| # taz.de -- Zehn Jahre Arabischer Frühling | |
| Justiz in Tunesien: Schauprozess gegen Kritiker des Staates | |
| In Tunesien wird ein Verfahren wegen „Verschwörung“ zum Gradmesser | |
| politischer Freiheit. Präsident Said gewährt sie seinem Volk immer weniger. | |
| Umsturz in Syrien: Zwölf Jahre Starre – und dann plötzlich Leben | |
| Der Sturz des Assad-Regimes symbolisert für viele Syrer:innen einen | |
| Wendepunkt. Der deutsch-syrische Doktorand Mounir Zahran erinnert sich an | |
| Zeiten der Unterdrückung. | |
| Verhaftung der tunesischen Influencerin: Von der gefeierten Influencerin zur Ge… | |
| Die Influencerin Lady Samara, mit bürgerlichem Namen Amel Thamlaoui, wurde | |
| in Tunis verhaftet. Der Grund: Mitschuld an der Verwahrlosung der sozialen | |
| Medien. | |
| Wahl in Tunesien: Autoritärer Präsident räumt ab | |
| Tunesiens Präsident Kais Saied ist mit 89 Prozent wiedergewählt. Er geht | |
| massiv gegen die Zivilgesellschaft vor. Das sollte Europa eine Warnung | |
| sein. | |
| Präsidentschaftswahlen in Tunesien: Zivilgesellschaft am Boden | |
| Im tunesischen Wahlkampf gibt es keine echten Gegner, der amtierende | |
| Präsident Kaïs Saïed regiert autokratisch und menschenverachtend. | |
| Tunesien vor den Wahlen: Präsident bekommt Gegendruck | |
| Zwei Oppositionskandidaten müssen laut dem Obersten Gericht wieder | |
| zugelassen werden. Am Freitag protestierten Tausende gegen die Regierung | |
| von Kais Saied. | |
| Ägyptischer Comedian Bassem Youssef: Sarkasmus, Kritik und ein Herzchirurg | |
| Bassem Youssef war ein Star des Arabischen Frühlings und machte in den USA | |
| Karriere. Er kritisiert Israels Vorgehen in Gaza scharf. Jetzt kommt er | |
| nach Deutschland. | |
| Ex-Parlamentspräsident verurteilt: Lautloser Abschied in Tunesien | |
| Wegen „illegaler Finanzierung einer Partei“ muss der Vorsitzende der Partei | |
| Ennahda in Haft. Das kommt dem Präsidenten gelegen. | |
| Journalist über Protestbewegungen: „Es gelang, Regierungen zu stürzen“ | |
| Scheiterten Protestbewegungen der 10er-Jahre und wenn ja, woran? Der Frage | |
| ist Vincent Bevins in seinem Buch „If we Burn“ nachgegangen. | |
| Lokalwahlen in Tunesien: Sieg durch Desinteresse | |
| Bei den Wahlen in Tunesien lag die Beteiligung bei 11 Prozent. Trotzdem | |
| dürfte Präsident Kais Saied seinen Umbau der Vorzeigedemokratie | |
| durchziehen. | |
| Zum Tod Khaled Khalifas: Chronist des modernen Syriens | |
| Khalifas Bücher wurden in 20 Sprachen übersetzt, sind aber in Syrien | |
| verboten. Nun ist der preisgekrönte Autor mit 59 Jahren gestorben. | |
| Aktivistin über Ägypten unter al-Sisi: „Das System basiert auf Angst“ | |
| Was bedeutet es, zehn Jahre unter Ägyptens Militärdiktatur zu leben? Sanaa | |
| Seif spricht über Wut, Widerstand und ihre Erwartungen an den Westen. | |
| Demokratie in Tunesien: Investieren statt belehren | |
| Tunesiens Demokratie ist im Rückwärtsgang. Durch kluge Investitionen | |
| sollten europäische Länder gerade jetzt die demokratischen Kräfte stützen. | |
| Migrant:innen in Tunesien: Ohne Perspektive | |
| In Tunis eskaliert auf den Straßen Gewalt gegen Migrant:innen aus der | |
| Subsahara. Es ist ein Versuch der Regierung, von der eigenen Schwäche | |
| abzulenken. | |
| Nahrungsmittelkrise in Tunesien: Hilfe aus dem Bürgerkriegsland | |
| Libyen versorgt das einstige Vorzeigeland Tunesien mit Lebensmitteln. | |
| Präsident Saied sorgt sich derweil vor allem um Wahlergebnisse. | |
| Lieblingsstück 2022: Comic-Katze Willis und der blaue BH | |
| Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe zeigte Kunst des „Arabischen | |
| Frühlings“. Die Ausstellung verdeutlicht, welche Kraft Street-Art | |
| entfesselt. | |
