| # taz.de -- Putsch in Sudan: Das Drehbuch der Konterrevolution | |
| > Sudans Generäle agieren wie zuvor ihre mächtigen Freunde in Ägypten. Sie | |
| > haben die Bevölkerung und wichtige internationale Partner gegen sich. | |
| Bild: 2010: Mubarak und Bashir verstanden sich prächtig. Ihre Nachfolger Sisi … | |
| Kairo taz Es geht beim [1][Putsch in Sudan] um viel. Das | |
| Machtteilungsabkommen, das die Protestbewegung den Militärs nach dem Sturz | |
| des Diktators Omar El-Baschir vor zwei Jahren abgerungen hatte, war | |
| einzigartig in der arabischen Welt. Erstmals, so stand es dort geschrieben, | |
| sollte ein Militär tatsächlich freiwillig die Macht an eine zivile | |
| Regierung übergeben. In einer dreijährigen Übergangszeit sollte ein aus | |
| Zivilisten und Militärs bestehender Souveränitätsrat, ähnlich dem Amt eines | |
| Präsidenten, die großen Weichenstellungen geben, während eine zivile | |
| Regierung unter Premier Abdallah Hamdok das politische Tagesgeschäft | |
| übernahm. Ein Konstrukt, das bis Ende nächsten Jahres Gültigkeit haben | |
| sollte, bevor die Militärs sich dann endgültig aus der Politik zurückziehen | |
| und Wahlen organisiert werden. | |
| Die Herren mit den Waffen hatten offensichtlich andere Pläne. Schon seit | |
| Monaten torpedierten sie die zivile Regierung, die vor allem mit der | |
| schwierigen wirtschaftlichen Lage kämpft. Letzte Woche begann ein | |
| Sitzstreik von Anhängern einer erneuten Militärherrschaft vor dem | |
| Präsidentenpalast, sozusagen als Vorbote des jetzigen Putsches. Sie | |
| forderten, die Macht wieder ganz in die Hände des Militärs zu übergeben. Es | |
| war so etwas wie die Choreographie der Konterrevolution, bekannt aus dem | |
| Drehbuch im benachbarten [2][Ägypten], wo der ehemalige Militärchef Abdel | |
| Fatah El-Sisi nach den chaotischen Zeiten, die dem [3][Sturz des Diktators | |
| Hosni Mubarak] folgten, mit seinem Militär die Macht übernahm. | |
| Die Putschisten in Khartum dürften sich der Unterstützung aus Ägypten und | |
| aus den [4][autokratischen Golfstaaten] sicher sein, denen das | |
| sudanesischen Experiment im Übergang zu einer Demokratie von Anfang an ein | |
| Dorn im Auge war. Denn sie betrachten das als eine Gefahr für die eigene | |
| Machterhaltung. | |
| International dürfte es für das sudanesische Militär aber nicht ganz so | |
| einfach sein. Washington beispielsweise gab sich nach dem Putsch im Sudan | |
| „zutiefst alarmiert“ und forderte die bedingungslose Wiedereinsetzung der | |
| zivilen Regierung. Auch EU-Chefdiplomat Josep Borrell twitterte seine | |
| “äußerste Besorgnis“. Die EU rufe alle Seiten und regionalen Partner auf, | |
| Sudans Übergangsprozess wieder auf Schiene zu bringen, fuhr er fort. | |
| ## Der Machtkampf verlagert sich auf die Straße | |
| Der größte Widerstand für Sudans Militärs dürfte allerdings von der eigenen | |
| Bevölkerung kommen, die bereits beim Sturz Bashirs einen langen | |
| Protest-Atem bewies. Der Machtkampf zwischen Militärs und Zivilisten wird | |
| in den nächsten Stunden und Tagen auf der Straße ausgetragen. Dabei haben | |
| die Militär die Waffen, aber die Protestbewegung hat einen politischen | |
| Vorteil. | |
