| # taz.de -- Bootsunglück vor Tunesien: Frauen und Kinder unter Toten | |
| > Im Mittelmeer ist erneut ein Fischerboot mit Migranten gekentert. Seit | |
| > der Coronakrise machen sich immer mehr Familien auf den Weg nach Europa. | |
| Bild: Das Mittelmer vor Nordafrika, immer wieder ertrinken hier MigrantInnen be… | |
| Tunis taz | Nach dem Tod von mindestens 13 Menschen nach einem Bootsunglück | |
| vor der Küste Südtunesiens geht die Suche nach Vermissten weiter. Eine | |
| Patrouille der Küstenwache aus der Hafenstadt Sfax hatte nach einem Notruf | |
| das gekenterte Fischerboot entdeckt und die Überlebenden an Bord genommen. | |
| Unter den Toten seien acht Frauen und drei kleine Kinder, berichteten | |
| Journalisten aus Sfax. Auch kam mindestens ein Tunesier bei dem Unglück ums | |
| Leben, berichteten tunesische Journalisten der taz. Der Sprecher der | |
| tunesischen Küstenwache, Houcem Eddine Jebali, sprach von 30 Passagieren an | |
| Bord. | |
| Das tunesische Innenministerium teilte auf einer Pressekonferenz in Tunis | |
| mit, Patrouillen von Armee und Polizei hätten allein am vergangenen | |
| Wochenende 32 Boote an der Überfahrt nach Italien gehindert. Seit | |
| Jahresbeginn habe man 8.500 Person von der illegalen Ausreise aus Tunesien | |
| abgehalten. | |
| Nach Angaben des Flüchtlingshilfswerkes der Vereinten Nationen erreichten | |
| bis zum 6. Oktober über 24.000 Migranten und Flüchtlinge die italienische | |
| Küste, 44 Prozent der registrierten Migranten waren Tunesier. | |
| Immer wieder kommt es bei den Fluchtversuchen mit mehrheitlich kleinen | |
| Holzbooten zu Unglücken. Bei dem Untergang eines Fischerbootes im Juni vor | |
| Djerba starben 61 Menschen. | |
| Bis zum letzten Jahr machten sich meist junge tunesische Männer auf die | |
| Suche nach Arbeit in der EU. Seit dem Beginn der Coronakrise wagen aber | |
| immer mehr Familien und aus Libyen geflohene Migranten die Überfahrt. | |
| ## Ohne Pass in Libyen | |
| Obwohl in Libyen seit vier Monaten die Waffen ruhen, hat sich die Lage für | |
| viele Migranten aus Subsahara-Afrika verschlechtert. Immer wieder werden | |
| auch diejenigen verhaftet, die Arbeit gefunden haben und eine Unterkunft | |
| anmieten. Illegale Migration ist nach libyschem Recht eine Straftat. Da | |
| viele Migranten ohne Reisepässe einreisen oder diese ihnen abgenommen | |
| werden, halten sie sich meist ohne Genehmigung im Land auf. | |
| Nach Angaben der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen wurden 350 | |
| Westafrikaner am 28. September in der Stadt al-Adschailat von einer Miliz | |
| entführt. Die Mehrheit konnte nach Augenzeugenberichten in den Folgetagen | |
| aus einer Lagerhalle 80 Kilometer westlich von Tripolis fliehen. | |
| Drei starben nach Angaben eines Mitarbeiters der libyschen | |
| Hilfsorganisation Roter Halbmond durch Schüsse der Bewacher. Ärzte ohne | |
| Grenzen fordert die sofortige Freilassung der verbliebenen 60 Entführten. | |
| Ein Mitarbeiter des Roten Halbmonds, Mohamed Sifaw, berichtete der taz am | |
| Telefon, die häufigen Patrouillen der libyschen Küstenwache erschwerten die | |
| Überfahrt von Schlauchbooten aus Libyen. Viele Migranten versuchen daher, | |
| zu Fuß über die libysch-tunesische Grenze zu gelangen und aus den | |
| tunesischen Hafenstädten Sfax oder Zarzis nach Europa zu gelangen. | |
| „Die jungen Westafrikaner arbeiten oft zu Hungerlöhnen auf Farmen oder als | |
| Reinigungskräfte“, berichtet Emmanuel P. aus dem nigerianischen Bundesstaat | |
| Biafra. Er arbeitet seit seiner Flucht aus Libyen in Zarzis als Friseur. | |
| „Ich stehe damit in Konkurrenz zu jungen Tunesiern die seit dem Schließen | |
| der meisten Hotels und nach dem Absturz der Wirtschaft auch nur schwer | |
| Arbeit finden.“ Wegen der [1][Coronakrise] schneidet er seinen Kunden nur | |
| noch zu Hause die Haare. Dabei gehe es immer nur um ein Thema, sagt er. | |
| „Wie kommen wir hier weg.“ | |
| 13 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tunesien-verschaerft-Coronamassnahmen/!5715735 | |
| ## AUTOREN | |
| Mirco Keilberth | |
| ## TAGS | |
| Tunesien | |
| Algerien | |
| Migration | |
| Mittelmeer | |
| Tunesien | |
| Schwerpunkt Libyenkrieg | |
| Libyen | |
| Schwerpunkt Libyenkrieg | |
| Schwerpunkt Libyenkrieg | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Fotografie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bootsunglück vor Tunesiens Küste: Dutzende ertrinken in Fischerbooten | |
| Trotz schlechter Wetterlage versuchen Flüchtende über das Mittelmeer zu | |
| gelangen. Die Coronakrise hat die Situation in Tunesien verschlechtert. | |
| Friedensgespräche für Libyen: Kein Krieg mehr – und nun? | |
| Kurz vor Ende ist eine Libyen-Konferenz ins Stocken geraten. Die Spaltung | |
| des Landes soll überwunden werden, doch was daraus folgt, ist offen. | |
| Flucht über das Mittelmeer: Und wieder gibt es Tote | |
| Vor der Küste Libyens sind 74 Füchtlinge ertrunken. 47 konnten gerettet | |
| werden. Es ist bereits das achte tödliche Bootsunglück seit Anfang Oktober. | |
| Nach Vereinbarung in Genf: In Libyen schweigen die Waffen | |
| Bislang hält der landesweite Waffenstillstand, auf den sich die | |
| Konfliktparteien am Freitag geeinigt haben. Die UNO kann einen Erfolg | |
| verbuchen. | |
| Krieg in Libyen: Dauerhafte Waffenruhe vereinbart | |
| Die UN-Gesandte spricht von einer „historischer Errungenschaft“: Die | |
| rivalisierenden Lager in Libyen haben sich auf einen Waffenstillstand | |
| verständigt. | |
| Italien setzt „Alan Kurdi“ fest: Technik mit „Unregelmäßigkeiten“ | |
| Die italienische Küstenwache setzt wieder mal das Rettungsschiff „Alan | |
| Kurdi“ fest. Die Retter*innen wehren sich gegen den Vorwurf von technischen | |
| Mängeln. | |
| Tunesien verschärft Coronamaßnahmen: Abends greift der Lockdown | |
| In Tunesien steigen die Neuinfektionen. Nun gilt in Tunis wieder eine | |
| Ausgangssperre. Kritiker vermuten politische Motive hinter der Maßnahme. | |
| Ausstellung von Fotograf Michael Danner in Berlin: Die Bilder neben den Bildern | |
| Seit 2008 beschäftigt sich Michael Danner mit Migration. Er sucht dabei | |
| ungewohnte Perspektiven. Seine Aufnahmen sind nun bei C/O Berlin zu sehen. |