Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Deutsche Fußball-Nationalmannschaft
Medienarbeit im DFB-Team: Wohlorganisierte Wirfühlatmosphäre
Der DFB präsentiert sich beim Chefbesuch wie ein modernes Unternehmen. Mit
einem Brunch und Zahlen werden die Pressevertreter umschmeichelt.
Deutsche Nationalelf bei der Fußball-EM: Was Kapitänin Giulia Gwinn alles mac…
Die Außenverteidigerin des FC Bayern positioniert sich in ihrem neuen Amt
in der DFB-Auswahl: auf dem Platz und in den Medien.
Wolfgang Petry singt mit DFB-Frauen: Wolles Wahnsinn wirkt
Schlagersänger Wolfgang Petry hat die neue Hymne der DFB-Frauen
aufgenommen. „Bronze, Silber und Gold hab' ich nie gewollt“: Was er den
Fußballerinnen wirklich zu sagen hat.
Deutsche DFB-Auswahl vor der EM: Verlieben, verloren, vergessen, verzeihn
Bundestrainer Christian Wück hat einige Änderungen im DFB-Team der Frauen
vorgenommen. Es bleibt abzuwarten, ob sie die Euphorie von 2022
zurückholen.
Bundestrainer über die bevorstehende EM: „In den Flow kommen“
Die EM 2025 ist Christian Wücks erstes Turnier als Trainer der DFB-Frauen.
Ein Gespräch über Social Media, Hansi Flick und fehlende Diversität.
Forscherin über Rassismus im Fußball: „Das Denken aus der Kolonialzeit setz…
Welche Position ein Spieler auf dem Feld bekommt, kann von rassistischen
Stereotypen abhängen. Julia Becker hat an einer Studie dazu mitgearbeitet.
Deutsche Pleite in der Nations League: Doch noch nicht Weltmeister
Arg breitbrüstig ist der deutsche Tross ins Finalturnier der Nations League
gegangen. Nach der Niederlage gegen Portugal ist nun Demut angesagt.
DFB-Elf in der Nations League: Spielfluss mit Ballbub
Die Nationalmannschaft kann nach dem irren Viertelfinale gegen Italien
selbstbewusst ins Halbfinale gehen. Hinter ihr liegen zwei lehrreiche
Abende.
DFB-Gegner Italien in der Nations League: Auf Identitätssuche
Das italienische Nationalteam baut zunehmend auf im Ausland beschäftigte
Profis. Das Duell gegen Deutschland ist nun ein willkommener Härtetest.
DFB-Neuling Yann Aurel Bisseck: Erstaunliche Umwege
Im Nations-League-Viertelfinale gegen Italien könnte Yann Aurel Bisseck von
Inter Mailand im DFB-Team debütieren. Sein Karriereweg ist ungewöhnlich.
VfL Wolfsburg-Torhüterin Merle Frohms: Nur noch zweite Wahl
Nach ihrem Rücktritt aus der Nationalelf hat Merle Frohms beim VfL
Wolfsburg ihren Stammplatz verloren. Der VfL hat andere Pläne – und Frohms
auch.
Fußball-Nationalelf auf der Erfolgswelle: Mit Geist und Gier
Die DFB-Auswahl fertigt Bosnien-Herzegowina mit 7:0 ab. Vorbei sind die
Zeiten, in der man über die deutschen Kicker gelacht hat – schade
eigentlich.
Deutsche Fußballerinnen in Wembley: Spektakel statt Ikea-Norm
Neu-Bundestrainer Christian Wück hat beim Debüt endlich Mut und
Variabilität ins deutsche Spiel gebracht. Ohne Popp-Fokus wirkte das Spiel
befreit.
Popps Abschied aus dem Nationalteam: Ein letztes Spiel für Schwarz-Rot-Gold
Stürmerin Alexandra Popp beendet ihre Karriere bei der deutschen
Nationalmannschaft. Auch ihr Vertrag beim VfL Wolfsburg läuft zum
Saisonende aus.
DFB-Elf siegt gegen Niederlande: Es ist die Gier!
Eine junge DFB-Nationalmannschaft schlug beim Nations-League-Spiel am
Montag die Niederlande. Nicht nur Trainer Julian Nagelsmann ist begeistert.
Aderlass im DFB-Team: Leiser Abgang
Das Nationalteam verabschiedet sich mit Neuer, Müller, Kroos und Gündoğan
von vier prägenden Spielern. Ein Verlust, der schon fast vergessen scheint.
