| # taz.de -- Schwerpunkt Frankreich | |
| Frankreichs Ex-Präsident wieder frei: Sarkozy darf wieder nach Hause | |
| Der frühere Staatschef wird unter strikten Auflagen aus der | |
| Untersuchungshaft entlassen. Im März 2026 startet sein Berufungsprozess. | |
| Regierungschaos in Frankreich: Sackgasse statt Bewegung | |
| Emmanuel Macron hat nur ein einziges seiner politischen Ziele erreicht: Er | |
| ist noch an der Macht. Den Rechtsruck in Frankreich hat er nicht gestoppt. | |
| Online-Händler aus China: Frankreich droht Shein wegen kinderähnlicher Sexpup… | |
| Sexpuppen mit kindlichem Aussehen bei Shein rufen in Frankreich die Justiz | |
| auf den Plan. Die Plattform handelt, doch die Regierung verschärft den Ton. | |
| Kunstraub im Louvre: Weitere Festnahmen | |
| In Frankreich haben die Ermittler fünf weitere Verdächtige gefasst. Trotz | |
| Geständnissen der zwei bereits zuvor Festgenommenen fehlt von der Beute | |
| jede Spur. | |
| DFB-Frauen im Nations-League-Finale: Auf dem richtigen Weg | |
| Nach dem Remis in Frankreich können die deutschen Fußballerinnen gegen | |
| Spanien wieder einen großen Titel gewinnen. Das Team lernt erstaunlich | |
| schnell. | |
| Frankreich beschließt Ja-heißt-Ja: Deutschland muss nachziehen | |
| Die Assemblée nationale hat Konsens in die strafrechtliche Definition von | |
| Vergewaltigungen aufgenommen. Ein Schritt, der hierzulande überfällig ist. | |
| Memes zum Louvre-Raub: Das Internet stiehlt die Show | |
| Nach dem spektakulären Juwelenraub im Pariser Louvre arbeitet Frankreichs | |
| Politik das Versagen auf. Memes sorgen für den Rest. | |
| Ex-Präsident Sarkozy im Gefängnis: Bei seinem Wort genommen | |
| Der französische Ex-Präsident Nicolas Sarkozy hat am Dienstag seine | |
| Haftstrafe angetreten. Er ist in mehreren Verfahren schuldig gesprochen. | |
| Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy in Haft: Mit Eskorte ins Gefängnis | |
| Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy wurde zu fünf Jahren Haft | |
| verurteilt. Trotz seiner Berufung gegen das Urteil sitzt er nun hinter | |
| Gittern. | |
| Raubzug im Pariser Louvre: Schatzkammer des Museums geplündert | |
| Eine gut organiserte Bande hat im Louvre Schmuck von „unersetzbarem Wert“ | |
| gestohlen. Sie hatte es auf die französischen Kronjuwelen abgesehen. | |
| Diebstahl im Louvre in Paris: Schmuck von Joséphine und Napoleon gestohlen | |
| Unbekannte sind in das weltberühmte Museum eingedrungen und sollen dann | |
| geflüchtet sein. Der Louvre bleibt vorerst zu, die Polizei ist im Einsatz. | |
| S&P zu Frankreichs Kreditwürdigkeit: Noten runter, Zinsen rauf | |
| Frankreichs politische Krise schlägt sich ökonomisch nieder. Nicht nur die | |
| reale Wirtschaft leidet – für die Regierung wird die Kreditaufnahme teurer. | |
| Lecornu verschiebt Rentenreform auf 2028: Warum nicht gleich so? | |
| Dass Macron die Verschiebung seiner Rentenpläne zulässt, kommt politischer | |
| Selbstverleugnung gleich. Und zeigt: Das Chaos wäre vermeidbar gewesen. | |
| Regierung in Frankreich: Lecornu-Regierung geht wohl nicht in Rente | |
| Der französische Premierminister setzt die Rentenreform bis 2027 aus. Damit | |
| kann er seine Abwahl am Donnerstag wohl abwenden. | |
| Pierre Laval: Der Pazifist, der mit den Nazis kollaboriert hatte | |
| Vor 80 Jahren wurde Pierre Laval hingerichtet. Der Ministerpräsident des | |
| Vichy-Régimes ließ Juden deportieren, um sein Land aus dem Krieg | |
| rauszuhalten. | |
| Militärputsch in Madagaskar: Präsident Rajoelina lässt sich ins Exil fliegen | |
| Seit Wochen geht die madegassische Jugend gegen den Präsidenten auf die | |
| Straße, am Dienstag putschte das Militär. Auch Frankreich mischt sich ein. | |
| Frankreich: Lecornu setzt umstrittene Rentenreform aus | |
| Frankreichs liberaler Premier Lecornu stoppt die Anhebung des Rentenalters | |
| bis mindestens 2028. Die Sozialisten hatten das zur Bedingung für ihr | |
