Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kolumne Die Wahrheit
Die Wahrheit: Schweizer Düdelü
Auf Reisen alles hinter sich lassen an heimischen Katastrophen ist gar
nicht so leicht, wenn am Wegesrand kalte Landstriche und ihre Bewohner
warten.
Die Wahrheit: Peace, Love and Understanding
Warum Duschen im Freibad so kompliziert geworden ist? Liegt an den sauberen
Kids, die fanatische Warmduscher sind. Nicht nur die Rutsche verwaist.
Die Wahrheit: Beim Glockenschlag Jungfrauengeburt
Süßer die Glöckchen nie klingen, als im irischen Sommer: und das
geschlagene 18 Mal. Der Hintergrund ist natürlich ein reaktionärer.
Die Wahrheit: Hitlers afrikanische Freunde
Auf dem schwarzen Kontinent treffen Reisende aus unseren Breitengraden auf
eine grenzenlose Liebe zum Deutschen in seiner bekanntesten Verkörperung.
Die Wahrheit: Die ganz spezielle Spezialsoße
Tagebuch einer Scharfesserin: Wenn es mit der Girl Gang zum neuen, schwer
gehypten Chinesen geht, gibt es essens- und sprachtechnisch kein Entrinnen.
Die Wahrheit: Ins Hornissennest gestoßen
Während von Naturfreunden gerade wieder Hummeln und Hornissen gezählt
werden, eine kleine Reminiszenz an das Krabbelzeug, bevor es ausstirbt.
Die Wahrheit: Der Aktentaschenkrieg
Am Tresen der Stammkneipe fehlte bislang eines der wichtigsten politischen
Utensilien, das angeblich sogar gegen einen Atomkrieg helfen soll.
Die Wahrheit: Sexy wie ein Truthahn
Wenn das so weitergeht mit dem Klimawandel, dann werden in Irland bald
Spitzenweine angebaut und gekeltert – mit einem wunderbar hohen
Alkoholgehalt.
Die Wahrheit: Das sofortige und endgültige Rucksackverbot
Es müsste im Alltag vielmehr vernünftige Verbote geben, den Anfang machen
könnte ein Edikt gegen den Buckel in Pottwalgröße auf dem Rücken.
Die Wahrheit: Krieg der Steine
Neues aus Neuseeland: Sinnlose Touri-Trends gibts auch in Aoeterea. Jetzt
hofft man dort auf ein Naturwunder, das das dortige Trendproblem beseitigt.
Die Wahrheit: Steppende Radieschen im Theater des Nihilismus
Als Bühnenschaffender fällt einem immer wieder auf, wie
Theatervorstellungen im Film dargestellt werden: öde, anstrengend und
rollkragenpullovrig.
Die Wahrheit: Mit Wehrmachtstee zum Jahrhundertroman
Was hilft bei Aufschreibhemmung und weiteren Inhibitionen?
Überlebenswichtige Tipps für alle, die das ganz große Ding schreiben
wollen.
Die Wahrheit: Die Feuerlöschziegen von Dublin
Wenn Irische Ziegen auf Stechginster starren: Nicht immer ist die erste
ökologische Lösung die ökologischste.
Die Wahrheit: Finger ab, Finger im Mund
Wenn der Schornsteinfeger von seiner wilden Jugend mit Klimmzügen, Tatütata
und Blaulicht erzählt, bleibt kein Auge des Betrachters blutleer.
Die Wahrheit: Immer im Sommer
Im Hochsommer ist es wie an der Aktienbörse: An Tagen mit kühlen Kursen –
raus und alles mitnehmen! Bei steigenden Werten – ja keine
Panikaktivitäten.
Die Wahrheit: Shisha und Zuzeln und mein Opa
Großvater modelte einst alte Bocksbeutel um und gründete mit feuchtem Tabak
und romantischem Licht das älteste Wasserpfeifenlokal Bayerns.
