# taz.de -- Todesfälle bei der Weinlese: Haftstrafen für Menschenhändler | |
> 2023 wurden in der Champagne zahlreiche Erntehelfer misshandelt. Drei | |
> Anwerber müssen nun ins Gefängnis und Strafen zahlen. | |
Bild: Erntehelfer bei der Champagner-Ernte in Frankreich | |
Paris taz | Im Prozess um die Misshandlung von Erntehelfern bei der | |
Weinlese 2023 in der Champagne hat ein Strafgericht drei Angeklagte zu | |
Haftstrafen verurteilt. Die georgische Chefin einer Vermittlungsfirma von | |
Arbeitskräften erhielt vier Jahre Haft, davon zwei auf Bewährung. | |
Der Richter legte Svetlana G. Menschenhandel, Schwarzarbeit, Beschäftigung | |
von Menschen ohne Aufenthaltserlaubnis und unwürdige | |
Unterbringungsbedingungen zur Last. Zwei Anwerber wurden zu jeweils einem | |
Jahr Haft verurteilt. Alle drei Angeklagten müssen jedem der betroffenen | |
Erntehelfer 4.000 Euro Schadenersatz zahlen. Das Gericht in | |
Châlons-en-Champagne sprach von einer „außerordentlichen Schwere der | |
Taten“. | |
Während der Weinlese 2023 waren in der ostfranzösischen Region Champagne, | |
wo der weltberühmte Champagner hergestellt wird, vier Erntehelfer | |
gestorben. Dutzende mussten aus dreckigen Sammelunterkünften evakuiert | |
werden, wo einige Männer auf dem Boden schliefen. Sie bekamen kaum zu essen | |
und zu trinken und wurden auch nicht bezahlt. „Wir wurden wie Tiere | |
behandelt“, sagte Diabira, einer der Arbeiter, zu Prozessbeginn der Zeitung | |
Libération. | |
Die beiden verurteilten Anwerber hatten die aus Westafrika stammenden | |
Männer, die meist ohne Aufenthaltspapiere in Frankreich lebten, an der | |
Pariser Porte de la Chapelle angesprochen. | |
## Winzer wollen Risiko minimieren | |
In der Champagne wurden sie in verlassenen Gebäuden untergebracht, die sie | |
erst verließen, nachdem Nachbarn die Arbeitsinspektion alarmiert hatten. | |
„Wir prangern Arbeits- und Lebensbedingungen an, die an Sklaverei | |
erinnern“, sagte ihr Anwalt Maxime Cessieux zum Prozessauftakt im Juni im | |
Fernsehen. Die französischen Medien sprachen von einer „Weinlese der | |
Schande“. | |
Um eine ähnliche Ausbeutung künftig zu verhindern, veröffentlichte die | |
Vereinigung der Champagnerhäuser und -winzer, die im Prozess Zivilkläger | |
war, einen Aktionsplan. „Wir wollen das Risiko unerlaubten Verhaltens auf | |
ein Minimum reduzieren“, sagte ihr Co-Präsident David Chatillon dem | |
Radiosender Ici. Insgesamt sind jedes Jahr rund 120.000 Erntehelferinnen | |
und -helfer an der Weinlese in der Champagne beteiligt. | |
21 Jul 2025 | |
## AUTOREN | |
Christine Longin | |
## TAGS | |
Wein | |
Landwirtschaft | |
Erntehelfer | |
Schwerpunkt Frankreich | |
Social-Auswahl | |
Menschenhandel | |
wochentaz | |
Landwirtschaft | |
Landwirtschaft | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Buch über moderne Sklaverei: Wir alle profitieren von Menschenhandel | |
Gestohlene Kinder, sexuelle Ausbeutung, erzwungene Arbeit: Viele Millionen | |
Menschen sind heute Opfer von Sklaverei, zeigt Barbie Latza Nadeau. | |
Debatte um Mindestlohn: Wer beißt in den sauren Apfel? | |
Der Mindestlohn für Saisonkräfte gefährde den Anbau von Obst und Gemüse in | |
Deutschland, sagen Agrarunternehmer. Stimmt das? | |
Antrag auf dem Bundesparteitag: SPD soll Mindestlohn-Ausnahme für Landwirtscha… | |
Das wird dem Bauernverband missfallen: Ein Antrag für den SPD-Parteitag | |
wendet sich gegen Ausnahmen vom Mindestlohn in der Landwirtschaft. | |
Wie der NDR über Bauern berichtet: Ach, du heile Ackerwelt | |
Der NDR berichtet neuerdings oft einseitig positiv über Landwirtschaft. | |
Manche führen diesen Trend auf den Druck durch die Bauernproteste zurück. |