| # taz.de -- Milizen in Libyen | |
| Sudanesisch-libysche Beziehungen: Hametti und Haftar, zwei Warlords im Aufwind | |
| Die RSF-Miliz in Sudan und die LNA-Parallelregierung in Libyen arbeiten | |
| zusammen gegen ihre Regierungen. Sie haben mächtige Freunde in Moskau und | |
| Dubai. | |
| Machtkämpfe in Libyen: Milizen rüsten zum Krieg | |
| Wer kann, verlässt Tripolis, weil sich ringsum die Hauptstadt | |
| regierungstreue und unabhängige Milizen gegeneinander in Stellung bringen. | |
| Krieg in Sudan: Kampf ums Dreiländereck | |
| Im sudanesischen Grenzgebiet zu Libyen hat die RSF-Miliz nun die Kontrolle | |
| übernommen. Mit dem libyschen Warlord Khalifa Haftar paktiert sie bereits. | |
| Kampf zwischen Milizen in Tripolis: Brandgefährliche Lage in Libyens Hauptstadt | |
| Libyens Regierungschef Dbaiba sagte den übermächtigen Milizen in Tripolis | |
| den Kampf an. Aber das schmiedet die Warlords gegen ihn nur mehr zusammen. | |
| Milizenkämpfe in Tripolis: Die „Brigade 444“ erledigt ihren Auftrag | |
| Wer kontrolliert Libyens Hauptstadt? Der Mord an Milizenführer Abdel Ghani | |
| al-Kikli hilft Übergangspremier Abdul Hamid Dbaiba, diese Frage zu klären. | |
| Menschenrechtsverletzungen in Libyen: Milizionäre jagen Migranten | |
| Libyen geht immer härter gegen Migranten aus Subsahara-Afrika vor. Dabei | |
| halten sie als billige Arbeitskräfte das Land am Laufen. | |
| Geheimtreffen Israel und Libyen: Forderung nach Rücktritt | |
| Die libyische Außenministerin trifft sich in Italien mit Israels | |
| Außenminister. Als das bekannt wird, kommt es in Libyens Hauptstadt zu | |
| Protesten. | |
| Kämpfe erschüttern Tripolis: Libyens neuer Milizenkrieg | |
| In Libyens Hauptstadt bekriegen sich seit Montag rivalisierende Milizen. Es | |
| ist ein Stellvertreterkrieg zwischen sich messenden Machtzentren. | |
| Tote in Libyen: Drohnenangriffe gegen Ausreisewelle | |
| Libyens Regierung lässt Küstenstädte bombardieren, um Migration übers | |
| Mittelmeer zu bremsen. Doch die Abfahrt von Booten verlagert sich. | |
| Parallelregierungen in Libyen: Erneut Kämpfe um Tripolis | |
| Zum dritten Mal gescheitert: Der ostlibysche Gegenpremier versuchte den | |
| Regierungssitz des Premiers in der Hauptstadt Tripolis einzunehmen. | |
| Erneute Kämpfe in Libyen: Kampf der zwei Premierminister | |
| In Libyen konkurrieren zwei Premiers: der ostlibysche Bashaga und der in | |
| Tripolis sitzende Dbaiba. Bashaga versucht, die Stadt zu erobern. | |
| Krieg in der Ukraine: Russlands Schattenarmee | |
| Die Wagner-Söldnerarmee war bisher vor allem Moskaus verlängerter Arm in | |
| Afrika. Jetzt wird sie im Kampf gegen Kiew gebraucht. | |
| Präsidentschaftswahl in Libyen: Ein Land, zwei Premiers | |
| In Libyen konkurrieren derzeit zwei Regierungen, gefördert durch | |
| ausländische Partner. Der Machtkampf könnte zu einem neuen Krieg führen. | |
| UN-Sondergesandter in Libyen: Im Stich gelassen | |
| Der slowakische Diplomat Jan Kubis tritt als UN-Sondergesandter für Libyen | |
| zurück. Er hatte genug. | |
| Friedensprozess in Libyen: Wahlstreit statt Wahlkampf | |
| Wahlen sollen Libyen befrieden. Doch die Konfliktparteien können sich nicht | |
| auf ein Wahlgesetz einigen. Die geplante Parlamentswahl wird verschoben. | |
| Geflüchtete in Libyen: Mit Milizengewalt gegen Flüchtende | |
| Libysche Sicherheitskräfte haben Tausende Menschen aus afrikanischen | |
| Ländern festgenommen. Viele waren erst seit Kurzem vom UNHCR anerkannt. | |
| Außenminister Maas in Libyen: Gordischer Knoten | |
| Beim Libyen-Besuch hat Heiko Maas die Deutsche Botschaft in Tripolis wieder | |
