| # taz.de -- Militärputsch | |
| Nach Machtwechsel in Madagaskar: Regierung entzieht Ex-Präsidenten die Staatsb… | |
| Die neue Regierung im Madagaskar hat dem Ex-Präsidenten Andry Rajoelina die | |
| Staatsbürgerschaft entzogen – wegen seiner französischen | |
| Staatsangehörigkeit. | |
| Militärputsch in Madagaskar: Präsident Rajoelina lässt sich ins Exil fliegen | |
| Seit Wochen geht die madegassische Jugend gegen den Präsidenten auf die | |
| Straße, am Dienstag putschte das Militär. Auch Frankreich mischt sich ein. | |
| Politisches Chaos in Madagaskar: Der Präsident ist weg, das Militär übernimmt | |
| Nach wochenlangen Protesten und einer Spaltung des Militärs verlässt | |
| Präsident Rajoelina das Land. Der meuternde Teil der Armee ergreift die | |
| Macht. | |
| Warum Radios in Myanmar so wichtig sind: Lauter als Waffen | |
| Im Bürgerkriegsland Myanmar sind Radios die letzte Verbindung zu Fakten. | |
| Doch die Kürzung der US-Hilfen bedroht die Radiosender im Land. | |
| Vier Jahre nach dem Putsch in Myanmar: „Die Schlacht um das Kernland der Birm… | |
| Die Militärjunta gerät zunehmend in die Defensive, doch die vielen | |
| Rebellengruppen haben unterschiedliche Interessen und kein einheitliches | |
| Kommando. | |
| Machtkampf in Myanmar: Militärjunta mit dem Rücken zur Wand | |
| In Myanmar bringen pro-demokratische Widerstandsgruppen große Teile des | |
| Landes unter ihre Kontrolle. Das Staatenbündnis ASEAN versagt als | |
| Vermittler. | |
| Anschlagsplan in Brasilien: Lula sollte sterben | |
| Eine Gruppe plante, Brasiliens Präsidenten Lula zu ermorden und die | |
| Demokratie abzuschaffen. Mit dabei war auch der rechtsextreme Ex-Präsident | |
| Bolsonaro. | |
| Widerstand in Myanmar: Der Druck auf die Putschjunta wächst | |
| Ein Sammelsurium von Rebellengruppen fährt eine erstaunlich erfolgreiche | |
| Offensive. Damit bringt es die Militärjunta in Schwierigkeiten. | |
| Ein Jahr Militärputsch in Niger: Nigers Junta möchte glänzen | |
| Nach dem Putsch hat Nigers Militärjunta den Bemühungen getrotzt, sie durch | |
| Isolation weichzuklopfen. Verbessert hat sie die Situation des Landes | |
| nicht. | |
| Entwicklungspolitik in der Sahel-Region: Mit Bildung gegen Terror | |
| Die Geberkonferenz der Sahel-Allianz beschließt Finanzhilfen für | |
| Westafrika. Auch in Putsch-Staaten will die Vorsitzende Svenja Schulze viel | |
| erreichen. | |
| Rätsel um Putschversuch in Bolivien: Was war das denn? | |
| Versuchter Putsch? Aufstand? Theater? Die Ereignisse in Bolivien, die mit | |
| der Festnahme des Oberkommandanten enden, werfen Fragen auf. | |
| 50 Jahre Nelkenrevolution in Portugal: Panzer und Blumen | |
| Am 25. April 1974 beendete ein Putsch die rechte Diktatur in Portugal. | |
| Zeitzeugin Helena Rato erinnert sich. | |
| Myanmar unter dem Militärregime: Unbeliebte Wehrpflicht der Junta | |
| Die Putschgeneräle wollen jetzt mit einer Wehrpflicht ihre dezimierten | |
| Truppen stärken. Doch das kommt auch dem bewaffneten Widerstand zugute. | |
| Deutscher Ministerbesuch in Burkina Faso: Russland nicht das Feld überlassen | |
| Entwicklungsministerin Schulze besucht als erstes EU-Regierungsmitglied | |
| seit den Militärputschen Burkina Faso. Sie reist gemeinsam mit der | |
| Weltbank. | |
| Politisches Klima im Sudan: Komitees der Hoffnung | |
| Jahrzehntelang litten die Menschen im Sudan unter einer Diktatur. Jetzt | |
| kämpfen sie für eine demokratische Regierung und eine neue Gesellschaft. | |
| Ein halbes Jahr nach dem Putsch in Niger: Niger öffnet Migrationsroute | |
| Nigers Militärregierung setzt das Verbot des Transports von Migranten | |
| Richtung Libyen wieder aus. Darauf basierte die Partnerschaft Nigers mit | |
| der EU. | |
| Widerstand gegen Junta in Myanmar: Rebellen auf dem Vormarsch | |
