| # taz.de -- Energiesparen | |
| Stromfresser Künstliche Intelligenz: „Die Energieverbräuche durch KI gehen … | |
| Überall ist Künstliche Intelligenz eingebaut, selbst in Zahnbürsten, dabei | |
| verbraucht sie Unmengen an Strom. Der Forscher Rainer Rehak sagt, was wir | |
| tun können. | |
| Klimaschutz in Berlins Bezirken: Energie und Euros sparen | |
| Friedrichshain-Kreuzberg senkt mit technischen Kniffen den Energieverbrauch | |
| in seinen Gebäuden. Gleichzeitig schrumpft der Senat die Fördermittel. | |
| Mangelnde Energieeffizienz: Auch Rentables wird nicht umgesetzt | |
| Der Verband Deneff ließ untersuchen, wie Energie eingespart werden kann. | |
| Eine höhere CO2-Steuer und eine Umsetzungspflicht könnten helfen. | |
| Studie über energetische Sanierungen: Gebäude nur selten in neuem Gewand | |
| Fenster, Fassaden und Dächer werden sehr viel seltener renoviert, als es | |
| fürs Erreichen der Klimaziele nötig wäre. Das könnte sich aber ändern. | |
| Tag des Energiesparens: Weniger Energie nutzen | |
| Die Welt muss ihren Energiebedarf deutlich senken, damit es mit Klimaschutz | |
| und Energiewende klappt. Größter Verbraucher ist die Industrie. | |
| Effizienteres Heizen in Friedrichshain: Hauptsache, es spart | |
| Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg rüstet die Heizungen in seinen | |
| öffentlichen Gebäuden nach – und offenbar gewinnen alle dabei. | |
| Nationaler Wohlfahrtsindex (NWI): Wirtschaft ungewöhnlich stark | |
| Mehr Konsum, weniger Emissionen: Der alternative Wirtschaftsindex NWI ging | |
| 2022 steil bergauf – trotz wachsender Einkommensungleichheit. | |
| Energiewende in Deutschland: Ein Wintermantel fürs Haus | |
| Damit Deutschland seine Klimaziele einhält, muss ein Großteil der Häuser | |
| schnell saniert werden. Serielles Sanieren könnte die Lösung sein. | |
| Nützlichkeit der Sommerzeit: Spart das Zeitumstellen Energie? | |
| Die Sommerzeit wurde mal eingeführt, um Energie zu sparen. Seit dem gibt es | |
| Forderungen, sie wieder abzuschaffen. Was sie bringt – und was nicht. | |
| Energieverbrauch Künstlicher Intelligenz: KI ist wie ein Backofen | |
| Künstliche Intelligenz soll in der Klimakrise helfen. Die rechenintensiven | |
| Modelle sind jedoch selbst Energiefresser. Forscher sehen Änderungsbedarf. | |
| Energieverbrauch öffentlicher Gebäude: Die große Ahnungslosigkeit | |
| Nur die wenigsten Bezirke erfassen monatlich den Energieverbrauch ihrer | |
| Liegenschaften. Bei den landeseigenen Unternehmen sieht es nicht besser | |
| aus. | |
| Energieversorgung in der Ukraine: Ein Land in Wintersorge | |
| Die Ukraine bereitet sich auf den zweiten Winter unter russischen Angriffen | |
| vor. Wichtig ist vor allem der Schutz der kritischen Infrastruktur. | |
| Neubau-Pläne der Ampel: „Klimalücke wird sich vergrößern“ | |
| Die Bundesregierung rückt von ihrem Vorhaben ab, einen strengeren | |
| Energiestandard für Neubauten einzuführen. Umweltverbände sind empört. | |
| Vertagtes Energieeffizienzgesetz: Energiesparen erst nach den Ferien | |
| Der Bundestag hat nicht über das Energieeffizienzgesetz abgestimmt. | |
| Ökoverbände fürchten, dass es jetzt noch weiter aufgeweicht wird. | |
| Vertagte Abstimmung über Energieeffizienz: Den Ernst der Lage nicht verstanden | |
| Als der Bundestag über das Energieeffizienzgesetz abstimmen sollte, war er | |
| nicht beschlussfähig. Das ist ein Armutszeugnis für die Ampel-Koalition. | |
| CO₂-Bilanz des Heizungsgesetzes: „Ein großes Fragezeichen“ | |
| Das Gebäudeenergiegesetz der Ampel-Regierung soll Deutschlands Heizungen | |
| CO₂-ärmer machen. Ob das klappen wird? Experten sind skeptisch. | |
| Heizungsgesetz der Ampel: Was von Habecks Plan geblieben ist | |
