# taz.de -- Fortschritte im Sport: Kick it not like Beckham | |
> Wer einen Blockbuster von 2001 heute sieht, erkennt: Professionalisierung | |
> hat dem Fußball der Frauen genutzt. Es wird Zeit für neue Vorbilder. | |
Bild: Kick of Cultures: Szene aus „Kick It Like Beckham“ mit Keira Knightle… | |
Ich gehöre zu den altmodischen Menschen, die statt zu streamen noch ins | |
Fernsehprogramm gucken, um zu entscheiden, ob und wann sie einschalten. | |
Generation „Tagesschau“ sozusagen. | |
Das hat nicht nur Nachteile. Zum Beispiel weiß ich Themenabende zu | |
schätzen. Jüngst hat Arte nicht nur spätabends etwas über Rodeo betreibende | |
Mädchen im Programm gehabt, sondern auch einen Film, den ich vor etwa 20 | |
Jahren sehr gemocht habe: [1][„Kick It Like Beckham“] mit der jungen Keira | |
Knightley. | |
Sehr kurz [2][zusammengefasst]: Zwei englische Mädchen spielen gern Fußball | |
und bewundern David Beckham, der damals noch eine richtige Größe war. Das | |
eine Mädchen muss gegen Widerstände ihrer versnobten Middle-Class-Familie | |
kämpfen, das andere gegen die kulturellen Vorurteile einer | |
Zuwandererfamilie aus Indien. Die Mädchen sind talentiert, ihren Trainer | |
himmeln beide an. | |
Beim nochmaligen Gucken glaubte ich, zu viele Klischees zu erkennen: die | |
englische Mutter, die sich küssende Mädchen nicht ertragen kann, aber als | |
Zeichen ihrer neuen Offenheit mit dem Salzstreuer die Abseitsregel erklärt | |
bekommt. Die indische Mutter, die gar nicht weiß, dass es so etwas wie | |
Fußball gibt. Der schwule Cousin, der genauso viel Schiss hat, sich zu | |
outen wie das Mädchen, das gern Fußball spielt und das sich selbst trotz | |
seiner Beckham-Verehrung nicht vorstellen kann, dass auch sie mit Fußball | |
Geld verdienen könnte. Und dann noch der ominöse mit Sonnenbrille und | |
Basecap anonym auftretende Scout aus dem reichen Amerika, der für die | |
US-Profiliga Spielerinnen sichtet. | |
## Stars und Professionalisierung | |
Vermutlich waren das auch schon vor 20 Jahren Klischees, die ich 2001 bloß | |
nicht erkannt habe. Beispielsweise war schon damals die sehr europäische | |
Vermutung, dass [3][Fußball und Indien] getrennte Welten seien, Unfug. | |
Und doch: „Kick It Like Beckham“ heute noch einmal zu sehen, gibt Auskunft | |
darüber, wie sich das Standing des Frauenfußballs verbessert hat, ja, mehr | |
noch: welch grundlegende Veränderungen geschehen sind. | |
Da ist zunächst die Professionalisierung: Mädchen, die heute in England, | |
Deutschland oder vergleichbaren Gesellschaften kicken, haben die Option, | |
dies, zumindest temporär, zu ihrem Beruf zu machen. Das Gender Pay Gap ist | |
ein Skandal, und dennoch gibt es immerhin mittlerweile nicht mehr nur in | |
den USA für junge Frauen die Chance, vom Fußball zu leben. | |
Da sind des Weiteren die Stars: Trotz des Hypes um männliche Fußballheroen, | |
die irgendwann ziemlich unheroisch in Saudi-Arabien Verträge unterzeichnen, | |
gibt es mittlerweile auch im Frauenfußball Role Models, die auf Postern zu | |
sehen sind, die in Kinderzimmern hängen. | |
In „Kick It Like Beckham“ trat auch [4][Mia Hamm] auf. Die war – neben | |
Marta – der erste Superstar des modernen Frauenfußballs, aber eine tragende | |
Rolle als großes Vorbild für die Mädchen hatte sie im Film nicht. Damals | |
gab es nur diesen Beckham. Und so wie der müssen Mädchen gar nicht mehr | |
kicken. | |
18 Aug 2023 | |
## LINKS | |
[1] https://www.arte.tv/de/videos/042654-000-A/kick-it-like-beckham/ | |
[2] /Junge-Knochen-im-Training/!1086023/ | |
[3] /Wie-Indien-Fussballmacht-werden-will/!5905131 | |
[4] /!1379214/ | |
## AUTOREN | |
Martin Krauss | |
## TAGS | |
Frauen-Fußball-WM 2023 | |
Kolumne Oben | |
Frauenfußball | |
David Beckham | |
Filmrezension | |
Frauen-Fußball-WM 2023 | |
Frauen-Fußball-WM 2023 | |
Frauen-Fußball-WM 2023 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Taika Waititi's „Next Goal Wins“: Mitleid mit den Weltherrschern | |
Witzgewitter: Der Regisseur Taika Waititi erzählt in seiner Komödie „Next | |
Goal Wins“ ein weniger geläufiges Kapitel der Fußballgeschichte | |
Polynesiens. | |
Fußball-WM der Frauen: Gitanas werden immer sichtbarer | |
Olga Carmona, Torschützin im WM-Finale, ist Romni, heißt es. Doch so selten | |
sind Sinti und Roma im Spitzensport nicht. | |
Fußballfieber in Australien: Wie der Ball ans Ende der Kugel kam | |
Wer denkt, Fußball finde nur auf dem Feld statt, liegt falsch. | |
Krankheitsbedingt hat unsere Autorin außerhalb der Stadien das Turnier ganz | |
neu erlebt. | |
Spanien vor dem Endspiel: Heikle Situation um Las 15 | |
Gibt der aktuelle WM-Erfolg Spaniens Trainer und Verband recht? Verstummt | |
die Kritik an den spanischen Verantwortlichen? Alles ist möglich. | |
Kleines Fernsehspiel: Spiel des Lebens | |
Frauenfußball mal ganz anders - und ein ZDF-"Kleines Fernsehspiel" schon um | |
20.15 Uhr (Mo, 27. August): "Eine andere Liga". |