| # taz.de -- Afrika | |
| China und die seltenen Erden: Europa hat den Trend verschlafen | |
| China hat schon vor 15 Jahren seltene Erden monopolisiert und kauft jetzt | |
| Elektroschrott aus Europa auf. Neue Partnerschaften sind bitter nötig. | |
| El Fasher in Sudan: Berichte über Gräueltaten und Festnahmen in eroberter Sta… | |
| Nach monatelanger Belagerung ist die Stadt El Fasher der Gruppe RSF in die | |
| Hände gefallen. Hunderttausende Menschen brauchen dringend Hilfe. | |
| Wahlen in Tansania: „Diktatorin mit Samthandschuhen“ | |
| Am Mittwoch will sich Samia Suluhu Hassan als Tansanias Staatschefin | |
| wiederwählen lassen. Sie hat vorgesorgt: Oppositionelle landen in Haft oder | |
| verschwinden. | |
| Wahlen in der Elfenbeinküste: Die vom Aufschwung Vergessenen | |
| Wirtschaftlich erfolgreich, politisch zunehmend autoritär regiert: | |
| Unterwegs in der Metropole Abidjan zur ivorischen Präsidentschaftswahl. | |
| Projektleiterin über Kapergut: „Aufschlussreicher Blick auf den Kolonialismu… | |
| Ein Oldenburger Team erforscht Dokumente und Gegenstände aus 35.000 | |
| Schiffskaperungen der frühen Neuzeit. Sie enthüllen den Alltag breiter | |
| Schichten. | |
| Nach Machtwechsel in Madagaskar: Regierung entzieht Ex-Präsidenten die Staatsb… | |
| Die neue Regierung im Madagaskar hat dem Ex-Präsidenten Andry Rajoelina die | |
| Staatsbürgerschaft entzogen – wegen seiner französischen | |
| Staatsangehörigkeit. | |
| Nachruf auf Chéri Chérin: Tod eines Unsterblichen | |
| Der transmoderne Maler Chéri Chérin ist in Kinshasa mit 70 Jahren | |
| gestorben. Spielerisch trat er in Kontakt mit verdrängten malerischen | |
| Tradition des Kongo. | |
| Fußball-Wunder in Afrika: Auf direktem Wege | |
| Einfach quer über den Ozean: Der afrikanische Außenseiter Kap Verde | |
| qualifiziert sich dank eines guten Scoutings erstmals für eine WM der | |
| Männer. | |
| Buch über 4000 Jahre Schwarze Geschichte: Sklaverei und Widerstand | |
| Amat Levins „Black History“ ist ein pralles Leselexikon über viertausend | |
| Jahre Schwarze Geschichte auf drei Kontinenten. | |
| Madagaskars Präsident geflohen: Frankreich zeigt sich erneut von seiner imperi… | |
| Madagaskars Präsident Andry Rajoelina wurde durch einen französischen | |
| Hubschrauber zur Flucht verholfen. Fremde Einflussnahme kann Macron darin | |
| nicht erkennen. | |
| Politisches Chaos in Madagaskar: Der Präsident ist weg, das Militär übernimmt | |
| Nach wochenlangen Protesten und einer Spaltung des Militärs verlässt | |
| Präsident Rajoelina das Land. Der meuternde Teil der Armee ergreift die | |
| Macht. | |
| Britischer Künstler Satch Hoyt: Der Gestaltwandler | |
| Der Brite Satch Hoyt veröffentlicht das Album „Un-Muting“. Die Musik ist | |
| das Ergebnis einer künstlerischen Auseinandersetzung mit dem kolonialen | |
| Erbe. | |
| Wahlen in der Elfenbeinküste: Der Schatten des Elefanten | |
| Offene Grenzen, Aufnahme von Migranten – einst stand die Elfenbeinküste für | |
| Fortschritt. Das ist vorbei. Die kommenden Wahlen sind ein Alarmsignal. | |
| Ausländerfeindlichkeit in Südafrika: Keine Migrantenkinder an dieser Schule | |
| Südafrikas „Operation Dudula“ will Ausländer von öffentlichen Diensten | |
| ausschließen. Nach Krankenhäusern nimmt die Kampagne nun Schulen ins | |
| Visier. | |
| Weltansichten aus dem Globalen Süden: Andere Kontinente, andere Debatten? | |
| Die globale Bühne wird neu sortiert. Länder des Globalen Südens mischen | |
| sich zunehmend ein und stellen alte Machtverhältnisse infrage. | |
| Grand Ethiopian Renaissance Dam: Ein Monument für Afrikas Neuordnung | |
| Äthiopiens Regierung eröffnet am 9. September den GERD. Jahrelang war der | |
| Nil-Staudamm ein Konfliktthema mit Ägypten, das um sein Wasser fürchtete. | |
| Dammbruch in Sambia: Doch mehr Arsen und Zyanid im Flusswasser | |
