| # taz.de -- Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy: Gekauft vom libyschen Ob… | |
| > Nicolas Sarkozy steht erneut wegen Korruption vor Gericht: Der libysche | |
| > Diktator Muammar Gaddafi soll 2007 seinen Wahlkampf finanziert haben. | |
| Bild: Partner: Empfang für Sarkozy bei Gaddafi in Tripolis, 2007 | |
| Paris taz | Ab diesem Montag steht Frankreichs ehemaliger Präsident Nicolas | |
| Sarkozy [1][erneut] vor Gericht. Zusammen mit 12 Mitangeklagten, darunter | |
| drei seiner ehemaligen Minister, ist Sarkozy wegen Korruption, Bildung | |
| einer kriminellen Vereinigung, illegaler Kampagnenfinanzierung und | |
| Verwendung veruntreuter öffentlicher (libyscher) Staatsgelder angeklagt. Es | |
| geht um die von zwei Mittelsmännern organisierte mutmaßliche Finanzierung | |
| der Präsidentenwahl von 2007 durch den libyschen Oberst Gaddafi und dessen | |
| damalige engste Mitarbeiter. | |
| Ohne die 2011 publizierten ersten Enthüllungen des Online-Magazins | |
| Mediapart wäre es vielleicht nie zu diesem Prozess gekommen. Es brauchte | |
| aber die [2][zehnjährigen Ermittlungen], um die Puzzlestücke des | |
| Belastungsmaterials in Frankreich, Libyen und mehreren Offshore-Plätzen | |
| zusammenzutragen. Immer wieder versuchte Sarkozy, das Verfahren zu stoppen | |
| oder belastende Dokumente für ungültig erklären zu lassen – und wurde von | |
| Richtern abgewiesen. | |
| Die Ermittlungen haben es ermöglicht, sehr stichhaltig anmutende Belege zu | |
| sammeln für die Vorbereitung einer Kooperation zwischen dem späteren | |
| Präsidenten Frankreichs und dem damaligen Herrscher in Tripolis, für | |
| zahlreiche Überweisungen von großen Summen auf Offshore-Konten von Sarkozys | |
| Vertrauten oder den Transport von Bargeld zur mutmaßlichen Finanzierung der | |
| aufwändigen Kampagne von 2007. | |
| Dies wird laut der Anklage von mehreren Ex-Vertrauten des libyschen | |
| Diktators bestätigt. Dessen ehemaliger Kabinettchef Bachir Saleh, der auch | |
| einen libyschen Fonds leitete, bezeugte dies laut Mediapart: „Nicolas | |
| Sarkozy hat Muammar Gaddafi gebeten, ihn in seiner Kampagne zu | |
| unterstützen.“ Und der 2011 gestürzte Oberst habe Sarkozy geantwortet: „Da | |
| mein Freund Chirac nicht mehr kandidiert, bin ich bereit, Ihnen zu helfen.“ | |
| ## Heimlicher Transfer von „Spenden“ | |
| Natürlich dürfte der damals international geächtete Oberst seine eigene | |
| Rehabilitierung als Entgegenkommen erwartet haben. Dass Gaddafi nach der | |
| Wahl von Nicolas Sarkozy schon am 10. Dezember 2007 in Paris mit allen | |
| Ehren zu einem fünftägigen Staatsbesuch eintraf und außerdem mit Frankreich | |
| wichtige Verträge der wirtschaftlichen und technologischen Zusammenarbeit | |
| abschloss, verstärkt den Verdacht eines Korruptionspakts. | |
| Sarkozys engster Vertrauter, Ex-Innenminister Claude Guéant, soll sich ab | |
| 2005 mehrfach und heimlich mit Abdallah Senoussi getroffen haben, dem wegen | |
| eines Terroranschlags auf ein Flugzeug im Jahr 1999, bei dem 179 Menschen | |
| starben, von der französischen Justiz zu lebenslanger Haft verurteilten | |
| Schwager und Nachrichtendienstchef Gaddafis. Diese Treffen und der dabei | |
| angeblich organisierte Transfer von Gaddafis „Spenden“ wurden durch den | |
| libanesisch-französischen Mittelsmann Ziad Takieddine organisiert. Dieser | |
| hat dies in seinem Exil im Libanon weitgehend zugegeben. | |
| Verdächtig muten die mysteriösen Umstände des Tods des libyschen | |
| Ex-Erdölministers Choukri Ghanem an, dessen Leichnam in Wien 2012 aus der | |
