| # taz.de -- Migration über das Mittelmeer: Gestrandet zwischen EU und Afrika | |
| > Aus Tunesien legen weniger Boote nach Europa ab. Geflüchtete sammeln sich | |
| > deshalb auf Feldern an der Küste. Ihre Wut schlägt teilweise in Gewalt | |
| > um. | |
| Bild: Hatte im Sommer eine Wohnung, nun lebt er im Freien: Mohammed Kamara (Mit… | |
| Sfax/Hmaidia/al-Amra taz | Noch ist unklar, ob das [1][Migrationsabkommen | |
| von letztem Sommer zwischen der EU und Tunesien] jemals umgesetzt wird. | |
| Dennoch haben tunesische Sicherheitskräfte die Strände nördlich der | |
| Küstenstadt Sfax bereits abgeriegelt. Von dort legten im Sommer noch bis zu | |
| 9.000 Menschen täglich mit Booten nach Italien ab. Nun sammeln sich nach | |
| Schätzungen von Menschenrechtsaktivisten rund 15.000 Migrant:innen und | |
| Flüchtlinge auf Feldern rund um die Stadt. Ihre Wut über die Lebensumstände | |
| verwandelt sich zunehmend in Gewalt. Am Wochenende wurde ein Polizist | |
| lebensgefährlich verletzt. | |
| „Al-Amra findet ihr. Folgt einfach den mit Rucksäcken bepackten | |
| Menschengruppen.“ Der Taxifahrer Mohammed Hamdi wartet neben seinem gelb | |
| gestrichen VW Polo am Bab-Jebli-Platz im Zentrum von Sfax auf Kunden. Immer | |
| wieder fragen ihn Flüchtlinge, die mit Überlandbussen in Sfax ankommen, | |
| nach dem Weg nach al-Amra. Die Olivenhaine und Sandstrände rund um das | |
| ehemals beschauliche Fischerdorf sind für viele die letzte Station vor der | |
| Überfahrt nach Lampedusa. | |
| Wer es sich leisten kann, den fährt Hamdi für umgerechnet 30 Euro über | |
| Schleichwege in ein Gebiet, das an ein Flüchtlingslager erinnert. Die | |
| Kontrollpunkte der Polizei auf der Landstraße M5 meidet Hamdi, die Mitnahme | |
| von Migrant:innen und Flüchtlingen ist seit dem Sommer für Bus- und | |
| Taxifahrer verboten. Doch die meisten Ankommenden haben kein Geld; viele | |
| kommen direkt aus Kriegsgebieten, besonders aus Sudan. | |
| Unter einem Olivenbaum nördlich des Dorfes Hmaidia, nahe al-Amra, lebt auch | |
| Mohammed Kamara aus Guinea-Bisseau. „Im Sommer hatte ich noch eine | |
| angemietete Wohnung und einen Job in Sfax“, sagt der Vorarbeiter. „Nun | |
| leben wir ohne Schlafsäcke oder Zelt im Freien. Mit zwei Kleinkindern. Seit | |
| Beginn der nächtlichen Kälte sind die meisten von uns krank.“ | |
| Fahrzeug der Nationalgarde umgestoßen | |
| Der Bab-Jebli-Platz in Sfax ist in ganz Afrika bekannt. Hier trifft man | |
| Fischer und Schmuggler, die Plätze auf Booten oder Tagelöhnerjobs auf | |
| Farmen anbieten. Im Sommer kamen hier täglich Hunderte Flüchtlinge und | |
| Migrant:innen aus Subsahara-Afrika an, oft gezeichnet von der Gewalt der | |
| Milizen und Sicherheitskräfte im benachbarten Algerien und Libyen. Nun | |
| kommen zwar weniger Überlandbusse an, doch gleichzeitig legen auch kaum | |
| noch Boote ab. Um die wartenden Menschen kümmern sich weder die Behörden | |
| noch Hilfsorganisationen. | |
| Doch mit den gesunkenen Temperaturen und den Herbststürmen eskaliert nun | |
| die Lage. „Am Wochenende habe ich eine Gruppe von Sudanesen nach Hmaidia | |
| gebracht, ein Dorf bei al-Amra, Treffpunkt vieler Flüchtlinge aus Sudan“, | |
| berichtet Taxifahrer Hamdi. „Als wir ankamen, griff ein wütender Mob einen | |
| Mannschaftstransporter der Nationalgarde an. Es herrscht ein regelrechter | |
| Krieg zwischen den Migranten, den Einheimischen und der Polizei.“ | |
| Videos zeigen Hunderte [2][Sudanesen, die ein Fahrzeug umstoßen] und den | |
| Einsatz von Hilfsorganisationen statt der Polizei fordern. Bei den | |
| Auseinandersetzungen [3][wurde ein Nationalgardist mit Knüppeln | |
| niedergeschlagen]. In Sfax kämpfen Ärzte nun um sein Überleben. | |
| „Das ist vielleicht auch im Interesse Brüssels“ | |
| Die Szenen erinnern an die Gewaltexzesse in Sfax im Sommer. Damals hatten | |
| von Nationalisten aufgewiegelte tunesische Jugendliche zusammen mit der | |
| Polizei fast alle Migranten aus Sfax vertrieben. Zuvor hatten Bilder von | |
| Westafrikanern, die an der libyschen Grenze ausgesetzt wurden, weltweit für | |
| Empörung gesorgt. | |
| Dass EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ausgerechnet direkt | |
| danach in Tunis ein Migrationsabkommen mit Tunesien unterschrieb, sorgte in | |
