| # taz.de -- Ahmed al-Scharaa im Weißen Haus: Er hat wenig Spielraum | |
| > Die Diskussionen um den syrischen Präsidenten drehen sich meist darum, | |
| > was er mit dem Land vorhat. Wichtiger ist, was er überhaupt tun kann. | |
| Bild: Ahmet al Sharaa spricht bei Daddy Trump vor | |
| Es ist ein Reset der Beziehungen [1][Syriens] mit dem Rest der Welt. Vorbei | |
| sind, nach dem Sturz des Assad-Regimes im Dezember 2024, die Zeiten mit | |
| Iran und Russland als den beiden wichtigsten Bündnispartnern des Landes. | |
| Der neue Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa wendet sich trotz seiner | |
| islamistischen Vergangenheit [2][den USA zu]. Und Donald Trump nimmt ihn | |
| als „den toughen Typen“ aus Damaskus mit offenen Armen auf. | |
| Die Diskussionen um al-Scharaa drehen sich häufig um die Frage, was der | |
| neue Machthaber vorhat. In der Realität kommt es aber gar nicht so sehr | |
| darauf an, was er will, sondern was er tatsächlich machen kann. Al-Scharaa | |
| hat sehr wenig Spielraum. | |
| Er braucht Trump, um die Sanktionen aufzuheben, die sein Land lähmen und | |
| deren Begründungen noch aus den Zeiten Assads stammen. Die USA haben damit | |
| immer noch ein Instrument zur Verfügung, mit dem sie hoffen, [3][die | |
| Zukunft Syriens beeinflussen zu können.] Für den Eintritt in die | |
| Anti-IS-Koalition hat al-Scharaa nun erneut eine Suspendierung der | |
| Sanktionen für zunächst ein weiteres halbes Jahr erreicht. Anders kann er | |
| gar nicht, denn die Syrer messen ihn vor allem daran, wie schnell er ihre | |
| Lebensverhältnisse verbessern kann. | |
| Auch im eigenen Land hat al-Scharaa wenig Spielraum. Egal, ob er | |
| tatsächlich ein All-inclusive-Syrien schaffen kann, auf dem Weg zu einer | |
| Demokratie, oder ob es ihm nur um seinen Machterhalt geht und er vielleicht | |
| doch eine islamistische Agenda fährt. Der kurdische Nordwesten und der von | |
| Drusen dominierte Süden des Landes sind nicht unter seiner Kontrolle. Die | |
| offenen Rechnungen mit den Schergen des alten Regimes sind zahllos. | |
| ## Man kann ihm nur Erfolg wünschen | |
| Nachrichten von Massakern, separatistische Bewegungen und israelische | |
| Angriffe – al-Scharaa hetzt hinterher und versucht, den Deckel | |
| daraufzusetzen. Dabei hat er sicherheitstechnisch kaum Instrumente zur | |
| Verfügung, außer seinen alten dschihadistischen HTS-Kämpfern aus den Zeiten | |
| Idilbs. Und die erweisen sich meist mehr als Problem als Lösung der | |
| verschiedenen Sicherheitsherausforderungen des Landes. | |
| So hangelt sich der Übergangspräsident von einer Übergangskrise zu nächsten | |
| und versucht, sein Land zu stabilisieren. Man kann ihm nur Erfolg wünschen: | |
| Denn nach 50 Jahren Assad und 16 Jahren Bürgerkrieg haben die Syrerinnen | |
| und Syrer endlich ein besseres und friedliches Leben verdient. | |
| 11 Nov 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Syrien/!t5007613 | |
| [2] /Syriens-Praesident-beim-US-Praesidenten/!6128797 | |
| [3] /Ahmed-al-Scharaa-in-Washington/!6124331 | |
| ## AUTOREN | |
| Karim El-Gawhary | |
| ## TAGS | |
| Ahmed al-Scharaa | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Syrischer Präsident in Washington: Syrische Kurden geraten durch Trump unter D… | |
| Die Annäherung zwischen US-Präsident Trump und Ahmet al-Sharaa schwächt die | |
| Position der Kurden in Syrien. Ohnehin trauen sie Ahmet al-Sharaa nicht. | |
| Syriens Präsident beim US-Präsidenten: Ein historischer Besuch | |
| Ahmed al-Scharaa trifft sich mit Donald Trump in Washington. Vor 15 Jahren | |
| war er noch Häftling im berüchtigten US-Gefängnis Abu Ghraib im Irak. | |
| Ahmed al-Scharaa in Washington: Normalisierung, ja – aber nicht ohne Bedingun… | |
| Westliche Regierungen sollten sich für Syrien öffnen, doch auch auf | |
| Minderheitenschutz und Demokratie pochen. Damit kann man ihnen aber nicht | |
| trauen. |