| Im nordöstlichen Shan-Staat fügt eine Allianz Aufständischer dem Militär | |
| die größte Niederlage seit dessen Putsch 2021 zu. | |
| 50 Jahre nach dem Militärputsch in Chile: Zwischen Erinnerung und Leugnung | |
| In ganz Chile erinnern die Menschen am 50. Jahrestag des Militärputschs an | |
| die Opfer. Rechte Parteien rechtfertigen den Putsch als „unausweichlich“. | |
| Terroranschläge in Mali: Gewalt nimmt deutlich zu | |
| Über 60 Menschen sind durch Terrorangriffe ums Leben gekommen. Das könnte | |
| mit dem Tod von Wagner-Chef Prigoschin zusammenhängen. | |
| Nach dem Putsch in Gabun: Neuer Ministerpräsident eingesetzt | |
| Nach dem Ende der Bongo-Herrschaft setzt Gabuns Armee den | |
| Ex-Oppositionschef als Ministerpräsidenten ein. Ein Wahltermin stehen noch | |
| aus. | |
| Nach dem Militärputsch in Gabun: Ein Küsschen für die Ehefrau | |
| Putschistengeneral Brice Oligui Nguema hat sich zum Staatschef in Gabun | |
| vereidigen lassen. Er wolle freie Wahlen abhalten. | |
| Nach dem Militärputsch in Gabun: Alter Besen soll neu kehren | |
| Die Militärputschisten bestätigen den bisherigen Chef der Präsidialgarde | |
| als neuen Übergangspräsidenten. Die Opposition sieht sich ausgebootet. | |
| Staatsstreich in Gabun: Endlich mal ein sinnvoller Putsch | |
| Beim Umsturz in Gabun ist der Herrscher einer mächtigen Familie abgesetzt | |
| worden. Ob es einen demokratischen Aufbruch geben kann, ist ungewiss. | |
| Putsch in Gabun: Das korrupte System Bongo | |
| Gabuns schwerreiche Herrscherfamilie war eng mit der früheren Kolonialmacht | |
| Frankreich verflochten. Dort laufen Ermittlungen gegen sie. | |
| Der Fall Altun: Zerrieben im Streit um Asyl | |
| Vor 40 Jahren starb Cemal Kemal Altun, weil die BRD ihn an das Regime | |
| ausliefern wollte, das ihn verfolgte. Sein Schicksal politisierte damals | |
| viele. | |
| Gerichtsurteil im Mordfall Víctor Jara: Gerechtigkeit nach 50 Jahren | |
| Mit Beginn der Militärdiktatur in Chile 1973 wurde der kommunistische | |
| Sänger ermordet. Endlich werden die Urteile gegen seine Mörder | |
| rechtskräftig. | |
| Wiederherstellung der Ordnung in Niger: Ecowas aktiviert Bereitschaftstruppe | |
| Nach dem Putsch in Niger soll die verfassungsmäßige Ordnung | |
| wiederhergestellt werden. Dafür will die Ecowas ihren Einsatzplan | |
| finalisieren. | |
| Die Ecowas und der Coup in Niger: Schlechter Ruf gestärkt | |
| Nach dem Militärputsch in Niger zeigte sich die Wirtschaftsgemeinschaft | |
| Ecowas uneinig. Ihr fehlt ein Mittel zur sinnvollen Beilegung von | |
| Konflikten. | |
| Auswirkungen des Putsches in Niger: Längere Flüge, höhere Preise | |
| Der Putsch in Niger beeinflusst den Flugverkehr zwischen Europa und Afrika. | |
| Flüge werden umgeleitet, der Kerosinverbrauch steigt. | |
| Niger nach dem Putsch: Die Junta schafft Fakten | |
| Die Putschisten in Niger benennen weitere Regierungsmitglieder. Westafrika | |
| hofft weiter, dass es doch noch zu einer friedlichen Lösung kommt. | |
| Nach dem Putsch in Niger: Die Anspannung bleibt trotzdem | |
| Nach dem Ablauf des Ecowas-Ultimatums keimt Hoffnung, dass Verhandlungen | |
| doch zu einer Lösung führen. Für Donnerstag ist ein Treffen geplant. | |
| Nach Putsch in Niger: Militärjunta schließt Luftraum | |
| Am Sonntagabend lief ein von der Ecowas gestelltes Ultimatum aus. Wegen | |
| „Gefahr einer Intervention“ bleibt der nigrische Luftraum derweil | |
| geschlossen. | |
| Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas: Afrikas unterschätzter Riese | |
| Die Ecowas erntet viel Kritik. Seit sie Nigers Putschisten droht, findet | |
| sie weltweit Gehör. Wofür steht die Westafrikanische | |
| Wirtschaftsgemeinschaft? | |
| Nach dem Putsch in Niger: Zerrbilder und Zerreißprobe | |
