# taz.de -- Schwerpunkt Frankreich | |
Staatskrise in Frankreich: Das unausweichliche Ende des „Macronismus“ | |
In einem letzten Kraftakt sucht Premier Lecornu im Auftrag von Präsident | |
Macron einen Weg aus der Krise. Der Macronismus ist in jedem Fall am Ende. | |
Regierungskrise in Frankreich: Lecornu: Parlamentsauflösung eher unwahrscheinl… | |
Lecornu gibt sich zuversichtlich, dass eine Auflösung des Parlaments | |
vermieden werden könne. Doch die Differenzen innerhalb dessen sind weiter | |
groß. | |
Regierungskrise in Frankreich: Von einer Bredouille in die nächste | |
Nach nur 14 Stunden ist in Frankreich die gerade gebildete Regierung | |
gescheitert. Der Ball liegt wieder bei Präsident Macron. Gute Optionen gibt | |
es für ihn nicht. | |
Premierminister Lecornu tritt zurück: Frankreich ist reif für eine Revolution | |
Macron ist verantwortlich für das Regierungschaos in Paris. Allein sein | |
Rücktritt würde das Problem aber nicht lösen, es braucht einen | |
Systemwandel. | |
Frankreichs Premier Lecornu tritt zurück: Der nächste bitte | |
Nur wenige Stunden nach der Vorstellung seines Kabinetts reicht Frankreichs | |
Premier Sébastien Lecornu seinen Rücktritt ein. Die Krise geht weiter. | |
Neue Regierung in Frankreich: Ein neues Kabinett der bekannten Gesichter | |
Auffallend an der neuen französischen Regierung sind die vielen Bisherigen. | |
Experimente kann und will sich Premierminister Lecornu nicht leisten. | |
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Festnahmen auf verdächtigem Schiff | |
Frankreich hat Personen auf einem Schiff festgenommen, das mutmaßlich der | |
russischen Schattenflotte angehört. Dänemark fordert beim EU-Gipfel | |
schnelle Aufrüstung. | |
Frankreichs Ex-Präsident: Sarkozy-Anhänger pöbeln gegen Richter | |
Nach der Verurteilung von Ex-Präsident Nicolas Sarkozy verbreiten | |
Konservative und Rechte Hass. Emmanuel Macron kritisiert das nur sehr | |
zaghaft. | |
Sparzwang der französischen Regierung: Nachtzug zwischen Paris und Berlin wird… | |
Die Nachtzugstrecke lohnt sich nicht, sagt Frankreichs Bahn SNCF. Es regte | |
sich Protest. Doch jetzt hat der Zugbetreiber das Ende der Verbindung | |
bestätigt. | |
Prozess um Gaddafi-Gelder: Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy zu fünf Jahren Ha… | |
Sarkozy ist im Prozess um angebliche Wahlkampfgelder aus Libyen zu einer | |
fünfjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Er war zuvor teilweise schuldig | |
gesprochen. | |
Korruptionsverfahren um Sarkozy: Gaddafis Mittelsmann Ziad Takieddine ist gesto… | |
Wegen des Vorwurfs von Schmiergeldern an Nicolas Sarkozy stand der | |
Geschäftsmann vor Gericht. Zwei Tage vor Urteilsverkündung wurde sein Tod | |
bekannt. | |
Französisch-saudische Nahost-Initiative: „Es ist Zeit für Frieden und zwei … | |
Bei einer UNO-Konferenz hat Präsident Macron im Namen Frankreichs Palästina | |
als Staat neben Israel anerkannt – und drängt zu einer Zweistaatenlösung. | |
Generalstreik in Frankreich: Eine neue Republik muss her! | |
Blockiert sind in Frankreich nicht nur Züge und Straßen, sondern das | |
politische System. Vielleicht braucht es einfach ein neues. | |
Sparpolitik in Frankreich: Ungebrochene Wut | |
Der Streikaufruf der Gewerkschaften wird größtenteils befolgt, Busse und | |
Bahnen stehen still. Das ist auch eine Warnung an den neuen Premier | |
Lecornu. | |
Zugeständnis an linke Opposition: Frankreichs Premier will doch keine Feiertag… | |
Frankreich muss sparen: Insbesondere der Vorschlag zur Abschaffung von zwei | |
Feiertagen hatte für Unmut gesorgt. Lecornu rückt nun von der Idee ab. | |
Frankreich wird von Fitch „abgewertet“: 50 Jahre Defizit – und kein Ende? | |
Wie erwartet hat die US-Ratingagentur Fitch Frankreichs Kreditwürdigkeit | |
von AA- auf A+ herabgestuft. Die Finanzmärkte setzen so Frankreichs | |