| Der Putsch schließt die [5][Ränge der Demokratiebewegung], während sie | |
| zuvor im Tagesgeschäft oft zerstritten war. Und je bestimmter und | |
| einheitlicher die Protestbewegung auftritt, umso schneller könnten sich | |
| auch wieder Risse innerhalb des Militärs auftun, das in Wirklichkeit auch | |
| kein einheitlicher Block ist. Als sicher darf gelten, dass die reichen | |
| arabischen Golfstaaten versuchen werden, mit ihrem Geld die Balance in | |
| Richtung der erneuten vollen Machtübernahme des Militärs zu lenken. | |
| Im Moment scheint hier noch alles offen. Sicher ist aber: Das sudanesische | |
| Experiment, den Militärs friedlich die Macht abzuringen, steht auf seinem | |
| bisher heftigsten Prüfstand. Für alle, die in der weiteren arabischen Welt | |
| auf eine nachhaltige Veränderung hin zum Guten hoffen, steht viel auf dem | |
| Spiel. | |
| Seit über zwei Monaten bröselt vor ihren Augen [6][Tunesien], das einzige | |
| demokratische Experiment, das aus dem Arabischen Frühling hervorgegangen | |
| ist, wo Präsident Kais Saied de facto die Gewaltenteilung aufgehoben hat. | |
| Mit Sudan droht nun der zweite arabische Hoffnungsträger verloren zu gehen. | |
| 26 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Militaerputsch-in-Sudan/!5811201 | |
| [2] /Aktivistinnen-ueber-aegyptische-Revolution/!5737502 | |
| [3] /Occupy-und-Arabellion/!5763569 | |
| [4] /Gipfel-arabischer-Staaten-im-Irak/!5792598 | |
| [5] /Sudans-Weg-zur-Demokratie/!5738903 | |
| [6] /Politische-Krise-in-Tunesien/!5785803 | |
| ## AUTOREN | |
| Karim El-Gawhary | |
| ## TAGS | |
| Sudan | |
| Ägypten | |
| Tunesien | |
| Zehn Jahre Arabischer Frühling | |
| Tunesien | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Zehn Jahre Arabischer Frühling | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verurteilung von Tunesiens Ex-Präsident: Vier Jahre Haft für Marzouki | |
| Nach dem Sturz Ben Alis sollte Moncef Marzouki Tunesiens Übergang zu einer | |
| Demokratie leiten. Nun wurde er in Abwesenheit verurteilt. | |
| Zivile Proteste in Sudan: Ein mutiges Volk | |
| Sudan scheint gefangen zwischen Militärputschs, Korruption und Elend. Doch | |
| die Menschen haben nie aufgehört, an die Demokratie zu glauben. | |
| Proteste in Sudan: Armee hält sich zurück | |
| Drei Tote beim Vorgehen der Armee gegen Demonstrationen am Samstag. Die | |
| Demokratiebewegung macht mit Streiks weiter. | |
| Sudan nach dem Putsch: Hamdok wieder zu Hause | |
| Der entmachtete Premier durfte nach Hause zurückkehren, unter welchen | |
| Bedingungen ist unklar. Maas spricht von einer „katastrophalen Entwicklung“ | |
| im Sudan. | |
| Putsch in Sudan: Die einsame Protestbewegung | |
| Im Sudan wollen die Generäle wieder die ganze Macht. Der Protest des | |
| Auslands ist bigott: Die zivile Übergangsregierung wurde einst allein | |
| gelassen. | |
| Militärputsch in Sudan: Staatsstreich mit Ansage | |
| Sudans Generäle haben die zivile Übergangsregierung abgesetzt, die das Land | |
| zur Demokratie führen sollte. | |
| Zehn Jahre Arabischer Frühling: Die zweite Welle ist klüger | |
| Sudan, Algerien, Libanon, Irak: Was die arabischen Nachzügler aus der | |
| ersten Protestwelle von 2011 gelernt haben. |