# taz.de -- Korruptionsprozess in Frankreich: Schmiergeld-Vorwürfe gegen Kultu… | |
> Frankreichs Kulturministerin Rachida Dati will Pariser Bürgermeisterin | |
> werden. Nun wird sie angeklagt, weil sie illegale Gelder angenommen haben | |
> soll. | |
Bild: Will Bürgermeisterin von Paris werden, doch wird der Schmierung beschuld… | |
Paris taz | Die französische Kulturministerin Rachida Dati kommt wegen | |
Korruptionsverdachts vor Gericht. Sie wird beschuldigt, in den Jahren 2010 | |
bis 2013 als EU-Abgeordnete in illegaler Weise Lobbying für den | |
Automobilkonzern Renault betrieben und dafür vom damaligen Konzernchef | |
Carlos Ghosn 900.000 Euro erhalten zu haben. Dati weist die Vorstellung, | |
sie habe vom ebenfalls angeklagten Ghosn Schmiergelder erhalten, empört | |
zurück und beruft sich auf die Unschuldsvermutung. | |
Wie immer, wenn sie sich angegriffen fühlt, geht Dati mit doppeltem Eifer | |
zum Gegenangriff über. Sie attackiert die Untersuchungsrichter und | |
beschuldigt ihre politischen Gegner im Voraus, ihre Probleme mit der Justiz | |
„instrumentalisieren“ zu wollen. | |
Der Prozesstermin wird im September festgelegt. Vergeblich hatte sie bisher | |
versucht, mit allen erdenklichen Beschwerden und Einwänden die Anklage zu | |
vermeiden. Dati hat es sich also selber zuzuschreiben, dass die Ankündigung | |
eines Gerichtsverfahrens jetzt für sie im [1][politisch ungünstigsten | |
Moment] kommt. | |
Sie will für einen frei gewordenen Platz als Pariser Abgeordnete der | |
Nationalversammlung kandidieren und ist mit der Konkurrenz von | |
Ex-Premierminister Michel Barnier, einem konservativen „Parteifreund“, | |
konfrontiert. | |
Dati galt als klare Favoritin, doch ein [2][Gerichtstermin wegen | |
Korruption] macht sich schlecht auf der Visitenkarte. Die Nachwahl in Paris | |
ist notwendig geworden, weil die Wahl von Datis rechter Hand, Jean | |
Laussucq, von 2024 wegen „Unregelmäßigkeiten“ bei der Kampagnenfinanzieru… | |
für ungültig erklärt wurde. | |
## Ambitionen auf Bürgermeisteramt | |
Vor allem aber will Dati unbedingt im März 2026 bei den Kommunalwahlen | |
Oberbürgermeisterin von Paris werden. Seit Jahren lief sie im Stadtrat und | |
in den Medien Sturm gegen die linke Amtsinhaberin Anne Hidalgo, die selber | |
nicht mehr antritt. | |
Das derzeitige Ministeramt und auch die Kandidatur für den Abgeordnetensitz | |
im Oktober sollten bloß Etappen auf dem Siegeszug ins Pariser Rathaus sein. | |
Mit Präsident Emmanuel Macron hatte sie einen Deal abgeschlossen: Sie trat | |
in die Regierung ein, sollte aber dafür nicht nur von [3][der konservativen | |
Rechten], sondern auch von den Macronisten im Kampf um das Bürgermeisteramt | |
unterstützt werden. | |
Dati wuchs in einem Vorort von Lyon auf, sie konnte sich mit Beziehungen | |
nach oben boxen und sich dabei wenig Skrupel leisten. Endlich schien die | |
von ihr angestrebte Nachfolge ihrer Erzfeindin Hidalgo in greifbarer Nähe. | |
Dies war seit Jahren ihr erklärtes Lebensziel. | |
Nun aber könnte ihr Prozess ausgerechnet kurz vor oder während der heißen | |
Wahlkampfphase stattfinden. Im Lager der Macronisten, wo es mit Ex-Premier | |
Gabriel Attal und Ex-Minister Clément Beaune mögliche Anwärter auf eine | |
Kandidatur für Paris gibt, wachsen die Zweifel. Hat Macron mit der extrem | |
ehrgeizigen, aber als Person und Politikerin unberechenbaren Dati auf die | |
richtige Karte gesetzt? | |
23 Jul 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Harte-Sparplaene-in-Frankreich-/!6101019 | |
[2] /Frankreichs-Ex-Praesident-Nicolas-Sarkozy/!6056920 | |
[3] /Nationalisten-in-Frankreich/!6020527 | |
## AUTOREN | |
Rudolf Balmer | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Frankreich | |
Schwerpunkt Korruption | |
Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
Schwerpunkt Frankreich | |
Schwerpunkt Frankreich | |
Parlamentswahlen Frankreich | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Harte Sparpläne in Frankreich: 43 Milliarden und zwei Feiertage | |
Frankreichs Premier will Staatsausgaben und Feiertage kürzen. Das soll | |
Frankreich aus der Schuldenkrise retten – falls der Plan angenommen wird. | |
Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy: Gekauft vom libyschen Oberst? | |
Nicolas Sarkozy steht erneut wegen Korruption vor Gericht: Der libysche | |
Diktator Muammar Gaddafi soll 2007 seinen Wahlkampf finanziert haben. | |
Nationalisten in Frankreich: Der unaufhaltsame Vormarsch | |
Die Partei der Rechtspopulistin Marine Le Pen wird am Sonntag stärkste | |
Kraft. Wahlverlierer Macron ruft auf zum demokratischen Bündnis gegen | |
rechts. |