Bilanz von Bundestrainer Nagelsmann: Vom Feinschleifer zum Pragmatiker
Nach einem Jahr ist das deutsche Fußballnationalteam und Julian Nagelsmann
kaum wiederzuerkennen. Die Wandlungsfähigkeit des Trainers sticht hervor.
DFB-Team in Personalnot: Elf von der Resterampe
Bundestrainer Julian Nagelsmann gehen die Spieler aus? Keine Sorge, neben
Janis Blaswich und Kevin Schade stehen noch viele Alternativen bereit.
80 Jahre Günter Netzer: Bescheidenheit und Karriere
Die „Klasse von Pelé“ hätte Günter Netzer beinah besessen, sagt er von
sich. Es gilt, einen Leisetreter zu würdigen.
Gelungener Auftakt des DFB-Teams: Aus alt mach neu
Warum das DFB-Team der Männer nach dem 5:0 gegen Ungarn auf dem besten Weg
nach New Jersey ist. Also zum WM-Endspiel 2026.
DFB-Elf vor der Nations League: Große Umbauten auf der Sandburg
Julian Nagelsmann setzt trotz des personellen Umbruchs auf eine gewisse
Form von Kontinuität. Eine komplizierte Aufgabe für das DFB-Team.
Rückzug der DFB-Torhüterin Merle Frohms: Die zweite Nummer 1
Torhüterin Merle Frohms zieht sich aus der Nationalelf zurück, um sich auf
ihre Vereinskarriere zu konzentrieren. Aber ist das der einzige Grund?
Bei WM 2026 nicht mehr dabei: Torhüter Neuer beendet DFB-Karriere
Nach acht großen Turnieren als Nummer eins ist für Manuel Neuer Schluss im
Tor der Nationalmannschaft. Das EM-Aus gegen Spanien war sein letztes
Länderspiel.
EM-Spiele nachträglich schauen: Das Versagen des Deprivators 5.000
Unser Autor will das letzte Spiel der Deutschen nachträglich ohne Spoiler
sehen. Aber das ist schal, und überall lauern zu viel Informationen.
DFB-Aus im Viertelfinale: Im Land der Miesmacher
Bundestrainer Julian Nagelsmann hat forsch angekündigt, man müsse zwei
Jahre warten bis zum Titel. Sein Kader legt nahe: Es könnte auch länger
dauern.
Deutschland gegen Spanien: So nah dran
Das DFB-Team scheidet nach einer dramatischen Partie im Viertelfinale gegen
Spanien aus. Doch Trainer und Spieler ziehen ein fast schon euphorisches
Fazit.
Deutschland gegen Spanien: Neue Leichtigkeit des Seins
Das DFB-Team hat erreicht, was vor wenigen Monaten unvorstellbar schien.
Mit Kroos und Rodri treffen die größten Mittelfeldstrategen aufeinander.
Spaniens Mittelfeldlenker Rodri: Unauffällig auffällig
Am Freitag trifft Deutschland bei der EM auf Spanien. Rodri lenkt deren
Spiel aus dem hinteren Mittelfeld. Es sucht seinesgleichen im Weltfußball.
Spanische Nationalmannschaft: Haben sie keine Schwächen?
Nach dem Sieg über Georgien spielt Spanien im Viertelfinale gegen
Deutschland. Trainer Luis de la Fuente verteilt brav Komplimente.
Elf Argumente für und gegen das DFB-Team: Helden oder Flaschen?
Nach dem 1:1 gegen die Schweiz herrscht Ratlosigkeit um das DFB-Team. Sind
die Deutschen am Ende doch nicht so gut? Oder war alles halb so schlimm?
Doku über Kimmich und das Impfen: Die Coronasache
Joshua Kimmich wird als robuster Fußballer geschätzt. Nun zeigt er sich
verletzlich und tief getroffen vom moralischen Sturm auf ihn als
Impfskeptiker.
İlkay Gündoğan bei der EM: Groß vor Kroos
Der Kapitän der DFB-Elf versteht sich mit Toni Kroos beinah telepathisch.
Er ist Mittelfeldantreiber, Torevorbereiter und trifft auch selbst.
Ungarn vor dem Deutschland-Spiel: Chaos, lange bewährt
Der Spielstil der Ungarn wird von Trainer Rossi als „relational“
bezeichnet. Dass er gegen die Schweiz nicht aufging, hat nichts zu sagen.
