| # taz.de -- Frauen-Fußball-WM 2023 | |
| Neue Trainerin der Werder-Frauen: Friederike Kromp ist Expertin für Talente | |
| Werder Bremen ist einer von nur drei Klubs in der Frauen-Fußballbundesliga, | |
| der von einer Frau trainiert wird. Bekannt ist sie aus dem Fernsehen. | |
| Sexismus im Fußball: Was tun mit Luis Rubiales? | |
| Spaniens Ex-Fußballverbandschef steht vor Gericht. Das ist gut. Wichtiger | |
| als eine Strafe aber ist, dass der gesellschaftliche Druck nicht aufhört. | |
| Rücktritt von Luis Rubiales: Der Kampf geht weiter | |
| Der Rücktritt des spanischen Zwangsküssers war überfällig. Doch bis zur | |
| Gleichstellung nicht nur von Sportlerinnen ist es noch ein weiter Weg. | |
| Spanischer Fußballpräsident tritt zurück: Nur ein Kopf einer Hydra | |
| Rubiales tritt nach langem Zaudern vom Amt des spanischen | |
| Fußballpräsidenten zurück. Der Druck des Weltverbands dürfte entscheidend | |
| gewesen sein. | |
| Causa Rubiales: Zwischen Tradition und Moderne | |
| An der Kuss-Affäre spalten sich Spaniens Gemüter entlang der politischen | |
| Haltung. Für oder wider Fortschritt, soziale Gerechtigkeit und | |
| Frauenrechte. | |
| Fußball in Spanien: Das System Rubiales | |
| Noch ist Luis Rubiales im Amt. An Widersachern im spanischen Fußball | |
| mangelt es nicht. Aber denen sind die Übergriffe gleichgültig. Die wollen | |
| bloß die Macht. | |
| Kampf der spanischen Spielerinnen: Es ist ein Fall Fußball | |
| Bei den Übergriffen von Fußballpräsident Rubiales geht es nicht um diesen | |
| einen Mann. Es geht darum, dass der Fußball nicht solchen Typen gehören | |
| darf. | |
| Kuss-Skandal im spanischen Fußball: Fifa suspendiert Rubiales | |
| Jennifer Hermoso droht eine Klage. 81 Spielerinnen boykottieren die | |
| Nationalelf, solange Rubiales im Amt ist. Dieser ist nun von der Fifa | |
| suspendiert worden. | |
| Nach Übergriff beim WM-Finale: Der Macho und die Frauen | |
| Der übergriffige Kuss von Rubiales sorgt noch immer für Wirbel. Die | |
| Reaktionen zeigen: Spaniens Gesellschaft ist weiter als viele ihrer | |
| Vertreter. | |
| Fußball-WM der Frauen: Gitanas werden immer sichtbarer | |
| Olga Carmona, Torschützin im WM-Finale, ist Romni, heißt es. Doch so selten | |
| sind Sinti und Roma im Spitzensport nicht. | |
| Übergriffiger Fußballfunktionär bei WM: Der Präsident greift zu | |
| Nach dem WM-Finale drängt Spaniens Verbandsboss Luis Rubiales der Spielerin | |
| Jenni Hermoso einen Lippenkuss auf. Die Empörung über den Übergriff ist | |
| groß. | |
| Politische Bilanz der WM: Australien ist doch nicht Katar | |
| Auf eine kritische Betrachtung der Gastgeberstaaten wurde bei der WM völlig | |
| verzichtet. Wer zum Westen gehört, wird nicht mit Fragen behelligt. | |
| Sportkritik und Fußball-WM: Freiheit, die von der Fifa kommt | |
| Die WM in Australien und Neuseeland hat gezeigt, wie gerne sich der | |
| Fußballweltverband als progressive NGO inszeniert. Indigene waren oft ein | |
| Accessoire. | |
| Endspiel der Fußball-WM: Triumph der Schönheit | |
| Spaniens Auswahl dominiert das Finale um den WM-Titel und schlägt England | |
| mit 1:0. Ihr Passspiel ist dabei eine wahre Augenweide. | |
| Frauenfußball vor dem Durchbruch: Glänzender Gipfel | |
| Die WM war ein Turnier der Superlative und vielleicht der Startschuss für | |
| die große Kommerzialisierung. Doch die Basis ist noch sehr dünn. | |
| Spanien gegen England: Das logische WM-Endspiel | |
| Spanien und England spielen am Sonntag um den WM-Titel. Es sind die | |
| Nationen, in denen das Spiel am nachhaltigsten professionalisiert wurde. | |