| Lange haben die Ampel-Parteien um das Heizungsgesetz gestritten. Nun soll | |
| es kommen. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu. | |
| Gebäudeenergiegesetz der Ampel-Koalition: Durchbruch beim Heizungsgesetz | |
| Die Ampel-Koalition hat die letzten offenen Punkte beim Heizungsgesetz | |
| geklärt. Millionen von Bürger*innen sollen bald erfahren, was auf sie | |
| zukommt. | |
| Energieeffizienzgesetz im Bundestag: Ampel einig beim Stromsparen | |
| Die Bundesregierung will, dass Unternehmen Energie effizienter nutzen und | |
| den Verbrauch transparent machen. Die Union jedoch warnt. | |
| Energiewende beim Camping: Ich brauch die mobile Wärmepumpe | |
| Ein Glück, wenn der Gasmangel nur den Campingurlaub und nicht das ganze | |
| Land trifft. Wo ist die FDP, wenn man Technologieoffenheit mal wirklich | |
| braucht? | |
| Kabinett will Energieeffizienzgesetz: Deutschland muss Energie sparen | |
| Die Bundesregierung hat sich auf ihr schon lange erwartetes Effizienzgesetz | |
| geeinigt. Im Vergleich zu Erstentwürfen hat sie es allerdings verwässert. | |
| Berlin spart Energie: Gute Nachrichten für Warmbader | |
| Der Senat zieht eine positive Bilanz der Energieeinsparmaßnahmen. Einige | |
| Heizbeschränkungen, etwa für Schwimmbäder und Turnhallen, werden | |
| aufgehoben. | |
| taz-Umfrage zu Klima und Energiekrise: So spart Deutschland Energie | |
| Straßen dunkler, Schwimmbäder kälter, der Osten spart weniger, aber | |
| protestiert mehr: Die taz hat alle 400 Landkreise zum Umgang mit der | |
| Energiekrise befragt. | |
| Bedarfshalte in Leipzig: Die Trams fahren durch | |
| Die neuen Bedarfshalte in Leipziger Trams sind zum Energiesparen gut | |
| gemeint, aber nicht weit genug gedacht. Sinnvoller wären andere Reformen. | |
| Verbände mahnen Energiespargesetz an: Kanzler Scholz soll Wort halten | |
| Der Kanzler hat im Herbst ein ambitioniertes Gesetz zum Energiesparen | |
| versprochen. Nun verschleppe er dieses Vorhaben, kritisieren Verbände. | |
| Schabefleisch ist Mangelware: Die Katze, Karstadt und das Klima | |
| Freundliche Türöffner und eine Tür, die Wladimir Putin das Leben | |
| schwermacht: Beobachtungen auf der Suche nach Schabefleisch. | |
| Energiequelle mit Potenzial: Abwärme oft ungenutzt | |
| Die gestiegenen Energiepreise rücken Abwärme als Energiequelle ins | |
| Blickfeld. Für die effiziente Nutzung fehlen jedoch Daten und Wärmenetze. | |
| Aus mit 2022: Ningeltrienen und Pilleneinwerfer | |
| Das scheidende Jahr war wahrlich kein leichtes. Viele schafften es tapfer, | |
| andere meckernd und noch andere mit dem ein oder anderen Glücklichmacher. | |
| Energiesparen bei Weihnachtsbeleuchtung: Diesmal nur der kleine Christbaum | |
| Eine taz-Umfrage unter Landkreisen zeigt: Um Energie zu sparen, wird | |
| vielerorts die Weihnachtsbeleuchtung reduziert – aber nicht überall gleich | |
| stark. | |
| Gasverbrauch in Deutschland: Einsparziele zurzeit verfehlt | |
| Weil der Speicherstand im Dezember zu schnell sinkt, ruft die | |
| Bundesnetzagentur zum Gassparen auf. Eine Mangellage sei indes nicht zu | |
| befürchten. | |
| Energieversorgung der Europäischen Union: Gasknappheit 2023 möglich | |
| Die EU könnte nicht genug Gas bekommen, warnt die Internationale | |
| Energieagentur. Rund 30 Milliarden Kubikmeter könnten 2023 fehlen. | |
| Ukrainische Weihnachten im Krieg: Feiern oder trauern | |
| Darf man Bäume mit Lichterschmuck aufstellen, während der Strom knapp ist | |
| und an der Front Soldaten sterben? In der Ukraine wird heftig diskutiert. | |
| Die Wahrheit: Und dann macht es bumm! | |
| Der Wahrheit-Verbrauchertipp für den Energiesparwinter: Sechs seriöse | |
