Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Martin Krauss
Fußball-EM-2025-Berichte in 3 Sätzen: Knappe nordische Botschaft
Schweden spielt ein ganz klein bisschen besser als Dänemark – und gewinnt
deswegen 1:0. Nur oder immerhin. Das ganze Spiel in drei Sätzen.
Deutsche Nationalelf bei der Fußball-EM: Was Kapitänin Giulia Gwinn alles mac…
Die Außenverteidigerin des FC Bayern positioniert sich in ihrem neuen Amt
in der DFB-Auswahl: auf dem Platz und in den Medien.
Wolfgang Petry singt mit DFB-Frauen: Wolles Wahnsinn wirkt
Schlagersänger Wolfgang Petry hat die neue Hymne der DFB-Frauen
aufgenommen. „Bronze, Silber und Gold hab' ich nie gewollt“: Was er den
Fußballerinnen wirklich zu sagen hat.
Sammelband zu Sport und Feminismus: Selbstverteidigung als feministische Praxis
Die Journalistin Petra Sturm und der Historiker Georg Spitaler zeigen,
welche Bedeutung Körperkultur für Geschlechterdebatten hat. Historisch und
aktuell.
Geschichte des Frauenfußballs im Kino: Die vergessensten Kickerinnen der Welt
Ein Dokumentarfilm erinnert in den Kinos an die angeblich 1. WM im
Frauenfußball 1971. Nächste Woche beginnt die offiziell 14. EM. Doch alles
gab es schon früher.
Jüdisches Multisportevent : Kein Sport zu Kriegszeiten
In Jerusalem sollte in zwei Wochen die Makkabiade eröffnet werden. Nun muss
sie auf 2026 verschoben werden.
Klub-WM und Gold Cup in den USA: Fußballturnier mit Ausgangssperre
Gleich zwei große Fußballturniere beginnen jetzt in den USA: die Klub-WM
und der Gold Cup. Alles im Zeichen der Demonstrationen in Los Angeles.
Teilhabe von Frauen im Boxen: Vom Kampf der Kämpferinnen
Gern heißt es, Frauen hätten die Männerdomäne Boxen gestürmt. Doch sie
waren immer dabei und wurden nur zwischenzeitlich verdrängt.
Skandal um Imane Khelif: Hauptsache, die da ist nicht dabei
Der Verband World Boxing sperrt die algerische Olympiasiegerin Imane
Khelif. Nur gesagt haben will er das nicht. Ein Fall voller Widersprüche.
Luis Enrique: Warum er nach dem Fußball-Triumph an seine Tochter dachte
Der Weltklassetrainer von Paris Saint-Germain gewinnt schon das zweite Mal
in seinem Leben die Champions-League. Sein Arbeitgeber das erste Mal.
Champions-League-Sieger PSG: Fußball ohne jede Kontrolle
Spielerisch überlegen, weil ökonomisch überlegen? Ja, aber der Sieg von PSG
war auch ein politisches Symbol.
Fußballerfolge im Saarland: Gudd bollze gehn
So viel Aufmerksamkeit hat das kleine Bundesland noch nie auf sich gezogen.
SV Elversberg, FC Saarbrücken, und der FC Homburg holt den Saarlandpokal.
Jüdische Traditionen im Berliner Fußball: Hakoah bedeutet Kraft
Der WFC Corso99/Vineta 05 hat verschiedene Vergangenheiten. Jetzt will der
Klub im multikulturellen Wedding auch an seine jüdische Tradition erinnern.
Immer die Welt am Ball
Was alles an Menschen in Berlin zusammenkommt, spiegelt sich im Fußball
Fazit der Bundesligasaison: Alles außer Bayern
Was Sie über die Spielzeit der 17 wichtigsten Klubs wissen müssen:
Dortmunds Endspurt, Freiburgs Mustertrainer, Kiels kecker Kampf und vieles
mehr.
Olympia-Attentat 1972: Es gab gar keinen Fernseher
Historiker fanden über den Anschlag auf israelische Sportler 1972 heraus:
Die Terroristen haben den Polizeieinsatz nicht live im TV verfolgt.
Jüdischer Boxer Harry Haft: Immer nur ums Überleben boxen
Boxen gehörte nach 1945 zu den beliebtesten Sportarten in den
Displaced-Persons-Camps. Eine der bemerkenswertesten Geschichten ist die
des Boxers Hertzko Haft.
Babelsberg 03: Nicht schon immer Antifa
Der Viertligist hat seine NS-Vergangenheit aufgearbeitet und mit einer
Broschüre öffentlich gemacht. Möglich gemacht hat das seine linke Fanszene.
Jüdischer Fußballklub SC Hakoah: Schwierige Rückkehr
Der jüdische Berliner Fußballklub SC Hakoah wurde 1933 vom Spielbetrieb
ausgeschlossen und 1947 wieder eingegliedert. Anfeindungen blieben nicht
aus.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.