| der tunesischen Zivilgesellschaft für Verwunderung. In Brüssel wundert man | |
| sich heute dagegen offenbar, dass die Behörden die aus Sfax Vertriebenen | |
| nun nicht mehr in die Wüste, sondern in die Küstendörfer treiben. | |
| Der Aktivist Zied Meluli aus Sfax erklärt die Taktik der Behörden so: | |
| „Seitdem man die Migrant:innen in die Dörfer vertrieben hat, ist die | |
| Problematik aus der Öffentlichkeit verschwunden. Das ist vielleicht auch im | |
| Interesse der Politiker in Brüssel.“ Obwohl von der Ankunft der | |
| Migrant:innen überrascht, freuten sich zunächst viele lokale Fischer und | |
| Bauern, so wie der Café-Besitzer und Fischer Ousama Yangui: „Mit der | |
| Vermietung von Häusern, den Vorbereitungen für die Abfahrten und der | |
| Lieferung von Lebensmitteln auf die Felder verdienen wir endlich genügend | |
| Geld. Als Fischer kann man das dank Überfischung und Klimawandel nicht | |
| mehr.“ | |
| Doch nun rebellieren viele der wartenden Migrant*innen, die oft unter | |
| Mindestlohn auf den Feldern arbeiten. Viele haben für ihre Überfahrt an die | |
| Schmuggler schon gezahlt. „Die Sudanesen in Hmaidia haben regelrechte | |
| Selbstverteidigungsgruppen gegen die Schmuggler gebildet“, sagt Meluli. Der | |
| 45-jährige Tunesier berichtet, der Streit dort sei entstanden, als | |
| Flüchtlinge von der Polizei konfiszierte Boote wieder an den Strand ziehen | |
| wollten. | |
| 28 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Migrationsabkommen-der-EU-mit-Tunesien/!5947504 | |
| [2] https://www.facebook.com/100050173579384/posts/pfbid0RmA2xSTgRufhtdXkkW3p1A… | |
| [3] https://twitter.com/tunistribune/status/1728544881113530726?s=48 | |
| ## AUTOREN | |
| Mirco Keilberth | |
| ## TAGS | |
| Tunesien | |
| Migration | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| IG | |
| Tunesien | |
| Tunesien | |
| Tunesien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Mittelmeer | |
| Afrika | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Antisemitismus | |
| Abkommen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Migration in Nordafrika: Richtungswechsel in der Sahara | |
| Eine Staatenallianz in Nordafrika will die Migration nach Europa stoppen. | |
| Tausende sind nun auf der Sahararoute in Richtung Süden unterwegs. | |
| Tausende Flüchtende in Tunesien: Schutzlos im Olivenhain | |
| Seit einem EU-Deal kommen weniger Flüchtlinge von Tunesien nach Europa. | |
| Rund 70.000 Menschen harren stattdessen in provisorischen Camps aus. | |
| Bootsunglück vor Tunesien: Humanitäre Krise am Mittelmeer | |
| Über 16.000 Migranten lagern seit Monaten nahe der Hafenstadt Sfax. Bei | |
| einem verzweifelten Fluchtversuch sind mindestens 13 Menschen ertrunken. | |
| Migration über das Mittelmeer: Menschen vor Libyen vermisst | |
| Vor der Libyschen Küste ist ein Boot mit 86 Menschen gekentert. Die | |
| Internationale Organisation für Migration geht davon aus, dass die meisten | |
| davon ertrunken sind. | |
| Algerisch-französisches Abkommen: Migrationssonderstatus bleibt | |
| Menschen aus Algerien können seit 1968 vereinfacht nach Frankreich | |
| einwandern. Die Konservativen sind nun mit einem Änderungsantrag | |
| gescheitert. | |
| Migration über das Mittelmeer: Ihnen droht lebenslange Haft | |
| Drei Männer sind wegen Terrorismus angeklagt. Sie sollen einen | |
| Tanker-Kapitän gezwungen haben, sie nicht nach Libyen zu bringen. | |
| Afrika-Gipfel in Berlin: Fehlende Augenhöhe | |
| Die Bundesregierung hofft auf grünen Wasserstoff und wirbt für mehr private | |
| Investitionen in Afrika. Aber ob die vor Ort helfen, ist umstritten. | |
| Einstufung als sichere Herkunftsstaaten: Nicht für alle Menschen sicher | |
| Der Bundestag wird wohl Georgien und Moldau als „sichere Herkunftsstaaten“ | |
| einstufen. Für Romn*ja und Queers sind das schlechte Nachrichten. | |
| Jüdisches Leben in Tunesien: Die Synagoge in El Hamma brennt | |
| Von den ehemals 150.000 in Tunesien lebenden Juden sind heute noch knapp | |
| 1.000 übrig. Seit dem Hamas-Angriff auf Israel herrscht Angst. | |
| Abkommen zu Migration: Tunesien lehnt EU-Finanzhilfe ab | |
| Die EU will 127 Millionen Euro dafür geben, die Flucht nach Europa | |
| einzudämmen. Doch Präsident Saied sieht darin einen Widerspruch zu früheren | |
| Absprachen. |