| # taz.de -- Lokalwahlen in Tunesien: Sieg durch Desinteresse | |
| > Bei den Wahlen in Tunesien lag die Beteiligung bei 11 Prozent. Trotzdem | |
| > dürfte Präsident Kais Saied seinen Umbau der Vorzeigedemokratie | |
| > durchziehen. | |
| Bild: Tunesiens Präsident Kais Saied spricht am 24. Dezember nach der Stimmabg… | |
| Tunis taz | Nach den [1][Parlamentswahlen im Januar] sind die tunesischen | |
| Wähler auch den Lokalwahlen am vergangenen Wochenende ferngeblieben. Nur 11 | |
| Prozent haben ihre Stimme für die Wahl der Abgeordneten einer neu | |
| geschaffenen zweiten Parlamentskammer abgegeben. Präsident Kais Saied hat | |
| mit den wie gewohnt gut organisierten Wahlen dennoch seinen Umbau der | |
| Demokratie in ein basisdemokratisches Modell mit starken | |
| Präsidentenvollmachten endgültig abgesichert. | |
| Im Juli 2021 hatte der Juraprofessor inmitten der in Tunesien wütenden | |
| Corona-Epidemie die Regierung entlassen und das Parlament von Polizisten | |
| abriegeln lassen. Die gewählten Abgeordneten sollten nie mehr in das | |
| Gebäude im Stadtteil Bardo zurückkehren. | |
| Wie von politischen Beobachtern im Ausland erwartet, gingen in dem | |
| damaligen Vorzeigeland des arabischen Frühlings noch am Abend des Putsches | |
| Hunderttausende auf die Straßen. Doch die Tunesier bejubelten den | |
| öffentlich oft unbeholfen auftretenden, aber als ehrlich und nicht korrupt | |
| geltenden Präsidenten. | |
| Wegen der Wirtschaftskrise, der grassierenden Korruption und den vielen | |
| Corona-Toten haben sich Bürger aus allen Schichten von der | |
| parlamentarischen Demokratie abgewendet. | |
| ## Grassierende Politikverdrossenheit | |
| „Ich teile Kais Saieds Ablehnung der politischen Eliten“, sagt Saber | |
| Labidi, ein Ingenieur aus Tunis. „Sie wirtschaften wie die politischen | |
| Parteien in die eigene Tasche, zeigen keinerlei Willen, die | |
| unterentwickelten Regionen aus der Armut zu holen.“ Zu den Wahlen am 24. | |
| Dezember ist der 44-Jährige dennoch nicht gegangen. Die lapidare Erklärung | |
| seiner Politikverdrossenheit hört man derzeit häufig in den Cafes der | |
| Hauptstadt. „Ich kenne weder die Kandidaten, noch habe ich Zeit, mich mit | |
| Politik abzugeben.“ | |
| Auch das von dem Präsidenten persönlich entwickelte Wahlsystem der zweiten | |
| Parlamentskammer und der Gemeindevertreter hat Wähler abgeschreckt. | |
| Mehr als 2.000 Abgeordnete werden direkt von der Bevölkerung in sogenannte | |
| Gemeinderäte gewählt. Diese bestimmen 77 Abgeordnete über drei Stufen | |
| verschiedener regionaler Gremien per eines Los- und Rotationssystems sowie | |
| indirekter Wahlen in die „Vertretung der Regionen.“ | |
| Saied setzt damit um, was er bereits in seinem Wahlkampf 2019 angekündigt | |
| hatte: die Umstrukturierung der politischen Institutionen zur Stärkung der | |
| unterentwickelten Regionen im Südwesten des Landes und rund um die durch | |
| Landflucht stetig wachsende Hauptstadt. | |
| ## Moderate Islamisten verlieren durch Saieds Reformen | |
| Vor allem aber will er die Anhänger der [2][moderaten Islamisten der | |
| Ennahda-Partei] aus den Ministerien und Gemeindeverwaltungen drängen. Die | |
| während des Ben Ali-Regimes verfolgten Vertreter des politischen Islam | |
| waren in allen elf Regierungen nach dem arabischen Frühling beteiligt und | |
| hatten ihre Gefolgsleute geschickt in allen staatlichen Institutionen | |
| untergebracht, vor allem in den Gemeinden. | |
| Die vor fünf Jahren gewählten Gemeinderäte hat Saied vor den Kommunalwahlen | |
| aufgelöst. „Die von ihm nun persönlich ernannten Verwaltungschefs werden | |
| sicher lange im Amt bleiben“, sagt ein Verwaltungsbeamter in der Hafenstadt | |
| Sfax der taz. „Das widerspricht zwar der von Saied versprochene | |
| Basisdemokratie. Aber das stört in den Behörden offenbar nur wenige. Es | |
| scheint, als seien im Staatsapparat alle froh darüber zu sein, in Zeiten | |