| Proteste in Jordanien: Kaum Vertrauen, kaum Freiheit | |
| Die hohen Treibstoffpreise waren nur Auslöser der Proteste in Jordanien. | |
| Dahinter steckt ein tiefes Bedürfnis nach gesellschaftlichem Wandel. | |
| Parlamentswahl in Tunesien: Schleichender Weg ins Autoritäre | |
| Präsident Kais Saied wollte Tunesien aus der Krise führen. Die jüngste Wahl | |
| zeigt: Sein Kurs ist gescheitert, das Vertrauen ist weg. | |
| Wahl in Tunesien: Demokratie im freien Fall | |
| Die Tunesier*innen haben gewählt, doch das Parlament in dem | |
| nordafrikanischen Land hat kaum noch Macht. Entsprechend niedrig war die | |
| Beteiligung. | |
| Sorge um Aktivist Alaa Abd el-Fattah: Festgehalten auf unbestimmte Zeit | |
| Der Wagenbach-Verlag und die Böll-Stiftung sorgen sich um den | |
| Regimekritiker Alaa Abd el-Fattah. Der beschreibt seine Gefangenschaft in | |
| einem Buch. | |
| Verfassungsreferendum in Tunesien: Sargnagel für die Demokratie | |
| Tunesiens Präsident Saied baut seine Macht aus. Die geringe Beteiligung am | |
| Volksentscheid zeigt aber, dass sein Rückhalt in der Bevölkerung sinkt. | |
| Auflösung des tunesischen Parlaments: Vom Westen vergessen | |
| Tunesien galt als demokratische Hoffnung der arabischen Welt. Jetzt kümmert | |
| uns nicht, dass dort ein Despot dem Parlament die Macht entreißt. | |
| Proteste gegen Militärregime in Sudan: Tausende protestieren | |
| Zwei Monate nach dem Putsch gehen die Gegner des Militärs erneut auf die | |
| Straße. Die Armee hat das Internet gekappt und reagiert mit dem Einsatz von | |
| Tränengas. | |
| Verurteilung von Tunesiens Ex-Präsident: Vier Jahre Haft für Marzouki | |
| Nach dem Sturz Ben Alis sollte Moncef Marzouki Tunesiens Übergang zu einer | |
| Demokratie leiten. Nun wurde er in Abwesenheit verurteilt. | |
| Tunesien nach dem Putsch: Saied sagt Neuwahlen zu | |
| Tunesiens Putschpräsident kündigt für 2022 Neuwahlen und ein offenes | |
| Referendum für eine neue Verfassung an. Die Zivilgesellschaft bleibt | |
| skeptisch. | |
| Film „Adam“ von Maryam Touzanis: Alles andere als unterwürfig | |
| Die sinnlichen Formen langer Teigschlangen: Maryam Touzanis Spielfilm | |
| „Adam“ erzählt von zweier im Unglück verbundenen Frauen in Casablanca. | |
| Widerstand gegen Putsch in Sudan: Tausende gehen auf die Straße | |
| In Sudan ist es am Samstag zu massiven Protesten gegen die Militärs | |
| gekommen. Dabei sollen Sicherheitskräfte mindestens zwei Menschen | |
| erschossen haben. | |
| Putsch in Sudan: Das Drehbuch der Konterrevolution | |
| Sudans Generäle agieren wie zuvor ihre mächtigen Freunde in Ägypten. Sie | |
| haben die Bevölkerung und wichtige internationale Partner gegen sich. | |
| Tunesien nach dem Putsch: Tunesien bekommt Regierungschefin | |
| Putschpräsident Kais Saied beauftragt die Professorin Najla Bouden Romdhan | |
| mit der Regierungsbildung. Damit scheint er Kritiker beruhigen zu wollen. | |
| Tunesiens Präsident verlängert „Putsch“: Parlament bleibt in Zwangspause | |
| Tunesiens Präsident Saied will trotz Protesten weiter nur mittels | |
| umstrittener Präsidialdekreten regieren. Er weiß die Mehrheit der Tunesier | |
| hinter sich. | |
| Neuer militanter Islamismus nach 9/11: Hinter Gittern wächst Nachschub | |
| Al-Qaida ist im politischen Abseits, der IS militärisch besiegt. Aber in | |
| den Gefängnissen der Region manifestiert sich neuer militanter Islamismus. | |
| Tunesiens Parlament bleibt blockiert: Das Vertrauen schwindet | |
| Präsident Saied will Tunesien reformieren – und suspendiert das Parlament. | |
| Die EU sollte jetzt die Zivilgesellschaft stützen. | |
| Tunesiens Präsident verlängert Dekret: Parlament bleibt suspendiert | |
| Tunesiens Präsident Saied verlängert die Suspendierung des Parlaments, die | |
