| # taz.de -- Ukrainische Weihnachten im Krieg: Feiern oder trauern | |
| > Darf man Bäume mit Lichterschmuck aufstellen, während der Strom knapp ist | |
| > und an der Front Soldaten sterben? In der Ukraine wird heftig diskutiert. | |
| Bild: Blackoutmodus auch zu Weihnachten? Hier Kyjiw während eines Stromausfall… | |
| Luzk taz | Mehrmals in der Woche kommt Igor Politschuk, der Bürgermeister | |
| von Luzk, in die orthodoxe Kathedrale der westukrainischen Stadt. Er nimmt | |
| dort an Beerdigungen im Krieg gefallener Soldaten teil. Nun sollen in der | |
| Nähe, auf dem zentralen Platz, bald Weihnachtsbäume im Lichterglanz | |
| erstrahlen und in Luzk sowie Dutzenden anderer Städte in der Ukraine wird | |
| heftig diskutiert: Weihnachten feiern und für einen Moment das Leben | |
| genießen – oder Schluss mit lustig und im Dunkeln sitzen? Und wie soll man | |
| unter solchen Bedingungen von den toten Soldaten Abschied nehmen? Denn in | |
| Luzk führt der Weg des Sarges am Weihnachtsbaum vorbei. | |
| Einige Leute sind überzeugt davon, dass Russlands Präsident Wladimir Putin | |
| den Ukrainer*innen oder zumindest den Kindern Weihnachten und Neujahr | |
| nicht wegnehmen dürfe. Fernab der Front müsse es kleine Momente | |
| menschlicher Freude geben dürfen, auch wenn Soldaten kämpften und stürben. | |
| „Ein Weihnachtsbaum kostet keine astronomische Summe, mit der man einen | |
| Panzer oder ein Flugzeug kaufen kann“, sagt etwa der freiwillige Helfer | |
| Witali Dejne. „Aber einen Baum zu haben zeigt, dass uns russische Raketen | |
| und Propagandageschrei gleichgültig sind. Trotzdem leben, genießen und | |
| feiern wir.“ | |
| Ein weiteres Problem ist [1][die Stromknappheit nach russischen Angriffen | |
| auf Energieanlagen]. Energieingenieure haben angekündigt, dass die | |
| Ukrainer*innen mindestens bis Ende März im Blackoutmodus leben müssten. | |
| Lichtdekorationen dürfen derzeit weder außerhalb von Häusern noch auf den | |
| Straßen eingeschaltet werden. Für viele Einwohner*innen von Luzk sind | |
| batteriebetriebene Lichterketten bei Stromausfall die einzige zuverlässige | |
| Beleuchtungsquelle in ihren Wohnungen. | |
| Bürgermeister Igor Politschuk hat erklärt, für ihn werde es schwierig, | |
| Leuten, die nur wenige Stunden am Tag ihr Licht einschalten, das Aufstellen | |
| eines beleuchteten Weihnachtsbaums im Stadtzentrum zu erklären. | |
| Gleichzeitig ist der Preis dafür vergleichsweise niedrig – nur etwas mehr | |
| als 15 Euro pro Tag. | |
| In den Städten, die sich dafür entschieden haben, Weihnachtsbäume | |
| aufzustellen, werden diese daher so „energiebewusst“ wie möglich sein und | |
| es wird weder traditionellen Märkte noch Unterhaltungsveranstaltungen oder | |
| Konzerte in ihrer Nähe geben. | |
| In Luzk wurde beschlossen, Weihnachtsbäume mit selbst gemachtem Spielzeug | |
| aus reflektierendem Material zu schmücken. Geld aus dem städtischen | |
| Haushalt wird auch gespart, weil die Behörden seit vielen Jahren keinen | |
| Neujahrsbaum mehr extra kaufen. | |
| Stattdessen werden die drei Bäume geschmückt, die ohnehin auf dem zentralen | |
| Platz der Stadt gepflanzt sind. In der westukrainischen Stadt | |
| Iwano-Frankiwsk wird es anstelle eines Weihnachtsbaumes eine symbolische | |
| Installation mit Kinderzeichnungen über den Krieg geben. | |
| Aus dem Russischen Barbara Oertel | |
| Juri Konkewitsch lebt und arbeitet in Luzk. Seit dem Beginn des Krieges am | |
| 24. Februar 2022 schreibt er regelmäßig für die taz. | |
| 4 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zerstoerte-Stromversorgung-in-Kiew/!5896242 | |
| ## AUTOREN | |
| Juri Konkewitsch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Energiekrise | |
| Weihnachten | |
| Energiesparen | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Weihnachten | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinder denken über Frieden nach: Die Wünsche der Kinder | |
| Kinder und Jugendliche, die nach Berlin geflüchtet sind, erzählen von ihrer | |
| Sehnsucht nach Frieden. Oder sie malen Bilder dazu. | |
| Geschenke an Weihnachten?: Der Zauber mit der roten Schleife | |
| Wer bekommt welches Geschenk? Ist alles rechtzeitig besorgt? Und brauchen | |
| wir den Kram eigentlich? Vier Geschichten über das Schenken und | |
| Beschenktwerden. | |
| Stromausfälle in der Ukraine: Kochen nachts um drei | |
| Bei häufigen Blackouts wegen der russischen Angriffe müssen die | |
| Ukrainer*innen ihren Lebensrhythmus umstellen. Bei Eiseskälte. | |
| Aktuelle Lage in der Ukraine: Gezänk und Stromausfälle in Kyjiw | |
| Präsident Selenski wirft Vitali Klitschko vor, nicht genügend Wärmezentren | |
| eingerichtet zu haben. Noch immer gibt es Versorgungsprobleme mit Strom. | |
| Zerstörte Stromversorgung in Kiew: Leben mit dem Blackout | |
| Russland zerbombt gezielt die Stromversorgung der Ukraine. In Kiew hat man | |
| gelernt, mit den Ausfällen umzugehen – am besten in der Pizzeria. |