| Donau geborgen wurde, nur einen Tag nach schwerwiegenden Enthüllungen in | |
| der Causa Sarkozy/Libyen. In Ghanems Agenda waren laut Mediapart mehrere | |
| Überweisungen für die Kampagne von Sarkozy im April 2007 aufgeführt. Mit | |
| insgesamt 50 Millionen Euro wollte Gaddafi laut der Anklage Sarkozy | |
| „kaufen“. Dieser beteuert seine Unschuld und sagt, er habe 2011 wesentlich | |
| zum Sturz des libyschen Diktators beigetragen. Der Prozess soll bis 10. | |
| April dauern. | |
| 6 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Korruptionsskandal-in-Frankreich/!6052186 | |
| [2] /Bildung-einer-kriminellen-Vereinigung/!5721652 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Nicolas Sarkozy | |
| Muammar al-Gaddafi | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Justiz | |
| Social-Auswahl | |
| Nicolas Sarkozy | |
| Muammar al-Gaddafi | |
| Muammar al-Gaddafi | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Nicolas Sarkozy | |
| Milizen in Libyen | |
| Libanon | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Sarkozy | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil gegen Nicolas Sarkozy: Auch ein Ex-Präsident steht nicht über dem Gese… | |
| Nicolas Sarkozy ist wegen Korruption zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. | |
| Es ist ein historisches Urteil, das Frankreichs Politik und Elite | |
| erschüttert. | |
| Prozess um Gaddafi-Gelder: Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy zu fünf Jahren Ha… | |
| Sarkozy ist im Prozess um angebliche Wahlkampfgelder aus Libyen zu einer | |
| fünfjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Er war zuvor teilweise schuldig | |
| gesprochen. | |
| Korruptionsverfahren um Sarkozy: Gaddafis Mittelsmann Ziad Takieddine ist gesto… | |
| Wegen des Vorwurfs von Schmiergeldern an Nicolas Sarkozy stand der | |
| Geschäftsmann vor Gericht. Zwei Tage vor Urteilsverkündung wurde sein Tod | |
| bekannt. | |
| Korruptionsprozess in Frankreich: Schmiergeld-Vorwürfe gegen Kulturministerin … | |
| Frankreichs Kulturministerin Rachida Dati will Pariser Bürgermeisterin | |
| werden. Nun wird sie angeklagt, weil sie illegale Gelder angenommen haben | |
| soll. | |
| Prozess gegen Frankreichs Ex-Präsidenten: Sieben Jahre Haft für Sarkozy gefor… | |
| Die Staatsanwaltschaft glaubt genug Beweise dafür zu haben, dass Nicolas | |
| Sarkozy seinen Wahlsieg 2007 mit Bestechungsgeldern aus Libyen finanziert | |
| hat. | |
| Menschenrechtsverletzungen in Libyen: Milizionäre jagen Migranten | |
| Libyen geht immer härter gegen Migranten aus Subsahara-Afrika vor. Dabei | |
| halten sie als billige Arbeitskräfte das Land am Laufen. | |
| Politische Krise im Libanon: Joseph Aoun wird Präsident | |
| Nach mehr als zwei Jahren hat der Libanon wieder ein Staatsoberhaupt: | |
| Joseph Aoun war auch Favorit der USA. Der Wahl ging eine hitzige Debatte | |
| voraus. | |
| Korruptionsskandal in Frankreich: Fußfessel für Nicolas Sarkozy | |
| Frankreichs Justiz weist Einwände des früheren Staatspräsidenten Sarkozy | |
| zurück. Dieser wurde wegen Korruption und Machtmissbrauchs verurteilt. | |
| Haftstrafe für Nicolas Sarkozy: Entzaubert | |
| Der französische Staatspräsident hat Befugnisse wie ein Diktator. Das | |
| Urteil gegen Sarkozy zeigt zumindest die Umrisse einer politischen | |
| Neuordnung. | |
| Urteil über Frankreichs Ex-Präsidenten: Sarkozy zu Haft verurteilt | |
| Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy wird von einer Affäre eingeholt. | |
| Die Aussichten auf ein Comeback dürften sich damit erheblich verdüstern. |