| # taz.de -- Die Wahrheit: Heißluftballonflotten für die Nato | |
| > Im ungewöhnlich milden November quellen die Gasspeicher derzeit fast | |
| > über. Was wird erst im bullig warmen Dezember? | |
| Bild: Unterstützung kommt aus der Luft beim hochgradigen Gasverbrauch | |
| Dezember 2022: In Shorts und Shirts sitzt die 9a des Berliner | |
| Edison-Gymnasiums auf ihren Stühlen. Draußen ist es arschkalt, drinnen | |
| rattert die Heizung auf Stufe „Gefrierschrank“. Trotzdem zeigt das | |
| Thermometer über 26 Grad. Zwischen den Tischen stehen drei massive | |
| Heizpilze, Propangasflaschen stapeln sich hinter Jasmin Kalahans Pult. Die | |
| Klassenlehrerin der 9a trägt ein Sommerkleid mit knallgelben Blumen und | |
| wischt sich eine dicke Schweißschicht von der Stirn. „Sean-Elias, | |
| Finn-Jonas, ihr seid heute dran mit Propangasflaschentragen. Marie, du | |
| wartest in der großen Pause mit Jana die Heizpilze.“ | |
| Frau Kalahan hat alle Hände und Füße voll zu tun, die Jugendlichen in die | |
| neuen Aufgaben einzuweisen. Nach einer Doppelstunde Mathe muss die | |
| 42-Jährige nun auch noch „Heizkunde“ unterrichten. Ein Fach, das in Berlin | |
| Anfang November eingeführt wurde und für das Kalahan per Crashkurs geschult | |
| wurde. Denn die Neuntklässler müssen „schleunigst“, so die engagierte | |
| Lehrkraft, „die neuen Kompetenzen erwerben“. Mittlerweile wüssten sie zwar, | |
| dass man am besten nur noch eiskalt dusche und die Heizung erst aufdrehe, | |
| wenn an den Scheiben Eiskristalle klebten. „Wie die Jüngeren möglichst viel | |
| Gas verbrauchen, ist hingegen eine Fertigkeit, an die sich nur noch | |
| Altvordere erinnern.“ | |
| Und genau das ist für die Bundesregierung im Dezember 2022 ein | |
| Riesenproblem. Wirtschafts- und Gasminister Robert Habeck hat viel zu viel | |
| von dem fluiden Stoff eingekauft. Ruckzuck waren die Speicher durch den | |
| Sahara-Oktober voll. Sogar das riesige Gaslager im niedersächsischen Rehden | |
| quoll über. Weil auch die europäischen Nachbarn schlicht keinen Platz mehr | |
| haben, lautet Habecks neue Devise: Alles muss raus! | |
| Es war die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) in Berlin Ende Oktober, mit | |
| der die Politik erstmals ordentlich Gas gab. Glaubt man den auf Twitter | |
| „versehentlich“ veröffentlichten Aufnahmen des thüringischen | |
| Ministerpräsidenten Bodo Ramelow, herrschte dort Copacabana-Atmosphäre. | |
| Alle Heizkörper auf Stufe 5, mollige 28 Grad Innentemperatur. Markus Söder | |
| hatte nur bis zum Bauchnabel zugeknöpft, der Grüne Winfried Kretschmann | |
| nahm oben ohne teil. Nach der MPK ließ Kanzler Scholz mitteilen: „Wir | |
| wollen die Menschen finanziell entlasten. Deshalb haben wir uns wegen der | |
| übervollen Gasspeicher jetzt dazu entschieden, Gas in Form von angenehmen | |
| Temperaturen umsonst weiterzugeben.“ | |
| ## Gasverbrauch ankurbeln | |
| Die Länder entwickeln seitdem Maßnahmen, die den Gasverbrauch kräftig | |
| ankurbeln sollen. Robert Habeck zeigte als Gasgast auf der MPK gleich noch | |
| sein selbst gebautes smartes Thermostat: „Mit dieser genialen Erfindung“, | |
| so Habeck, „bleibt die Wohnung konstant auf 28 Grad, auch wenn man nicht zu | |
| Hause ist.“ Protest kam sofort aus FDP-Kreisen. Eine „Gratismentalität beim | |
| Heizen“ sei nicht zielführend, sagte Parteichef Christian Lindner. Auch | |
| spreche man sich vehement gegen die drei verbliebenen Atomkraftwerke aus. | |
| Gaskraftwerke seien „die Zukunft“, um die Speicher „bar jeder Ideologie“ | |
| nachhaltig zu leeren. | |
| Innerhalb weniger Tage präsentierten die Länder dann ihre | |
| Gasverbrauchskonzepte. In Berlin entwickelte der Senat in Rekordtempo das | |
| eingangs erwähnte Schulfach „Heizkunde“, das auch Frau Kalahan am | |
| Edison-Gymnasium unterrichtet. Um den Verbrauch möglichst effizient zu | |
| erhöhen, beruft sich der Lehrplan auf den von Ost- und Westberliner | |
| Forschern entwickelten sogenannten Behaglichkeitskoeffizienten. | |
| Ein Heizkörper auf Stufe 5 in Kombination mit gekippten Fenstern sorgt | |
| demnach für behagliche Wärme bei konstant hohem Verbrauch. Berlins | |
| regierende Bürgermeisterin, Franziska Giffey, war die Rührung bei einem | |
| Fernsehauftritt anzusehen: „In den letzten beiden Wintern mussten die | |
