| # taz.de -- Vor Wahltermin in Libyen: UN-Libyen-Gesandter gibt auf | |
| > Kurz vor der umstrittenen Wahl sorgt der Rücktritt von Ján Kubiš für | |
| > Unsicherheit. Mit dem Urnengang sollen die Libyer ihre Spaltung | |
| > überwinden. | |
| Bild: Jan Kubis, UN-Sondergesandter für Libyen, ist am Mittwoch zurückgetreten | |
| Tunis taz | Nur einen Monat vor der Präsidentschaftswahl hat der | |
| UN-Sonderbeauftragte für Libyen überraschend seinen Rücktritt eingereicht. | |
| UN-Generalsekretär António Guterres habe den Rücktritt angenommen, erklärte | |
| ein Sprecher am Dienstag in New York. Der slowakische Diplomat Ján Kubiš, | |
| der den Posten erst Anfang des Jahres antrat, bleibe allerdings bis auf | |
| Weiteres im Amt. | |
| Die Hintergründe der Entscheidung sind unklar, doch hätte sie zu kaum einem | |
| schlechteren Zeitpunkt kommen können: Am 24. Dezember sollen die Wähler in | |
| dem Bürgerkriegsland einen neuen Präsidenten wählen. Der derzeitige | |
| Waffenstillstand und die brüchige politische Balance zwischen Ost- und | |
| Westlibyen soll mit der ersten landesweiten Abstimmung nach 2014 in einen | |
| demokratischen Übergangsprozess umgewandelt werden. | |
| „Nur eine demokratisch gewählte Regierung kann das Leiden der Migranten | |
| angehen und die von Milizen unterwanderten staatlichen Institutionen | |
| reformieren“, sagte [1][Niels Annen], Staatsminister im Auswärtigen Amt in | |
| Berlin, kürzlich gegenüber der taz in Tunis. | |
| Deutsche Diplomaten üben daher zusammen mit ihren EU-Kollegen großen Druck | |
| auf die derzeitige libysche Übergangsregierung von Abdul Hamid Dbaiba aus, | |
| um die Voraussetzungen für eine pünktliche Durchführung der Wahl zu | |
| schaffen. Die libysche Wahlbehörde HNEC hat die Wählerregistrierung bereits | |
| abgeschlossen; die Wahlzettel sind verteilt und die Wahlurnen wurden in | |
| alle Ecken des Wüstenstaats geliefert, der flächenmäßig etwa fünfmal so | |
| groß ist wie Deutschland. | |
| ## 98 Kandidaten | |
| Bis zum Ende der Registrierungsfrist am vergangenen Wochenende haben 98 | |
| Kandidaten ihre Bewerbung abgegeben. Darunter [2][Saif al-Islam | |
| al-Gaddafi], der Sohn von Langzeitherrscher Muammar al-Gaddafi, sowie der | |
| notorische Feldmarschall Chalifa Haftar, der mit seinem 18-monatigen | |
| Angriff auf die Hauptstadt Tripolis das Land tief gespalten hat. Nun will | |
| er die Hauptstadt per Wahlurne einnehmen. Für die westlibyschen Milizen war | |
| schon die Abgabe der Bewerbungsunterlagen durch Haftar Grund genug, die | |
| Wahllokale in mehreren Städten zu schließen. | |
| Sie fordern von HNEC-Chef Imad al-Sayeh die Ablehnung des vom Parlament | |
| beschlossenen Wahlgesetzes, das offenbar auch Militärs wie Haftar und | |
| verurteilten Straftätern wie Saif al-Islam al-Gaddafi zu kandidieren | |
| erlaubt. Ob die beiden aber neben den zahlreichen Kandidaten aus Kreisen | |
| des Ex-Regimes und der Zivilgesellschaft tatsächlich antreten dürfen, wird | |
| HNEC erst kurz vor der Wahl am 6. Dezember verkünden. | |
| Und so gesellte sich auch Dbaiba zu der illustren Runde der Kandidaten. | |
| Dass der Geschäftsmann aus der Hafenstadt Misrata als derzeitiger | |
| Regierungschef laut Wahlgesetz gar nicht antreten darf, tat dieser vor | |
| Journalisten als Nebensache ab. | |
| Auf der im Stil einer Wahlkampfveranstaltung organisierten Kundgebung vor | |
| Tausenden Anhängern forderte Dbaiba einfach, das in Ostlibyen beschlossene | |
| Wahlgesetz zu ändern. Das hatte Parlamentschef Aguila Saleh im Sommer ohne | |
| Abstimmung der Parlamentarier unterschrieben. „In Libyen zählt zurzeit die | |
| Kraft des Faktischen“, kommentierte kürzlich ein Diplomat die Lage. | |
| Der dezent auftretende Slowake Kubiš habe im Kreise seiner Berater immer | |
| wieder mangelnde Unterstützung der EU, der Afrikanischen Union und der | |
| Arabischen Liga beklagt, heißt es aus Kreisen der UN-Mission für Libyen. | |
| Schon Kubiš’ Vorgänger Ghassam Salamé war vorzeitig zurückgetreten – | |
| offiziell aus gesundheitlichen Gründen. | |
| 24 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /SPD-Aussenpolitiker-Annen-ueber-Libyen/!5809067 | |
| [2] /Praesidentenwahl-in-Libyen/!5812206 | |
| ## AUTOREN | |
| Mirco Keilberth | |
| ## TAGS | |
| Abdul Hamid Dbaiba | |
| Libyen | |
| Schwerpunkt Libyenkrieg | |
| Chalifa Haftar | |
| Schwerpunkt Libyenkrieg | |
| Gaddafi | |
| Libyen | |
| Libyen | |
| Milizen in Libyen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentenwahl in Libyen: Libyen hat wohl doch keine Wahl | |
| Wenige Tage vor dem Termin am 24. Dezember liegt noch nicht einmal eine | |
| Wahlliste vor. Die Abstimmung rückt in weite Ferne. Es drohen neue Kämpfe. | |
| Jagd nach Gaddafi-Vermögen: Schatzjäger mit rechtsextremem Netz | |
| taz-Recherchen zeigen: Deutsche mit rechtsextremen Verbindungen suchen den | |
| Milliardenschatz des einstigen libyschen Diktators. | |
| Präsidentenwahl in Libyen: Gaddafi Junior ist zurück | |
| Saif al-Islam, Sohn von Libyens Ex-Diktator Muammar al-Gaddafi, will | |
| Präsident werden. Seit 2011 wird er wegen möglicher Kriegsverbrechen | |
| gesucht. | |
| SPD-Außenpolitiker Annen über Libyen: „Ansatz war nie Machtprojektion“ | |
| Niels Annen kennt sich mit den Besonderheiten deutscher Außenpolitik im | |
| Maghreb aus. Er spricht über den Stand des Libyen-Friedensprozesses. | |
| Friedensprozess in Libyen: Wahlstreit statt Wahlkampf | |
| Wahlen sollen Libyen befrieden. Doch die Konfliktparteien können sich nicht | |
| auf ein Wahlgesetz einigen. Die geplante Parlamentswahl wird verschoben. |