| # taz.de -- Nach dem deutschen WM-Debakel: Die Tugenddebatte schwillt schon an | |
| > Die verweichlichte, deutsche Jugend soll also schuld sein. Unterirdischer | |
| > könnte die Diskussion nach dem deutschen WM-Aus kaum sein. | |
| Bild: Dämliche Debatte: Alexandra Popp kann es schier nicht fassen | |
| Was ist nur mit der deutschen Jugend los? Na klar, es wird wieder mal ganz | |
| grundsätzlich, wenn es darum geht, [1][das andauernde Scheitern deutscher | |
| Fußballauswahlteams bei großen Turnieren] zu begründen. Die faule deutsche | |
| Jugend, mit der man als Arbeitgeber nicht mehr machen kann, was man möchte, | |
| war eines dieser merkwürdigen Kulturkrampfthemen dieses Jahres. | |
| Nur logisch also, dass Repräsentantinnen dieser leistungsverweigernden | |
| Generation bei der Fußball-WM keine Chance haben. Wenn heute in Kommentaren | |
| davon die Rede ist, dass es die anderen viel mehr gewollt haben als die | |
| Deutschen, dann schwingt diese Kritik an der leistungslosen deutschen | |
| Jugend nicht selten mit. | |
| Der deutsche Sportwissenschaftler Ingo Froböse sieht Deutschland in den | |
| Tagen nach dem WM-Aus in der Vorrunde gar auf dem Weg zum | |
| Sportentwicklungsland. [2][Sein Facebook-Post dazu] wird rauf und runter | |
| zitiert. Es werde zu wenig über Leistung gesprochen, meint er und erinnert | |
| an die Diskussion über die Bundesjugendspiele im Sommer. Dann wäre das ja | |
| geklärt. Deutschland war also früher eine so große Sportnation, weil es | |
| normal war, [3][Kinder, auch wenn sie es nicht wollten,] mit der Stoppuhr | |
| über den Platz zu jagen. Man hört sie schon anschwillen, die Debatte über | |
| Kuschelpädagogik im Sportunterricht. Oje. | |
| ## Wider den Druck | |
| Dabei hat der Sport doch gerade angefangen, jenen Athletinnen und Athleten | |
| Raum zu geben, die offen über den irrwitzigen Druck sprechen, der auf ihnen | |
| lastet und der von Trainerinnen und Betreuern auf sie ausgeübt wird. | |
| Superturnerin Simone Biles wird gerade dafür gefeiert, dass sie ihren | |
| ersten Wettkampf seit den Olympischen Spielen von Tokio geturnt hat. | |
| Dort war sie wegen psychischer Probleme ausgestiegen. Die Leistung, zu | |
| bekennen, dass sie micht mehr kann, ist mindestens genauso hoch | |
| einzuschätzen wie die Anstrengungen, die hinter ihren zahlreichen | |
| olympischen Goldmedaillen stehen. | |
| Und was geschieht in Deutschland nach dem WM-Aus? Da beklagen Expertinnen | |
| und Klugscheißer im vorgerückten Alter die mangelnde Widerstandsfähigkeit | |
| der Sportlerinnen in Drucksituationen im Speziellen und die Faulheit der | |
| jungen Leute im Allgemeinen. Statt über [4][die fehlende taktische | |
| Variabilität der deutschen Auswahl] zu diskutieren, kommt von irgendwoher | |
| der Ruf nach mehr Straßenfußballerinnen. | |
| Die Hoffnung auf hungrige Spielerinnen, die sich durch den Fußball aus dem | |
| Elend einer verkommenen Vorstadtsiedlung ins Rampenlicht spielen, ist auch | |
| nichts anderes als der Vorwurf an die ach so satte Generation von | |
| Sportlerinnen, denen es doch eigentlich viel zu gut gehe. | |
| Ob derartige Einlassungen dazu geeignet sind, junge Leute für den | |
| Spitzensport zu begeistern? Wohl kaum. | |
| 7 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutsches-Ausscheiden-bei-der-WM/!5944198 | |
| [2] https://www.facebook.com/IngoFroboese/?locale=de_DE | |
| [3] /Bundesjugendspiele-gehoeren-abgeschafft/!5931115 | |
| [4] /WM-Aus-fuer-Deutschland/!5952014 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Frauen-Fußball-WM 2023 | |
| Deutsche Fußball-Nationalmannschaft | |
| Leistungssport | |
| Fußball-EM der Frauen 2025 | |
| Turnen | |
| Schulsport | |
| Sport | |
| Martina Voss-Tecklenburg | |
| Kolumne Oben | |
| IG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach dem Halbfinal-Aus der Deutschen: Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit | |
| Das Scheitern der DFB-Elf liegt nicht nur an der spanischen Spielkunst. Die | |
| Deutschen waren während des ganzen Turniers schlicht zu ideenlos. | |
| Comeback des US-Turnstars Simone Biles: Ohne Salti geht es nicht | |
| Simone Biles ist besser denn je zurück: Bei der Turnweltmeisterschaft in | |
| Antwerpen zeigt die US-Amerikanerin einmal mehr Spektakuläres. | |
| Debatte um Bundesjugendspiele: Neues vom Bundesschwanzvergleich | |
| Man muss nicht der FDP angehören, um Unsinn über die „Abschaffung“ der | |
| Bundesjugendspiele zu erzählen. Ein Mann zu sein reicht völlig aus. | |
| Sportprofessorin über Bundesjugendspiele: „Leistungsgedanke bleibt wichtig“ | |
| Der Sportprofessorin Ina Hunger gehen die Änderungen bei den | |
| Bundesjugendspielen nicht weit genug. Diese verfehlten die Ziele modernen | |
| Schulsports. | |
| Deutsches Ausscheiden bei der WM: Brüchiges Fundament | |
| Um den deutschen Frauenfußball steht es schlecht. Doch Kritik wird nur | |
| samtpfötig vorgetragen. Das erschwert das Vorantreiben notwendiger | |
| Reformen. | |
| Mehr Teilnehmerinnen bei der WM: Hochmut vor dem Fall | |
| Hierzulande ist die Erweiterung der WM skeptisch bewertet worden. Doch die | |
| Entscheidung der Fifa erweist sich aus mehreren Gründen als richtig. | |
| WM-Aus für Deutschland: Schon wieder ein Desaster | |
| Die DFB-Auswahl kommt nicht über ein 1:1 gegen Südkorea hinaus und scheidet | |
| aus. Nach dem spielerischen Offenbarungseid herrscht Entsetzen. |