Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kolumne Die Wahrheit
Die Wahrheit: Scharmützel mit Navi
Wenn einer und eine eine Reise tun: Verwicklungen und Verstrickungen per
Navi und Smartphone sind, was die Orientierung anlangt, vorprogrammiert.
Die Wahrheit: Geklaute Juwelen
Nicht der erste Fall, dass königliches Geschmeide wie im Louvre gestohlen
wurde. In Irland kamen royale Schmuckstücke schon im Jahr 1907 abhanden.
Die Wahrheit: Die Monarchie der Manns
Ein erzbürgerliches Publikum kann nicht genug bekommen vom schrulligen
Dichterfürsten. Ebenso feiert es schrullige Mischpoke.
Die Wahrheit: Ausgegraben und verkrustet
Nach dem jähen Erwachen aus einem grotesken Albtraum tritt im dunklen
Garten der Gedanken ein Klangkörper der Hoffnungslosigkeit auf.
Hartmut El Kurdi: Stadtbildporno mit Kanzler
Tatsächlich braucht es eine Veränderung in den zu Orten des Grauens
gewordenen deutschen Städten – mit Baggern, Presslufthämmern und
Abrissbirnen.
Die Wahrheit: Ponkys Panzer
Aufregung im Café Gum: Ein Gast taucht mit fleischlosem Schildkrötenpanzer
auf. Oder wie soll man das nennen, wenn sich der Inhalt verflüchtigt hat?
Die Wahrheit: Halb vergrabene Leichen
Im 19. Jahrhundert exportierten irische Immigranten etwas in die USA, das,
aufgeblasen zu Halloween, als überdimensioniertes Volksfest zurück kam.
Die Wahrheit: Ich Opfer-Opi
Großvater werden, ohne Vater zu sein? Nichts leichter als das! Über einen
ebenso geheimnisvollen wie gefühlvollen Enkeltrick, der ganz besonderen
Art.
Die Wahrheit: Bereinigtes Charaktersortiment
Vom Neoliberalismus lernen heißt bekanntlich konsumieren lernen. Und in
allem eine Wertschätzung sehen! Wert, äh, Wort.
Die Wahrheit: Laberzölibat
Wenn dank überschäumender Fantasie bei zwei ausgesprochenen Redefreunden
dauernd alle Ideen mitgeteilt sein wollen, kommt das Schweigen etwas zu
kurz.
Die Wahrheit: Die Literaturfledderer
Wenn selbst das Buch der Buchpreisgewinnerin derzeit nicht gedruckt
vorliegt, dann muss der Inhalt eben mit Laiendarstellern nachgespielt
werden.
Die Wahrheit: Verdächtig runde Steine
Bei den abseitigsten Sportarten gibt es oft die merkwürdigsten Betrügereien
von Teilnehmern, die offenbar alles tun, um Rekorde aufzustellen.
Die Wahrheit: Lebenslänglich Ludwig
Lebenslänglich Bayer: Einst wollte der „Märchenkönig“ Ludwig Zwo freiwil…
ins Exil gehen – selbst die Philippinen wurden ausgekundschaftet.
Die Wahrheit: Knallchargenwahl
Neues aus Neuseeland: Wenn wie zuletzt in Aotearoa gewählt wird, dann
kriechen die gruseligsten Gestalten als Kandidaten aus ihren Höhlen.
Die Wahrheit: Mein Leben als Maschinenraum
Die Philippinen-Woche der Wahrheit: Wenn eine Pinay von der Servierkraft
auf einem Traumschiff zur Klassenverräterin in Pforzheim wird.
Die Wahrheit: From Frobel with love
Die Philippinische Woche der Wahrheit: Wer hätte gedacht, dass im
asiatischen Inselstaat die von einem Deutschen erfundenen Kindergärten
blühen?
Die Wahrheit: Das Irland von Asien
Eine grüne Insel vs. sehr, sehr, sehr viele grüne Inseln: Eine kleine
Wahrheit-Battle zwischen Irland und den Philippinen, unserem Staat der
Woche.
Die Wahrheit: Die Bahn mal wieder!
Alle Welt klagt über das unbewegliche Mobilitäts- und Transportunternehmen.
Dabei können sich doch in den Zügen gar wundersam wilde Dinge zutragen.
Die Wahrheit: Wieder Wasser
Tagebuch einer Durchhalterin: Das Leben könnte so angenehm sein, würde
nicht dauernd von oben Feuchtigkeit in die Wohnung eindringen.
Die Wahrheit: Die Fischeinwickelblätter fallen
Wenn zum Druckschluss die letzte Kolumne auf Papier erscheint, kann sich
Nostalgie einstellen. Dabei ist Nostalgie doch meist grauenhaft.
Die Wahrheit: Beleidigte Leberwursttanke
Unter den Trollen im Internet ist der Tankstellenbeschimpfer eine sehr
spezielle Figur, der mit leidenschaftsloser stoischer Ruhe begegnet wird.
Die Wahrheit: Erst gehängt, dann begnadigt
Wenn es darum geht, skandalöse Fehlurteile aufzuheben, lässt sich die
irische Justiz mitunter erstaunlich viel Zeit.
Die Wahrheit: Meinem Namen zur Ehre
„ … Natürlich wäre es großartig, wenn jemand einen Cocktail nach mir
benennt. Aber wer sollte das tun, und warum? …“.
Die Wahrheit: Ausfälliges London mit kleinen Eiern
Alles und noch mehr über einen unvergesslichen Abend im vermeintlich besten
Comedy-Club von London, gelegen in Soho. Ausfallschritte kommen auch vor.