| eröffnet. Ein vorsichtiger Schritt in ein Land, das noch immer von Söldnern | |
| beherrscht wird. | |
| Verbrechen von Milizen in Libyen: Berüchtigter Warlord ist tot | |
| Die Miliz von Mohamed al-Kani gilt als besonders grausam, die | |
| internationale Justiz ermittelt. Nun ist er bei seiner Verhaftung ums Leben | |
| gekommen. | |
| Die EU muss in Libyen aktiv werden: Massaker im Mittelmeer | |
| Wenn die EU den Geflüchteten in Libyen helfen will, muss sie sich die Hände | |
| schmutzig machen: Demokratische Verbündete gibt es dort nicht. | |
| Friedensprozess für Libyen: In der Sackgasse | |
| In Libyen soll noch dieses Jahr gewählt werden, um den Krieg dauerhaft zu | |
| beenden. Doch Kriegsherr Haftar droht bereits mit einer neuen Offensive. | |
| Libyen-Konferenz in Berlin: Tropfen in der libyschen Wüste | |
| Mit der Einheitsregierung und einem vereinbarten Wahltermin geht die | |
| Stabilisierung Libyens voran. Gefährlich und problematisch bleiben die | |
| Söldner. | |
| Libyen-Konferenz in Berlin: Gehen die Söldner dieses Mal? | |
| Die Teilnehmer verpflichten sich zum Abzug aller Kämpfer aus Libyen. | |
| Allerdings hatten sie das vor mehr als einem Jahr bereits versprochen. | |
| Libyen unter der Herrschaft von Milizen: Brüderlicher Terror | |
| Hamzas Vater und seine Brüder sind tot. Karimas Kinder sind verschwunden. | |
| Tarek wurde gefoltert. Sie alle sind Opfer von sechs Brüdern. | |
| Interesse von EU-Politiker an Libyen: Tripolis ist en vogue | |
| Viele Regierungschefs reisen derzeit nach Libyen. Dabei dürfte es auch | |
| darum gehen, wie es mit der Wirtschaft des ölreichen Landes weitergeht. | |
| Migranten in Libyen: Milizen und Menschenhandel | |
| Die Zahl der Schiffbrüche im Mittelmeer steigt. Während die EU die libysche | |
| Einheitsregierung hofiert, ist die Lage in den Camps des Landes desaströs. | |
| Waffenembargo in Libyen: Bundeswehr-Panzer für den König | |
| In Libyen herrscht eine brüchige Waffenruhe. Auch weil Jordanien Waffen | |
| liefert. Deutschland schweigt. Und liefert weiter Panzer nach Jordanien. | |
| Neue Regierung in Libyen: Chance für Europa | |
| Libyen hat erstmals eine anerkannte Regierung. Für die EU bietet sich die | |
| Chance, rechtsstaatliche Strukturen mit aufzubauen und Migranten zu helfen. | |
| Waffenlieferungen für Libyen: Warum das Embargo nur ein Witz ist | |
| Die Türkei verhindert die Durchsuchung eines Frachters für Libyen durch die | |
| Bundeswehr. Wenig überraschend, denn das Waffenembargo ist keins. | |
| Aktivistin in Libyen: Mord auf offener Straße | |
| Eine Menschenrechtlerin ist auf einer Einkaufsstraße in Bengasi erschossen | |
| worden. Zuvor hatte sie Ostlibyens Herrscher Chalifa Haftar kritisiert. | |
| Nach Vereinbarung in Genf: In Libyen schweigen die Waffen | |
| Bislang hält der landesweite Waffenstillstand, auf den sich die | |
| Konfliktparteien am Freitag geeinigt haben. Die UNO kann einen Erfolg | |
| verbuchen. | |
| Krieg in Libyen: Dauerhafte Waffenruhe vereinbart | |
| Die UN-Gesandte spricht von einer „historischer Errungenschaft“: Die | |
| rivalisierenden Lager in Libyen haben sich auf einen Waffenstillstand | |
| verständigt. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Söldner aus aller Welt | |
| Im libyschen Bürgerkrieg mischen auf beiden Seiten private Militärfirmen | |
| mit. Sie werden von ausländischen Staaten finanziert. | |
| Krieg in Libyen: Risse in der Regierungsallianz | |
| Der Regierungschef in Tripolis entlässt seinen Innenminister. Der unterhält | |
| die schlagkräftigste Truppe der Regierung: die Milizen aus Misrata. | |
