| # taz.de -- WM-Viertelfinale: Es ist Fußball | |
| > Australien zieht nach einem verrückten Elfmeterschießen ins Halbfinale | |
| > ein. Wer da nicht mitleiden kann, hat den Fußball nie geliebt. | |
| Bild: Ganz kurz vor dem Jubel: Australiens Cortnee Vine beim entscheidnene Elfm… | |
| Der Block von Elisa de Almeida, die den Ball, den Mary Fowler auf das | |
| eigentlich doch leere Tor [1][der Französinnen] abgefeuert hatte, dann doch | |
| noch abgewehrt hat. Wie sie sich dafür selbst feiert. Die irre Parade von | |
| Australiens Torhüterin Mackenzie Arnold in der ersten Hälfte der | |
| Verlängerung, die den Schuss von Vicki Becho dann doch noch über die Latte | |
| gelenkt hat, obwohl das schier unmöglich schien. | |
| Das Eigentor von Australiens Alanna Kennedy in der Verlängerung, das dann | |
| doch nicht zählt, weil die Schiedsrichterin ein Foul der Französin Wendy | |
| Renard gesehen haben will. Der Videobeweis, der nicht zu Rate gezogen wird. | |
| Die Erleichterung deshalb beim australischen Trainer Tony Gustavsson | |
| [2][und dem aufgewühlten Publikum] im vollen Stadion von Brisbane. | |
| Die Auswechslung von Frankreichs Torhüterin Pauline Peyraud-Magnin kurz vor | |
| dem Elfmeterschießen. Die Einwechslung von Solène Durand mit der einzigen | |
| Aufgabe, gefälligst das Elfmeterschießen für Frankreich zu gewinnen. | |
| Überhaupt das Elfmeterschießen! Und dass es dann doch möglich war, ein noch | |
| verrückteres Entscheidungsschießen zu erleben [3][als das der | |
| US-Amerikanerinnen gegen Schweden], das durch eine Präzisionsaufnahme aus | |
| dem Videoschiedsrichterinnenraum entschieden wurde. | |
| ## Jubel und Tränen | |
| Sagenhafte 20 Elfmeter, die es bis zur Entscheidung brauchte. Sagenhafte | |
| drei Paraden der sagenhaften Mackenzie Arnold, die vielleicht eine noch | |
| größere Heldin des Spiels geworden wäre, hätte sie ihren Schuss vom Punkt | |
| nicht ans Gebälk gezimmert. | |
| Ein gehaltener Elfmeter, der wiederholt werden muss, weil ein Videoreferee | |
| erkannt hatte, dass Arnolds Füße die Linie zu früh verlassen haben. Der | |
| wiederholte Elfmeter, den die Keeperin einfach wieder hält, als gehöre die | |
| wiederholte Parade zur Wiederholung einfach dazu. Die kurzen Diskussionen | |
| über die Sinnhaftigkeit des VAR nicht nur in solchen Situationen, die mit | |
| der wiederholten Parade sofort ersterben. | |
| Der zehnte Elfmeter Frankreichs, den Vicki Becho an den linken Pfosten | |
| setzt. Die Explosion der Freude, als Cortnee Vine den zehnten Elfer | |
| Australiens verwandet. Jubel. Tränen. | |
| Das ist Fußball. Alles, was rund um diesen Harry Kane beim FC Bayern | |
| bislang berichtet wurde, kann auch emotionalisieren. Fußball ist es nicht. | |
| 13 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Spielerinnenproteste-zur-Fussball-WM/!5948391 | |
| [2] /Australische-Fussballbegeisterung/!5949742 | |
| [3] /Die-WM-im-Steno/!5952509 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Frauen-Fußball-WM 2023 | |
| Elfmeterschießen | |
| Frauenfußball | |
| Frauen-Fußball-WM 2023 | |
| FC Bayern München | |
| Kolumne Unten | |
| Frauen-Fußball-WM 2023 | |
| Frauen-Fußball-WM 2023 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Australien im WM-Ausnahmezustand: Höhenflug der Hysterie | |
| Im Vorfeld des WM-Halbfinales der australischen „Matildas“ gegen England | |
| ist jede und jeder ein Fußballfan – sogar in 11.000 Meter Höhe. | |
| Fehlstart von Harry Kane bei Bayern: Nur kurze Schadenfreude | |
| Fußballfans können sich leicht aufregen über den teuren Bayern-Transfer | |
| Harry Kane. Aber gleichzeitig wollen sie, dass ihr Club ganz oben | |
| mitmischt. | |
| Australische Fußballbegeisterung: Euphoriewellen und Toilettengänge | |
| In Australien wächst die Begeisterung an den eigenen Fußballerinnen, die | |
| nun ins Halbfinale einziehen. Das lässt sich an erstaunlichen Statistiken | |
| ablesen. | |
| Die WM im Steno: Das USAus | |
| Die Titelverteidigerinnen verzweifeln an Schweden, die im Elfmeterschießen | |
| gewinnen. Die USA sind raus. Und die Bundestrainerin ist weiter an Bord. | |
| Spielerinnenproteste zur Fußball-WM: Aufstand gegen das System | |
| Profis in Frankreich, Spanien und Kanada streiken gegen ihren Verband – mit | |
| unterschiedlichem Erfolg. Etliche Spielerinnen bleiben der WM fern. |