| von Korruption und Vetternwirtschaft keine Verantwortung übernehmen zu | |
| müssen.“ | |
| Seinen Namen möchte der Beamte nicht öffentlich nennen, seit der Verhaftung | |
| führender Ennahda-Funktionäre und von Abir Moussi, dem Vorsitzenden der | |
| größten Oppositionspartei, trauen sich immer weniger Menschen, ihre Kritik | |
| öffentlich zu äußern. | |
| Auch außenpolitisch setzt sich der Präsident mit seiner stoischen Haltung | |
| durch. Nach seiner Tirade gegen Migrant:innen rollte eine Welle der | |
| Gewalt gegen Menschen aus West- und Zentralafrika durchs Land. Aus | |
| europäischen Hauptstädten mehrten sich die kritischen Stimmen. | |
| ## Fragwürdige EU-Politik gegenüber Tunis | |
| Doch ausgerechnet als Migrant:innen und Flüchtlinge an der libyschen | |
| Grenze ausgesetzt wurden, schloss EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der | |
| Leyen [3][ein umstrittenes Migrationsabkommen in Tunis mit Saied] ab. Drei | |
| Tage vor den Kommunalwahlen stimmte Brüssel der Zahlung von 150 Millionen | |
| Euro zur Ankurbelung der tunesischen Wirtschaft zu. | |
| Zwar hat Saied die von der EU und vom Internationalen Währungsfonds (IWF) | |
| geforderten Reformen abgelehnt. Doch den vom IWF für die Vergabe eines | |
| rettenden Kredites geforderte Abbau der Subvention von Lebensmitteln | |
| erleben die Bürger durch die explosionsartig steigenden Preise bereits. | |
| Auch den Stopp der Überfahrten von Migrant:innen nach Lampedusa lehnte | |
| Said im Sommer ab. | |
| Doch [4][auf den Feldern in den Küstengemeinden rund um Sfax] leben mehr | |
| als 15.000 Menschen aus Westafrika und dem Sudan. Die Nationalgarde hat | |
| alle Schmuggler-Boote in der Region konfisziert. Hilfsorganisationen warnen | |
| vor einer humanitären Katastrophe. In den Küstengemeinden geht nach | |
| Auseinandersetzungen zwischen Sicherheitskräften und Migrant:innen die | |
| Angst um. In Al Amra und anderen Kleinstädten tauchten jetzt in den | |
| Wahllokalen meist gar keine Wähler auf. | |
| 27 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahl-in-Tunesien/!5900470 | |
| [2] /Verhaftung-in-Tunesien/!5928899 | |
| [3] /Abkommen-zu-Migration/!5964351 | |
| [4] /Migration-ueber-das-Mittelmeer/!5972942 | |
| ## AUTOREN | |
| Mirco Keilberth | |
| ## TAGS | |
| Tunesien | |
| Wahlen in Tunesien | |
| Kais Saied | |
| Zehn Jahre Arabischer Frühling | |
| Ursula von der Leyen | |
| GNS | |
| Tunesien 2011 | |
| Zehn Jahre Arabischer Frühling | |
| Migration | |
| Tunesien | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Antisemitismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Justiz in Tunesien: Schauprozess gegen Kritiker des Staates | |
| In Tunesien wird ein Verfahren wegen „Verschwörung“ zum Gradmesser | |
| politischer Freiheit. Präsident Said gewährt sie seinem Volk immer weniger. | |
| Ex-Parlamentspräsident verurteilt: Lautloser Abschied in Tunesien | |
| Wegen „illegaler Finanzierung einer Partei“ muss der Vorsitzende der Partei | |
| Ennahda in Haft. Das kommt dem Präsidenten gelegen. | |
| Lokalwahlen in Tunesien: Jetzt nicht aus dem Staub machen | |
| Tunesien entwickelt sich immer mehr zur Autokratie. Umso wichtiger wird | |
| Europa als Partner der dortigen Zivilgesellschaft. | |
| Neuer Gesetzesentwurf in Tunesien: Radikal gegen Israel | |
| Tunesiens Parlament diskutiert ein Gesetz, das den Kontakt zu Israel und | |
| Israelis verbietet. Damit setzt das Land seine anti-israelische Linie fort. | |
| Nahost-Konflikt in Tunesien: Deutsche Botschaft unbeliebt | |
| Westliche Diplomaten müssen aufpassen, was sie zur Lage in Nahost sagen. | |
| Die deutsche Botschaft in Tunesien kämpft mit einem Sturm der Entrüstung. | |
| Jüdisches Leben in Tunesien: Die Synagoge in El Hamma brennt | |
| Von den ehemals 150.000 in Tunesien lebenden Juden sind heute noch knapp | |
| 1.000 übrig. Seit dem Hamas-Angriff auf Israel herrscht Angst. |