Die Wahrheit: Chez moi im Verwechslungskabarett
Wer quasi Hauptdarsteller und zugleich einziger Zuschauer ist in seiner
Performance auf dieser unserer Welt, der sucht notgedrungen schnell das
Weite.
Die Wahrheit: Der Stein, der vor Freude brüllt
Einer der durchgeknalltesten Pfaffen der an durchgeknallten Pfaffen nicht
armen Geschichte Irlands war der Frauen- und Engländerhasser John Fahy.
Die Wahrheit: Unser uriges Gen
Lebenslänglich Bayer: Vom getanzten Schuhplattler bis zum wallenden
Dirndlrock. So und nicht anders sind die Südländer im blauweißen Freistaat.
Die Wahrheit: Mit Wikingern bin ich durch
Nicht nur die Exponate, sondern auch die faszinierenden Besucher einer
Ausstellung im norddeutschen Schloss Gottorf sind sehr beeindruckend.
Die Wahrheit: Liebes Gehirn …
Offener Brief an einen persönlichen Denkapparat, mit dem sich seine
Besitzerin viele Jahre lang gut verstanden hat, auch wenn er mitunter
muckt.
Die Wahrheit: Atlas der Tatsachen
Warum gibt es eigentlich nicht längst ein Tatsachenamt? Schließlich
behauptet das Amtsgericht schriftlich, „Tatsachen eingetragen“ zu haben.
Die Wahrheit: Gott zahlt keine Steuern
Wie durch ein Wunder verwandeln sich Kneipen in Irland zu Gotteshäusern,
verwandelt sich Wein zurück in Weihwasser. Magisch oder eher nicht?
Die Wahrheit: Im Niesel der Völkerverständigung
Wer die betagte Tante besucht, erfährt einmal mehr am eigenen Leib die
Bedeutung des Jugendwortes „cringe“. Es braucht nur den Besuch einer
Pflegerin.
Die Wahrheit: Zimmerwandern
Tagebuch einer Schreiterin: Der leidige Wasserschaden in der Wohnung führt
zu erstaunlichen Resultaten beim täglichen Fitnesstraining.
Die Wahrheit: Deep State im Telefon
Was mache ich eigentlich die ganze Zeit? Und wie kriegen die anderen das
hin? Große Fragen, die mit dem Gebrauch des Smartphones einhergehen.
Die Wahrheit: Vom korrekten Umgang mit dem Personal
Ob beim Trinkgeldgeben oder bei Anrufen von Callcenter-Agenten – nicht mehr
unwirsch zu reagieren, ist der neueste Trend im öffentlichen Leben.
Die Wahrheit: Urlaub auf der Autobahnraststätte
In Großbritannien ist das Essen neben dem Highway wenig genießbar, aber
dort gibt es einen legendären Treffpunkt für Rock- und Popmusiker auf Tour.
Die Wahrheit: Traumjob mit Wackelaugen
Berufswahlwünsche verändern sich im Laufe des Lebens. Spannend wird es,
wenn Champagner, Pompons, Wackelaugen und Kork in die nähere Auswahl
kommen.
Die Wahrheit: Helden von gestern, Helden von morgen
Hochmut kommt vor dem Fall: Wer glaubt, in seinem Leben mehr Zeit auf Demos
statt im kühlen Grünen verbracht zu haben, sollte nochmal in sich gehen.
Die Wahrheit: Jutebeutel! Gratis!
Eigentlich das perfekte Werbegeschenk für einen geheimnisvollen
Intellektuellen: ein Gimmick mit einem lustigen Spruch drauf. Eigentlich…
Die Wahrheit: Mein Leben als Rücken
Nicht nur Trump sitzt im Weißen Haus gern weit vorne auf der Sesselkante,
um nach längerem Sitzen möglichst rückenschonend aufzustehen.
