Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Karim El-Gawhary
Hunger im Gazastreifen: 3.000 Tonnen schwere Hoffnung
Nach Monaten der Blockade lässt Israel wieder Hilfslieferungen nach Gaza
zu. Trotz der zeitweisen Feuerpausen sollen seit Sonntag dutzende Menschen
ums Leben gekommen sein.
Normalisierung Israels Gewalt in Gaza: Tödliche Abstumpfung
Das Berichterstatten über Gaza ist zum Verzweifeln, die meisten
Leser:innen sind abgestumpft – auch deshalb, weil die Politik nichts
unternimmt.
Karim El-Gawhary über Israels Rückendeckung für Syriens Drusen: Geringe Halb…
Gewalt in Syrien: Netanjahu gießt Öl ins Feuer
Israel will sich mit Rückendeckung für die Drusen einen Verbündeten in
Syrien schaffen. Die Geschichte lehrt, dass hier Vorsicht geboten ist.
GHF-Essensabgabestellen in Gaza: Das Gaza-Hunger-Experiment
Hilfen für Gaza scheitern nicht an der Logistik, sondern an politischen
Entscheidungen. Immer wieder sterben Menschen bei der Essensausgabe.
Interreligiöse Kämpfe in Südsyrien: Am Abgrund von Suweida
Erneut kommt es in Syrien zu massiver Gewalt zwischen religiösen Gruppen,
Israels Militär mischt sich ein. Warum ist das neue Syrien so instabil?
USA heben Sanktionen gegen Damaskus auf: Eine Chance für Syrien
Trump gewährt Interimspräsident al-Scharaa einen Vertrauensvorschuss. Das
Ende der Sanktionen ist ein wichtiger Schritt zur Stabilisierung Syriens.
Israels Vorgehen im Nahost-Konflikt: Netanjahus strategische Sackgasse
Statt über ein Ende der Besetzung nachzudenken, redet Netanjahu vom
„Frieden durch Stärke“. Doch kann das überhaupt funktionieren?
USA greifen Iran an: Frieden predigen, Krieg betreiben
Nach dem US-Militärschlag gegen Iran kann das Mullahregime kaum reagieren,
ohne sich selbst zu schaden. Der Welt droht eine Ausweitung der Kampfzone.
Krieg zwischen Iran und Israel: Was treibt Netanjahu in diesen Krieg?
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) findet, man müsse Israel dankbar sein,
dass es jetzt die notwendige „Drecksarbeit“ übernehme. Geht es tatsächlich
nur um das Atomprogramm?
Analyse zum Krieg zwischen Iran & Israel: Drehbuch mit offenem Ende
Wie realistisch sind die Ziele von Netanjahus Regierung? Und welche
Möglichkeiten bleiben dem Mullah-Regime? Szenarien, wie es weitergehen
könnte.
Israels Angriff auf Iran: Bomben für den Machterhalt
Israels Vorgehen im Iran hat viele Gründe. Allen voran: Netanjahu will
seine internationale Isolation brechen und von der Lage in Gaza ablenken.
Gewalt im Gazastreifen: Gangster-Miliz von Netanjahus Gnaden
Bewaffnete Palästinenser sollen Hilfslieferungen in Gaza plündern und auf
die eigenen Leute schießen. Israel hat sie aufgerüstet. Nur warum?
Krieg im Gazastreifen: Netanjahu fordert Vertreibung der Palästinenser
Israels Premier macht die „Umsiedlung“ der Palästinenser zur Bedingung für
ein Ende des Krieges. Mitglieder seiner Regierung fordern dies schon lange.
Gaza-Krieg: Ausgeliefert in Gaza
Israel lässt minimale Hilfe in den Gazastreifen. 22 Länder protestieren
deswegen. Drei Länder drohen Israel erstmals mit Sanktionen.
Israelische Militäroffensive: Sinnlos in Gaza
Was bringt die aktuelle israelische Militäroffensive? Nicht viel – außer
eine weitere menschengemachte humanitäre Katastrophe im Gazastreifen.
Trump in Saudi-Arabien: Reise an den Golf – ohne Station in Israel
US-Präsident Trump hat mit dem saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman
einen Wirtschaftsvertrag unterzeichnet. Mit dabei war auch Tesla-Boss Elon
Musk.
Nach dem Tod des Papstes: Kein Anruf mehr aus Rom
Franziskus hat sich fast jeden Abend bei den Christen in Gaza gemeldet. Das
habe den Menschen im Kriegsgebiet Mut gemacht, sagt ein örtlicher Pfarrer.
Krieg in Gaza: Hilfeschrei der Hilfsorganisationen
Israel blockiert seit einem Monat sämtliche humanitären Hilfslieferungen in
den Gazastreifen. Die Arbeit für die NGOs selbst wird immer gefährlicher.
Tötung von Rotkreuz-Helfern: „Persönlich tut es weh“
Jürgen Högl leitet den Gaza-Einsatz der Internationalen
Rotkreuz-Föderation. Nach dem tödlichen Angriff auf seine Mitarbeiter
verlangt er Konsequenzen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.