| Die DFB-Auswahl nach der WM: Keine Breite ohne Spitze | |
| Für den DFB war die Frauenfußball-WM ein Desaster. Doch das große Aufräumen | |
| bleibt aus – dabei ist das Nationalteam so wichtig. | |
| Erkenntnisse aus der WM: Ab jetzt alle zusammen | |
| Die Fußball-WM war als eine WM der Stars angekündigt. Doch während | |
| Heldinnen oft tragisch ausschieden, kam es zum Triumph des Kollektivs. | |
| Fortschritte im Sport: Kick it not like Beckham | |
| Wer einen Blockbuster von 2001 heute sieht, erkennt: Professionalisierung | |
| hat dem Fußball der Frauen genutzt. Es wird Zeit für neue Vorbilder. | |
| Finale der Fußball-WM: Paella oder Fish ’n’ Chips | |
| Spanien oder England, am Sonntag wird das Finale der Fußball-WM | |
| ausgespielt. Die taz weiß schon vorher, wer warum gewinnen wird. | |
| Fußballfieber in Australien: Wie der Ball ans Ende der Kugel kam | |
| Wer denkt, Fußball finde nur auf dem Feld statt, liegt falsch. | |
| Krankheitsbedingt hat unsere Autorin außerhalb der Stadien das Turnier ganz | |
| neu erlebt. | |
| Spanien vor dem Endspiel: Heikle Situation um Las 15 | |
| Gibt der aktuelle WM-Erfolg Spaniens Trainer und Verband recht? Verstummt | |
| die Kritik an den spanischen Verantwortlichen? Alles ist möglich. | |
| Halbfinale der Fußball-WM: Brutale Effizienz | |
| In Sydney wird viel geweint nach Australiens 1:3-Niederlage gegen | |
| disziplinierte Engländerinnen. Die spielen nun im Finale am Sonntag gegen | |
| Spanien. | |
| Frauen-WM in Konkurrenz zu Männerfußball: Kalendarische Diskriminierung | |
| Die Bundesliga der Männer startet, wenn bei der Frauen-WM das | |
| Finalwochenende ansteht. Warum man das als frauenfußballverachtend | |
| bezeichnen kann. | |
| Spanien triumphiert im WM-Halbfinale: Knuddeln im Nieselregen | |
| Im Halbfinale überwinden Spaniens Fußballerinnen gegen Schweden viele | |
| Widerstände – und machen den ersten Einzug in ein WM-Finale perfekt. | |
| WM im Cathy Freeman Park in Sydney: Schallmauer durchbrochen | |
| Cathy Freeman war die erste Aboriginal Person, die Gold bei den | |
| Commonwealth Games gewann. Auch auf ihren Schultern steht das australische | |
| Fußballteam. | |
| Australien im WM-Ausnahmezustand: Höhenflug der Hysterie | |
| Im Vorfeld des WM-Halbfinales der australischen „Matildas“ gegen England | |
| ist jede und jeder ein Fußballfan – sogar in 11.000 Meter Höhe. | |
| Frauenfußball in Kenia: Medien in der Pflicht | |
| In Kenia gibt es für junge Frauen keine weiblichen Vorbilder im Fußball. | |
| Dafür verantwortlich ist vor allem die Art der Berichterstattung. | |
| Fußball-WM 2023 ist bald vorbei: Der diskrete Charme dieses Turniers | |
| Kein Public Viewing, kein Platzfreihalten. Auch dank der ungewöhnlichen | |
| Spielzeiten hat diese WM etwas Entspanntes. | |
| WM-Viertelfinale: Es ist Fußball | |
| Australien zieht nach einem verrückten Elfmeterschießen ins Halbfinale ein. | |
| Wer da nicht mitleiden kann, hat den Fußball nie geliebt. | |
| Spanien steht im Halbfinale: Ein Spiel gegen die Risse | |
| Nach der EM kritisierten einige Auswahlspielerinnen Spaniens öffentlich | |
| Trainer und Verband. Jetzt gilt Konzentration aufs Sportliche. Vorerst. | |
| Neue Stars bei der WM: Jugend forsch | |
| Wer spricht bei der WM noch von Rapinoe, Sinclair oder Marta? Längst haben | |
| junge Ausnahmespielerinnen die Bühne übernommen. Unsere Elf des Aufbruchs. | |
| Australische Fußballbegeisterung: Euphoriewellen und Toilettengänge | |
| In Australien wächst die Begeisterung an den eigenen Fußballerinnen, die | |
| nun ins Halbfinale einziehen. Das lässt sich an erstaunlichen Statistiken | |
| ablesen. | |
