| # taz.de -- UN-Sondergesandter in Libyen: Im Stich gelassen | |
| > Der slowakische Diplomat Jan Kubis tritt als UN-Sondergesandter für | |
| > Libyen zurück. Er hatte genug. | |
| Bild: Vertriebene Männer beobachten aufsteigenden Rauch in Tripolis | |
| Vier Wochen vor den geplanten Wahlen hatte der slowakische Diplomat Jan | |
| Kubis offenbar genug. Der Rückzug des UN-Sondergesandten kurz vor den | |
| ersten Präsidentschaftswahlen seit der Gründung Libyens ist Grund zur | |
| Sorge, dass die Wahlen einen neuen regionalen Konflikt auslösen könnten. | |
| Denn es treten am [1][24. Dezember frühere Regierende, revolutionäre | |
| Milizen und Vertreter der Zivilgesellschaft gegeneinander an]. | |
| Und in dem ölreichsten Land Afrikas warten [2][mehr als 20.000 ausländische | |
| Söldner] auf ihren Marschbefehl. Wahlen können die Rückkehr zur Demokratie | |
| werden, wie schon 2012. Oder wie 2014 einen Krieg auslösen, als die | |
| Wahlverlierer zu den Waffen griffen. | |
| Die von Kubis geleitete UNSMIL-Mission hat den Weg zu den geplanten | |
| Präsidentschafts- und folgenden Parlamentswahlen geebnet. Dennoch blieb das | |
| allgemeine Bedauern über seinen überraschenden Rücktritt aus. Und das | |
| obwohl der Posten aufgrund der nötigen Einstimmigkeit im UN-Sicherheitsrat | |
| wohl lange vakant bleiben wird. | |
| In Libyen stehen sich die Interessen der USA, Russlands, Frankreichs, der | |
| Türkei und mehrerer Golfstaaten gegenüber. Die UN-Mission ist in diesem | |
| Stellvertreterkrieg nur ein Spielball. | |
| ## Europa muss sich stärker seiner Verantwortung stellen | |
| Sollten die Wahlen pünktlich und geordnet stattfinden, ist dies vor allem | |
| dem Druck des US-Botschafters und seinen mittlerweile mit einer Stimme | |
| sprechenden EU-Kollegen geschuldet. Zudem hat die 2011 neu gegründete | |
| libysche Wahlbehörde HNEC quer über die ehemaligen Frontlinie gute Arbeit | |
| geleistet. | |
| Die Diplomaten der UN haben bei der Schaffung der jetzigen | |
| Übergangsregierung von Abdulhamid Dabaiba dagegen mehrmals die Standards | |
| gebrochen, die sie von den Libyern fordern. Eine interne Untersuchung der | |
| Bestechungsvorwürfe bei der Wahl von Premier Dabaiba wird der | |
| Öffentlichkeit vorenthalten. | |
| Der Abgang von Kubis ist daher eine Warnung an all jene, die Frieden in | |
| Libyen vorantreiben wollen. Das De-facto-Ende der UNSMIL-Mission bedeutet, | |
| dass Europa sich in Libyen wieder stärker seiner Verantwortung stellen | |
| muss. | |
| 24 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Praesidentenwahl-in-Libyen/!5812206 | |
| [2] /Milizen-in-Libyen/!t5019917 | |
| ## AUTOREN | |
| Mirco Keilberth | |
| ## TAGS | |
| Libyen | |
| Milizen in Libyen | |
| Präsidentenwahl | |
| Uno | |
| Nordafrika | |
| Gaddafi | |
| Libyen | |
| Libyen | |
| Milizen in Libyen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jagd nach Gaddafi-Vermögen: Schatzjäger mit rechtsextremem Netz | |
| taz-Recherchen zeigen: Deutsche mit rechtsextremen Verbindungen suchen den | |
| Milliardenschatz des einstigen libyschen Diktators. | |
| Präsidentenwahl in Libyen: Gaddafi Junior ist zurück | |
| Saif al-Islam, Sohn von Libyens Ex-Diktator Muammar al-Gaddafi, will | |
| Präsident werden. Seit 2011 wird er wegen möglicher Kriegsverbrechen | |
| gesucht. | |
| SPD-Außenpolitiker Annen über Libyen: „Ansatz war nie Machtprojektion“ | |
| Niels Annen kennt sich mit den Besonderheiten deutscher Außenpolitik im | |
| Maghreb aus. Er spricht über den Stand des Libyen-Friedensprozesses. | |
| Friedensprozess in Libyen: Wahlstreit statt Wahlkampf | |
| Wahlen sollen Libyen befrieden. Doch die Konfliktparteien können sich nicht | |
| auf ein Wahlgesetz einigen. Die geplante Parlamentswahl wird verschoben. |