| # taz.de -- Erneute Kämpfe in Libyen: Kampf der zwei Premierminister | |
| > In Libyen konkurrieren zwei Premiers: der ostlibysche Bashaga und der in | |
| > Tripolis sitzende Dbaiba. Bashaga versucht, die Stadt zu erobern. | |
| Bild: Mit Dbaiba verbündete Milizen patrouillieren die Straßen Tripolis' | |
| Hamburg/Tunis taz | Bei dem Versuch des ostlibyschen Premierministers Fathi | |
| Bashaga, die Amtsgeschäfte in Libyens Hauptstadt Tripolis zu übernehmen, | |
| ist es am Montagabend und am Dienstag dort wieder zu Gefechten gekommen. | |
| Als Bashagas Wagenkolonne in Tajoura, einem östlichen Vorort von Tripolis, | |
| eintraf, nahmen die bewaffneten Milizen, die die Stadt seit Langem | |
| regieren, Bashaga und die mit ihm verbündete und in Tripolis ansässige | |
| Nawassi-Brigade unter Artilleriefeuer. | |
| Bashaga wurde [1][im Januar unter dubiosen Umständen] vom in Ostlibyen | |
| tagenden Parlament gewählt. Bei seinem ersten Versuch nach Tripolis zu | |
| gelangen, floh er nach Warnschüssen der Hauptstadtmilizen. | |
| Die meisten bewaffneten Gruppen in Tripolis unterstützen den dort | |
| regierenden, westlibyschen Premier Abdulhamid Dbaiba. Der Millionär und | |
| Geschäftsmann stammt wie sein Konkurrent Bashaga aus der Hafenstadt | |
| Misrata, und gilt als Alliierter des Westens und der Türkei. | |
| ## Bashaga ist mit Russland | |
| Dabaiba war im Januar letzten Jahres von einer Gruppe aus 75 Delegierten, | |
| die von den Vereinten Nationen ausgewählt worden waren, für ein Jahr zum | |
| Übergangspremier gewählt worden. Eigentlich sollte der 63-Jährige nur die | |
| für Dezember angesetzten Parlaments- und Präsidentschaftswahlen vorbereiten | |
| und dann abtreten. Nachdem [2][die Wahlen abgeblasen wurden], blieb der in | |
| Westlibyen beliebte Dbaiba einfach im Amt, die Waffenruhe zwischen Ost- und | |
| Westlibyen bestand dank eines türkisch-russischen Stillhalteabkommens | |
| weiter. | |
| Denn Bashaga ist mit dem Warlord und selbsternannten Feldmarschall Chalifa | |
| Haftar alliiert, der wiederum mit Moskau verbunden ist. Eine Machtübernahme | |
| in Tripolis würde dem Kreml mehr Macht in Libyen verschaffen. Die | |
| russische, Kreml-nahe [3][Privatmilitärgruppe Wagner] unterstützt Haftar | |
| mit modernen Kampfjets und lasergestützter Artillerie. | |
| Haftar hatte im April 2019 erfolglos versucht, Tripolis einzunehmen. An | |
| seiner Seite kämpften damals Hunderte Wagner-Söldner, die sich erst | |
| zurückzogen, als die libysche Regierungsarmee [4][dank türkischer | |
| Bayraktar-Drohnen] die Oberhand gewann. | |
| Dieses Ziel wollte er daraufhin politisch erreichen. Dabei hilft ihm der | |
| ehemalige Innenminister Bashaga – im ersten libyschen Bürgerkrieg | |
| kritisierte er zwar Haftar, trat aber auch den ihm verfeindeten Milizen in | |
| Tripolis entgegen: Mit deren Integrierung in die Regierungsarmee wollte er | |
| die Macht der als Kriegshelden gefeierten Milizenführer begrenzen. Doch | |
| diese – die wahren Machthaber in Libyen – zwangen ihn zur Aufgabe. | |
| Zusammen mit Haftar, Muammar Gaddafis Sohn [5][Saif al-Islam] und anderen | |
| umstrittenen Politprominenten bewarb Bashaga sich um das Präsidentenamt der | |
| geplatzten Wahl. Milizen auf beiden Seiten der zwischen Ost- und Westlibyen | |
| verlaufenden Front drohten daraufhin damals mit der Erstürmung der | |
| Wahllokale. | |
| Als Gegenleistung für ihre Dienste im Stellvertreterkrieg um Tripolis | |
| gingen dank Haftar Öllieferungen und üppige Zahlungen an Wagner, türkische | |
| Firmen wurden dagegen von Dbaiba und seinem Vorgänger mit Hunderten | |
| Aufträgen für den Wiederaufbau des Landes bedacht. | |
| ## Auch Ägypten unterstützt Haftar und Bashaga | |
| Haftars und Bashagas strategische Allianz freut auch Kairo: Die ägyptische | |
| Regierung unterstützt die geplante Machtübernahme der beiden in Tripolis, | |
| da sie – so wie Ägypten – mit der Muslimbruderschaft verfeindet sind. | |
| Die libysche Zivilgesellschaft ist zurückhaltend, die Sorge vor einem | |
| erneuten Krieg wächst. Am Dienstag stiegen sogar Kampfflugzeuge auf, | |
| Kämpfer der zu Bashaga gehörenden Brigade 444 begleiteten seinen Konvoi | |
| schließlich aus der Stadt. | |
| 17 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Elf-Jahre-nach-Gaddafis-Sturz/!5833704 | |
| [2] /Rueckschlag-fuer-Wiederaufbau-des-Staates/!5824072 | |
| [3] /Krieg-in-der-Ukraine/!5841496 | |
| [4] https://www.aljazeera.com/news/2020/5/28/largest-drone-war-in-the-world-how… | |
| [5] /Praesidentenwahl-in-Libyen/!5812206 | |
| ## AUTOREN | |
| Mirco Keilberth | |
| ## TAGS | |
| Abdul Hamid Dbaiba | |
| Milizen in Libyen | |
| Libyen | |
| Chalifa Haftar | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Libyenkrieg | |
| Kreml | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Libyenkrieg | |
| Zentralafrika | |
| Geflüchtete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Libyen kommt nicht zur Ruhe: Ein neuer Stellvertreterkrieg droht | |
| General Haftar unterhält in Ostlibyen mit Unterstützung Moskaus erneut eine | |
| rivalisierende Regierung. Nun legt er den Ölexport lahm. | |
| Krieg in der Ukraine: Russlands Schattenarmee | |
| Die Wagner-Söldnerarmee war bisher vor allem Moskaus verlängerter Arm in | |
| Afrika. Jetzt wird sie im Kampf gegen Kiew gebraucht. | |
| Geflüchtete in Libyen vertrieben: Miliz gegen Migrant*innen | |
| In Libyens Hauptstadt Tripolis haben Bewaffnete ein provisorisches | |
| Flüchtlingscamp geräumt. Manche vermuten: Den Milizenführern geht es um | |
| Geld. |