Nagelsmann im Portrait: Glück mit Wässerchen
Es ist die Gemeinschaft, stupid: Wie Bundestrainer Julian Nagelsmann das
DFB-Team zu alter Stärke zurückgeführt hat.
England vor der Männer-EM: 58 Jahre Schmerz
Seit 1966 wartet England auf einen Titel. Diesmal könnte es wirklich
klappen. Ein Blick auf die Favoriten zeigt: Einfache Prognosen gibt es
nicht.
Deutschland gegen Schottland: Zweifel beiseitegewischt
Toni Kroos brachte gefühlt 99 Prozent seiner Pässe ins Ziel. Mit einem
5:1-Sieg über die Schotten gewinnt das DFB-Team das Auftaktspiel der EM
2024.
EM 2024: Der taz-Trikottest: Von Hähnen und Löwen
Unsere Autorin sucht nach den schönsten EM-Trikots. Sie findet:
Büßerhemden, Tim-und-Struppi-Hemden und Badezimmerkacheln.
Deutschland gegen Schottland: Jedem Anfang wohnt…
…viel Skepsis inne: Vor dem EM-Auftaktspiel des DFB-Teams gegen Schottland
gibt es mahnende Stimmen, aber auch verhaltenen Optimismus.
Jérôme Boateng wieder vor Gericht: Verprügelt, verletzt, verstummt
Häusliche Gewalt im Profifußball bleibt zu oft ungeahndet. Es braucht mehr
Einblick in die verantwortlichen Machtstrukturen.
Karriereende von Toni Kroos: Relaisstation und Seidenfuß
Toni Kroos ist ein Spielgestalter. Zum Hype der Fußballscheinwelt hält er
Distanz. Nun soll er zum Karriereende den EM-Titel ins Land holen.
Umfrage zur Fußball-Nationalmannschaft: Sylt. Ein Sommermärchen
Jeder Fünfte findet die DFB-Elf zu divers. Der Bundestrainer hält
Rassismus-Umfragen trotzdem für überflüssig. Wo bleibt der große Aufschrei?
Abschiedsspiel von Toni Kroos: Er darf jederzeit zurückkommen
Nach dem Sieg der Champions League mit Real Madrid wird Toni Kroos als
Legende verabschiedet. Für den 34-Jährigen folgt noch die
Europameisterschaft.
DFB-Kader für Europameisterschaft: Zartes deutsches Gebilde
Trainer Julian Nagelsmann gibt den Kader für die Fußball-EM im eigenen Land
bekannt. Überraschend ist nach der PR-Kampagne nur eine Entscheidung.
Nominierung des EM-Kaders: Die Salamitaktik
Der DFB landet den nächsten Kommunikations-Coup: Nicht der Bundestrainer
gibt den EM-Kader bekannt, sondern Altenpfleger, Dachdeckerinnen und
Bäcker.
Nationalelf vor der EM: Eine neue Gemeinschaft
Beim 2:1 gegen die Niederlande präsentiert sich die DFB-Auswahl als
EM-taugliches Team. Für aussortierte Spieler wird die Teilnahme
unwahrscheinlich.
Islamismus-Vorwurf im Fußball: Rechte Fingerzeige
Antonio Rüdiger hat zum Ramadan ein Gebetsfoto veröffentlicht. Jetzt wird
gegen den Nationalspieler gehetzt, er sei ein Anhänger islamistischen
Terrors.
Euphorisierender Auftritt des DFB-Teams: Spaß, Leichtigkeit und Lebensfreude
Huch! Die DFB-Auswahl gewinnt in Frankreich 2:0. Mit dieser Demonstration
spielerischen Vermögens wird das Team zum EM-Favoriten.
Image-Kampagnen des DFB: Schrei nach Liebe
Die EM naht und der DFB betreibt Imagepflege: Wie die Nationalmannschaft
und das U21-Team versuchen, wieder gut anzukommen.
Toni Kroos zurück im DFB-Team: Mal was Reelles
Rückkehrer Toni Kroos soll dem DFB-Team wieder zu mehr Stabilität
verhelfen. Seine Wiedereingliederung wird nicht nur auf dem Rasen einiges
verändern.
Kadernominierung der DFB-Auswahl: Nagelsmanns medialer Umbruch
Der Bundestrainer beliefert vor allem den Boulevard regelmäßig mit
Neuigkeiten über die DFB-Elf. Es ist ein Spiel mit Risiken.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.