| # taz.de -- Frauenfußball in Kenia: Medien in der Pflicht | |
| > In Kenia gibt es für junge Frauen keine weiblichen Vorbilder im Fußball. | |
| > Dafür verantwortlich ist vor allem die Art der Berichterstattung. | |
| Bild: Marion Onalo (l.) von Kangemi im Zweikampf mit Sheryl Andiba aus Ulinzi i… | |
| Haben Sie schon einmal von „Football for the Goals“ gehört? Gut möglich �… | |
| Wenn nicht, hier ist ein kleiner Einblick in das Programm: „Football for | |
| the Goals“ ist eine Initiative der Vereinten Nationen, die die globale | |
| Fußballgemeinschaft als Plattform nutzen möchte, um sich für die [1][17 | |
| globalen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung], die [2][Sustainable | |
| Development Goals (SDGs)], einzusetzen. Dabei soll die große und mächtige | |
| Reichweite des Fußballs genutzt werden, um gemeinschaftlich daran zu | |
| arbeiten, aus diesem Bereich Akteure des Wandels zu gewinnen. Botschaften, | |
| Strategien und Abläufe des Programms sollen an den globalen | |
| Nachhaltigkeitszielen ausgerichtet werden. | |
| Jedes Mal, wenn wir über die SDGs sprechen, denke ich an das globale Ziel | |
| Nummer 5: Geschlechtergleichheit – und daran, wie es mit den anderen 16 | |
| Nachhaltigkeitszielen verknüpft ist. Trotz der Bemühungen, die | |
| Gleichstellung der Geschlechter in den meisten Teilen der Welt zu | |
| verwirklichen, wird immer noch wenig dafür getan, die Beteiligung von | |
| Frauen an sportlichen Aktivitäten zu verbessern. Der Sport ist voller | |
| Diskriminierung und Vorurteile. Gerade im Fußball führt das zu einer | |
| geringen Teilhabe von Frauen. | |
| Die Frauen-WM ist für mich dabei die Gelegenheit, mich für die | |
| Gleichstellung der Geschlechter im Sport starkzumachen. Mein Fokus liegt | |
| dabei hauptsächlich auf der sogenannten vierten Gewalt. Es sind die Medien, | |
| die auf dem Weg zur Gleichstellung gefordert sind. Bis jetzt ist es so, | |
| dass die wahren Leistungen der Frauen im Fußball durch das Bild, das durch | |
| die Medien transportiert wird, nicht richtig abgebildet werden. Generell | |
| sind Fußballerinnen in den Sportmedien weitaus weniger vertreten als ihre | |
| männlichen Kollegen. Darüber hinaus werden sie tendenziell stereotyp, | |
| bisweilen komisch und oft sexistisch dargestellt. | |
| Oft geht es mehr um ihr körperliches Erscheinungsbild, ihre Weiblichkeit | |
| als um ihre sportlichen Fähigkeiten. Frauen werden nicht als „echte | |
| Sportlerinnen“ gesehen, weil die Medien Frauen objektifizieren und vor | |
| allem auf Aspekte ihres Körpers abheben. Die geschlechtsspezifische | |
| Darstellung von Frauen im Fußball in vielen Medien wirkt sich dann auf die | |
| Beteiligung von Frauen am Sport und im Trainerwesen sowie ihre Repräsentanz | |
| in Führungspositionen im Sport aus. | |
| ## Mangelnde TV-Präsenz | |
| „Ich habe nie verstanden, warum Männerspiele so viel Sendezeit bekommen, | |
| insbesondere im Fernsehen, während von Frauenspielen nicht einmal | |
| Ausschnitte gezeigt werden. Das ist ein globales Problem, und ich denke, | |
| die Medienhäuser sollten Jungs und Mädchen gleich viel Platz in der | |
| Berichterstattung bieten, sei es in den Sportnachrichten oder bei | |
| Liveübertragungen“, sagt Pauline Msungu. Suie spielt in der [3][Kenya Women | |
| Premier League], gehört dem Young-Leaders-Programm des Internationalen | |