| Schüsse auf Demonstrierende in Libyen: Aufstand gegen Kriegsführer | |
| In Libyens Hauptstadt Tripolis kommt es zu Protesten gegen alle | |
| Kriegsparteien. Plötzlich fallen Schüsse, vermummte Milizen feuern in die | |
| Menge. | |
| Parlament in Kairo für Militäreinsatz: Ägypten will Intervention in Libyen | |
| Kairo will libysche Regierungstruppen von der Einnahme der Stadt Sirte | |
| abhalten – und sich einen Platz am Verhandlungstisch sichern. | |
| Massaker in Libyen: Miliz tötet mehr als 30 Migranten | |
| Weil sie sich gegen ihre Folterknechte gewehrt hatten, wurde eine Gruppe | |
| entführter Migranten ermordet. Das Verbrechen wird wohl ungesühnt bleiben. | |
| Wende im Libyenkrieg: Triumph für Premier Sarradsch | |
| Libyens Regierung verjagt General Haftars Rebellen aus dem größten | |
| Luftwaffenstützpunkt des Landes. Er galt als Basis für die Belagerung von | |
| Tripolis. | |
| Krieg in Nordafrika: Who's who in Libyen | |
| Eine Regierung ohne Macht, ein Militärchef ohne Regierung und ein Parlament | |
| ohne Funktion – ein Überblick über den Dauerkriegsschauplatz Libyen. | |
| Krieg und Corona in Libyen: Mit Mundschutz in die Schlacht | |
| Nichts hat Libyen bislang dem Frieden näher gebracht, auch nicht der | |
| UN-Aufruf zur Waffenruhe angesichts der Pandemie. Doch es gibt noch | |
| Hoffnung. | |
| Bootsflüchtlinge im Mittelmeer: Statt Hilfe kommt das Militär | |
| Die „Sophia“-Mission zur Rettung von Flüchtlingen wird durch einen | |
| militärischen Marineeinsatz ersetzt. Waffenhändler sollen so abgefangen | |
| werden. | |
| Treffen zwischen Merkel und Erdoğan: Lobende Worte für den Präsidenten | |
| In Istanbul verspricht die Kanzlerin Unterstützung beim Bau von | |
| Notunterkünften. Die Zukunft inhaftierter Deutscher bleibt unklar. | |
| Krieg in Libyen: Die Stunde der Vereinfacher | |
| Der Konflikt in Libyen ist kompliziert. Ihn auf Erdöl-Interessen zu | |
| reduzieren ist zwar verführerisch, aber Unsinn. | |
| Libyen-Konferenz in Berlin: Der Wohlfühl-Gipfel | |
| Der Berliner Libyen-Gipfel wird nicht gleich für Frieden sorgen. Aber | |
| immerhin hat er die Krisen in der Region in den Fokus gerückt. | |
| Libyen-Konferenz in Berlin: Unspektakulärer Durchbruch | |
| Auf dem Berlin-Gipfel wurde ein Weg hin zum Frieden in Libyen skizziert. | |
| Man versprach sich einander, die militärische Unterstützung zu beenden. | |
| Libyen-Konferenz in Berlin: Friedenstruppen für Libyen | |
| Eine Befriedung des libyschen Bürgerkriegs wird ohne internationales Zutun | |
| kaum möglich sein. Auch die EU ist gefragt. | |
| UN-Sondergesandter will Abzug aus Libyen: Streit um die Streitkraft | |
| Der UN-Libyenbeauftragte fordert kurz vor der Libyen-Konferenz, dass alle | |
| ausländischen Kämpfer abgezogen werden. Genau davor warnt Erdoğan. | |
| Gescheiterter Waffenstillstand für Libyen: Zu viele Kriegsköche | |
| Es gibt keinen Waffenstillstand in Libyen, die Emirate und Ägypten sind | |
| strikt gegen eine dauerhafte türkische Präsenz dort. Das Drama geht weiter. | |
| Waffenstillstand für Libyen: Frieden ist unwahrscheinlich | |
| Berlin richtet eine internationale Libyen-Konferenz aus. Frieden allerdings | |
| ist das unwahrscheinlichste Ergebnis. | |
| Bürgerkrieg in Libyen: Militärakademie bombardiert | |
| Mindestens 30 Menschen sterben bei einem Luftangriff in Tripolis. Die | |
| Regierung macht die Truppen des abtrünnigen Generals Hafta dafür | |
| verantwortlich. | |
| Krieg in Libyen: Schlachtfeld international | |
| Immer mehr Mächte greifen in Libyen ein. Nun könnten sich türkische | |
| Soldaten und russische Söldner in dem Land gegenüberstehen. |