| # taz.de -- Alle Artikel von Denis Gießler | |
| Neues Vampirspiel „Bloodlines 2“: Fast wie im Kleingartenverein | |
| Mit „Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2“ erscheint der Nachfolger zu | |
| einem sehr guten Rollenspiel. Diesmal saugt man sich durch ein blutleeres | |
| Seattle. | |
| Bundeswehr bedient sich bei Tolkien: Heer der Ringe | |
| Eine Bundeswehrbrigade wirbt mit einem Musikstück aus „Der Herr der Ringe“ | |
| – doch das gehört den bösen Ringgeistern. Der Antifaschist Tolkien hätte | |
| sich geärgert. | |
| Videospiel „Silent Hill f“ : Dicke Suppe | |
| „Silent Hill f“ ist der neue Teil der Videospiel-Horrorserie. Wieder geht | |
| es in den gruseligen Nebel. Am meisten Angst macht aber das Kampfsystem. | |
| DLRG-Präsidentin Ute Vogt: „Schwimmen ist zu einer sozialen Frage geworden“ | |
| Ute Vogt ist Präsidentin der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Sie | |
| kritisiert: Viele Bäder sind marode und Kinder lernen nicht mehr schwimmen. | |
| Podcast von Paul Ronzheimer: Leider geil | |
| Paul Ronzheimer macht in seinem Polit-Podcast guten Content. Schade nur, | |
| dass er von Springer finanziert ist. Und bei Rechten auf Selbstentzauberung | |
| setzt. | |
| Deutscher Ethikrat vollständig: Ampel besinnt sich auf die Ethik | |
| Monatelang war der Deutsche Ethikrat nicht arbeitsfähig – weil die | |
| Ampelregierung keine Mitglieder benannte. Das hat sich jetzt geändert. | |
| Deutscher Ethikrat ist arbeitsunfähig: Ampel hat keine Zeit für Ethik | |
| Weil die Bundesregierung keine neuen KandidatInnen vorschlägt, ist der | |
| Deutsche Ethikrat seit Monaten unvollständig. Die Geduld ist nun erschöpft. | |
| Drug-Checking in Berlin: Alle wollen ihre Drogen checken | |
| Trotz hoher Nachfrage drohte eine Mittelkürzung fürs Drug-Checking. Die ist | |
| nun vom Tisch und die Träger wollen das Projekt ausweiten. | |
| Games im Schulunterricht: Super Mario als Mathelehrer | |
| Manche Lehrkräfte nutzen Computer- und Videospiele im Unterricht. Das kann | |
| Schüler:innen das Lernen erleichtern, zeigt ein Berliner Modellprojekt. | |
| Game in dystopischer Welt: Wie ChatGPT im All | |
| Im Remake von „System Shock“ irren die Spieler:innen im Kampf gegen eine | |
| Mörder-KI durch eine Raumstation. Es ist das Spiel zur rechten Zeit. | |
| „Dead Island 2“ erscheint zensiert: Yoga-Zombies in „Hell A“ | |
| In „Dead Island 2“ metzeln sich Spieler:innen durch ein | |
| zombieverseuchtes Los Angeles. In Deutschland allerdings nur | |
| gewaltreduziert. | |
| Remake von „Resident Evil 4“: Zeit zum Gruseln | |
| „Resident Evil 4“ ist ein Klassiker, die Neuauflage macht das Spiel noch | |
| besser. Es gilt, eine neue Generation von Spieler:innen zu gruseln. | |
| Die Wahrheit: Lauterbachs Gelee-Banane | |
| Wahrheit investigativ: Viel Schokokram, der im Umlauf ist, wird ewig schon | |
| nicht mehr produziert. Wie das? | |
| Die Wahrheit: Ein Herz für Turbi | |
| Wahrheit nachgehakt: Einsam steht die von Russland abgelehnte Gasturbine | |
| weiter in Nordrhein-Westfalen. Ein Werksbesuch. | |
| Die Wahrheit: „Die Zukunft heißt SchülerVZ“ | |
| Wahrheit exklusiv: Der bei Twitter gefeuerte und von Bundesverkehrsminister | |
| Wissing angeheuerte Tech-Star Rick Steves über das Silicon Saxony-Anhalt. | |
| Die Wahrheit: Heißluftballonflotten für die Nato | |
| Im ungewöhnlich milden November quellen die Gasspeicher derzeit fast über. | |
| Was wird erst im bullig warmen Dezember? | |
| Podcaster über Filme aus zweiter Reihe: „Wir sind keine Fanboys“ | |
| Seit zehn Jahren besprechen Patrick Lohmeier und Daniel Gramsch im Podcast | |
| „Bahnhofskino“ Filme aus der zweiten Reihe. Ein Interview. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Hafen von Odessa beschossen | |
| Russische Raketen haben den Hafen von Odessa getroffen, in dem Getreide | |
| lagere, sagt Kiew. Vom Bund zugesagte Waffenlieferungen verzögern sich. | |
| Die Wahrheit: Jetzt kommt der Kohlausstieg | |
| Wahrheit investigativ: Russland kappt und kappt das Gas. Deutsche | |
| Kohlkraftwerke sollen es nun richten. | |
| Horrorfilm „Day of the Dead“ auf Arte: Zombie-Ermittlungen eingestellt | |
| Im Januar sendete Arte einen in Deutschland beschlagnahmten Film. Nun hat | |
| die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen eingestellt. |