| Vertrauen gemacht. | |
| Madagaskars Präsident geflohen: Frankreich zeigt sich erneut von seiner imperi… | |
| Madagaskars Präsident Andry Rajoelina wurde durch einen französischen | |
| Hubschrauber zur Flucht verholfen. Fremde Einflussnahme kann Macron darin | |
| nicht erkennen. | |
| Ehemaliger französischer Präsident: Sarkozy muss Haft am 21. Oktober in Paris… | |
| Der französische Ex-Präsident Sarkozy soll seine Haftstrafe im Pariser | |
| Gefängnis La Santé verbüßen – trotz Berufung. | |
| Regierungsbildung in Frankreich: Ein Kabinett der letzten Chance | |
| Frankreich hat wieder eine Regierung, doch die Opposition möchte sie so | |
| schnell wie möglich wieder stürzen. | |
| Regierungsbildung in Frankreich: Selbst Lecornu will nicht „irgendwas“ mach… | |
| Selbst bisherige Regierungsparteien legen sich quer bei Premier Lecornus | |
| Versuch, ein Ministerkabinett zu bilden. Der spricht von erneutem Abgang. | |
| Chaostage in Frankreich: … und die Linke? Streitet mal wieder! | |
| Präsident Macron bekommt die Regierungskrise in Frankreich nicht in den | |
| Griff. Das wäre eine Chance für linke Kräfte. Doch die sind nur im Zoff | |
| vereint. | |
| Neuer alter Premier Lecornu: Macrons Grüße aus dem Elfenbeinturm | |
| Das Festhalten des französischen Präsidenten an seinem Premier zeigt: Ein | |
| baldiges Ende der politischen Krise ist nicht in Sicht – im Gegenteil. | |
| Regierungsbildung in der Sackgasse: Auf Lecornu folgt… Lecornu | |
| Am Freitagabend nominierte der französische Staatspräsident Emmanuel Macron | |
| zum zweiten Mal Sébastien Lecornu als Premierminister, Empörung inklusive. | |
| Regierungskrise in Frankreich: It's Austerity, stupid! | |
| Das Kernproblem ist nicht, welcher französische Premier im Amt ist, sondern | |
| Macrons neoliberale Kürzungspolitik, die die Bevölkerung zu Recht ablehnt. | |
| Chaostage in Frankreich: Schafft es Macron aus der Regierungskrise? | |
| Die politische Krise in Frankreich will nicht enden. Dabei braucht es | |
| dringend Lösungen in der Innenpolitik und Stabilität in außenpolitischen | |
| Fragen. | |
| Pelicot-Prozess nach Berufung: Zehn Jahre für Hussamettin D. | |
| Der Pelicot-Prozess ging in eine neue Runde, als einer der Täter Berufung | |
| einlegte. Nun wurde er in Nîmes zu zehn Jahren Haft verurteilt. | |
| Die Wahrheit: „Bitte, probieren Sie!“ | |
| Was macht eigentlich Emmanuel Macron? Die Wahrheit beim Totenbäcker der | |
| französischen Demokratie. | |
| Staatskrise in Frankreich: Das unausweichliche Ende des „Macronismus“ | |
| In einem letzten Kraftakt sucht Premier Lecornu im Auftrag von Präsident | |
| Macron einen Weg aus der Krise. Der Macronismus ist in jedem Fall am Ende. | |
| Regierungskrise in Frankreich: Lecornu: Parlamentsauflösung eher unwahrscheinl… | |
| Lecornu gibt sich zuversichtlich, dass eine Auflösung des Parlaments | |
| vermieden werden könne. Doch die Differenzen innerhalb dessen sind weiter | |
| groß. | |
| Regierungskrise in Frankreich: Von einer Bredouille in die nächste | |
| Nach nur 14 Stunden ist in Frankreich die gerade gebildete Regierung | |
| gescheitert. Der Ball liegt wieder bei Präsident Macron. Gute Optionen gibt | |
| es für ihn nicht. | |
| Premierminister Lecornu tritt zurück: Frankreich ist reif für eine Revolution | |
| Macron ist verantwortlich für das Regierungschaos in Paris. Allein sein | |
| Rücktritt würde das Problem aber nicht lösen, es braucht einen | |
| Systemwandel. | |
| Frankreichs Premier Lecornu tritt zurück: Der nächste bitte | |
| Nur wenige Stunden nach der Vorstellung seines Kabinetts reicht Frankreichs | |
| Premier Sébastien Lecornu seinen Rücktritt ein. Die Krise geht weiter. | |
| Neue Regierung in Frankreich: Ein neues Kabinett der bekannten Gesichter | |
| Auffallend an der neuen französischen Regierung sind die vielen Bisherigen. | |
