| # taz.de -- Krieg in Libyen: Dauerhafte Waffenruhe vereinbart | |
| > Die UN-Gesandte spricht von einer „historischer Errungenschaft“: Die | |
| > rivalisierenden Lager in Libyen haben sich auf einen Waffenstillstand | |
| > verständigt. | |
| Bild: Hoffentlich bald Geschichte: Scharfschützen in Sirte, Libyen, im Septemb… | |
| Genf ap | Im kriegszerrütteten Libyen sollen die Waffen dauerhaft | |
| schweigen. Die beiden Konfliktparteien hätten einen Waffenstillstand | |
| vereinbart, teilte die UN-Gesandte für Libyen, Stephanie Turco Williams, in | |
| Genf mit. Militärvertreter der rivalisierenden Lager nahmen dort am Freitag | |
| an einer Zeremonie teil, bei der das Abkommen unterzeichnet wurde. | |
| Letzteres wurde von den UN als „historische Errungenschaft“ bezeichnet. | |
| In dieser Woche hatte die UN-Beauftragte zwischen den beiden Seiten | |
| vermittelt. Nach Genf kamen je fünf Militärvertreter beider Lager in | |
| Libyen, das zwischen einer international anerkannten Regierung in der | |
| Hauptstadt Tripolis und einer rivalisierenden Führung im Osten des Landes | |
| geteilt ist. Beide Seiten werden jeweils von einer Reihe verschiedener | |
| örtlicher Milizen sowie regionalen und ausländischen Mächten gestützt. In | |
| Chaos und Bürgerkrieg stürzte Libyen nach einem mit Nato-Hilfe erfolgten | |
| Aufstand, der 2011 zum Sturz und Tod des langjährigen [1][Machthabers | |
| Muammar al-Gaddafi] führte. | |
| Das Treffen in Genf war die vierte Runde der sogenannten gemeinsamen | |
| 5+5-Verhandlungen der Militärvertreter. Sie diente als Vorbereitung für | |
| Gespräche über [2][Libyens politische Zukunf]t, die im November in Tunesien | |
| beginnen sollen. Diese Verhandlungen sollen dann den Weg für einen | |
| einheitlichen Rahmenplan für Regierungsführung und nationale Wahlen in | |
| Libyen ebnen, wie die UN-Mission ankündigte. | |
| Die nun erzielte Waffenruhe sei „ein wichtiger Wendepunkt hin zu Frieden | |
| und Stabilität“ in dem nordafrikanischen Land, erklärte Williams. Der Pfad | |
| zum dauerhaften Waffenstillstand sei oft lang und schwierig gewesen. In den | |
| kommenden Tagen und Wochen liege vor den Akteuren aber noch viel Arbeit, um | |
| die Zusagen in dem Abkommen auch umzusetzen. Es gelte, das Leid der Libyer | |
| zu beenden und jenen, die durch den Konflikt vertrieben worden seien, eine | |
| Rückkehr in ihre Häuser zu ermöglichen. | |
| Ali Abuschahma, Kommandeur der von den UN unterstützten Regierung in | |
| Tripolis und Delegationschef, ergänzte: „Wir hatten genug Leid, genug | |
| Blutvergießen. Wir hoffen, das Elend in all den Territorien in Libyen | |
| umkehren zu können, vor allem im Süden.“ Abuschahma forderte seine | |
| Landsleute zudem zur Eintracht auf und warnte vor der Gefahr einer | |
| Zersplitterung im Inneren. | |
| ## Gegen Hass in den Medien | |
| Zuletzt hatten sich die Unterhändler beider Seiten schon auf Schritte | |
| verständigt, die sich „direkt auf Leben und Wohlergehen des libyschen | |
| Volkes auswirken“ sollen, wie Williams am Mittwoch sagte. So wurde eine | |
| Öffnung von Straßen- und Flugverbindungen im Land vereinbart. Die | |
| Konfliktparteien wollen zudem gegen Hetze und Hass in libyschen Medien | |
| vorgehen. Zudem gab es einen Konsens, die für die Wirtschaft des Landes so | |
| wichtige Ölindustrie wieder in Gang zu bringen. | |
| Das weithin geschätzte libysche Leichtrohöl gilt seit langem als wichtiger | |
| Faktor im Bürgerkrieg. Rivalisierende Milizen und ausländische Mächte | |
| ringen um die Kontrolle der größten Ölreserven in Afrika. | |
| Über Monate hinweg wurde die Ölförderung von mächtigen Volksgruppen | |
| blockiert, die mit dem abtrünnigen General Chalifa Haftar verbündet sind, | |
| dem Anführer der Truppen in Ostlibyen. Im September wurde die Ölproduktion | |
| aber wieder hochgefahren, nachdem sich die verfeindeten Seiten vorläufig | |
| auf einen Gefangenenaustausch und eine Öffnung der Luft- und Landrouten im | |
| ganzen Land geeinigt hatten. | |
| 23 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Chaos-in-Libyen/!5714716&s=Muammar+al+Gaddafi/ | |
| [2] /Zweite-Berliner-Libyen-Konferenz/!5716131&s=libyen/ | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Libyenkrieg | |
| Milizen in Libyen | |
| Chalifa Haftar | |
| Fajes al-Sarradsch | |
| Schwerpunkt Libyenkrieg | |
| Schwerpunkt Libyenkrieg | |
| Tunesien | |
| Schwerpunkt Libyenkrieg | |
| Schwerpunkt Libyenkrieg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Friedensgespräche für Libyen: Kein Krieg mehr – und nun? | |
| Kurz vor Ende ist eine Libyen-Konferenz ins Stocken geraten. Die Spaltung | |
| des Landes soll überwunden werden, doch was daraus folgt, ist offen. | |
| Nach Vereinbarung in Genf: In Libyen schweigen die Waffen | |
| Bislang hält der landesweite Waffenstillstand, auf den sich die | |
| Konfliktparteien am Freitag geeinigt haben. Die UNO kann einen Erfolg | |
| verbuchen. | |
| Bootsunglück vor Tunesien: Frauen und Kinder unter Toten | |
| Im Mittelmeer ist erneut ein Fischerboot mit Migranten gekentert. Seit der | |
| Coronakrise machen sich immer mehr Familien auf den Weg nach Europa. | |
| Zweite Berliner Libyen-Konferenz: Virtuelles Treffen, virtuelles Land | |
| Libyen bleibt politisch gelähmt, trotz vorläufiger Einstellung der Kämpfe. | |
| Und weiterhin strömen von außen Waffen ins Land. | |
| Proteste in Libyen: Bengasi brennt | |
| Erst erschütterten Demonstrationen Libyens Hauptstadt Tripolis. Jetzt geht | |
| der Sitz der Gegenregierung in Bengasi in Flammen auf. |