# taz.de -- Alle Artikel von Andreas Rüttenauer | |
DFB-Team vor dem EM-Halbfinale: Tugendhaft deutsch | |
Die Tugenddebatte ist zurück in Fußballdeutschland. Mit einer weiteren | |
Kampfsportvorstellung wollen die Deutschen ins EM-Finale einziehen. Oh je! | |
Fußball-EM-2025-Berichte in 3 Sätzen: Spanien überwindet Berger und zieht in… | |
Lange verteidigt die DFB-Elf wie ein Europameister, in der Verlängerung | |
jedoch trifft Bonmatí für Spanien. Das Halbfinale in drei Sätzen. | |
Rassismus bei der EM: Verbrauchte Geste | |
Englands Jessica Carter wird im Netz rassistisch beleidigt. Das Team zeigt | |
sich solidarisch und stößt eine Debatte über Gewalt auf Social Media an. | |
Elfmeterschießen bei der EM: Warum Frauen so gut vom Punkt treffen | |
Werden mal ein paar Elfmeter verschossen, wird die Leistung von Frauen im | |
Fußball grundsätzlich angezweifelt. Männer trifft ein solcher Reflex nicht. | |
Kulturgut Live-Ticker: Feinstes Fabulieren über Fußball | |
Beim Lesen von handgefertigten Kommentaren zum Spielgeschehen im Netz geht | |
unserem Autor einfach das Herz auf. Doch das Genre ist gefährdet. | |
Die Wahrheit: Unser uriges Gen | |
Lebenslänglich Bayer: Vom getanzten Schuhplattler bis zum wallenden | |
Dirndlrock. So und nicht anders sind die Südländer im blauweißen Freistaat. | |
EM-Duell zwischen Schweden und England: Erfahrung, Taktik und Musik | |
Mit Schweden und England begegnen sich im Viertelfinale zwei der besten | |
Turniermannschaften der vergangenen Jahre. Der ultimative taz-Test. | |
Norwegischer Fußballverband: Hort des Widerstands | |
Während andere Verbände alles durchwinken, was die Fifa dem Weltfußball | |
zumutet, kommt aus Norwegen Protest. Der Widerspruchsgeist hat Tradition. | |
Bilanz der Frauen-EM: Was uns die Vorrunde lehrt | |
Kluge TV-Expertinnen, konterfähige Underdogs und viele Tore. Nur dem | |
deutschem Schlager kann die EM nicht zu Ruhm verhelfen. | |
Kopfverletzungen im Fußball: Pfeifen für den Kopf | |
Das Bewusstsein für die Folgen von Gehirnerschütterungen wächst. Umso | |
bitterer sind die Bilder der Dänin Emma Smerle im Spiel gegen Deutschland. | |
Neues Buch „Trotteln“: Superhelden sind so | |
Robert Seethaler und der Zeichner Rattelschneck haben ein Buch gemacht. Es | |
ist gepflegter Unsinn auf jeder Seite. | |
Gwinn-Vertretung Carlotta Wamser: In der Liga unterschätzt | |
In der Bundesliga hatte Carlotta Wamser in der letzten Saison nicht viel | |
Spielzeit. Jetzt vertritt sie Kapitänin Giulia Gwinn bei der EM im | |
DFB-Team. | |
Werbung der Bundeswehr zur EM: Der Krieg als Spiel | |
Die Bundeswehr wirbt während der EM in Werbespots um junge Frauen. Die | |
kriegerische Stimmung im Land hat das Turnier erreicht. | |
Deutsche DFB-Auswahl vor der EM: Verlieben, verloren, vergessen, verzeihn | |
Bundestrainer Christian Wück hat einige Änderungen im DFB-Team der Frauen | |
vorgenommen. Es bleibt abzuwarten, ob sie die Euphorie von 2022 | |
zurückholen. | |
taz-Diskussion in München: Olympiareife Gedankenspiele | |
Die taz ist mit ihrer Seitenwende auf Tour. In München ging es hoch her, | |
als über das Für und Wider einer Olympia-Ausrichtung diskutiert wurde. | |
Berichterstattung zur EM 2025: Emanzipatorischer Kick | |
Zur Fußball-EM der Frauen schafft die taz mehr Platz für die | |
Berichterstattung dazu. Auch der weibliche Nachwuchs des Sportjournalismus | |
soll gestärkt werden. | |
Russlands Rückkehr in den Weltsport: Schöne Worte | |
Die neue IOC-Chefin Kirsty Coventry wird von Russlands Sportminister | |
plötzlich umschmeichelt. Beliebt ist sie in seinem Land eigentlich nicht. | |
US-Basketball: Sportgeschichte mit tragischer Note | |
Oklahoma City Thunder holt den Titel in der US-Basketball-Liga NBA. In den | |
Jubel mischt sich das Entsetzen über eine schwere Verletzung. | |
Einreisestopp in die USA: Keine Visa für Basketballteam | |
Senegals Basketballerinnen dürfen nicht zum Trainingslager in die USA | |
einreisen. Der Premier ordnet Übungseinheiten in Dakar an. | |
Klub-WM der Fußballer: Promis am Ball | |
Bei der Klub-WM in den USA werden die Spieler einzeln aufs Feld gerufen. | |
Dass Fußball Teamsport ist, schert die auf Stars versessene Fifa wenig. |