| Alternativen zu den gewöhnlich gebräuchlichen Heizkörpern. | |
| Inflation leicht gesunken: Ein bisschen weniger extrem teuer | |
| Die Inflation in Deutschland hat im November überraschend etwas mehr | |
| nachgelassen als erwartet. Sie liegt bei 10,0 Prozent, zuletzt waren es | |
| 10,4 Prozent. | |
| Energiesparen auf Weihnachtsmärkten: Dunkle Nacht, heilige Nacht | |
| In Zeiten der Energiekrise sparen Kommunen auch auf Weihnachtsmärkten. | |
| Stände wechseln auf LED-Leuchten, um Kilowattstunden einzusparen. | |
| Nachhaltige Infrastruktur: Museen mit grünem Anstrich | |
| 20 Prozent Energie sollen deutsche Museen angesichts der Energiekrise | |
| sparen. Das ist gar nicht so einfach. Doch es gibt einige kreative Ideen. | |
| Neue Plattform in Berlin: „Iniradar“ für gegenseitige Hilfe | |
| Berliner Initiativen haben sich auf einer Onlineplattform vernetzt. Sie | |
| wollen so leichter Menschen außerhalb von politischen Kreisen erreichen. | |
| Eishalle in der Energiekrise: Aufs Verzichten verzichten | |
| Wegen der Energiekrise sollte in Bremen im Winter auf eine zweite Eishalle | |
| verzichtet werden. Eigentlich. Es kam dann doch anders. | |
| Energie sparen im Ukraine-Krieg: Ein paar Tage abschalten in Berlin | |
| Wer aus der Ukraine nach Deutschland in ein erleuchtetes Hotel kommt, denkt | |
| sofort ans Energiesparen. Kann aber auch Pause vom Krieg machen. | |
| Die Wahrheit: Heißluftballonflotten für die Nato | |
| Im ungewöhnlich milden November quellen die Gasspeicher derzeit fast über. | |
| Was wird erst im bullig warmen Dezember? | |
| Berliner Lottogewinn noch nicht abgeholt: Man wird wohl noch träumen dürfen | |
| Einen Gewinn von 120 Millionen Euro aus dem Eurojackpot will bislang | |
| niemand haben. Unser Autor wüsste schon, wofür er das Geld ausgeben würde. | |
| Kritische Infrastruktur in der Ukraine: Raketen als Energieräuber | |
| Durch russische Luftangriffe verliert die Ukraine immer mehr | |
| Energie-Infrastruktur. Stromsparen ist das Gebot der Stunde. | |
| Die Wahrheit: Kommt nun der Waschzwang? | |
| Die Bundesregierung bietet jetzt Kurse zur energieeffizienten Körperpflege | |
| an. Zur Zeitenwende gehört auch ein Waschwechsel. | |
| Petition der Woche: Das 26-Grad-Ziel | |
| Energiesparen ist wichtig. Aber zu kaltes Wasser im Becken könnte Kinder | |
| vom Schwimmunterricht abhalten. Mehrere Petitionen wollen das verhindern. | |
| Sparen in der Energiekrise: Der Stadt gehen die Lichter aus | |
| In der Nacht soll es nicht mehr leuchten in der Stadt. Um Energie zu | |
| sparen. Wie aber verträgt sich das mit der gefühlten Sicherheit? | |
| Energiesparen an Universitäten: Einsparziel 10 bis 20 Prozent | |
| Für Berlins Studierende hat das Wintersemester begonnen. Wie geht das Leben | |
| in den Universitäten in Zeiten der Energiekrise weiter? | |
| Klimaschutz im Wohnungsbau: Mit gutem Willen und etwas Kohle | |
| Der Hamburger Senat hat untersuchen lassen, wie der Bestand an Wohnungen | |
| bis 2045 klimaneutral werden könnte. Er setzt auf Kooperation und | |
| Förderung. | |
| Vorschläge der Gaspreiskommission: Doppelt falsch | |
| Der Vorschlag der Gaspreiskommission ist sozialpolitisch und klimapolitisch | |
| aberwitzig: Er bevorzugt Großverbraucher. | |
| Frankreich will Energieverbrauch senken: Etwas Sparen, s'il vous plait! | |
| Zu Hause nur noch 19 Grad, in den Büros von Beamten nur noch 18 Grad: | |
| Frankreichs Regierung wirbt mit einer Kampagne fürs Energiesparen. | |
| Energiesparen im Fußball: Anstoß für den Klimaschutz | |
| Der SV Babelsberg 03 fordert in der Klima- und Energiekrise das Aus von | |
| Rasenheizungen. Doch dem Profifußball ist die Vermarktung der Spiele | |
| wichtiger. |