| Experimente kann und will sich Premierminister Lecornu nicht leisten. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Festnahmen auf verdächtigem Schiff | |
| Frankreich hat Personen auf einem Schiff festgenommen, das mutmaßlich der | |
| russischen Schattenflotte angehört. Dänemark fordert beim EU-Gipfel | |
| schnelle Aufrüstung. | |
| Frankreichs Ex-Präsident: Sarkozy-Anhänger pöbeln gegen Richter | |
| Nach der Verurteilung von Ex-Präsident Nicolas Sarkozy verbreiten | |
| Konservative und Rechte Hass. Emmanuel Macron kritisiert das nur sehr | |
| zaghaft. | |
| Sparzwang der französischen Regierung: Nachtzug zwischen Paris und Berlin wird… | |
| Die Nachtzugstrecke lohnt sich nicht, sagt Frankreichs Bahn SNCF. Es regte | |
| sich Protest. Doch jetzt hat der Zugbetreiber das Ende der Verbindung | |
| bestätigt. | |
| Prozess um Gaddafi-Gelder: Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy zu fünf Jahren Ha… | |
| Sarkozy ist im Prozess um angebliche Wahlkampfgelder aus Libyen zu einer | |
| fünfjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Er war zuvor teilweise schuldig | |
| gesprochen. | |
| Korruptionsverfahren um Sarkozy: Gaddafis Mittelsmann Ziad Takieddine ist gesto… | |
| Wegen des Vorwurfs von Schmiergeldern an Nicolas Sarkozy stand der | |
| Geschäftsmann vor Gericht. Zwei Tage vor Urteilsverkündung wurde sein Tod | |
| bekannt. | |
| Französisch-saudische Nahost-Initiative: „Es ist Zeit für Frieden und zwei … | |
| Bei einer UNO-Konferenz hat Präsident Macron im Namen Frankreichs Palästina | |
| als Staat neben Israel anerkannt – und drängt zu einer Zweistaatenlösung. | |
| Generalstreik in Frankreich: Eine neue Republik muss her! | |
| Blockiert sind in Frankreich nicht nur Züge und Straßen, sondern das | |
| politische System. Vielleicht braucht es einfach ein neues. | |
| Sparpolitik in Frankreich: Ungebrochene Wut | |
| Der Streikaufruf der Gewerkschaften wird größtenteils befolgt, Busse und | |
| Bahnen stehen still. Das ist auch eine Warnung an den neuen Premier | |
| Lecornu. | |
| Zugeständnis an linke Opposition: Frankreichs Premier will doch keine Feiertag… | |
| Frankreich muss sparen: Insbesondere der Vorschlag zur Abschaffung von zwei | |
| Feiertagen hatte für Unmut gesorgt. Lecornu rückt nun von der Idee ab. | |
| Frankreich wird von Fitch „abgewertet“: 50 Jahre Defizit – und kein Ende? | |
| Wie erwartet hat die US-Ratingagentur Fitch Frankreichs Kreditwürdigkeit | |
| von AA- auf A+ herabgestuft. Die Finanzmärkte setzen so Frankreichs | |
| Regierung und ihre Haushaltspolitik unter Druck. | |
| Politische Lage in Frankreich: Innere Instabilität beeinträchtigt internation… | |
| Die Bevölkerung in Frankreich protestiert, doch den Präsidenten lässt das | |
| kalt. Die EU sollte sich auf ein politisches Ende Macrons vorbereiten. | |
| Proteste in Frankreich: „Ob Lecornu oder ein anderer…“ | |
| Während der neue französische Premier Lecornu sein Amt antritt, wird im | |
| ganzen Land demonstriert. Es ist vielleicht die erste Runde einer | |
| Eskalation. | |
| Krise in Frankreich: Marktnonkonforme Demokratie | |
| Frankreich hat Schulden – und braucht Geld, vor allem für die Aufrüstung. | |
| Ein Sparpaket gegen den Willen der Bevölkerung ist aber nicht | |
| durchzusetzen. | |
| Proteste in Frankreich: In Wut vereint | |
| Überall in Frankreich protestieren Menschen gegen die Regierung. Die | |
| Polizei verhindert jedoch geplante Blockaden durch teils rabiates Vorgehen. | |
| Sébastien Lecornu soll Regierung bilden: Weitermachen lautet die Parole in Fra… | |
| Nach dem Rücktritt Bayrous macht Präsident Macron den bisherigen | |
| Verteidigungsminister Lecornu zum neuen Premier. Er gilt als treuer | |
| Gefolgsmann. | |
| Proteste in Frankreich erwartet: Schwieriger Start für neuen Premier Lecornu | |
| Am Tag seiner Amtseinführung erwarten Frankreichs neuen Premier Sebastien | |
| Lecornu Protestblockaden im ganzen Land. Zugleich muss ein Sparhaushalt | |
| her. |