| # taz.de -- Sorge um Aktivist Alaa Abd el-Fattah: Festgehalten auf unbestimmte … | |
| > Der Wagenbach-Verlag und die Böll-Stiftung sorgen sich um den | |
| > Regimekritiker Alaa Abd el-Fattah. Der beschreibt seine Gefangenschaft in | |
| > einem Buch. | |
| Bild: Laila Soueif, die Mutter von Alaa Abd el-Fattah, mit einem Bild ihres Soh… | |
| Ägypten ist mit Ende der UN-Klimakonferenz (COP 27) wieder aus dem | |
| Blickfeld geraten. Während in Scharm al-Scheich zwar nur wenig Wegweisendes | |
| entschieden wurde, so fiel zumindest auf die Menschenrechtslage in Ägypten | |
| ein wenig Aufmerksamkeit. Das 100-Millionen-Einwohner-Land ließ nach China | |
| und Iran 2021 die meisten Menschen hinrichten, über 60.000 Menschen sollen | |
| sich aus politischen Gründen in Haft befinden. | |
| Überschattet wurde die Klimakonferenz so von dem sich seit April im | |
| Hungerstreik befindlichen Aktivisten Alaa Abd el-Fattah, der zeitgleich zum | |
| Konferenzbeginn auch keine Flüssigkeiten mehr zu sich nahm. Den Streik | |
| brach er einige Tage später komplett ab, seit gut zwei Wochen erreichen | |
| seine Familie jedoch keine Nachrichten mehr von ihm. | |
| Alaa Abd el-Fattah zählt zu den Schlüsselfiguren [1][der ägyptischen | |
| Revolution 2011.] Seit 2013 ist er mit Unterbrechungen inhaftiert. „Der | |
| Staat behauptet anhaltend, in seinen Haftanstalten befänden sich keine | |
| politischen Gefangenen. Doch jeder weiß, dass die Gefängnisse voll von | |
| Dissidenten sind, die ‚zeitweilig‘ festgehalten werden“, schreibt der | |
| Aktivist in der soeben auf Deutsch erschienenen Textsammlung „Ihr seid noch | |
| nicht besiegt“, aus der die Schauspielerin Aysima Ergün vergangene Woche | |
| bei einer von der Heinrich-Böll-Stiftung gemeinsam mit dem Wagenbach-Verlag | |
| organisierten Gesprächsrunde im Berliner silent green Kulturquartier | |
| vorlas. | |
| Aus seinen Texten spricht eine gewisse Verzweiflung ob ausbleibenden | |
| Protests in Ägypten. [2][Jeder wisse um die Korruptheit der Gerichte und | |
| der Polizei im Land] – „und die Mehrheit stört es offensichtlich nicht“, | |
| heißt es weiter. | |
| Ägypten gelte als stabiler Partner vieler europäischer Länder, bemängelt | |
| die stellvertretende Generalsekretärin von Amnesty International | |
| Deutschland, Julia Duchrow. Tatsächlich hat Siemens gerade den größten | |
| Auftrag seiner Firmengeschichte vereinbart und soll in Ägypten ein 2.000 | |
| Kilometer langes Hochgeschwindigkeitsbahnnetz realisieren. Wer den Bau in | |
| Höhe von acht Milliarden Euro bezahlen soll – Ägypten ist hochverschuldet | |
| –, ist unklar. | |
| ## Grundlose Festnahmen | |
| Deutschland investiert noch auf anderem Gebiet massiv: Ägypten, deren | |
| Sicherheitskräfte laut Human Rights Watch Kriegsverbrechen auf der | |
| Sinai-Halbinsel begehen, [3][ist der drittgrößte Abnehmer deutscher | |
| Waffenexporte.] | |
| Seit dem Militärputsch 2013 fließe ein steter „cash flow“ aus Europa ins | |
| Land, kritisiert der kurzfristig verhinderte Filmemacher und Cousin von | |
| el-Fattah, Omar Robert Hamilton, in einer Grußbotschaft. Was | |
