Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Nach Machtwechsel in Madagaskar: Regierung entzieht Ex-Präsidenten…
> Die neue Regierung im Madagaskar hat dem Ex-Präsidenten Andry Rajoelina
> die Staatsbürgerschaft entzogen – wegen seiner französischen
> Staatsangehörigkeit.
Bild: Andry Rajoelina, abgesetzter Präsident von Madagaskar, hat seine Staatsb…
Antananarivo afp | Zehn Tage nach dem [1][Machtwechsel in Madagaskar] hat
die neue Regierung dem ins Exil geflohenen früheren Präsidenten Andry
Rajoelina die Staatsbürgerschaft entzogen. Mehrere Medien berichteten, das
entsprechende Dekret sei am Freitag im madagassischen Amtsblatt
veröffentlicht worden. Demnach begründete die Regierung die Maßnahme damit,
dass Rajoelina seit 2014 auch französischer Staatsbürger ist.
Laut Dekret geht den Berichten zufolge nach madagassischem Recht mit dem
Erwerb einer anderen Staatsbürgerschaft automatisch der Verlust der
madagassischen einher.
Dass Rajoelina die französische Staatsbürgerschaft angenommen hatte, war
bereits im Vorfeld der Präsidentschaftswahl im November 2023 bekannt
geworden. Oppositionsparteien hatten deshalb damals den Ausschluss
Rajoelinas von der Wahl gefordert und den Urnengang boykottiert, der
Amtsinhaber gewann die Wahl.
In dem ostafrikanischen Inselstaat hatte Mitte Oktober das Parlament nach
wochenlangen Protesten gegen die Regierung zunächst für die Absetzung
Rajoelinas gestimmt. Daraufhin [2][beanspruchte Michael Randrianirina, der
Chef der Elite-Militäreinheit Capsat, die Macht im Land].
## Rajoelina macht keine Angaben zu seinem Aufenthaltsort
Zudem stellte das Verfassungsgericht die „Vakanz“ des Präsidentenamtes fest
und forderte Randrianirina auf, die Aufgaben des Staatschefs auszuüben.
Später wurde dieser als neuer Präsident vereidigt und versprach eine neue
Verfassung und Neuwahlen binnen zwei Jahren.
Rajoelina erklärte, er sei im Ausland untergetaucht. Er machte jedoch keine
Angaben zu seinem Aufenthaltsort.
Die Proteste in Madagaskar hatten am 25. September begonnen. Randrianirinas
Einheit Capsat stellte sich schließlich auf die Seite der Demonstranten und
verkündete, sie habe die Macht in dem ostafrikanischen Land übernommen.
Auslöser waren regelmäßige Stromausfälle von mehr als zwölf Stunden pro Tag
sowie Probleme bei der Wasserversorgung. Die angesichts des jungen Alters
der meisten Protestierenden unter dem Namen „Gen Z“ zusammengeschlossene
Protestbewegung hatte unter anderem Rajoelinas Rücktritt gefordert. Nach
UN-Angaben wurden seit Beginn der Proteste mindestens 22 Menschen getötet
und rund hundert weitere verletzt.
25 Oct 2025
## LINKS
[1] /Machtuebernahme-in-Madagaskar/!6116940
[2] /Politisches-Chaos-in-Madagaskar/!6120550
## TAGS
Madagaskar
Militärputsch
Afrika
wochentaz
Madagaskar
Madagaskar
## ARTIKEL ZUM THEMA
Machtübernahme in Madagaskar: „Dies ist kein Putsch“
Madagaskars Militär hat die Macht ergriffen. Die Soldaten unter Oberst
Randrianirina müssen vor allem die „Gen Z“ zufriedenstellen.
Hintergründe des Umsturzes in Madagaskar: Hitzige Stimmung überall am Indisch…
Unmut über schlechte Politik nimmt in Zeiten des Klimawandels zu,
Regierungen verlieren die Macht. In Madagaskar will Frankreich das
Geschehen lenken.
Militärputsch in Madagaskar: Präsident Rajoelina lässt sich ins Exil fliegen
Seit Wochen geht die madegassische Jugend gegen den Präsidenten auf die
Straße, am Dienstag putschte das Militär. Auch Frankreich mischt sich ein.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.