| # taz.de -- Missglückter Einkauf vor der WM: Oben ohne | |
| > Trikots von Weltstars der Fußball-WM, wie das von Marta, sind in | |
| > Deutschland fast nur digital und nicht für Männer erhältlich. Schade | |
| > eigentlich! | |
| Bild: Für alle Marta-Trikotliebhaber: am besten immer direkt fragen | |
| Ein kleiner WM-Stimmungstest in Berlin kurz vor Turnierbeginn in Australien | |
| und Neuseeland: Das Trikot von Marta soll es sein. Vor der letzten | |
| Männer-WM machten die Sportartikelhersteller den großen Reibach. Das | |
| argentinische und das portugiesische Hemd wurden besonders häufig über die | |
| Ladentheke gereicht. Meist mit einem Namen versehen. Es gab das Team | |
| Ronaldo und das Team Messi, ich will jetzt Team Marta sein. | |
| Die Beste der Besten soll es natürlich sein. Das brasilianische Hemd mit | |
| den Buchstaben dieser lebenden Legende. Im Männerschnitt, bitte schön! | |
| Sechsmal ist sie zur Weltfußballerin gewählt worden, so oft wie keine | |
| andere. Kein Wunder, ihre Ballbehandlung und Spielübersicht ist | |
| einzigartig. Und die 37-Jährige bestreitet ihre sechste und wohl letzte | |
| Weltmeisterschaft. Just do it, denke ich, und frage im Berliner | |
| Vorzeigeladen von Nike einen jungen freundlichen Verkäufer mit Lockenkopf | |
| um Hilfe. „Marta? Die Trikots vom deutschen Team führen wir leider nicht“, | |
| bedauert er. | |
| Eine Brasilianerin namens Marta kennt er nicht. Namenlose Trikots vom | |
| Frauenteam aus Südamerika hat der Laden auch nicht im Sortiment – schon gar | |
| nicht im Männerschnitt. Der Nike-Mitarbeiter rät zum Internet. Aber | |
| immerhin künden große Fotos im Erdgeschoss von englischen, französischen | |
| und niederländischen Fußballerinnen vom anstehenden Event. Von diesen drei | |
| Teams können sich Frauen mit namenlosen Trikots in allen Größen eindecken. | |
| Was mache ich nun? Ich überlege, spontan ins Team Popp zu wechseln. | |
| „Poppi“, wie Deutschlands erfolgreichste Stürmerin gern genannt wird, ist | |
| mir zwar etwas zu sehr Mainstream, doch mit individuellen Vorlieben scheint | |
| man nicht weit zu kommen. Das DFB-Trikot, erinnere ich mich, soll es in | |
| einer Männerausführung geben. Ich gehe zur nahe gelegenen Konkurrenz in den | |
| Flagship-Store von Adidas. Hier schmücken deutsche Fußballerinnen im | |
| schwarz-weißen Trikot sogar die Glasfront des Ladens mit der Aufschrift | |
| „play until they can’t look away“. Ein Laden, der Haltung demonstriert. | |
| ## Zu wenig Platz für Frauentrikots | |
| Ich gehe schnurstracks hoch in den ersten Stock zur Männerabteilung. Von | |
| diesem männlichen Frauentrikotmodell habe sie auch schon gehört, sagt die | |
| Mitarbeiterin dort. Die Nachfrage sei wohl auch kurz vor der | |
| Weltmeisterschaft zu gering und die Ausstellungsfläche (1.400 Quadratmeter) | |
| begrenzt. | |
| Für Frauen, heißt es einen Stock tiefer, gebe es auch keine Trikots mehr. | |
| Die Nachfrage sei in den letzten Tagen so kurz vor dem Turnier einfach zu | |
| groß gewesen. Vielleicht war auch der Vorrat zu klein. Denn Spielkleidung | |
| von anderen WM-Nationen, die Adidas ebenfalls ausstattet, liegt genauso | |