| Ist Nigers Putsch eine „Vollendung der Souveränität“, die bejubelt, oder | |
| „ein Putsch zu viel“, der beendet gehört? Westafrika streitet. | |
| Nach dem Militärputsch in Niger: Appell des gestürzten Präsidenten | |
| Nigers entmachteter Präsident Bazoum ruft die Weltgemeinschaft auf, den | |
| Putsch nicht zu akzeptieren. Ecowas ringt vergeblich um eine diplomatische | |
| Lösung. | |
| Welthungerhilfe-Leiter über Niger-Krise: „Die Lage bleibt unklar“ | |
| Welche Auswirkungen hat der Putsch in Niger auf die humanitäre Hilfe? Der | |
| Leiter der Welthungerhilfe äußert seine Befürchtungen für die kommende | |
| Zeit. | |
| Ultimatum gegen Nigers Putschisten: Showdown in Westafrika | |
| Militärische Drohgebärden und ökonomischer Druck sollen Nigers Putschisten | |
| zum Aufgeben zwingen. Es droht eine Intervention unter Führung Nigerias. | |
| Nach dem Putsch in Niger: Junta weist jede Kritik zurück | |
| Die Militärjunta in Niger bezeichnet Evakuierungen von Franzosen als | |
| „grundlos“. Auch die USA reduzieren Personal. Ecowas schickt eine | |
| Delegation ins Land. | |
| Putsch in Niger: Frankreich evakuiert Europäer | |
| Evakuierungsflüge verlassen Niamey. Mali und Burkina Faso sichern Nigers | |
| Putschisten im Falle einer Militärintervention Rückendeckung zu. | |
| Bürgerkrieg in Myanmar: Teilamnestie für Aung San Suu Kyi | |
| Die Miliärjunta begnadigt erneut viele Gefangene. Trotzdem hält sie | |
| unvermindert an ihrem gewaltsamen Kurs gegen die Demokratiebewegung fest. | |
| Nach dem Putsch in Niger: Deutschland setzt Hilfen aus | |
| 23,7 Millionen Euro Entwicklungshilfe für Niger für dieses Jahr werden | |
| zurückgehalten. Deutschland und andere Partner verlangen ein Ende des | |
| Putsches. | |
| Nach Staatsstreich in Niger: Putschisten wollen nicht aufgeben | |
| Nigers herrschende Militärs verbreiten Behauptungen über Angriffe aus | |
| Frankreich und verhaften Gegner. Westafrika hatte ihnen ein Ultimatum | |
| gestellt. | |
| Nach dem Putsch in Niger: Die Junta richtet sich ein | |
| Der bisherige Chef der Präsidialgarde präsentiert sich als neuer starker | |
| Mann in Niger. In einer TV-Ansprache begründet er den Militärputsch. | |
| Staatsstreich in Niger: Aufs falsche Pferd gesetzt | |
| Der Westen hatte Niger immer als stabil und demokratisch gepriesen. Jetzt | |
| hat das Militär die Macht ergriffen und damit offenbart, wie falsch dieses | |
| Bild war. | |
| Putsch in Niger: Militär unterstützt die Putschisten | |
| In Niger haben Angehörige des Militärs die Macht übernommen. Der gewählte | |
| Präsident Bazoum ruft die Bevölkerung auf, für die Demokratie zu | |
| protestieren. | |
| Möglicher Putschversuch in Niger: Europas letzter Freund in Gefahr | |
| Der demokratische und proeuropäische Präsident Bazoum wurde von seiner | |
| Garde festgesetzt. Die Lage in der Hauptstadt ist unübersichtlich. | |
| Undemokratisches Wahlrecht in Thailand: „Wir brauchen einen Wechsel“ | |
| Thailand wählt am Sonntag ein neues Parlament. Doch den höchsten | |
| Stimmanteil zu bekommen, genügt nicht, um die Regierung zu stellen. | |
| Krieg in Sudan: In den Abgrund | |
| Internationale Vermittler schaffen es nicht, eine Feuerpause auszuhandeln, | |
| der Frieden rückt in weite Ferne. Und bald haben die Menschen nichts mehr | |
| zu essen. | |
| Journalismus auf der Flucht: Schlaflose Nächte im Exil | |
| Hunderte Journalist:innen sind nach dem Putsch aus Myanmar geflohen. | |
| Mithilfe von Bürgerreportern berichten sie weiter über ihre Heimat. | |
| Waffenruhe in Sudan vereinbart: Siebentägiger Waffenstillstand | |
| Seit April wurden mehrere Waffenruhen in Sudan vereinbart und gebrochen. | |
| Nun einigten sich Armee und Paramilitärs auf einen Waffenstillstand bis zum | |
| 11. Mai. |