| Bei einem Minenunfall im Februar gelangen Millionen Tonnen giftigen | |
| Schlamms in die Umwelt. Hat die chinesische Bergbaufirma das Ausmaß | |
| vertuscht? | |
| Gewalt in Mosambik: Lynchjustiz nach polizeilichem Todesschuss | |
| Ein neuer Gewaltvorfall in Mosambik belastet die politische Befriedung des | |
| Landes. Oppositionsführer Mondlane fordert Aufklärung. | |
| Koloniale Erinnerung: Referenzquelle für die Zukunft | |
| Das Erinnerungskulturprojekt „Dekoloniale“ ist beendet. Online lassen sich | |
| die Spuren deutscher Kolonialgeschichte weltweit weiterhin nachverfolgen. | |
| Gesundheitskrise in Afrika: Botswanas Präsident gibt das Vorbild | |
| Präsident Boko erklärt den Gesundheitsnotstand und will massiv ins | |
| staatliche Gesundheitssystem investieren. In ganz Afrika steckt dies in der | |
| Krise. | |
| Aktivist Glaeser über Rassismus: „Es kommt immer wieder dieses „Ja, aber�… | |
| Auf dem Afrika-Festival in Hamburg-Altona spricht Kodjo Valentin Glaeser | |
| über strukturellen Rassismus und die Verantwortung weißer Menschen. | |
| Die Wahrheit: Hitlers afrikanische Freunde | |
| Auf dem schwarzen Kontinent treffen Reisende aus unseren Breitengraden auf | |
| eine grenzenlose Liebe zum Deutschen in seiner bekanntesten Verkörperung. | |
| Todesurteile in Äthiopien: Schleuser im Todestrakt | |
| Erstmals werden in Äthiopien Todesurteile wegen „organisiertem | |
| Menschenhandel“ verhängt. Die Verurteilten sollen der organisierten | |
| Kriminalität angehören. | |
| Gefährliche Migrationsroute: Tödliches Flüchtlingsdrama vor Jemens Küste | |
| Über 100 Tote werden befürchtet, nachdem ein Boot voller Äthiopier sank. | |
| Hunderttausende versuchen jährlich die Flucht, oft ohne Erfolg. | |
| Proteste in Angola: Die Leute können nicht mehr | |
| Angola ist das neueste Land Afrikas, das Aufruhr gegen Preissteigerungen | |
| erlebt. Auf dem ganzen Kontinent wachsen Ungleichheit und Hunger – und Wut. | |
| UN-Welthungerbericht: Hunger nimmt ab, aber nicht überall | |
| Laut UN-Welthungerbericht sinkt der Anteil der chronisch Hungernden an der | |
| Weltbevölkerung. Jedoch: In Afrika und im Nahen Osten nimmt die Zahl wieder | |
| zu. | |
| Krise in Nigeria: Im Land des Hungers | |
| Nirgendwo auf der Welt gibt es mehr Unterernährte als in Nigeria. | |
| Hilfswerke warnen jetzt: Die große Krise kommt erst noch. | |
| Geheime Waffenfabrik in Russland: Putins Bombenbauerinnen | |
| Um Kamikazedrohnen in Massen herzustellen, wirbt Russland gezielt junge | |
| Frauen aus Afrika an. Was ihnen versprochen wird und was wirklich passiert. | |
| Museumskurator über Frantz Fanon: „Er glaubte an Universalismus“ | |
| Am 20. Juli wäre Frantz Fanon, der Denker der Dekolonisierung, 100 Jahre | |
| alt geworden. Gabriel Schimmeroth, Kurator am Museum im Rothenbaum, | |
| verteidigt ihn gegen Vereinnahmung. | |
| „Akon City“ im Senegal: Dem „Projekt von Idioten“ droht das Aus | |
| Mit „Akon City“ wollte der Sänger Akon eine Megastadt im Senegal bauen. | |
| Doch bislang weiden nur Kühe neben einem halbfertigen Haus. | |
| Schau „Afrosonica Soundscape“ in Genf: Einem Museum beim Denken zuhören | |
| In „Afrosonica Soundscape“ blickt das Ethnografische Museum Genf | |
| selbstkritisch auf seine Sammlungsgeschichte. Dazu holt es die | |
| Klangvielfalt Afrikas hervor. | |
| Die Wahrheit: Im Niesel der Völkerverständigung | |
| Wer die betagte Tante besucht, erfährt einmal mehr am eigenen Leib die | |
| Bedeutung des Jugendwortes „cringe“. Es braucht nur den Besuch einer | |
| Pflegerin. | |
| Afrika trotzt US-Dollardominanz: Lieber mit Kwacha und Shilling | |
| Afrikanische Länder entwickeln Alternativen zum US-Dollar als Währung für | |
| grenzüberschreitenden Handel. Dabei geht es nicht nur um Unabhängigkeit. | |
