| # taz.de -- Abdul Hamid Dbaiba | |
| Machtkämpfe in Libyen: Milizen rüsten zum Krieg | |
| Wer kann, verlässt Tripolis, weil sich ringsum die Hauptstadt | |
| regierungstreue und unabhängige Milizen gegeneinander in Stellung bringen. | |
| Kampf zwischen Milizen in Tripolis: Brandgefährliche Lage in Libyens Hauptstadt | |
| Libyens Regierungschef Dbaiba sagte den übermächtigen Milizen in Tripolis | |
| den Kampf an. Aber das schmiedet die Warlords gegen ihn nur mehr zusammen. | |
| Milizenkämpfe in Tripolis: Die „Brigade 444“ erledigt ihren Auftrag | |
| Wer kontrolliert Libyens Hauptstadt? Der Mord an Milizenführer Abdel Ghani | |
| al-Kikli hilft Übergangspremier Abdul Hamid Dbaiba, diese Frage zu klären. | |
| Geheimtreffen Israel und Libyen: Forderung nach Rücktritt | |
| Die libyische Außenministerin trifft sich in Italien mit Israels | |
| Außenminister. Als das bekannt wird, kommt es in Libyens Hauptstadt zu | |
| Protesten. | |
| Kämpfe erschüttern Tripolis: Libyens neuer Milizenkrieg | |
| In Libyens Hauptstadt bekriegen sich seit Montag rivalisierende Milizen. Es | |
| ist ein Stellvertreterkrieg zwischen sich messenden Machtzentren. | |
| Tote in Libyen: Drohnenangriffe gegen Ausreisewelle | |
| Libyens Regierung lässt Küstenstädte bombardieren, um Migration übers | |
| Mittelmeer zu bremsen. Doch die Abfahrt von Booten verlagert sich. | |
| Parallelregierungen in Libyen: Erneut Kämpfe um Tripolis | |
| Zum dritten Mal gescheitert: Der ostlibysche Gegenpremier versuchte den | |
| Regierungssitz des Premiers in der Hauptstadt Tripolis einzunehmen. | |
| Erneute Kämpfe in Libyen: Kampf der zwei Premierminister | |
| In Libyen konkurrieren zwei Premiers: der ostlibysche Bashaga und der in | |
| Tripolis sitzende Dbaiba. Bashaga versucht, die Stadt zu erobern. | |
| Präsidentschaftswahl in Libyen: Ein Land, zwei Premiers | |
| In Libyen konkurrieren derzeit zwei Regierungen, gefördert durch | |
| ausländische Partner. Der Machtkampf könnte zu einem neuen Krieg führen. | |
| Regierungskrise in Libyen: Ein Land mit zwei Premiers | |
| In Libyen streiten zwei Männer um das Amt des Chefs der Übergangsregierung. | |
| Der bisherige Amtsinhaber überlebte am Morgen einen Anschlag. | |
| Vor Wahltermin in Libyen: UN-Libyen-Gesandter gibt auf | |
| Kurz vor der umstrittenen Wahl sorgt der Rücktritt von Ján Kubiš für | |
| Unsicherheit. Mit dem Urnengang sollen die Libyer ihre Spaltung überwinden. | |
| Friedensprozess für Libyen: In der Sackgasse | |
| In Libyen soll noch dieses Jahr gewählt werden, um den Krieg dauerhaft zu | |
| beenden. Doch Kriegsherr Haftar droht bereits mit einer neuen Offensive. | |
| Nach der Libyen-Konferenz: Die Bewährungsprobe | |
| Die Lage in Libyen hat sich deutlich verbessert. Trotzdem muss Deutschland | |
| auch mit Blick auf den erhofften Sitz im UN-Sicherheitsrat mehr leisten. | |
| Nach der Libyen-Konferenz: „Keinen Schritt näher“ | |
| Am Tag nach der Konferenz in Berlin ist die libysche Delegation gespalten. | |
| Premierminister Dbaiba ist optimistisch, andere sehen keine Fortschritte. | |
| Libyen-Konferenz in Berlin: Gehen die Söldner dieses Mal? | |
| Die Teilnehmer verpflichten sich zum Abzug aller Kämpfer aus Libyen. | |
| Allerdings hatten sie das vor mehr als einem Jahr bereits versprochen. | |
| Libyen-Konferenz in Berlin: Drei heikle Punkte | |
| In Berlin treffen sich am Mittwoch die Akteure des Libyenkriegs. Das Land | |
| ist auf dem Weg zum Frieden, doch viele Stolpersteine liegen noch im Weg. | |
| Ex-Botschafter über Libyen-Konferenz: „Europa ist immer zu spät“ | |
| Libyens Ex-Botschafter in Deutschland blickt skeptisch auf die Berliner | |
| Libyen-Konferenz. Er vermisst wichtige Schritte, damit es Wahlen gibt. |