| # taz.de -- Nordafrika | |
| Klimajournalismus im Krieg: Zwischen Krieg und Klimakrise | |
| Die Journalistinnen Rawan Ezzedine aus dem Libanon und Reham Abbas aus | |
| Sudan finden, Klimageschichten müssen auch in Kriegszeiten erzählt werden. | |
| EU-Migrationsprojekt 2024: Die Folgen der Migrationsabkommen | |
| Die EU will Migration aus Nahost und Afrika unterbinden. Das erste Abkommen | |
| gab es 2016 mit der Türkei – das letzte im Mai mit dem Libanon. | |
| Medien und Bürgerkrieg im Sudan: Ein von vielen vergessener Konflikt | |
| Selbst afrikanische Nachrichtenagenturen vernachlässigen den Bürgerkrieg im | |
| Sudan. Konfliktparteien kämpfen um die sozialen Medien. | |
| Kämpfe erschüttern Tripolis: Libyens neuer Milizenkrieg | |
| In Libyens Hauptstadt bekriegen sich seit Montag rivalisierende Milizen. Es | |
| ist ein Stellvertreterkrieg zwischen sich messenden Machtzentren. | |
| Sudans Hauptstadt weiter umkämpft: Niemand begräbt Khartums Tote | |
| Das Gesundheitswesen in Sudans Hauptstadt ist zusammengebrochen. Die | |
| Leichenhallen können die vielen Toten des Krieges nicht mehr aufnehmen. | |
| Kämpfe in Sudan spitzen sich zu: RSF-Miliz rückt in Khartum vor | |
| Die aufständische RSF-Miliz erobert die Zentrale der Antiaufstandspolizei – | |
| mit deren Waffenbeständen. Es gibt Hunderte Tote und Verletzte. | |
| Anschläge von Casablanca 2003: Terror, Krieg, Terror | |
| Am 16. Mai 2003 griffen Attentäter zeitgleich mehrere symbolische Orte in | |
| Casablanca an. Nicht nur in Marokko begann damit eine neue Zeitrechnung. | |
| Krieg in Sudan: Bundeswehr startet Evakuierung | |
| Immer mehr europäische Länder fliegen ihre Bürger aus Sudan aus. Auch die | |
| Bundeswehr hat einen entsprechenden Einsatz begonnen. | |
| Gefechtsfeuer in Sudans Hauptstadt: Dutzende Tote nach Gefechten | |
| In Sudan eskaliert die Gewalt zwischen Militär und paramilitärischen | |
| Kräften. Die Angst vor einem neuen Bürgerkrieg wächst. | |
| Gewalt gegen Geflüchtete in Tunesien: Menschen ins Meer gejagt | |
| Mit Hetzjagden begann im Februar die Gewalt gegen Geflüchtete. Nun löst die | |
| Polizei Geflüchtetenlager vor UN-Gebäuden in Tunis auf. | |
| Sudans neues Regierungsabkommen: Unter schlechten Vorzeichen | |
| Die sudanesische Demokratiebewegung hat bisher international zu wenig | |
| Unterstützung erfahren. Das muss sich dringend ändern. | |
| Neue Welle der Gewalt in Libyen: Auch Europa braucht Stabilität | |
| Europäische Länder haben im Libyenkrieg unterschiedliche Seiten | |
| unterstützt. Jetzt, wo die Gewalt wieder aufflammt, wird es Zeit, einig | |
| aufzutreten. | |
| Präsident Saied rechnet mit Gegnern ab: Tunesiens Justiz lädt vor | |
| Der tunesische Präsident Kais Saied lässt die Justiz die Zügel anziehen. | |
| Mehrere Politiker müssen vor Gericht, darunter zwei frühere | |
| Regierungschefs. | |
| Rückschlag für Wiederaufbau des Staates: Libysche Wahl abgeblasen | |
| Kommission schlägt eine Verschiebung der Präsidentschaftswahlen um einen | |
| Monat vor. International wächst die Sorge vor einem neuen Krieg. | |
| UN-Sondergesandter in Libyen: Im Stich gelassen | |
| Der slowakische Diplomat Jan Kubis tritt als UN-Sondergesandter für Libyen | |
| zurück. Er hatte genug. | |
| Algerischer Ex-Präsident: Abdelaziz Bouteflika ist tot | |
| Der einstige Unabhängigkeitskämpfer regierte Algerien 20 Jahre, bis ihn | |
| eine Massenbewegung zum Rücktritt zwang. Nun ist er 84-jährig verstorben. | |
| Geflüchtete im spanischen Ceuta: Gestrandet kurz vor Europa | |
| Sabah bereitet Suppe zu und stellt Hosen bereit. Ihr Haus steht | |