| Kolumbien im Fussballfieber der WM: Sexismus, Stolz und Spiele | |
| Fußball-Kommentatoren sprechen vom „jungfräulichen Tor“, nennen | |
| Spielerinnen „Puppe“. Weil das Team so gut spielt, ändert sich das langsam. | |
| Doku-Heldinnen des DFB: Fast alles außer Fußball | |
| Was passiert nach dem deutschen WM-Ausscheiden mit der Heldinnen-Doku „Born | |
| for this“? Einfach weiter so, Fußball spielt dort eh kaum eine Rolle. | |
| Japans Aus bei der WM: Sicher neue Weltmeisterinnen | |
| Schweden ringt schon wieder einen WM-Favoriten nieder. Und Spaniens | |
| Ballmonopol führt gegen die Niederlande erst spät zum Sieg. | |
| Japan vor dem WM-Viertelfinale: Eingespielt wie ein Vereinsteam | |
| Defensivstarke Schwedinnen werden Japan herausfordern. Schwedens Standards | |
| sind gefürchtet. Die Japaner*innen aber sind taktisch flexibel. | |
| Fifa-Chefin ohne Macht: Letzte Selfies | |
| Fatma Samoura hört dieses Jahr als Fifa-Generalsekretärin auf. Die | |
| eigentlich mächtigste Person im Fußball hat kaum Spuren hinterlassen im | |
| Verband. | |
| Fan-Unterstützung bei der WM: Kolumbianisches Heimspiel | |
| Die Fans aus der kolumbianischen Diaspora in Australien sorgen in den | |
| WM-Stadien für mächtig Stimmung. Das macht auch Eindruck auf die Gastgeber. | |
| Trainerinnen bei der WM: Allein unter Männern | |
| Sarina Wiegman ist die letzte im Turnier verbliebene Nationaltrainerin. | |
| Außer England haben die anderen Teams im Viertelfinale Männer als Coaches. | |
| WM im Steno: Ein französisches Fest | |
| Frankreich spielt sich überlegen ins Viertelfinale. Kolumbien bezwingt | |
| Jamaika und Lothar Matthäus hat zum deutschen Aus eine steile These. | |
| Zu wenige Trainerinnen bei der WM: Männliche Profiteure | |
| Die größere Sichtbarkeit des Frauenfußballs zieht gerade auch Trainer an. | |
| Gegen den Mangel an Trainerinnen wird zu wenig getan. | |
| Fußball-WM im Steno: Volle Heimeuphorie | |
| Australien begeistert die eigenen Fans und zieht ins Viertelfinale ein. | |
| England zittert sich weiter und fällt durch eine Tätlichkeit unrühmlich | |
| auf. | |
| WM-Überraschungsteam Jamaika: Ein offensives Versprechen | |
| Das jamaikanische Team besticht durch eine fast undurchlässige Abwehr. | |
| Dabei ragt sonst eine Stürmerin heraus. Gegner ist nun Kolumbien. | |
| Eurozentrismus-Vorwürfe bei Fußball-WM: Von wegen Außenseiter | |
| Südafrikas Trainerin Ellis spart nicht mit Kritik: Der Blick auf | |
| afrikanische Fußballteams sei voller Vorurteile. Auch die Fifa kriegt ihr | |
| Fett weg. | |
| Fußball der Frauen in der Türkei: Auswärtsfahrten selbst bezahlen | |
| Schlechte Plätze, wenig Gehalt, kaum Anerkennung: Der türkische | |
| Frauenfußball leidet unter Ungerechtigkeit. Obwohl Istanbuler Großklubs | |
| mitmischen. | |
| Nach dem deutschen WM-Debakel: Die Tugenddebatte schwillt schon an | |
| Die verweichlichte, deutsche Jugend soll also schuld sein. Unterirdischer | |
| könnte die Diskussion nach dem deutschen WM-Aus kaum sein. | |
| Die WM aus österreichischer Perspektive: In und aus der Ballsaison | |
| Deutschland erlebt bei der Frauenfußball-WM ein Déjà-vu. Aber die Ösis sind | |
| gar nicht dabei. Was das mit der Stimmung macht. | |
| Die WM im Steno: Das USAus | |
| Die Titelverteidigerinnen verzweifeln an Schweden, die im Elfmeterschießen | |
| gewinnen. Die USA sind raus. Und die Bundestrainerin ist weiter an Bord. | |
| WM-Spiel Niederlande gegen Südafrika: Wackeliger Favoritensieg | |
| Die Niederlande setzen sich im Achteffinale dank ihrer Torfrau gegen | |
| Südafrika durch. Das liefert Argumente für eine WM im eigenen Land. |