| eigentlich auslaufen sollte. Eine Rückkehr zu Demokratie ist nicht in | |
| Sicht. | |
| Tunesiens Präsident Kais Saied: Volksheld der besonderen Art | |
| Was will Tunesiens Präsident Kais Saied? Mit seinem „Putsch von oben“ weckt | |
| er im Land Hoffnungen. Doch es gibt auch kritische Stimmen. | |
| Unruhen in Tunesien: Chance und Mahnung zugleich | |
| Tunesien drohen gewaltsame Auseinandersetzungen der politischen Gegner. Um | |
| die Not und Korruption im Land zu bekämpfen, ist nun die EU gefragt. | |
| Politische Krise in Tunesien: Der Jasmin-Staatsstreich | |
| Tunesiens Präsident hat Regierung und Parlament entmachtet. Doch ein | |
| Vergleich mit dem Putsch von 2013 in Ägypten hinkt. | |
| Politikversagen in der Pandemie: Tunesien ist überall | |
| Das tunesische Gesundheitssystem ist durch Corona praktisch kollabiert. Die | |
| Proteste im Land legen die geballte Unfähigkeit der Politik offen. | |
| Politische Krise in Tunesien: Machtkampf, Pandemie, Staatskrise | |
| Präsident Kais Saied legt das Parlament auf Eis. Die Regierungspartei | |
| Ennahda spricht von einem Putsch. Wie geht es weiter in Tunesien? | |
| Musikalischer Protest aus Tunesien: Sie spucken auf das korrupte System | |
| Tunesien kämpft zehn Jahre nach der Revolution mit hoher Armut und | |
| Polizeiterror. Underground-Bands wie Znous protestieren mit lauter, | |
| wütender Musik. | |
| Dragqueen in Tunesien: Mit Stereotypen aufräumen | |
| Khookha McQueer ist Tunesiens bekannteste Dragqueen. Kommt es in der | |
| dortigen LGBT-Szene zu Spannungen, ist die 34-Jährige zur Stelle. | |
| Occupy und Arabellion: Was von den Aufständen übrig blieb | |
| 2011 war das Jahr des Arabischen Frühlings und von Occupy. Gescheitert sind | |
| beide – aber die Gründe, sich zu empören, sind nicht verschwunden. | |
| 10 Jahre Bürgerkrieg in Syrien: Schaut auf Nordsyrien! | |
| Mit dem Arabischen Frühling kam in Syrien der blutige Krieg des Regimes | |
| gegen das Volk. EU und USA sollten die neuen Entwicklungen nicht | |
| ignorieren. | |
| Neue Regierung in Libyen: Chance für Europa | |
| Libyen hat erstmals eine anerkannte Regierung. Für die EU bietet sich die | |
| Chance, rechtsstaatliche Strukturen mit aufzubauen und Migranten zu helfen. | |
| Arabischer Frühling: Eigentümlich ironiefrei | |
| Kitschige Prosa und affektierte Figuren. Der ägyptische Schriftsteller Alaa | |
| al-Aswani holt in seinem neuen Roman weit aus. | |
| Frauenfußball im Sudan: Die Herausforderinnen | |
| Sudans ältestes Frauenfußballteam kickt jetzt bei den zweiten nationalen | |
| Meisterschaften. Mit der Revolution erkämpften sich die Frauen Akzeptanz. | |
| Proteste in Tunesien: System mit Schwächen | |
| Die Proteste in Tunesien richten sich nicht nur gegen Korruption und die | |
| miese Wirtschaftslage. Den Menschen geht es auch um demokratische Reformen. | |
| Sudans Weg zur Demokratie: Die Hüter der Revolution | |
| Zwei Jahre nach dem Sturz von Diktator Bashir warten die Menschen auf | |
| Fortschritt. Manche mögen nicht so schnell aufgeben – so wie Abdelmonim | |
| Ali. | |
| Justiz in Tunesien: Unberührt von der Revolution | |
| Vieles hat sich seit dem Sturz Ben Alis im Januar 2011 verändert. Doch das | |
| Verhältnis zwischen Bürger und Staat bleibe gestört, sagen Aktivisten. | |
| Irakischer Künstler Kadir Fadhel: Turbulenzen erforschen | |
| Kadir Fadhel brachte Kunst in Bagdad aus der Galerie auf die Straße. Seine | |
| Arbeiten sollen jenseits politischer Vereinnahmung wirken. | |
| Bezeichnung Arabischer Frühling: Irgendwie alles „Arabien“ | |
| Vor zehn Jahr begann der so genannte Arabische Frühling. Doch die | |
| etablierte Bezeichnung zeigt eine vereinfachte Betrachtung komplexer | |
| Verhältnisse. |