| Olympischen Komitees an und ist Gründerin von „Beyond Sport_Kenia“, einer | |
| Entwicklungsorganisation in Westkenia. | |
| Ich bin froh, dass Frauen als Schiedsrichterinnen auch für die Spiele bei | |
| der Männer-WM eingesetzt wurden. Eigentlich hatte ich erwartet, dass die | |
| Medien dieses außergewöhnliche Ereignis vielleicht durch Interviews | |
| würdigen. Die Medienmacher sollten mehr Frauen die Möglichkeit geben, | |
| Spiele vom Breitenfußball bis zur Weltmeisterschaft zu analysieren. Sie | |
| können auch die Gleichstellung der Geschlechter im Sport fördern, indem sie | |
| über Angebote und Unterstützungsprogramme für Mädchen und Frauen im Sport | |
| berichten und dabei die führenden Köpfe des Fußballs als Vorbilder | |
| würdigen. | |
| „Ich habe mit 9 Jahren angefangen, Fußball zu spielen, ich kannte keine | |
| Fußballerin, die ich bewundern konnte. Wir waren an Ronaldo und dergleichen | |
| gewöhnt. Die Medien sollten Erfolgsgeschichten von Frauen in | |
| männerdominierten Sportarten erzählen. Sie sollten über Frauenligen von der | |
| Basis bis zur Spitze berichten und eine faire Plattform bieten, auf der | |
| Frauen ihre ganz eigenen Herausforderungen im Sport zum Ausdruck bringen | |
| können“, sagt Lydia Otieno, Fußballtrainerin und Mitbegründerin von | |
| Tuungane CBO, einer Sport-Entwicklungsorganisation in der Küstenregion | |
| Kenias. Dies würde Sichtbarkeit schaffen und die ehrgeizigen Mädchen und | |
| jungen Frauen motivieren. | |
| Es ist also klar, dass die Massenmedien eine entscheidende Rolle bei der | |
| Förderung der Geschlechtergleichstellung im Fußball spielen. Und es gibt | |
| keinen besseren Zeitpunkt, dafür zu werben, als während der WM. Dies würde | |
| es mehr Menschen ermöglichen, sich für den Frauenfußball zu begeistern und | |
| ihn zu unterstützen. Die Sendeanstalten können Türen für das Sponsoring des | |
| Frauenfußballs öffnen und ganz generell für mehr Sichtbarkeit von Frauen im | |
| Sport sorgen. Dafür müssen wir uns alle einsetzen! Es ist möglich! | |
| Janet Motah arbeitet unter anderem als Sportjournalistin in Kenia. Zurzeit | |
| ist sie in Berlin, um auf dem Symposium [4][„Unseen Game“] zu sprechen. | |
| 14 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /UN-Gipfel-zu-Entwicklungszielen/!5630011 | |
| [2] https://sdgs.un.org/goals | |
| [3] https://footballkenya.org/competitions/fkf-women-premier-league/ | |
| [4] https://www.discoverfootball.de/# | |
| ## AUTOREN | |
| Janet Motah | |
| ## TAGS | |
| Frauen-Fußball-WM 2023 | |
| Frauenfußball | |
| Geschlechtergerechtigkeit | |
| Kenia | |
| Feminismus | |
| Frauen-Fußball-WM 2023 | |
| Frauen-Fußball-WM 2023 | |
| Frauen-Fußball-WM 2023 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fußball der Frauen in der Türkei: Auswärtsfahrten selbst bezahlen | |
| Schlechte Plätze, wenig Gehalt, kaum Anerkennung: Der türkische | |
| Frauenfußball leidet unter Ungerechtigkeit. Obwohl Istanbuler Großklubs | |
| mitmischen. | |
| Frauenfußball in Pakistan: Hier braucht es keine WM | |
| Die Probleme vieler WM-Teilnehmerinnen gibt es auch in Pakistan: | |
| Machtmissbrauch, Vetternwirtschaft und das Hinausdrängen von Frauen. | |
| Kolumbianische Nationalmannschaft: Die Superleistungsstarken | |
| Kolumbiens Fußballerinnen kämpfe gegen sexuelle Belästigung, Homophobie und | |
| miserable Bezahlung. Das machen sie mit großem Erfolg. |