Die Wahrheit: Der schädliche Garten
Stets kamen neue Rechnungen von diesen Fossilienfachleuten – dabei brachten
sie doch auch kein Licht ins mysteriöse Dunkel unseres Gartens …
Die Wahrheit: Unglücksraben mit Schleudertrauma
Mit Auffahrunfällen ist nicht zu spaßen. Mit Gerichten auch nicht. Und mit
der Familie Gaynor in Irland schon gar nicht.
Die Wahrheit: Superheld in Adiletten
Immer noch unterwegs: Nachfolgend und letztgültig die Typenbeschreibung zum
PATRIARCHAT-MANN. Still ist es um ihn geworden, kein Wunder das.
Die Wahrheit: Wo bleibt die Zeitnotbremse?
Der Sommer war wie immer viel zu schnell vorbei. Wann löst die Menschheit
endlich das Problem der ungleich vergehenden Augenblicke?
Die Wahrheit: Ich bin dann vielleicht mal weg
Bei der Entrückung werden manche Christen ins Paradies verpuffen, heißt es.
Haben Anhänger der Theorie diese Rechnung ohne ihren Herrn gemacht?
Die Wahrheit: Bestialische Offenbarung
Nach kurzer Zeit im Proberaum plötzlich selber „Motörhead“ sein:
Erinnerungen an eine vor 50 Jahren gegründete, 2015 aufgelöste,
widerständige Band.
Die Wahrheit: Das Leben des O’Brien
Der irische Verkehrsminister kann sich einfach keine Namen merken, nicht
einmal den eines guten Freundes aus Großbritannien.
Die Wahrheit: Korrekte Wiesn in Berlin
Lebenslänglich Bayer: Die Hauptstadt lockt mit etlichen oktoberfestartigen
Vergnügungen. Doch nur eine findet auch beim Kenner Zustimmung.
Die Wahrheit: Möbel fürs Paradies
Neues aus Neuseeland: Wer in Aotearoa unfreiwillig oder freiwillig
strandet, merkt schnell: Auch im vermeintlichen Paradies gibts was zu
kritisieren.
Die Wahrheit: Männer allein auf weitem Floor
Wenn sich Typen im Gym unbeobachtet fühlen, hören sie irgendwann auf, den
Bauch einzuziehen. Dann kann alles Mögliche passieren.
Die Wahrheit: Klotzkettenparadies Frankfurt
In der Bankenmetropole sind sogar Gespräche in der Warteschlange vor dem
Eisladen völlig krypto.
Die Wahrheit: Nationalhymne des Saufens
Die US-Hymne geht auf zweifelhaftes irisches Liedgut zurück, dafür wollen
die Amerikaner endlich Rache nehmen.
Die Wahrheit: Urgefahr aus dem Rucksack
In Berlin darf sich traditionell jeder und jede nach Belieben kleiden, wie
es ihm oder ihr gefällt. Wäre da nicht die eine auffällige Sache …
Die Wahrheit: Krötig wie finnische Auftragskiller
Schildkröten sind, was soziale Interaktionen anbelangt, eine riesige
Enttäuschung. Über das Zusammenleben mit einem Tier, das schon immer da
war.
Die Wahrheit: Immer dieselbe Platte
Warum braucht es neuerdings in den Fernsehnachrichten emotionale
Fallbeispiele, deren Verkörperungen einen im eigenen Wohnzimmer besuchen
kommen?
Die Wahrheit: Durchreisende Rentner
Eine einzige treffende Formulierung kann zu einem Anfall von
Versschmiederitis führen, gegen die es aber ein schnelles Heilmittel gibt.
Eine Glosse.
Die Wahrheit: Daumen drücken für England
Um Irland steht es nicht gut – zumindest was die Qualifikationsspiele im
Vorfeld der Welt- und Europameisterschaft im Fußball angeht.
Die Wahrheit: Ursuppe für die Nerven
Wenn die handelsüblichen Entspannungsmethoden nicht funktionieren, gibt es
noch ein paar abseitige, aber sehr wirksame Mittel, Gelassenheit zu finden.
Die Wahrheit: Östrogenesser
Tagebuch einer Frühnackten: Mit einem Fremden Freundschaft zu schließen,
schließt nicht aus, dass es eine gemeinsame Vergangenheit gibt.
Die Wahrheit: Letzte Ausfahrt Helgoland
Liegt ein Fluch über dieser Insel? Immer endete es wohl bös, wenn jemand
aus der Politik nach Helgoland kam. Wie also geht es weiter mit Markus
Söder?
Die Wahrheit: Verteidigt Grönland!
Im Spanischen Bürgerkrieg kämpften Internationale Brigaden gegen Franco.
Jetzt braucht es Brigaden zur Unterstützung Grönlands gegen Trump.
Die Wahrheit: Uber jetzt Ünter
Im Folgenden lesen Sie eine Servicewarnung – oder wie wir in Dublin zum
ersten Mal den Lieferservice Uber versuchten zu nutzen.
Die Wahrheit: Panzerkreuzer Porn
Eigentlich ein ganz normaler Urlaub auf der Napoleon-Insel Elba – doch dann
taucht in der Bucht die gigantische Yacht eines Multimilliardärs auf.
Die Wahrheit: Seelenläuterung mit Bibi Blocksberg
Beim ersten Kinoerlebnis trifft eine zutiefst erschütterte Vierjährige auf
eine böse Hexe, was in der Neu-Cineastin erstaunliche Erwartungen weckt.
Die Wahrheit: Rubbellos über den Wolken
Einfach mal einen Kaffee im Flieger bestellen, ohne Flugscham und ohne
sozialen Druck. Wenn das nur so einfach wäre, wie es nicht ist.
Die Wahrheit: Unsere Freunde, die Zeitreisenden
Es gibt diese unglaublichen Menschen im näheren sozialen Umfeld, die sich
an keine Verabredung halten und nie, niemals, nicht pünktlich kommen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.