# taz.de -- Französische Verteidigerin Karchaoui: Überall mit Überblick | |
> Sakina Karchaoui sucht die Schönheit der Kombination mehr als den Ruhm. | |
> Und ist als weibliche muslimische Fußballerin ein Vorbild in Frankreich. | |
Bild: Beim Auftaktspiel Kapitänin: Sakina Karchaoui | |
„Eine Vorlage zu liefern, löst noch mehr Emotionen in mir aus, als selbst | |
ein Tor zu schießen“, [1][sagt Sakina Karchaoui im Interview mit dem | |
französischen Fußballverband und lächelt.] Niemanden, der ihrem Spiel | |
zuschaut, kann das wundern. Karchaoui ist eine, die den Überblick behält, | |
die versteht, wer wann wohin zu laufen hat, die in den perfekten Laufweg | |
spielt und die Schönheit einer vollendeten Kombination mehr sucht als den | |
persönlichen Ruhm durch ein Tor. | |
Dass die Außenverteidigerin neben ihrem Spielverständnis auch mit Ausdauer | |
und physischer Präsenz punktet, zeigen ihre häufigen Aktionen in der | |
Offensive. Beim [2][ersten Spiel des französischen Teams] bei dieser EM war | |
ihre Qualität im Angriff besonders gefordert: Gegen England vertrat | |
Karchaoui die verletze Griedge Mbock als Kapitänin und trat im linken | |
Mittelfeld an. | |
Mit 29 Jahren gehört Karchaoui zu der Generation Fußballerinnen, die im | |
Laufe ihrer Karriere große Sprünge in der Professionalisierung des Sports | |
erlebt haben. Karchaoui wuchs in der südfranzösischen Kleinstadt Miramas | |
auf. Erst mit zehn Jahren wurde sie Mitglied beim heimischen Verein US | |
Miramas, vorher war sie Straßenfußballerin und kickte vor allem mit Jungs. | |
## Spät entdeckt | |
Nach zwei Jahren im Ortsverein entdeckte Montpellier HSC das Talent der | |
damals 13 Jahre alten Karchaoui bei einem Turnier. Sie zog in die | |
Provinzhauptstadt und debütierte mit 16 Jahren für Montpellier in der | |
höchsten französischen Spielklasse, der Division 1 Féminine. Ab 2014 kam | |
sie dort regelmäßig zum Einsatz. | |
Mit 24 Jahren wechselte Karchaoui zu Olympique Lyon und zog schon nach | |
einer Spielzeit 2021 weiter zu ihrem heutigen Verein Paris Saint-Germain | |
FC. Seit 2012 kommt Karchaoui auch für die Nationalmannschaft zum Einsatz, | |
zunächst in Nachwuchsteams, mit 20 Jahren zum ersten Mal auch für die | |
A-Auswahl. Die WM in Australien 2023 war Karchaouis fünftes großes Turnier | |
für Les Bleus. | |
Dass bei diesem Turnier zum ersten Mal in der Geschichte [3][auch Marokko | |
an einer WM teilnahm], erfülle sie mit besonderer Freude, sagte Karchaoui | |
damals auf einer Pressekonferenz. Ihre Eltern sind marokkanische | |
Einwanderer:innen und sie sei stolz auf ihre Wurzeln. Ihren | |
muslimischen Glauben lebt sie offen aus, zum Beispiel über Instagram, wo | |
sie zum Ende des Ramadan im März ein frohes Fastenbrechen wünschte. | |
In einer Gesellschaft wie der französischen nimmt Karchaoui durch ihre | |
Offenheit eine Vorbildrolle ein, mit der sie zeigt: Weiblich, muslimisch, | |
Kind migrantischer Eltern und als Profifußballerin eine der Erfolgreichsten | |
– aucun problème! | |
9 Jul 2025 | |
## LINKS | |
[1] https://www.youtube.com/watch?v=EbWpF0Ama-8 | |
[2] /Favoriten-Duell-bei-der-Fussball-EM-/!6095736 | |
[3] /Mehr-Teilnehmerinnen-bei-der-WM/!5952013 | |
## AUTOREN | |
Marie Gogoll | |
## TAGS | |
Fußball-EM der Frauen 2025 | |
Frauenfußball | |
Migration | |
Muslima | |
Schwerpunkt Frankreich | |
Fußball-EM der Frauen 2025 | |
Fußball-EM der Frauen 2025 | |
Fußball-EM der Frauen 2025 | |
Fußball-EM der Frauen 2025 | |
Frauen-Fußball-WM 2023 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Weltfußballerin Aitana Bonmatí: Die zaubernde Strategin | |
Seit ihrer Jugend spielt Aitana Bonmatí beim FC Barcelona. Für die | |
spanische Auswahl ist sie eine Schlüsselspielerin. | |
England vor nächstem Gruppenspiel: Ordentlich unter Druck | |
Die Titelverteidigerinnen aus England könnten gegen die Niederlande | |
ausscheiden. Das Team spielte zuletzt oft schlecht, um dann wieder zu | |
überzeugen. | |
Favoriten-Duell bei der Fußball-EM: Wunderbar und schlau | |
Bei 2:1 gegen England zeigt das französische Team Kreativität und Biss. Der | |
Neuaufbau könnte schon bei diesem Turnier Früchte tragen. | |
Frauenfußball vor der EM in der Schweiz: Revolutionär, feministisch und letzt… | |
Der Frauenfußball wächst und wächst. Wachstum scheint auch der einzige | |
Maßstab, andere Themen werden übersehen. | |
Spielerinnenproteste zur Fußball-WM: Aufstand gegen das System | |
Profis in Frankreich, Spanien und Kanada streiken gegen ihren Verband – mit | |
unterschiedlichem Erfolg. Etliche Spielerinnen bleiben der WM fern. |