Regierung und ihre Haushaltspolitik unter Druck. | |
Politische Lage in Frankreich: Innere Instabilität beeinträchtigt internation… | |
Die Bevölkerung in Frankreich protestiert, doch den Präsidenten lässt das | |
kalt. Die EU sollte sich auf ein politisches Ende Macrons vorbereiten. | |
Proteste in Frankreich: „Ob Lecornu oder ein anderer…“ | |
Während der neue französische Premier Lecornu sein Amt antritt, wird im | |
ganzen Land demonstriert. Es ist vielleicht die erste Runde einer | |
Eskalation. | |
Krise in Frankreich: Marktnonkonforme Demokratie | |
Frankreich hat Schulden – und braucht Geld, vor allem für die Aufrüstung. | |
Ein Sparpaket gegen den Willen der Bevölkerung ist aber nicht | |
durchzusetzen. | |
Proteste in Frankreich: In Wut vereint | |
Überall in Frankreich protestieren Menschen gegen die Regierung. Die | |
Polizei verhindert jedoch geplante Blockaden durch teils rabiates Vorgehen. | |
Sébastien Lecornu soll Regierung bilden: Weitermachen lautet die Parole in Fra… | |
Nach dem Rücktritt Bayrous macht Präsident Macron den bisherigen | |
Verteidigungsminister Lecornu zum neuen Premier. Er gilt als treuer | |
Gefolgsmann. | |
Proteste in Frankreich erwartet: Schwieriger Start für neuen Premier Lecornu | |
Am Tag seiner Amtseinführung erwarten Frankreichs neuen Premier Sebastien | |
Lecornu Protestblockaden im ganzen Land. Zugleich muss ein Sparhaushalt | |
her. | |
Regierungskrise in Frankreich: Versagen mit Ansage | |
Dass Bayrou bei der Vertrauensabstimmung fallen würde, ist wenig | |
überraschend. Was Frankreich jetzt braucht, ist eine Reform der | |
Institutionen. | |
Regierungskrise in Frankreich: Bayrou ist Geschichte | |
Ministerpräsident François Bayrou verliert eine Vertrauensabstimmung im | |
Parlament. Damit fangen die Probleme erst an, denn neue Mehrheiten sind | |
nicht in Sicht. | |
Regierungskrise in Frankreich: Höhere Schulden, schlechteres Rating | |
Frankreichs Zinslast wächst. Das liegt auch daran, dass Ratingagenturen es | |
schlechter als Deutschland bewerten. | |
Generalstreik in Frankreich: Gelb ist das neue Rot | |
Die Bewegung „Bloquons tout“ will ganz Frankreich lahmlegen. Ihr fehlt | |
politisches Können – profitieren wird vor allem die französische Rechte. | |
Umweltminister zum EU-Klimaziel: Schneider haut auf den Tisch | |
Umweltminister Carsten Schneider ist bislang versöhnlich aufgetreten. Jetzt | |
geht er zum EU-Klimaziel auf Konfrontationskurs. | |
FKK in Frankreich: Nackte Utopie | |
Das Centre Hélio-Marin am französischen Atlantik ist Vorläufer fast aller | |
europäischer FKK-Camps. Besuch an einem Ort, den die Nazis einst | |
verwüsteten. | |
Frankreich vor der Regierungskrise: Mit wehenden Trikoloren in den Abgrund | |
Die Regierung von Premier Bayrou wird nächste Woche über eine | |
Vertrauensabstimmung stürzen. Zugleich drohen neue Proteste im Stil der | |
Gelbwesten. | |
Treffen von Merz und Macron: Sie verstehen sich | |
Kanzler Merz und Präsident Macron zelebrieren den Neustart der | |
deutsch-französischen Beziehungen. Wie viel die Beschlüsse wert sind, wird | |
sich erst noch zeigen. | |
Ordensgemeinschaft in Frankreich: Totgeschwiegene sexuelle Gewalt | |
Opfer sexualisierter Gewalt einer internationalen | |
ökumenischen Gemeinschaft kritisieren das Gedenken an deren | |
ermordeten Gründer als Farce. | |
Heißer Herbst in Frankreich: Bayrou geht volles Risiko | |
Frankreichs Regierungschef François Bayrou stellt am 8. September im | |
Parlament die Vertrauensfrage. Ein Generalstreik bringt ihn in Zugzwang. | |
Nach Streikaufruf in Frankreich: Premierminister Bayrou kündigt Vertrauensabst… | |
Ein Appell zu Protesten und Generalstreik am 10. September bringt Bayrou in | |
Zugzwang. Dem „heißen Herbst“ will er mit dem Vertrauensvotum zuvorkommen. | |