| wenig aus. Ein Wechsel ins Team Putellas, der aktuellen Weltfußballerin aus | |
| Spanien, hätte ich mir ja auch noch vorstellen können. | |
| Einkalkuliert wurde der erhöhte Bedarf offenbar nicht. Gut eine Woche könne | |
| es dauern, wird mir erklärt, bis wieder deutsche oder andere Trikots | |
| erhältlich wären. In der Kinderabteilung dasselbe Bild. Lediglich Hemden | |
| von Männerfußballteams liegen aus. Wieder wird mir das Internet empfohlen. | |
| Die schwarz-weiße Variante im Männerschnitt finde ich auch in der digitalen | |
| Welt nicht. Das ist vermutlich nur etwas für Profis, denke ich. Und das | |
| grüne Ausweichtrikot ist ohnehin nur im taillierten Frauenschnitt oder in | |
| Kindergrößen zu haben. | |
| Dann kommt doch noch eine Antwort vom DFB-Fanshop. „Bedauerlicherweise | |
| bieten wir dieses DFB-Trikot im Männerschnitt nicht.“ Einst wurde dessen | |
| Einführung auf der Verbandsseite groß angekündigt und scheint schon wieder | |
| aus dem Programm gefallen zu sein. | |
| 20 Jul 2023 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Oben | |
| Frauen-Fußball-WM 2023 | |
| Fußball | |
| Trikot | |
| IG | |
| Kolumne Kulturbeutel | |
| Frauen-Fußball-WM 2023 | |
| Frauen-Fußball-WM 2023 | |
| Frauen-Fußball-WM 2023 | |
| Frauen-Fußball-WM 2023 | |
| Frauen-Fußball-WM 2023 | |
| Frauen-Fußball-WM 2023 | |
| Frauenfußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vom Ritual der Trikotübergabe: Heilige Hemden | |
| Warum wird mittlerweile selbst Trainern zum Amtsantritt feierlich ein | |
| Trikot überreicht? Und was sollen eigentlich Politiker mit dem Textil | |
| anfangen? | |
| Fußball-WM der Frauen in Sydney: Ikone unter den Füßen | |
| Die Fußball-WM der Frauen ist in Sydney so präsent wie nie zuvor. Aber wie | |
| nachhaltig begeistert der Sport die Menschen vor Ort? | |
| Entspannte Stimmung bei der WM: Sydneys ewiger Sommer | |
| Die Menschen in der australischen Metropole sind sehr entspannt. Vielleicht | |
| liegt es an der Vorstadtatmosphäre. Für das deutsche Team gibt es etwas | |
| Mitleid. | |
| Megan Rapinoes letzte Fußball-WM: Miss Soccers Abschied | |
| Megan Rapinoe ist über den Fußball zum Leitbild des progressiven Amerika | |
| geworden. Die lesbische Kickerin nutzt und hinterfragt ihre Privilegien. | |
| Die achtfache WM-Armbinde: Einen hinter die Binde kippen | |
| Eine Vielzahl an Slogans hat die Fifa für die Kapitäninnen dieser WM | |
| entworfen. Ein paar mehr hätten es schon sein können. | |
| Zustand des Frauenfußballs vor WM: Glitter auf Morast | |
| Am Donnerstag beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen, der Andrang | |
| ist riesig. Aber ist Frauenfußball wirklich Weltsport, groß und relevant? | |
| Deutschland vor der Fußball-WM: Was die Fans bewegt | |
| Nächste Woche beginnt in Down Under das Weltturnier der Frauen. Klar, dass | |
| es da nur ein Thema gibt. Es ist nicht der Frauenfußball. | |
| Kolumne Pressschlag: Systematisch problematisch | |
| Der deutsche Frauenfußball startet ins WM-Jahr. Von Euphorie ist nach der | |
| Winterpause nichts zu spüren, dabei wäre es an der Zeit. |