| Gerichtsverfahren betreffe, sei die Lage unter Präsident El-Sisi noch | |
| schlimmer als unter dem bis 2011 diktatorisch regierenden Mubarak, sagt der | |
| in Heidelberg lehrende Historiker Taqadum Al-Khatib. Grundlos festgenommen | |
| wurde man auch schon damals, heute jedoch oft auf unbestimmte Zeit. | |
| El-Fattah, der aus einer Familie von Aktivist:innen stammt, wird seit | |
| neun Jahren immer wieder zu Haftstrafen verurteilt. Der 41-Jährige | |
| berichtete von Gewalt und Folter. „Ich bin praktisch eine Geisel und kein | |
| Angeklagter; der Tora-Gefängniskomplex ist ein Gefangenenlager und keine | |
| Haftanstalt“, schreibt er. | |
| Es ist eine Mischung aus Essayistischem und Erfahrungsberichten, was im | |
| Buch zusammen mit Tweets, Facebook-Posts und Reden die Praxis der | |
| ägyptischen Gewaltenteilung bezeugt. Die Texte El-Fattahs, der mitunter in | |
| einer Zelle ohne Stift und Papier festgehalten wird, gelangten dabei auf | |
| verschiedenste Weise aus dem Gefängnis. Freunde und Besucherinnen | |
| schmuggelten Papierfetzen heraus und auch der Gerichtssaal wurde zur Bühne: | |
| Reden, in denen er Staat und Bevölkerung a-dressiert, schrieben seine | |
| Anwälte mit, sodass el-Fattahs Familie sie anschließend online | |
| veröffentlichen konnte. | |
| 3 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Arabischer-Fruehling/!5748610 | |
| [2] /Autor-ueber-Filmdiva-Soad-Hosny/!5777225 | |
| [3] /Ausstellung-zur-Waffenlobby-in-Berlin/!5628455 | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Hubernagel | |
| ## TAGS | |
| Ägypten | |
| Menschenrechte | |
| Zehn Jahre Arabischer Frühling | |
| Hungerstreik | |
| Diktatur | |
| Wir retten die Welt | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Ägypten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorbereitungen zur Klimakonferenz: Wir haben noch nicht verloren | |
| Die Fakten sehen schlecht aus. Aber im Kampf für eine bessere Klimapolitik | |
| brauchen wir neben Wut auch Zuversicht, findet unser Autor. | |
| Ägypten nach der COP 27: Nach dem Rampenlicht | |
| Während der UN-Klimakonferenz schaute die Welt auf Ägypten. Auch | |
| Menschenrechtler*innen schöpften Hoffnung. Und jetzt? | |
| Wirtschaftskrise in Ägypten: Leere Bäuche, volle Häfen | |
| Ägypten gehen die Dollardevisen aus: Importe können nicht mehr bezahlt | |
| werden, die Preise steigen rasant. Hilfe erhofft sich Kairo von den | |
| Golfstaaten. | |
| Anwalt über Aktivisten in Ägypten: „Alaa ist ein politischer Häftling“ | |
| Während der Cop27 schaute alle Welt auf Alaa Abdel Fattah. Sein Anwalt über | |
| internationale Solidarität und wie es mit dem Aktivisten nun weitergeht. | |
| Gesellschaftliche Verantwortung: Wir haben versagt | |
| Das Gewaltvideo von Halle zeigt, dass der Täter in jeder Hinsicht ein Idiot | |
| ist. Und, auch das ist erschütternd, ein Deutscher wie Du und Ich. | |
| Repression in Ägypten: Per Handy-Check ins Gefängnis | |
| Mit Alaa Abdel Fattah haben die Behörden einen prominenten Aktivisten | |
| festgenommen. Tausende Ägypter sind von Repressionen betroffen. |