Hitzeschutz-Vorbild Frankreich: Liberté, Egalité, Hitzevorsorgé | |
In Deutschland ist Hitzeschutz freiwillig und niemand hat dafür Geld. | |
Frankreich macht es besser und zeigt: Hitzevorsorge heißt, aufeinander zu | |
achten. | |
Nach Protesten in Frankreich: Wiedereinführung von Pestizid gekippt | |
Der französische Verfassungsrat hat die Wiedereinführung eines Pestizids | |
gekippt. Mehr als zwei Millionen Menschen hatten eine Petition | |
unterschrieben. | |
Tour de France Femmes: Eine französische Angelegenheit | |
Pauline Ferrand-Prévot gewinnt die Tour de France der Frauen. Es ist der | |
erste französische Sieg seit Jahrzehnten – und ein Trostpflaster für | |
geschundene Managerseelen. | |
EU-Zolldeal mit den USA: Frankreich spart sich den Applaus | |
Insbesondere der Investitionszwang in den USA sorgt in Frankreich für | |
Kritik am Deal der EU. Premier Bayrou spricht von einer „Unterwerfung“ | |
unter Trump. | |
Frankreich zu Palästinenserstaat: Macron kündigt Anerkennung Palästinas im S… | |
Hussein al-Scheich, Stellvertreter von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas, | |
begrüßt den Schritt. Scharfe Kritik kommt aus Israel und den USA. | |
Korruptionsprozess in Frankreich: Schmiergeld-Vorwürfe gegen Kulturministerin … | |
Frankreichs Kulturministerin Rachida Dati will Pariser Bürgermeisterin | |
werden. Nun wird sie angeklagt, weil sie illegale Gelder angenommen haben | |
soll. | |
Krisengebiet Campingplatz: Nicht ohne meine Parabolantenne | |
Die Zeiten von Zelt und Isomatte sind ein für alle Mal vorbei. Der | |
Wohnmobilwahnsinn mit dem Trend zu zwei Vorteppichen hat Einzug gehalten. | |
Nothelferin Kleinherne im DFB-Team: Eine gute vierte Wahl | |
Sophia Kleinherne beherrscht die schwierige Kunst, dann zu überzeugen, wenn | |
sie gebraucht wird. Das wird auch gegen Spanien sehr erwünscht sein. | |
Todesfälle bei der Weinlese: Haftstrafen für Menschenhändler | |
2023 wurden in der Champagne zahlreiche Erntehelfer misshandelt. Drei | |
Anwerber müssen nun ins Gefängnis und Strafen zahlen. | |
79. Theaterfestival Avignon: Bis zum Mars | |
Intendant Tiago Rodrigues zeigt mit der Stückeauswahl fürs 79. Festival | |
d’Avignon berührende Geschichten über Klimakrise und | |
Generationenkonflikte. | |
Truppenabzug aus Senegal: Frankreich verlässt Westafrika | |
Mit der Übergabe der Basis „Camp Geille“ an Senegal endet Frankreichs | |
Militärpräsenz in der Region. Ein Bruch der Länder soll dies nicht sein. | |
Der Fall Georges Abdallah: Frei nach über 40 Jahren Haft in Frankreich | |
Der Libanese Georges Abdallah sitzt seit 1984 in einem französischen | |
Gefängnis. Jetzt kommt das „Symbol des palästinensischen Widerstands“ fre… | |
Harte Sparpläne in Frankreich: 43 Milliarden und zwei Feiertage | |
Frankreichs Premier will Staatsausgaben und Feiertage kürzen. Das soll | |
Frankreich aus der Schuldenkrise retten – falls der Plan angenommen wird. | |
Emmanuel Macron am Nationalfeiertag: „Hier ist der Preis für unsere Freiheit… | |
Frankreichs Präsident warnt am Nationalfeiertag vor der Bedrohungslage. Er | |
wünscht zusätzliche Milliarden für den Rüstungswettlauf mit Russland. | |
Neukaledoniens Unabhängigkeitsstreben: Neukaledonien wird ein eigener Staat, i… | |
Einigung in Neukaledonien nach den Unruhen 2024: Das Überseeterritorium im | |
Südpazifik soll ein mit Frankreich assoziierter souveräner Staat werden. | |
Waldbrand nahe Marseille: Feuer in Frankreich noch außer Kontrolle | |
Bisher wurden rund 100 Menschen verletzt, mehrere hundert konnten noch | |
nicht wieder zurück in ihre Häuser. Ausgelöst hatte den Brand ein Auto. | |
Französische Verteidigerin Karchaoui: Überall mit Überblick | |
Sakina Karchaoui sucht die Schönheit der Kombination mehr als den Ruhm. Und | |
ist als weibliche muslimische Fußballerin ein Vorbild in Frankreich. |