| # taz.de -- Frankreich will Energieverbrauch senken: Etwas Sparen, s'il vous pl… | |
| > Zu Hause nur noch 19 Grad, in den Büros von Beamten nur noch 18 Grad: | |
| > Frankreichs Regierung wirbt mit einer Kampagne fürs Energiesparen. | |
| Bild: Frankreich spart Energie, Schwimmbäder zum Beispiel werden weniger behei… | |
| Paris taz | „Senken, abstellen, verschieben“, das sind die drei Gebote der | |
| neuen [1][Kampagne] der französischen Regierung für einen verminderten | |
| Energiekonsum. „Jede Geste zählt“, lautet der Titel des Programms, mit dem | |
| die Regierung der Bevölkerung und der Wirtschaft eine praktische Anleitung | |
| zum Energiesparen liefern möchte. | |
| Ziel ist es, ab sofort den landesweiten Energieverbrauch im Vergleich zu | |
| 2019 um mindestens 10 Prozent und langfristig bis 2050 sogar um 40 Prozent | |
| zu senken. Dazu hat am Donnerstagabend Premierministerin Élisabeth Borne | |
| Dutzende von Vorschlägen aufgezählt, mit deren Umsetzung die privaten | |
| Haushalte und die Unternehmen zur von Präsident Emmanuel Macron zur neuen | |
| Nationaltugend erklärten „Genügsamkeit“ (sobriété) beitragen sollen. | |
| Nichts in diesem Plan ist wirklich zwingend. Vor allem die Unternehmen, die | |
| bereits unter den Folgen der massiv gestiegenen Energiekosten leiden, | |
| möchte die Regierung aber nicht mit zusätzlichen Verpflichtungen in | |
| Schwierigkeiten bringen. Sie werden lediglich gebeten, gemäß der Ideen des | |
| Regierungsplans in den Büros und Betrieben zu tun, was ohnehin bloß | |
| vernünftig wäre: So könnten die Geschäfte und Einkaufszentren außerhalb | |
| ihrer Öffnungszeiten problemlos die Innenbeleuchtung oder auch die | |
| Lichtreklamen an den Fassaden ganz abstellen oder stark reduzieren. | |
| Auch war ja beispielsweise ohnehin bereits empfohlen worden, nachts das | |
| Licht in nicht genutzten Büros zu löschen. Auch in den Wohnungen mit | |
| Kollektivheizung soll die Temperatur tagsüber auf maximal 19 Grad und in | |
| der Nacht auf 17 reduziert werden, ohne dass deswegen die Lebensqualität | |
| eine schwere Einbuße erleiden dürfte. | |
| ## Nur noch 24 Grad in Schwimmbädern | |
| Die öffentliche Verwaltung und auch die lokalen Einrichtungen sollen mit | |
| gutem Beispiel vorangehen. So wird in den Schwimmbädern das Wasser statt | |
| auf 26 nur noch auf 24 Grad erwärmt, auch in Turnhallen sowie in Museen und | |
| anderen Sehenswürdigkeiten wird weniger geheizt. | |
| In den Büros von Beamten wird die Temperatur auf 18 Grad begrenzt, das | |
| öffentliche Personal, das mit Fahrzeugen beruflich unterwegs ist, soll auf | |
| den Autobahnen mit einer von 130 auf 110 Stundenkilometer verminderten | |
| Höchstgeschwindigkeit ebenfalls zum Treibstoffsparen beitragen. | |
| Und die Arbeitnehmer, sofern sie nicht durch Homeoffice den Weg zum | |
| Arbeitsort einsparen können, sollen vermehrt Carsharing nutzen. Für neue | |
| Nutzer erwägt die Regierung als zusätzlichen Anreiz eine Prämie. Die | |
| Gesamtheit der Empfehlungen wird von der linken Opposition als völlig | |
| ungenügend und zu wenig effizient kritisiert. | |
| Ganz unfreiwillig sind derzeit viele Autofahrer*innen ohnehin zum | |
| Verzicht auf ihren PKW gezwungen. In den meisten Regionen gibt es vor allem | |
| bei den Tankstellen von Total, wo Benzin und Diesel zusätzlich zur | |
| staatlichen Subvention von 30 Cent pro Liter um weitere 20 Cent verbilligt | |
| wird, gegenwärtig Nachschubprobleme. Das ist zum Teil eine Folge von | |
| Streiks in den Raffinerien, aber auch die Konsequenz der Subvention auf | |
| Kosten der Konkurrenz. | |
| 7 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.france24.com/fr/france/20221006-ce-que-contient-le-plan-de-sobr… | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Energiekrise | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Energiesparen | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Gaspreise | |
| Energiesparen | |
| Energiekrise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sparen in der Energiekrise: Der Stadt gehen die Lichter aus | |
| In der Nacht soll es nicht mehr leuchten in der Stadt. Um Energie zu | |
| sparen. Wie aber verträgt sich das mit der gefühlten Sicherheit? | |
| Linke Proteste in Paris: 30.000 bei Demo wegen Inflation | |
| Frankreichs Linksunion NUPES mobilisierte zu Protesten in Paris. Für | |
| Dienstag kündigen Gewerkschaften einen Generalstreik an. | |
| Steigende Heizkosten: Gut gerüstet in den Energiekrieg | |
| Unser Autor lebt im Exil in Estland. Auch dort steigen Gas- und Strompreise | |
| gerade rasant. Er hat jetzt erst mal Brennholz bestellt. | |
| Caritas-Präsidentin über Energiekrise: „Niemand soll im Regen stehen“ | |
| Eva Maria Welskop-Deffaa sitzt als einzige Vertreterin der Wohlfahrtspflege | |
| in der Gaspreisdeckel-Kommission. Die soll nun ein Konzept vorlegen. | |
| Energie sparen: Warme Waffe | |
| Sie hatte lange keinen guten Ruf. Nun verhilft Wladimir Putin der | |
| Wärmflasche zu neuem Ansehen. Von der Magie dieses Gummidings. | |
| Energiepreisbremse der Bundesregierung: Es geht um Grundbedürfnisse | |
| Die Regierung nimmt viel Geld in die Hand – gut so. Gezielte Hilfen sind | |
| unrealistisch: Energie ist nicht das richtige Feld für | |
| Gerechtigkeitspolitik. |