| Kleinen frieren, nun bekommen sie mit angenehmen 26 Grad ein | |
| Trostpflaster.“ | |
| Auch Bayern hat jetzt schnell eigene Heizregeln eingeführt – im | |
| bundesweiten Vergleich die strengsten. Fünfstellige Bußgelder drohen, sind | |
| private Heizkörper nicht mindestens auf Stufe 4 gestellt. Des weiteren muss | |
| die Wassertemperatur in öffentlichen Schwimmbädern wenigstens 35 Grad | |
| betragen. Die weltgrößte Therme in Erding teilt dazu auf Anfrage mit, dass | |
| ihre großen Schwimmbecken künftig ganz auf Jacuzzis umgerüstet werden. | |
| In Sachsen sorgten die gasförmigen Ergebnisse der MPK für spürbare | |
| Erleichterung. Zur Unterstützung von traditionellem Handwerk und Gewerbe | |
| und zur Sicherung von Arbeitsplätzen, ließ Ministerpräsident Michael | |
| Kretschmer die Leuchtfeuer im Freistaat reaktivieren. Dazu wurde jüngst Gas | |
| in Türme geleitet und dann abgefackelt. Vor allem im ländlichen Raum sei | |
| dies „eine effiziente Maßnahme, um ohne technischen Schnickschnack bei | |
| Notfällen schnell und sicher zu kommunizieren“, teilte der sächsische | |
| Wirtschaftsminister Martin Dulig mit. | |
| Auch die anderen Bundesländer wollen nachziehen. Malu Dreyer aus | |
| Rheinland-Pfalz setzt auf Heißluftballonflotten, „um unser schönes | |
| Bundesland auch von oben zu sehen und die Nordostflanke der Nato zu | |
| verstärken“. Und in Nordrhein-Westfalen will man der Auftuning-Szene unter | |
| die Haube greifen und jedem Fahrer eine große Pulle Lachgaseinspritzung | |
| spendieren. | |
| ## Boris Palmers Charme | |
| Indes hat Tübingens alter neuer und immer noch grüner Oberbürgermeister | |
| Boris Palmer in enger Kooperation mit einem Start-up ein vielversprechendes | |
| Projekt namens „Gaslightning“ ins Leben gerufen. Künftig sollen elektrische | |
| Straßenlaternen flächendeckend mit Gas betrieben werden. Das schummrige | |
| Licht unterstreiche den mittelalterlichen Charme der Stadt. | |
| Doch es gibt auch Kritik an den neuartigen landesweiten Gasstrategien, vor | |
| allem von den Stromerzeugern RWE und Eon. Die befürchten, dass die | |
| verordnete Verschwendung wiederum zum Stromsparen führt. „Zum behaglich | |
| temperierten Wohnzimmer gehört eine durchelektrifizierte Umgebung“, so ein | |
| RWE-Sprecher. Aktuell diskutiere man intensiv mit der Politik, eine | |
| sogenannte Stromuntergrenze einzuführen, bei der jede Person im Haushalt | |
| mindestens 5.000 Kilowattstunden pro Jahr verbrauchen müsse. | |
| Klassenlehrerin Jasmin Kalahan wringt derweil in Berlin mit der 9a die | |
| Waschlappen aus, um den Schweiß von den Stirnen zu tupfen. | |
| Selbstverständlich mit heißem Wasser. Dann ruft die Heizkundefachkraft: | |
| „Hausaufgabe! Euer Thermostat steht auf Stufe 5 und ihr öffnet bei einer | |
| Außentemperatur von 4 Grad das Fenster für 6 Stunden, wie warm ist es dann | |
| in eurem Zimmer?“ Die Jugendlichen springen auf und stürmen aus dem | |
| Klassenzimmer. Frau Kalahan schaut erschöpft aus dem Fenster. Wie sie bis | |
| Jahresende die übrigen 500 Propangasflaschen leeren soll, wird sie auch | |
| nach Dienstende noch beschäftigen. | |
| 14 Nov 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Denis Gießler | |
| ## TAGS | |
| Gasknappheit | |
| Energiesparen | |
| Winter | |
| Nordstream | |
| IG | |
| Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Ein Herz für Turbi | |
| Wahrheit nachgehakt: Einsam steht die von Russland abgelehnte Gasturbine | |
| weiter in Nordrhein-Westfalen. Ein Werksbesuch. | |
| Die Wahrheit: „Die Zukunft heißt SchülerVZ“ | |
| Wahrheit exklusiv: Der bei Twitter gefeuerte und von Bundesverkehrsminister | |
| Wissing angeheuerte Tech-Star Rick Steves über das Silicon Saxony-Anhalt. | |
| Die Wahrheit: Jetzt kommt der Kohlausstieg | |
| Wahrheit investigativ: Russland kappt und kappt das Gas. Deutsche | |
| Kohlkraftwerke sollen es nun richten. | |
| Die Wahrheit: Paketbote mit Schleudertrauma | |
| Wird die eigene Straße als „Test-Area“ für Paketboten auserkoren, ist die | |
| mittelalterliche Wurfzustellung nicht mehr weit. Kommt es zum Äußersten? | |
| Die Wahrheit: Möge der Strom nie versiegen … | |
| Was tut man nicht alles, um die Stromkosten im eigenen Heim zu dimmen. | |
| Besonders erfinderisch dabei: die Spezies der Gamer. |