| # taz.de -- Neue Regierung in Libyen: Chance für Europa | |
| > Libyen hat erstmals eine anerkannte Regierung. Für die EU bietet sich die | |
| > Chance, rechtsstaatliche Strukturen mit aufzubauen und Migranten zu | |
| > helfen. | |
| Bild: Jubel in Bengasi: Nach 10 Jahren der arabischen Revolution hat Libyen ein… | |
| Libyen hat nach 7 Jahren [1][erstmals wieder eine landesweit anerkannte | |
| Regierung]. Premier Abdul Dabaiba begann am Montag nach einer Zeremonie vor | |
| dem Parlament im ostlibyschen Tobruk mit der Arbeit. Der in Gaddafi-Zeiten | |
| reich gewordene Geschäftsmann hat nun bis Ende Dezember Zeit, ein | |
| Verfassungsreferendum und Neuwahlen zu organisieren und die in Ost und West | |
| gespaltenen Institutionen wieder zu vereinen. Nach dem von der UN-Mission | |
| für Libyen geschmiedeten Abkommen sollen die für den 24.12. geplanten | |
| Parlamentswahlen den 6 Millionen Libyern eine verfassungsgemäße Regierung | |
| bescheren. | |
| Dass [2][die Bürger trotz der zahlreichen Konflikte der letzten Jahre | |
| Demokratie wollen], haben sie seit dem Sturz von Muammar Gaddafi bei zwei | |
| fairen und freien Parlaments- und mehr als 100 Lokalwahlen bewiesen. | |
| Doch tonangebend auf der Straße blieben dennoch die Milizen. So zettelte | |
| ein Kartell von islamistischen Gruppen nach der Niederlage ihrer Kandidaten | |
| 2014 einen zweiten Bürgerkrieg in Tripolis an. Die internationale | |
| Gemeinschaft ließ sie gewähren und kürte auf der Friedenskonferenz im | |
| marokkanischen Shkirat Fayez Serraj zum Chef einer Einheitsregierung. Statt | |
| 2 Jahren blieb er 5 Jahre, ohne sich jemals um die Anerkennung des in | |
| Ostlibyen tagenden Parlaments zu bemühen. | |
| In der ostlibyschen Provinz fühlte man sich [3][von der internationalen | |
| Gemeinschaft im Stich gelassen]. Der dortige Aufstieg des selbsternannten | |
| Feldmarschalls Khalifa Hafter war kein Zufall. | |
| Mit der Zeremonie in Hafters Herrschaftsgebiet hat Abdul Dabaiba die | |
| Mehrheit der Libyer davon überzeugen können, dass für Afrikas ölreichstes | |
| Land ein Neustart auf dem Weg zu einer Demokratie möglich ist. | |
| Dass sein Schwager, der Multimillionär Ali Dabaiba, angeblich Stimmen für | |
| die Wahl des Premiers gekauft hat, ist vielen egal. Korruption ist besser | |
| als Krieg. | |
| Für die EU bietet die neue Einheitsregierung dennoch die Chance, | |
| rechtsstaatliche Strukturen zu schaffen und die Lage der Migranten zu | |
| verbessern. Dafür müssen, wie von dem in Tobruk anwesenden US-Botschafter | |
| verkündet, alle Störer und Kriegsverbrecher benannt und sanktioniert | |
| werden. Der alleinige Fokus der EU, die Migration über das Mittelmeer zu | |
| verhindern, hat die Milizen sogar noch ermuntert Migranten einzukerkern. | |
| Wie das benachbarte Tunesien muss Libyen ein Partner der EU in der Region | |
| werden, als Paria wird es schnell wieder in die Hände von Extremisten | |
| fallen. | |
| 17 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Einheitsregierung-in-Libyen/!5752707 | |
| [2] /Zehn-Jahre-Krieg-in-Libyen/!5752373 | |
| [3] /UN-Ermittler-decken-auf/!5750559 | |
| ## AUTOREN | |
| Mirco Keilberth | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Libyenkrieg | |
| Zehn Jahre Arabischer Frühling | |
| Milizen in Libyen | |
| EU-Mission Irini | |
| Tschad | |
| Schwerpunkt Libyenkrieg | |
| Milizen in Libyen | |
| Libyen | |
| Libyen | |
| EU-Türkei-Deal | |
| Schwerpunkt Libyenkrieg | |
| Chalifa Haftar | |
| Schwerpunkt Libyenkrieg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gefechte in Tschad: Die Panzer fahren auf | |
| Die Kämpfe zwischen Regierungstruppen und aus Libyen einmarschierten | |
| Rebellen dauern an. Die Opposition in Tschad hat ein Ultimatum gestellt. | |
| Interesse von EU-Politiker an Libyen: Tripolis ist en vogue | |
| Viele Regierungschefs reisen derzeit nach Libyen. Dabei dürfte es auch | |
| darum gehen, wie es mit der Wirtschaft des ölreichen Landes weitergeht. | |
| Waffenembargo in Libyen: Bundeswehr-Panzer für den König | |
| In Libyen herrscht eine brüchige Waffenruhe. Auch weil Jordanien Waffen | |
| liefert. Deutschland schweigt. Und liefert weiter Panzer nach Jordanien. | |
| Heiko Maas in Libyen: „Geschlossen und entschlossen“ | |
| Die Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Italiens statten Libyens | |
| neuer Regierung einen Blitzbesuch ab. Das soll den Friedensprozess stärken. | |
| Fußballländerspiel in Libyen: Kleiner Hoffnungskick | |
| Im vom Bürgerkrieg gezeichneten Libyen findet erstmals nach sieben Jahren | |
| ein Länderspiel statt. Der Fußball übt eine einende Kraft im Maghreb aus. | |
| 5 Jahre EU-Türkei-Abkommen: Ein Deal mit vielen Kratzern | |
| 6 Milliarden Euro flossen von der EU an die Türkei, damit Geflüchtete nicht | |
| über die Grenzen kommen. Beide Seiten sehen Defizite bei der Umsetzung. | |
| Neue Einheitsregierung in Libyen: Das Parlament macht mit | |
| Libyens Abgeordnete haben sich hinter einen von der Uno unterstützten Plan | |
| gestellt. Eine Übergangsregierung soll das Land nun zu Wahlen führen. | |
| UN-Ermittler decken auf: Trumps Libyen-Debakel | |
| Elitekämpfer einer US-Söldnerfirma sollten die international anerkannte | |
| Regierung in Libyen ausschalten. Doch das „Projekt Opus“ ging schief. | |
| Zehn Jahre Krieg in Libyen: Das libysche Herz wiederbeleben | |
| Vor zehn Jahren wurde die Gaddafi-Diktatur gestürzt, doch Libyen fand nicht | |
| zum Frieden. Zwei Rückblicke aus Bengasi, wo alles begann. |