| Geflüchteten offen. Vor Monaten kamen Tausende von ihnen in die spanische | |
| Exklave Ceuta. | |
| Verhafteter Menschenrechtsaktivist: Mein Freund Gasser | |
| Journalistische Distanz? Manchmal geht das nicht. Ein guter Freund unseres | |
| Ägypten-Korrespondenten wurde verhaftet. Die Geschichte einer Freundschaft. | |
| Aufstände in Nordafrika und Nahost: Ist schon wieder Frühling? | |
| In Nahost und Nordafrika erheben sich wieder die Menschen gegen Autokraten. | |
| Im Westen interessiert man sich dafür nur mäßig. | |
| Kandidatenmangel in Algerien: Taktieren vor umstrittener Wahl | |
| Demonstranten in Algerien fordern eine Verschiebung der Präsidialwahl. Nur | |
| zwei völlig Unbekannte kandidieren. Dafür gibt es Gründe. | |
| Kommentar Krieg um Tripolis: Ölembargo – jetzt! | |
| Auf Tripolis fallen Bomben, bezahlt indirekt auch mit deutschem Geld. | |
| Konsequent wäre ein totales Ölembargo. Aber wer setzt das durch? | |
| Journalisten in Algerien demonstrieren: Nachrichten vom alten Herrn B. | |
| Journalisten des staatlichen Senders in Algerien protestieren. Bei | |
| Berichten über Präsident Bouteflika gebe es Einflussnahme von oben. | |
| Filmfestspiele von Carthage: Homosexualität und neue Väter | |
| Die Filmfestspiele von Carthage erzählen Geschichten von der anderen Seiten | |
| des Mittelmeers. Nahaufnahmen von Menschen in disparaten Gesellschaften. | |
| Migranten in Libyen: Nigeria holt seine Bürger heim | |
| 15.000 im Bürgerkriegsland Gestrandete sollen 2018 ausgeflogen werden. Ihre | |
| Familien zu Hause sind nicht immer erfreut darüber. | |
| Sklavenhandel mit Flüchtlingen in Libyen: Gefangen im Ghetto von Garabuli | |
| Hinter einer hohen Mauer sind Hunderte Migranten eingesperrt. Sie warten | |
| darauf, an den Meistbietenden verkauft zu werden. | |
| Nordafrika als Auffanggebiet: Flüchtlinge sollen kaserniert werden | |
| Österreichs Bundeskanzler Kern rührt eine alte Idee neu auf. Und macht sie | |
| so politisch salonfähig. Doch bislang ist sie stets gescheitert. | |
| Flüchtlingspolitik in Nordafrika: Gabriel gegen Auffanglager | |
| Merkel will mehr Geflüchtete schneller zurück nach Nordafrika schicken. | |
| Außenminister Gabriel hält die Idee hingegen für „nicht durchdacht“. | |
| SPD-Fraktionschef über Bootsflüchtlinge: Nach Nordafrika zurückbringen | |
| Thomas Oppermann plädiert für eine Rückführung geretteter | |
| Mittelmeerflüchtlinge. Deutschland müsse stärker Fluchtursachen bekämpfen. | |
| Elendsviertel Sidi Moumen: „Ich wollte aus Marokko weg“ | |
| Über Sidi Moumen wurde nach Silvester 2015 viel geredet. Besuch bei einem | |
| Mann, der in Deutschland sein Glück suchte – und nun zurück ist. | |
| Flüchtlinge aus Nordafrika: Niemand will sie haben | |
| Seit den Übergriffen in Köln sind Abschiebungen nach Nordafrika ein | |
| Lieblingsthema von Politikern. Der Fall Amri entfacht die Debatte neu. | |
| Arabische Filmtage in Berlin: Feminismus in Wellen | |
| Frauen in Nordafrika verschaffen sich Gehör. Im Kampf für mehr | |
| Gleichberechtigung zeigt sich die arabische Filmszene kreativ und | |
| unerschrocken. | |
| „Migrationspakt“ der EU: Abschottung per Abkommen | |
| Die EU will afrikanische Länder mit finanziellem Druck dazu bewegen, | |
| Migranten zurückzunehmen. Der Deal mit der Türkei dient als Vorbild. | |
| Bamf-Zahlen über Ankommende: Weniger Flüchtlinge aus Nordafrika | |
| Die Zahl der Flüchtlinge aus Algerien, Marokko und Tunesien ist gesunken. | |
| Das Bundesamt nennt das geplante Gesetz zu sicheren Herkunftstaaten als | |
| Grund. | |
| Rückkehr eines „Nordafrikaners“: Du fremdes Deutschland | |
| Unser Autor war zwei Jahre lang nicht in Deutschland. Bei seiner Rückkehr | |
