sieht auf dem Ölmarkt | |
| grundsätzliche Wettbewerbsprobleme. Diese seien schon vor der Energiekrise | |
| und der Einführung des Tankrabatts deutlich gewesen, sagte der Vorsitzende | |
| der Monopolkommission, Jürgen Kühling, am Dienstag. Je mehr Algorithmen | |
| benutzt würden, desto mehr steige der Preis. In welcher Höhe der Tankrabatt | |
| an die Bürger weitergegeben worden sei, müsse aber weiter untersucht | |
| werden. | |
| Auch Wirtschaftsstaatssekretär Sven Giegold betonte, die Wirkung der | |
| Energiesteuersenkung lasse sich noch nicht abschließend bewerten. Man wolle | |
| sich nicht nur anschauen, ob die Steuersenkung weitergegeben worden sei, | |
| sondern auch, welche Gewinnmargen die Konzerne gemacht hätten. Der | |
| moralische Druck der Bevölkerung auf die Ölkonzerne sei jedenfalls maximal | |
| hoch gewesen. | |
| Zum 1. Juni war [1][zur Entlastung der Autofahrer die Energiesteuer auf | |
| Benzin und Diesel gesenkt worden]. Danach gab es eine aufgeheizte Debatte | |
| darüber, ob die Konzerne den Rabatt an die Autofahrer weitergaben oder | |
| selbst einstrichen. Die Branche selbst verwies auf gestiegene Preise auf | |
| dem Weltmarkt. | |
| Wirtschaftsminister Robert Habeck will dem Kartellamt auch deshalb | |
| schärfere Eingriffsmöglichkeiten geben. Wettbewerbshüter sollen neben | |
| schlagkräftigeren Sektoruntersuchungen auch Gewinne abschöpfen können, wenn | |
| Unternehmen ihre Marktmacht missbrauchen. Als letztes Mittel sollen | |
| [2][Entflechtungen] möglich sein. | |
| ## Monopolkommission begrüßt Untersuchung | |
| Die Monopolkommission begrüßte die geplante Sektoruntersuchung in der | |
| Ölbranche. Dieser Einblick in die Märkte sei das wichtigste Instrument. | |
| Eine Verschärfung der Gewinnabschöpfung sieht das Gremium dagegen | |
| skeptisch. Das Kartellamt könne schon jetzt viel häufiger Geldbußen | |
| verhängen, tue dies jedoch nicht. Auch über Schadenersatzklagen könnten | |
| Vorteile abgeschöpft werden. Daher bezweifele man, dass die Verschärfung | |
| viel verändern werde. | |
| Generell beobachtete die Kommission bei den deutschen Großunternehmen | |
| zuletzt weniger Konzentration. Der Anteil der 100 größten deutschen | |
| Unternehmen an der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung sei auf 14 Prozent | |
| im Jahr 2020 gesunken. Auch personell und kapitalmäßig hätten die | |
| Verflechtungen nicht zugenommen. | |
| 5 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tankrabatt-unbeliebt-aber-wirkungsvoll/!5855192 | |
| [2] /Experte-ueber-das-Kartellrecht/!5862198 | |
| ## TAGS | |
| Erdöl | |
| Benzin | |
| Energie | |
| GNS | |
| Franziska Giffey | |
| Energiesparen | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Franziska Giffeys Energiespartipps: Alles eine Frage der Achtsamkeit | |
| Gefragt nach Energiespartipps, reagiert Berlins Regierende Bürgermeisterin | |
| Franziska Giffey (SPD) so, wie Olaf Scholz hätte reagieren sollen. | |
| Energiekrise: Nicht jeder ist bedürftig | |
| Die Gaspreise werden weiter stark ansteigen. Ärmeren sollte geholfen – das | |
| Prinzip Gießkanne à la Tankrabatt aber unbedingt vermieden werden. | |
| Bericht von Sozialverband: Armut erreicht neuen Höchststand | |
| Die Coronafolgen sowie steigende Lebensmittel- und Energiepreise treiben | |
| Millionen Menschen in die Armut. Der Paritätische fordert gezielte Hilfen. | |
| Hungersnot in Afrika: Fanfaren des Untergangs | |
| Wegen Inflation und Energiepreiserhöhungen sind wir nicht in der Krise. In | |
| der Krise sind Menschen, die verhungern. Warum interessiert das niemanden? |