| Massenproteste in Kenia: Die Kenianer haben die Schnauze voll | |
| Mit brutaler Polizeigewalt kippt Kenias Demokratie immer weiter in Richtung | |
| Autokratie. Das sollte Warnung genug für Afrikas Autokraten sein. | |
| 8. Africologne-Festival in Köln: Leiden für Schokolade | |
| Das Africologne-Festival ist die Biennale afrikanischer Kunst in Europa. In | |
| diesem Jahr geht es dort in Köln um die Macht der eigenen Erzählung. | |
| Afrika empört über den US-Präsidenten: Trumps „Travel Ban“ tritt trotz K… | |
| Zehn der 19 von neuen US-Einreiseverboten betroffenen Länder liegen in | |
| Afrika. Die Reaktionen reichen von freundlichen Appellen bis zu | |
| Retourkutschen. | |
| Meduza-Auswahl 29. Mai – 4. Juni: Wird Malis neues Wahlsystem in Moskau ausg… | |
| Russland baut seinen Einfluss in Afrika aus. Damit sichert es sich Zugang | |
| zu Rohstoffen – und zu den Zirkeln der Macht. | |
| Globale Pandemievorsorge: Impfstoffe für alle | |
| Um auf künftige Pandemien besser reagieren zu können, braucht es globale | |
| Partnerschaften zwischen Staaten, Forschungseinrichtungen und Geldgebern. | |
| Die Kraft der Musik von „Bella ciao“: Mit geeinter Stimme gegen die Verhäl… | |
| Im Vergleich zu anderen Ländern wird auf deutschen Demonstrationen wenig | |
| gesungen. Das wollen Berliner Jodel- und Chorgruppen ändern. | |
| USA vs. Afrika: Der permanente Affront | |
| Donald Trumps plumper Politikstil ist afrikanischen Machthabern geläufig. | |
| Seine Afrikapolitik aber ist widersprüchlich: Handel hier, Brüskierung | |
| dort. | |
| Postkolonialismus: Beginn der modernen Welt | |
| Vor 70 Jahren tagte im indonesischen Bandung die erste postkoloniale | |
| Konferenz. Ihre Vision transnationaler Solidarität bleibt aktuell, gerade | |
| heute. | |
| 150 Jahre Albert Schweitzer: Worüber der Theologe schwieg | |
| Albert Schweitzers Tropenspital „Lambarene“ bot den Nachkriegsdeutschen | |
| tröstlich ablenkende Afrika-Fantasien. Der jüdische Anteil an der Leistung | |
| blieb tabu. | |
| Herkunftsbestimmung versklavter Menschen: Pflanzen bringen Aufschluss | |
| Eine Studie zeigt, wie sich die Herkunft von Toten auf Sklavenfriedhöfen | |
| bestimmen lässt. Mitgearbeitet hat die Botanikerin Thea Lautenschläger. | |
| Autobiografie von Lumumbas Beraterin: Panafrikanische Netzwerkerin | |
| Vom Waisenhaus zur Regierungsberaterin: Andrée Blouins Lebenserinnerungen | |
| erzählen von ihrem Kampf gegen die brutale Kolonisierung Schwarzer. | |
| Klimakrise in Afrika: Die Mondberge verlieren ihre Eiskappen | |
| Schmelzendes Eis, wandernde Vegetation, Überschwemmungen, Schlammlawinen – | |
| im Ruwenzori-Gebirge im Herzen Afrikas ist die Erderhitzung unübersehbar. | |
| Die Kunst der Woche: Die Zeit schichten | |
| Das C/O zeigt Fotografie aus Afrika und der afrikanischen Diaspora. Der New | |
| Yorker Fotograf Leonard Freed porträtierte jüdisches Leben in der BRD. | |
| Gewalt in der DR Kongo: UNO bittet um 2,5 Milliarden Dollar US-Hilfe | |
| Angesichts der Gewalt in der DR Kongo hat die UNO finanzielle Unterstützung | |
| erbeten. Die USA soll mehr als 2,5 Milliarden zur Verfügung stellen. | |
| Gewalt in der DR Kongo: Zwei Männer, ein Krieg | |
| Seit Jahren kennen sich die Militärchefs Evariste Somo und Sultani Makenga. | |
| Die Widersacher verbindet eine gemeinsame Geschichte. | |
| Migration aus Senegal: Es dreht sich nicht alles um Deutschland | |
| In Senegal steigt die Arbeitslosigkeit, die Leute sprechen übers | |
| Auswandern. Hoch im Kurs steht aber nicht Deutschland, sondern zwei andere | |
| EU-Länder. | |
| Abwicklung von USAID in Uganda: US-Zahlungsstopp zeitgleich mit Ebola-Ausbruch | |
| Ugandas Gesundheitssystem ist auf Hilfsgelder aus den USA angewiesen. Dass | |
| die nun ihre Unterstützung aussetzen, kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt. |