| findet er ein anderes Land vor – und Heimat fühlt sich plötzlich fremd an. | |
| Deutsche Beziehungen zu Nordafrika: Algerische Panzertechniker dürfen rein | |
| Abschiebungen stocken, Minister drohen mit Geldentzug. Dabei sind | |
| Wirtschaftsbeziehungen mit Algerien und Marokko für Deutschland wichtig. | |
| Bürgerkriegsakteure in der Politik: Islamisten planen Comeback | |
| Der ehemalige Militärchef Mezrag will die Nachfolge von Präsident | |
| Bouteflika in Algerien antreten. Opferverbände lehnen das ab. | |
| Die unsinnige Zweiteilung Afrikas: Weiße Perspektiven | |
| Die Trennung von Nordafrika und Subsahara-Afrika mag gebräuchlich sein – | |
| aber sie ist mörderisch. Und sie spaltet den Kontinent bis heute. | |
| Amnesty über Flüchtlinge in Libyen: „Gefoltert, enführt, missbraucht“ | |
| Flüchtlinge und Migranten in Libyen leiden zunehmend unter Gewalt. Vor | |
| allem Christen werden vermehrt angegriffen. Amnesty fordert EU-Hilfe. | |
| Flüchtlinge auf Malta: Die Insel ist voll | |
| Kein EU-Staat liegt näher an den Flüchtlingsunglücken im Mittelmeer als | |
| Malta. Die Toten vom 19. April sind hier begraben. Ein Ortsbesuch. | |
| Kommentar Flüchtlingspolitik: Unerreichbares Europa | |
| Flüchtlinge im Mittelmeer abfangen und in Nordafrika internieren: So wird | |
| Völkerrecht gebrochen und niemandem geholfen. | |
| Pläne für Asylzentren in Nordafrika: Die Festungen des Innenministers | |
| Thomas de Maizière will Aufnahmezentren für Flüchtlinge in Nordafrika | |
| einrichten, um die Einreise in die EU zu steuern. Dort könnte über | |
| Asylanträge entschieden werden. | |
| Kommentar Präsidentschaftswahl: Glückwunsch, Tunesien! | |
| Das Geburtsland des Arabischen Frühlings debattiert und wählt mit | |
| Gelassenheit. Jetzt kommt der schwierigste Teil: die tägliche Arbeit. | |
| Krise bei Wüstenstrom-Projekt Desertec: Millionen im Sand versenkt | |
| Fünf Jahre nach dem Start steht die Wüstenstrom-Initiative Desertec vor dem | |
| Aus. Über die Zukunft sollen die Gesellschafter kommende Woche entscheiden. | |
| Kommentar Ausstieg aus Desertec: Das Gazprom der Erneuerbaren | |
| Bestens: Mit dem Ausstieg von immer mehr europäischen Firmen wächst die | |
| Wahrscheinlichkeit, dass Europa keinen Solarstrom aus Nordafrika beziehen | |
| wird. | |
| Historische Reiseliteratur: Bei den „Muselmännern“ | |
| Fürst Pückler-Muskau reiste durch Nordafrika und machte sich so seine | |
| Gedanken. Unter dem Pseudonym „Semilasso“ erschienen seine Reiseberichte. | |
| Papst besucht Flüchtlinge auf Lampedusa: „Nur Du kannst uns retten“ | |
| Der Papst hat mit Asylsuchenden im Hafen von Lampedusa gesprochen. Die | |
| Mittelmeerinsel ist gerade für Flüchtlinge aus Nordafrika die erste | |
| Anlaufstelle in Europa. | |
| Nordafrika-Projekt: Wüstenstrom in weiter Ferne | |
| Die Desertec-Stiftung trennt sich von ihren Industriepartnern. Das Projekt | |
| leidet unter internem Streit – und sinkenden Photovoltaik-Preisen. | |
| Streit um Desertec-Projekt eskaliert: Ein weiterer Rückschlag | |
| Die Stiftung Desertec und das Industriekonsortium Dii gehen künftig | |
| getrennte Wege. Der Grund sind unterschiedliche Konzepte. | |
| Migration in Nordafrika: Abfahrt nach Europa ist am Montag | |
| Die Migrations- und Fluchtbewegungen nach Libyen nehmen stark zu. Über die | |
| Grenzen kommen aber auch islamistische Kämpfer. | |
| Kommentar Weltsozialforum: Lasst nicht jeden rein! | |
| Das WSF hat seinen politischen Minimalkonsens unter die | |
| Wahrnehmungsschwelle gedrückt. Diese daraus folgende Beliebigkeit birgt | |
| ihre eigenen Gefahren. |