| # taz.de -- Kolumne Oben | |
| Fortschritte im Sport: Kick it not like Beckham | |
| Wer einen Blockbuster von 2001 heute sieht, erkennt: Professionalisierung | |
| hat dem Fußball der Frauen genutzt. Es wird Zeit für neue Vorbilder. | |
| Frauen-WM in Konkurrenz zu Männerfußball: Kalendarische Diskriminierung | |
| Die Bundesliga der Männer startet, wenn bei der Frauen-WM das | |
| Finalwochenende ansteht. Warum man das als frauenfußballverachtend | |
| bezeichnen kann. | |
| Fußball-WM 2023 ist bald vorbei: Der diskrete Charme dieses Turniers | |
| Kein Public Viewing, kein Platzfreihalten. Auch dank der ungewöhnlichen | |
| Spielzeiten hat diese WM etwas Entspanntes. | |
| Doku-Heldinnen des DFB: Fast alles außer Fußball | |
| Was passiert nach dem deutschen WM-Ausscheiden mit der Heldinnen-Doku „Born | |
| for this“? Einfach weiter so, Fußball spielt dort eh kaum eine Rolle. | |
| Zu wenige Trainerinnen bei der WM: Männliche Profiteure | |
| Die größere Sichtbarkeit des Frauenfußballs zieht gerade auch Trainer an. | |
| Gegen den Mangel an Trainerinnen wird zu wenig getan. | |
| Die WM aus österreichischer Perspektive: In und aus der Ballsaison | |
| Deutschland erlebt bei der Frauenfußball-WM ein Déjà-vu. Aber die Ösis sind | |
| gar nicht dabei. Was das mit der Stimmung macht. | |
| Mehr Teilnehmerinnen bei der WM: Hochmut vor dem Fall | |
| Hierzulande ist die Erweiterung der WM skeptisch bewertet worden. Doch die | |
| Entscheidung der Fifa erweist sich aus mehreren Gründen als richtig. | |
| Teamarbeit bei der Nationalhymne: Singen für den besseren Kick | |
| Nach der schlechtesten WM-Vorrunde der USA wird über die stillen | |
| Spielerinnen bei der Nationalhymne diskutiert – eine alt bekannte elende | |
| Debatte. | |
| Faeser und der Frauenfußball: Eine spaßige Niederlage | |
| Bundessportministerin Nancy Faeser beklatscht auf Twitter die Niederlage | |
| der Deutschen gegen Kolumbien. Echt jetzt? | |
| Fragwürdige Nachspielzeit: Schluss mit Überstunden! | |
| Bei der WM wird schon wieder exzessiv nachgespielt. Doch statt der Willkür | |
| Tür und Tor zu öffnen, sollte die Fifa auf eine Nettospielzeit setzen. | |
| Deutsches Team bei der WM 2023: Unsere Elf heißt Poppi | |
| Das DFB-Team der Frauen hat sich einen Namen gemacht. Allerorten ist von | |
| „Popp und Co“ die Rede. In Deutschland hat sich einiges getan. | |
| Ahnungslosigkeit über Fußball-WM: Irgendwann reichelt’s wirklich | |
| Was uns Ex-„Bild“-Chef Julian Reichelt alles verrät, wenn er nur mal andere | |
| Medien diskreditieren und über Frauenfußball ablästern möchte. | |
| Die WM bei Tiktok: Alles super! | |
| Die Fifa hat sich mit der Social-Media-Plattform Tiktok verbandelt. Ein | |
| Ausflug in eine Welt, in der die gute Laune regiert – und Ken Jebsen. | |
| Entspannte Stimmung bei der WM: Sydneys ewiger Sommer | |
| Die Menschen in der australischen Metropole sind sehr entspannt. Vielleicht | |
| liegt es an der Vorstadtatmosphäre. Für das deutsche Team gibt es etwas | |
| Mitleid. | |
| Die achtfache WM-Armbinde: Einen hinter die Binde kippen | |
| Eine Vielzahl an Slogans hat die Fifa für die Kapitäninnen dieser WM | |
| entworfen. Ein paar mehr hätten es schon sein können. | |
| Missglückter Einkauf vor der WM: Oben ohne | |
| Trikots von Weltstars der Fußball-WM, wie das von Marta, sind in | |
| Deutschland fast nur digital und nicht für Männer erhältlich. Schade | |
| eigentlich! |