Die Wahrheit: Der gebratene Küchenjunge
Einer der berühmtesten Geister Britanniens wohnt im schottischen Parlament
in Edinburgh. Noch heute wandert er durch die Hallen von Queensberry House.
Die Wahrheit: Wildwechsel mit Schrecken
Rund um die Holzhütte hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen tief
im Pfälzerwald treibt eine stolze Kreatur ihr röhrendes Unwesen.
Die Wahrheit: Das Schweigen der heiligen Jacinda
Neues aus Neuseeland: Ex-Landesmutter Ardern lässt es in ihren jetzt
erschienenen Memorien „A Different Kind of Power“ schwer menscheln.
Die Wahrheit: Tingeltangel, Kotze und Konfetti
Manche Sätze muss man in ihrer poetischen Wucht einfach so stehen lassen:
Das gilt auch für das Theater, das zu oft zu seriös daherkommt.
Die Wahrheit: Der sture Gast
Ein ebenso schrulliger wie geheimnisvoller Urlauber macht sich breit in der
ihm als Kurzzeitdomizil angebotenen Privatwohnung in Berlin.
Die Wahrheit: Der König der Hölle
In den Wicklow Mountains bei Dublin hat es viele zwielichtige Vorfälle
gegeben. Aber was hat die Waschmaschine damit zu tun, die wir dort fanden?
Die Wahrheit: Der Mann fürs köstlich Rohe
Wie tickt der neue Bundeslandwirtschaftsminister und Metzgermeister Alois
Rainer privat? Ein Besuch in der bayerischen Heimat des CSU-Politikers.
Die Wahrheit: Sauberes Ingolstadt
Lebenslänglich Bayer: Der Großvater, ein Deserteur in einer Stadt, in der
sich ein Verleger als überzeugter Nazi eine Widerstandsbiografie bastelte.
Die Wahrheit: Das Sakrament des Schlafs
In einer grotesken Welt sind nicht einmal die Erzählfiguren sicher,
geschweige denn ihre Köpfe, die aus einer anderen Sphäre stammen könnten.
Die Wahrheit: Der Pilger
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte
Leserschaft an einem Poem über einen glücklichen Latscher erfreuen.
Die Wahrheit: Nadelstiche gegen den Kapitalismus
Auch als Einzelner kann man dem Kapitalismus schaden. Haben Sie schon mal
„Zahnpasta teuer“ gegoogelt? Oder dem Kapital 5 Sterne auf Amazon gegeben?
Die Wahrheit: Berliner Brot
Die Berliner Bezirksrathäuser kommen wie Regierungssitze daher. Das hat
nicht nur historische Gründe – und vor dem Schöneberger bäckt man jetzt
Brot.
Ralf Sotscheck: Kolumne fällt aus wegen Feiertag
Wenn im Kalender ein falscher Tag steht, dann kann das nur irische Gründe
haben. Denn auf der grünen Insel sind Festtage traditionell flexibel.
Die Wahrheit: Schmollende Greta
Greta Thunberg wurde in klimaschlimmer Weise auf den Weg nach Frankreich
geschickt. In einem Flugzeug.
Die Wahrheit: Herren des Ostens
Herrentagsauflug nach Mecklenburg. Was für eine schöne westfälische
Tradition mit Höcke-Schwänen und braunen Vögelchen!
Die Wahrheit: Kontrolle ohne Handschellen
In eine Fahrkartenkontrolle zu geraten, ist nie angenehm, aber wenn das
volle Programm der Kontrolleure droht, bricht der Schweiß aus.
Die Wahrheit: Malle für alle
Wenn schon nicht auf das dörfliche Schützenfest, dann geht es wenigstens
auf die Spaßinsel im Mittelmeer, wo alles erstaunlicherweise ganz anders
ist.
Die Wahrheit: Das Leben ist keine Goodie-Bag
Bekommen ist schöner als verdienen. Könnte eine Geschenkekulturrevolution
die Arbeitsgesellschaft aufmischen?
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.